RSS
Posts mit dem Label DBV Charlottenburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DBV Charlottenburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Korbjägern gelingt Befreiungsschlag

In der ungemein ausgeglichenen 1.Regionalliga Nord fanden sich die Korbjäger zuletzt auf dem 7. Tabellenplatz wieder und waren somit noch direkt in den Abstiegskampf involviert. Umso wichtiger war der Heimsieg gegen den DBV/TuLi Berlin, der gleichzeitig der dritte Sieg in Folge war. Mit ausgeglichener Bilanz (6/6) kletterte man in das obere Tabellenmittelfeld und belegt vorerst den 5. Platz.

In der richtungsweisenden Partie sorgte der gut aufgelegte J.P. Prasuhn für die ersten zwei Punkte auf Seiten der Korbjäger und sollte im weiteren Verlauf noch 20 drauflegen. Die Arbeit unter den Brettern funktionierte einwandfrei und sollte folglich belohnt werden. Zahlreiche Defensiv- und Offensivrebounds landeten in den Händen der Korbjäger, welche diese prompt in Punkte verwandelten und eine 11:4 Führung zur Mitte des ersten Viertels herausspielten. Leo Öhlmann gilt es mit 14 Rebounds an diesem Abend besonders hervorzuheben. Mit 25:16 beendete man den ersten Spielabschnitt.

Auch im zweiten Viertel konnten die Korbjäger ihre Marschrute beibehalten und spielten routiniert ihre Stärken aus. Sowohl Kakad als auch Diaz hatten nicht mit nennenswerten Ladehemmungen zu kämpfen und bauten den Vorsprung auf 35:24 aus, worauf DBV-Trainer Eichberger mit einer Auszeit reagierte. Prasuhn war präsent und konterte abermals mit einem 3er, der die Führung auf 40:27 ausweitete und Berlin erneut zur Auszeit veranlasste. Allerdings verhalf auch diese Intervention nicht zu mehr Wurfglück, sodass die Korbjäger die erste Halbzeit mit einem Vorsprung von 56:32 beendeten.




Dass den Berlinern ihr bester Punktesammler Kevin Schaffartzik fehlte, sollte sich auch in der zweiten Halbzeit schmerzhaft bemerkbar machen. Das angearbeitete Polster von 20 Punkten verwalteten die Korbjäger ohne weitere Probleme und spielten befreit auf. Mit 75:53 startete man in das Schlussviertel. Dieses läuteten die Korbjäger mit einem 7:0-Lauf, abschlossen durch Zents mit Dunking ein und der DBV versuchte sich in einer Auszeit erneut zu sammeln. Die übrigen Minuten gestalteten sich als Formsache und der Heimsieg wurde mit 95:66 besiegelt.

Unter dem Strich verbuchen die Hannover Korbjäger einen hochverdienten Sieg gegen junge Berliner und haben damit einen entscheidenden Schritt in Richtung Klassenerhalt realisiert. Mit diesem Selbstvertrauen kann man kommende Woche zuversichtlich zum Tabellenzweiten aus Bernau reisen, um vielleicht für eine Überraschung zu sorgen. Vorbericht folgt.

Ausbeute der Korbjäger: Prasuhn 22, Diaz 21, Kakad 16, Kado 12, Zents 6, Vazalidis 6, Öhlmann 5, Sprude 5, Roehrkasse 2, Cvijanovic, Deeke

NW

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Highlight Hannover korbjäger - DBV Charlottenburg/ TuS Lichterfelde

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Entscheidungspartie gegen DBV Charlottenburg

Mit dem siebten Tabellenplatz residieren die Korbjäger aktuell im Tabellenmittelfeld. Dennoch ist man noch nicht vom Abstiegskampf befreit, was sich kommenden Samstag ändern soll.

Zu Gast ist die Spielgemeinschaft DBV Charlottenburg/TuS Lichterfelde. Die junge Mannschaft gilt als Berliner Talentschmiede und konnte in der Vergangenheit einige Eigengewächse in die Bundesligen Deutschlands befördern. Angeführt wird der Trupp von Kevin Schaffartzik (dem Bruder von Nationalspieler Heiko), der in Jena bereits Erfahrungen in der 2. Bundesliga Pro A sammeln konnte. Mit 17,8 Punkten pro Partie ist er Dreh- und Angelpunkt der Gäste. Auch den großen Flügel Marin darf man mit 15,1 Punkten und 6,9 Rebounds im Schnitt nicht aus den Augen lassen, was allerdings auch für den Rest der jungen Talente gilt.

