Ginners gewinnen nach Overtime-Krimi
Zum Spiel: Meine gewinnt den TipOff und Beddermann vollstreckt zur 2:0 Führung nach wenigen Sekunden - optimaler Beginn. Im weiteren Verlauf des 1. Viertels gab es allerdings zahlreiche Führungswechsel, sodass man beim Stand von 15:14 das Viertel knapp geschlagen beenden musste. Ins 2. Viertel starteten die Ginners erneut stark. Mit einem 7:0 Lauf setzte man sich das erste mal vom Gastgeber ab. Jedoch kassierte man im Gegenzug drei schnelle Dreipunktwürfe und man lief den Lindenern wieder hinterher. Mit -6 auf dem Scoreboard tönte es zur Halbzeit. Während die Gastgeber mit 12 Mann einen hübschen Korblegerkreisel vorführten, saßen die Mellendorfer auf ihrer Bank und beobachteten die Ausführung jenes Kreisels bei einem kühlen Schluck Wasser. Die kleine Pause tat den Jungs aus der Wedemark sichtlich gut. Mit 16:27 gewann man das 3. Viertel und man konnte mit einem 5 Punkte Puffer in die heiße Phase der Partie gehen. Leider durften nicht mehr alle Dudes in diesen hitzigen 10 Minuten mitspielen, da sie ihr Foullimit bereits nach 27 Minuten ausgereizt hatten. Das letzte Viertel verlief wie die drei übrigen. Mal waren die Mellendorfer leicht vor, kurze Zeit später wieder die Hausherren. Man konnte sich einfach nicht auf einen Sieger einigen. Logische Konsequenz: 5 Minuten extra. Es galt jetzt also alle Reserven zu bündeln und in die nächsten 5 Minuten zu stecken. Schließlich wollte man den Lindenern die Party ein wenig vermiesen und nach einem so harten Kampf nicht ohne Punkte nach Hause kommen. Sollte man auch nicht. Mit 2:12 gewann man die Overtime und somit auch das Spiel. Die Dudes hatten zu viele Körner gelassen und konnten in der Overtime nicht mehr Schritt halten. 12 Punkte in 5 Minuten zu erzielen ist schon stark, jedoch nur 2 zuzulassen, ist noch stärker! Am Ende stand ein 77:87 Sieg auf dem Spielbericht -gut gemacht Jungs.
"Mit nur 7 Spielern über 40 Minuten um jeden Punkt zu kämpfen und den physisch starken Gegner in der Defense aus der Zone zu halten nargt an den Kräften, dann noch in die Overtime gehen zu müssen, ist dann nicht das schönste.", Alexander Meine nach dem Spiel.
Für die Ginners agierten:
Meyer, C. (2), Grese, H. (7), Meine, A. (16), Harms, G. (3), Beddermann, F. (15), Seemann, T. (26), Foitzik, M. (18)
Ginners: Noch deutlicher als im Hinspiel
Mellendorf ließ von der ersten Sekunde an nichts anbrennen: Mit einem 9:0 Lauf und einer knallharten Defense wollte der MTV dem Gegner zeigen wer in diesem Spiel die Hosen an hat. Die Flügelspieler in Person von Seemann, Weickert und Dietrich waren an diesem Tag jenseits der 3er Linie mäßig, aber effektiv drauf. Sechs 3er im gesamten Spiel konnten die drei Herren den Hamelner einschenken (bei überschaubarer Anzahl an Versuchen). Als es dann langsam Richtung Halbzeit ging, plätscherte das Spiel so vor sich hin. Die Schiedsrichter haben mit den Foul-Pfiffen nicht gespart, was den Spielfluss ungemein störte und die Gesamtspielzeit unnötig in die Länge zog. Beim Spielstand von 48:19 durften alle Beteiligten eine Pause einlegen.
Für die zweite Hälfte wollte der MTV den Druck in der Defense erhöhen. Teilweise wurde die aggressive Zonenverteidigung über das gesamte Feld gespielt, womit Hameln immer wieder Probleme hatte und mehrmals in Trudeln geriet. Viele Ballgewinne wurden sofort in Punkte umgemünzt. Foitzik, Seemann, Weickert, Dietrich und auch Meine konnten, durch eine läuferische Glanzleistung, mit einfachen Punkte den Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Ein deutliches 30:9 Ergebnis ließ keine Zweifel offen: Mellendorf wollte diese Begegnung so hoch und deutlich wie möglich für sich entscheiden.
Im letzten Spielabschnitt sollte das Spiel wieder etwas zerfahrener werden. Erneut gab es viele Foulpfiffe auf beiden Seiten (vielleicht mangelt es an der Kondition?), wodurch das Spiel unnötig in die Länge gezogen wurde. Die Defense wurde etwas fahrlässig auf Seiten der Mellendorfer. Viele einfache Punkte wurden den Gästen quasi geschenkt. Nach einer deutlichen Ansprache von Spielertrainer Meine, sorgten dann Grese und Meyer unter dem Korb dafür, dass Hameln keine einfachen Punkte mehr erzielen sollten. Am Ende gewinnen die Ginners deutlich mit 112:48.
Es spielten:
Meyer, C (4 Pkt.) – Grese, H. (8) – Meine, A. (16, 4 von 6 Freiwürfen) – Singler, C. (9) – Beddermann, F. (6, 3/4) – Weickert, R. (18, 1x3er, 3/4) – Seemann, T. (21, 3x3, 2/2) – Foitzik, M. (16, 4/4) – Dietrich, A. (14, 2x3, 0/2)
Auswärtssieg in Springe mal wieder härter als gedacht
Von Anfang an war es ein umrissenen Spiel. Die Ginners starteten gut und konnten sich auf einen starken Tobias Seemann verlassen, er steuerte im 1. Viertel 15 von 22 Punkten bei. Keins der Teams konnte sich bis zur Halbzeit absetzen und so ging es mit einem 40:39 Rückstand in die Kabine.
Als Probleme wurden die schlechte Defensearbeit unterm Korb und die nervöse Angriffsweise ausgemacht. Es galt sie abzustellen.
In der zweiten Halbzeit waren die Ginners zwar in der Offense nicht wesentlich besser, aber die Defense packte hart zu und so ergaben sich einige einfache Punkte aus Fast-Breaks. Ein 9 Punkte Vorsprung stand zwischenzeitig auf dem Scoreboard. Man verpasste es nun den Sack zu zumachen und lies die Springer mit 3 turnovern in Folge wieder auf 3 Punkte rankommen. Die letzten Minuten sollten noch ein Mal ein wahrer Krimi werden, welchen die Mellendorfer mit 73:75 für sich entscheiden konnten.
Für die Ginners spielten:
Meyer, C. (6), Grese, H. (5), Meine, A. (15), Singler, C. (2), Beddermann, F. (4), Weickert, R (2), Seemann, T. (31), Foitzik, M. (10)
Herren: VfL Grasdorf – MTV Mellendorf 103:56
„Schönes Geburtstagsgeschenk„
Nach dem starken Auftritt im letzten Punktspiel, wollte der VfL an seine Leistungen anknüpfen. Von Anfang versuchte der Gastgeber sein Spiel schnell zu machen. Die Ersatzgeschwächten Gäste hatten bereits zur Hälfte des zweiten Viertels mit 39:12 Punkten den Anschluss verloren, eine kurze Schwächephase vom VfL nutzte aber Mellendorf zum 47:25 Halbzeitstand.
Auch in der zweiten Halbzeit hielt Grasdorf das Tempo hoch, dank ausgeglichener Teamleistung auf beiden Seiten des Spielfeldes erlaubte er sich keine Schwächephasenmehr. Dadurch konnten 11 VfL-Spieler aus der 12-Mann-Rotation punkten und ihren Beitrag nicht nur in den wichtigen Spielsegmenten (die nicht unbedingt in den Statistiken auftauchen) ihren Beitrag leisten. Zum Schluss durfte sich das Geburtstagkind Admir Jukovic mit einem Dreipunktewurf und dem 100 Punkt seiner Mannschaft, ein Geburtstagsgeschenk machen.
Am kommenden Wochenende wartet auf den VfL mit TKJ Sarstedt ein ernst zu nehmender Gegner, der in den letzten beiden Spielen siegen konnte und dadurch den letzten Tabellenplatz verlassen.
Es spielten:
Admir Jukovic 11 (FW 1/2, 2 Dreier), Christian Sunder 30 (4 Dreier), Adrian Schmied 6 (FW 2/8), Marco Weilack 9 (FW 1/2), Tom Stautmeister 10, Daniel Wohlfahrt 2 (FW 2/4), Mensur Bunjaku 15 (1 Dreier), Alexander Dedden, Randy Richter 4, Nana Yeboa 4 (FW 2/2), Ronny Bork 9 (FW 1/2)) und Sebastian Dorn 3 (1 Dreier) Punkte.
Mit einem Sieg in die Weihnachtspause
Die Spieler um Spielertrainer Alexander Meine machten in der Verteidigung mächtig Druck und stellten die Dudes vor eine schwere Aufgabe. Die ersten drei Angriffe des Mellendorfer TV brauchen wir nicht erwähnen, anschließend wurde aber endlich Basketball gespielt. Mit einem deutlichen 19:6 nach dem ersten Viertel wurde der Grundstein gelegt. Mit Beginn des zweiten Viertels konnten die Ginners den Druck noch einmal erhöhen und die Dudes wussten nicht mehr wo oben und unten ist. Die Fehlpässe der Gäste wurden abgefangen und sofort in einfachen Fastbreak-Punkten umgemünzt. Beim Spielstand von 41:19 ging es in die Katakomben zur Halbzeitbesprechung.