Im Hinspiel sorgten die Korbjäger mit einem 98:89 Auswärtssieg für einen guten Start in die Saison. Ähnlich erfolgreich will man nach dem Sieg in Königs Wusterhausen auch die Rückrunde eröffnen, sodass man auf einen netten Samstagabend auf dem Lindener Berg hofft.

An den Plattentellern begrüßen wir zur ersten Heimpartie in 2015 DJ Skaetch, der einigen von der Party „Move Something“ im Kulturzentrum Faust ein Begriff sein dürfte. Außerdem lässt Herrenhäuser bei einem Heimsieg erneut Freibier springen!

Angepfiffen wird das Duell um 18:30 Uhr, Einlass beginnt um 17:30 Uhr in der IGS-Linden!

Auf zum ersten Heimsieg des Jahres!

NW

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Korbjäger auch in Charlottenburg siegreich

Die Hannover Korbjäger konnten auch bei der Spielgemeinschaft DBV Charlottenburg/ TuS Lichterfelde einen Auswärtssieg einfahren. Nach dem Sieg in Magdeburg sind dies zwei in Folge und damit vorerst die Tabellenführung.

Ähnlich wie gegen Magdeburg gingen die Korbjäger leicht dezimiert in die Partie, da Leo Öhlmann weiterhin verletzt war. Der DBV hingegen konnte im Gegensatz zu ihrem ersten Spiel gegen Aschersleben auf einen kompletten Kader zurückgreifen. Dies manifestierte sich auch in der Anfangsphase. Mit 5:0 gingen die Berliner in Führung bis Kakad seine Hannoveraner mit zwei 3ern in die Partie brachte. Der DBV spielte davon unbeeindruckt seinen Stiefel weiter und konnte in der 7. Minute einen 10:2-Lauf einfahren. Die Korbjäger hingegen erarbeiteten sich durch ihre Rebounds viele zweite Chancen, sodass auch sie einen 7:0-Lauf hinlegten und die Partie kurz vor der Viertelpause mit 22:22 offen halten konnten.

In den ersten Minuten des zweiten Abschnitts zeigte sich US-Aufbauspieler Kado von seiner Schokoladenseite, sodass sich die Grünen leicht absetzen konnten. Dennoch blieb der DBV dran und die Partie verwandelte sich in einen offenen Schlagabtausch. Während die Gastgeber gedanklich wohl schon in der Halbzeit waren, nutzen die Korbjäger die letzten Minuten noch einmal eiskalt aus, um mit einer 33:44-Führung in die Pause zu verschwinden.

Nach der Unterbrechung präsentierte sich der DBV hellwach während bei den Korbjägern nicht viel zusammenlief. Trainer Thorsten Freiheit, der seine Mannschaft nun neu ausrichten wollte, reagierte mit der Auszeit. Diese erzielte ihre Wirkung: Obwohl der DBV bärenstark von außen punktete, retteten sich die Korbjäger mit einer 58:65-Führung in das Schlussviertel.

Der Schlagabtausch aus dem letzten Viertel sollte in diesem nicht abreißen. Speziell Schaffartzik und Kakad lieferten sich einen heißen Tanz mit 3-Punktewürfen. In der 33. Minute sorgte Flügelspieler Diaz für eine Schrecksekunde als dieser beim Defensivrebound umknickte. Der foulbelastete Kado sprang ein. Der DBV witterte seine Chance, die Partie nun drehen zu können und versuchte durch Fouls die Uhr zu stoppen. Die Korbjäger parierten jedoch mit getroffenen Freiwürfen, sodass man verdient mit einem 89:98-Sieg nach Hause fahren konnte.

Mit zwei Auswärtssiegen in Folge ist den Hannover Korbjägern der Saisonauftakt zweifelsohne geglückt. Die spielfreie Woche wird nun intensiv genutzt, um sich auf das erste Heimspiel gegen Bernau vorzubereiten. Vorbericht folgt.

Ausbeute der Korbjäger: Kakad 47 (8 x 3er), Kado 18, Diaz 11, Cvijanovic 8, Zents 5, Prasuhn 4, Roehrkasse 3, Vazalidis 2, Deeke

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Nächster Stopp: Charlottenburg/Lichterfelde

Die Hannover Korbjäger reisen zu ihrer zweiten Partie der Saison zur Spielvereinigung DBV Charlottenburg/TuS Lichterfelde erneut in Richtung Osten. Nach dem deutlichen 43:89 Sieg gegen den BBC Magdeburg hat man Selbstvertrauen getankt und will nun auch bei diesem Gegner zwei wichtige Punkte erbeuten.