Coach Joachim „Kalle“ Hermerding lobte seine Spieler für die bisher gebrachte Leistung, wies aber auch darauf hin jetzt nicht nachzulassen: „Ein knapp 20 Punkte Vorsprung klingt zwar gut, ist es auch. Aber: Jetzt nicht nachlassen, denn das Spiel kann immer noch kippen.“
Mit Beginn des dritten Viertels schafften es dann auch die Gäste aus Hannover die Bälle kontinuierlich im Mellendorfer Korb unterzubringen. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, obwohl die Wedemärker weiterhin an die starke Leistung aus Halbzeit 1 anknüpften. Bis zum Ende des Spiels sollte es keine Überraschungen mehr geben und die Ginners können mit einem Sieg in die Weihnachtsfeier-Tage gehen.
Das nächste Spiel findet im neuen Jahr statt. Am 11.1. kommt der abstiegsgefährdete TuS aus Celle in die Wedemark. Das Hinspiel konnte deutlich mit 49:72 gewonnen werden.
Niederlage im Achtelfinale
Headcoach Joachim „Kalle“ Hermerding konnte auf eine fast komplette Mannschaft zurückgreifen, lediglich die beiden Center Hannes Philipp (Knieverletzung) und Christian Meyer (Rückenbeschwerden) standen nicht zur Verfügung.
In den ersten beiden Spielminuten wirkten die Mellendorfer nicht ganz aufgewacht und lagen prompt mit 7:0 zurück. Erst durch 6 schnelle Fastbreak-Punkte in Folge konnte Mellendorf den Anschluss erlangen. Von dort an lagen beide Mannschaften im ersten Viertel komplett auf Augenhöhe und schenkten sich nichts. Die Trefferquote war jenseits der 3-Punkte-Linie, aus der Mitteldistanz und am Brett bei beiden Mannschaften enorm hoch. Einen Klassenunterschied konnten alle Beteiligten und die ca. 20 Zuschauer nicht feststellen.
Im zweiten Viertel verloren die Mellendorfer ein wenig den Anschluss. Lediglich Tobias Seemann konnte mit seinen erfolgreichen 3-Punkte-Würfen die Gastgeber in Schlagdistanz halten. Mit einem 11 Punkte Rückstand (41:52) ging es in die Halbzeitpause.
Im dritten und vierten Spielabschnitt spielte Luthe seine Stärken am Brett aus. Der Bezirksoberligist verstand es jetzt sein Spiel durchzusetzen und erzielte nun einfache Punkte direkt am Brett über die großen Center. Auch wenn Mellendorf immer wieder den Rückstand auf 10 Punkte verkürzen konnte sollte die große Überraschung dennoch ausbleiben. Am Ende verloren die Gastgeber mit 73:90 Punkten.
Topscorer der Partie war Tobias Seemann mit 34 Punkten, davon 25 in der ersten Halbzeit und 8 Drei-Punkte-Würfen im ganzen Spiel. Es spielten: Hilmar Grese, Alexander Meine, Marlon Rommel, Christopher Gerber, Ralf Weickert, Tobias Seemann, Maximilian Kropp, und Matthias Foitzik.
Ginners beenden die Saison auf Platz 3 mit 14:4 Siegen
Das Mellendorfer Spiel zeichnete sich durch eine größtenteils stabile 2-1-2 Zonendefense und schnell abgeschlossenen Fast-Breaks aus. Wichtige Spieler dafür waren unsere Center, welche den Ball am eigenen Korb einsammelten und schnelle Pässe auf Tobias Seemann, Matthias Foitzik und Maximilian Kropp spielten. Einfache Punkte waren das Resultat.
Für die nächste Spielzeit steht schon die erste Neuverpflichtung fest. André Dietrich, ein Mellendorfer Eigengewächs, kommt vom SC Langenhagen zurück in die Wedemark. Zusätzlich werden Jugendspieler aus der neuformierten u18 den Kader der Ginners in der Saison 2014/15 auffüllen.
Bis dahin,
eure Ginners
1. Herren nun auf Platz 1 der Bezirksliga Ost
Einen wichtigen Schritt zum Erreichen des 1. Tabellenplatzes haben die 1. Herren des TSV Barsinghausen getan. Gegen den Tabellenletzten MTV Mellendorf wurde deutlich mit 84:47 gewonnen und das Team von Rolf liegt nun erstmals auf dem 1. Tabellenplatz. Mit diesem Erfolg fuhr die Mannschaft wichtige Punkte ein, um das selbstgesteckte Saisonziel - oberes Tabellendrittel - zu erreichen.
Bereits im ersten Viertel konnten sich die Deisterstädter absetzen und bis zur Halbzeit eine 12-Punkte-Führung herausspielen. Nach der Halbzeitpause wurde frühzeitig der Vorsprung ausgebaut und...weiter