Die Spielvereinigung hingegen startete unglücklich in die Saison, hatte sie einen der stärkeren Gegner der Liga vor sich. Mit 73:66 schickten die BG Aschersleben Tigers ihre Gegner zurück nach Berlin. Dennoch ließ sich erkennen, wer zu den Schlüsselspielern des DBV gehört. Kevin Schaffartzik, der kleine Bruder von Nationalspieler Heiko Schaffartzik, legte dank seiner Pro B-Erfahrung starke 18 Punkte auf. Die weitere Punktverteilung innerhalb der Mannschaft gestaltete sich recht ausgeglichen. Nichtsdestotrotz gelten DBV und auch TuS Li zu den Talentschmieden ALBA Berlins, sodass man auf einige Rohdiamanten gefasst sein muss.

„Die Saison ist noch jung, daher ist es enorm wichtig, dass wir uns gerade in den ersten Spielen von unserer besten Seite zeigen. Wie auch gegen Magdeburg werden wir hochkonzentriert in die Partie gehen und versuchen unseren Stiefel herunterzuspielen“, merkt Trainer Thorsten Freiheit an.

Anpfiff der zweiten Partie der Korbjäger ist am 27.09. um 19:00 in der Schillerstraße. Den Liveticker gibt es wie gewohnt über die Facebookseite. Daumen drücken!



NW

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Korbjäger erklimmen 5. Tabellenplatz!

Mit dem dritten Sieg in Folge gegen den DBV Charlottenburg/Lichterfelde mit 73:53 konnten sich die Korbjäger den 5. Tabellenplatz erbeuten und ruhigen Gewissens sich vor heimischem Publikum verabschieden. Zudem konnten das erste Mal die Luxstrahler im Jagdschloss zur IGS-Linden in Betrieb genommen und ein toller Effekt erzielt werden.

Toll startete die Korbjagd für die Hausherren allerdings nicht. Unnötige Ballverluste und Fehlpässe führten zu einer durchwachsenen Anfangsphase in der der DBV erstmal mit 5:12 in Führung ging. Von einem Sieg zum Abschluss der Hinrunde vor heimischem Publikum war man leider weit entfernt. Das änderte sich prompt als das Gespann Gibson-Kakad Verantwortung übernahm und den Rückstand in eine Führung verwandelte.

Unglücklicherweise gerieten Komboflügel Gibson und Center Lodders früh in Foulprobleme, dennoch konnte man sich mit einem glücklichen 27:18 in die Viertelpause retten.
In das zweite Viertel starte man erneut recht eingerostet und musste auf Grund von weiteren Foulproblemen auf Arbeiter Kalvis Sprude verzichten. Diesmal konnte der DBV seine Chance nutzen und verkürzte in der 17. Minute auf 27:26. Jägertrainer Freiheit reagierte mit der Auszeit, die gewünschte Wirkung blieb allerdings aus. Die Berliner Spielgemeinschaft blieb stetig auf vier Punkten dran und konnte mit einem 40:36 Halbzeitstand zufrieden in die Pause gehen.

Aus der Kabine stürmten die Korbjäger mit einem 7:0-Lauf inklusive Dunking von Gibson und überrannten die Gäste derart, dass sich nun auch DBV-Trainer Axel Rüber zu einer Auszeit gezwungen sah. Dem 11-Punkte-Rückstand sollte die Spielgemeinschaft an diesem Abend jedoch bis zum Schluss hinterherrennen. Mit 59:47 ging es in das Schlussviertel.

Sprudes Foulprobleme aus dem ersten Viertel kamen nun zum Tragen. Gleich in der ersten Minute des letzten Viertels wurde der Lette mit fünf Fouls aus der Partie geschmissen und der DBV witterte nochmal seine Chance. Der Rest der Korbjäger kompensierte Sprudes Verlust allerdings souverän und konnte auch Neuzugang Dunovic (Spielervorstellung folgt) in Szene setzen. Mit 73:53 trennte man sich schließlich vom DBV an diesem Samstagabend und stieg in die obere Hälfte der Tabelle auf.

Nächsten Samstag sind die Korbjäger für ihr letztes Spiel 2013 beim BBC Cottbus zu Gast und wollen ihre Position festigen. Cottbus verlor dieses Wochenende bei den Tigern aus Aschersleben und wird ebenfalls mit einem Sieg in die Winterpause gehen wollen. Vorbericht folgt.

Nächstes Heimspiel ist am 18.01.2014 gegen den Tabellendritten Lok Bernau – bitte im Kalender anmarkern!

NW

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Das Rudel bläst zur letzten heimischen Jagd in 2013

Bevor sich der weihnachtliche Schnee über den Lindener Berg legt, haben die Hannover Korbjäger noch ein Heimspiel im Jahr 2013 zu bestreiten. Zu Gast ist die Spielgemeinschaft DBV Charlottenburg/Lichterfelde, welche derzeit den achten Tabellenplatz für sich beansprucht.
Nach dem doch recht knappen 84 : 93-Sieg gegen Abstiegskandidaten Bodfeld Baskets haben sich die Korbjäger eine positive Bilanz erarbeiten können. Mit anderen Worten erbeutete man mehr Siege als dass man aus der Halle geschossen wurde – solide Leistung für den hannoverschen Aufsteiger. Dies wollen die Grünen auch in ihrem letzten Heimspiel 2013 fortsetzen und die Punkte in Hannover behalten.
Der Gegner hält mit Daniel Przydryga einen sicheren Punktelieferanten in seinen Reihen, welcher bisher 17,2 Punkte pro Partie auffahren konnte. Mit seinen 22 Jahren konnte er unter anderem bereits Erfahrungen bei Alba Berlin sammeln und stellt für die Korbjäger am Samstag daher wohl die größte Gefahr dar. Mit 14,2 Punkten im Schnitt könnte aber auch der US-Amerikaner Tripp für Unruhe in der Verteidigung der Jäger sorgen. Jedoch hat dieser erst fünf Spiele bestritten, daher bleibt abzuwarten, ob er seine Spielgemeinschaft im Jagdschloss verstärken wird.
Zweifelsohne dürfte es am Samstag also wieder ein heißer Tanz werden bevor man in die Winterpause verschwindet. Startschuss ist in der IGS-Linden (Am Spielfelde 4) um 18:30 Uhr. Also ab in den 200er bis zur Sternenwarte oder in die 9 (Empelde) bis zur Nieschlagstraße und auf dem Weg Proviant vom Kiosk mitnehmen.
Wir hoffen auf einen angenehmen Samstagabend.
Waidmann’s heil, liebe Jagdfreunde!
NW

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Video Team Hannover - DBV Charlottenburg U16

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Charakterbildendes Spiel gewonnen

Das Team Hannover gewinnt nach hartem Kampf sein Heimspiel gegen den DBV Charlottenburg mit 68:56.
Es war das erwartet schwere Spiel gegen einen hochmotivierten Gegner aus Berlin, das darüber entscheiden sollte, wer sich nach der Hinrunde am Tabellenende wiederfinden sollte.
Beide Teams starteten nervös in die Partie, bezeichnend hierfür der Stand von 4:4 nach fünf Minuten. Das Spiel plätscherte so vor sich hin, wobei das Team Hannover stets einen knappen Vorsprung verteidigen konnte. Zwei Minuten vor der Halbzeit stellte man die Transition Defense komplett ein, sodass die Charlottenburger das zweite Viertel mit einem 8:0-Lauf beenden konnten und folglich mit einer 3-Punkte Führung in die Kabine gingen. Nach einer kurzen, aber deutlichen Kabinenansprache spielten die Hannoveraner in der zweiten Halbzeit wie ausgewechselt. Es wurde gerannt, verteidigt und gekämpft, wie man es in dieser Saison bislang noch nicht gezeigt hatte. Der erhöhte Einsatz spiegelte sich zwar sich noch nicht im Ergebnis wieder, da man nach dem dritten Viertel vier Punkte hinten lag, im vierten Abschnitt konnten die Berliner dem hohen Druck der hannoverschen Spieler jedoch nicht mehr standhalten, sodass das Viertel mit 24:8 an das Team Hannover ging. „Das war heute sicherlich kein schönes Spiel, aber das ist jetzt nur zweitrangig. Wichtig ist, dass die Mannschaft Charakter bewiesen und gesehen hat, mit welcher Intensität sie spielen kann und letztendlich dafür belohnt wurde. Wenn wir so spielen, wie in der zweiten Halbzeit, brauchen wir uns vor keiner Mannschaft in der JBBL verstecken“, so Trainer Robert Birkenhagen zu der Leistung seiner Mannschaft.
Für Hannover spielten: Timo Ander (1 Punkt), Lennard Wehr, Henry Kemp (15), Emre Senkul, Max Ritter (2), Robert Ehlers (7 / 20 Rebounds), Marvin Andermann (8), Marvin Grasso, Maxim Predel de Buhr, Michael Birkenhagen (20 / 8 Defl), Ahmad Akad (15), Kevin Maciaszczyk

Am kommenden Sonntag empfängt das Team Hannover das BBT Göttingen um 13 Uhr in der Halle der Leibnizschule.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

video: SG Hannover Nord beim Norddeutschen Meisterschaften U18

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Video Highlight : Team Hannover - DBV Charlottenburg JBBL U16

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS