RSS
Posts mit dem Label USC Freiburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label USC Freiburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

BBL-Pokal

Freiburger Basketballerinnen erstmals Pokalsieger

Die Basketballerinnen der Eisvögel USC Freiburg sind zum ersten Mal deutscher Pokalsieger. Im Finale des Top-Four-Turniers setzte sich der Gastgeber mit 62:57 (22:32) gegen Titelverteidiger New Basket Oberhausen durch, der im vergangenen Jahr erstmals triumphiert hatte. Ab dem kommenden Wochenende treffen beide Klubs im Play-off-Viertelfinale (best of three) der Damen-Basketball-Bundesliga (DBBL) erneut aufeinander.

Freiburg hatte im Halbfinale 73:55 gegen Ligarivale Heli Girls Nördlingen gewonnen. Oberhausen war ein 70:65 über Zweitligist TV Saarlouis Royals gelungen.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Tigers siegen mit frischer Seele


Das wurde auch mal Zeit: Mit einem 117:80 (57:40) feierten die UBC Tigers Hannover am Samstagabend den ersten Sieg im neuen Jahr. Es war der erste Sieg nach zuletzt sieben Niederlagen in Folge. Bei dem Erfolg vor 1.108 Zuschauern waren alle Teammitglieder beteiligt, darunter auch die vier Neuzugänge Brad Byerson, Tyree Evans, Maurice Williams und Marek Kulinski, die für eine frische Seele des gesamten Teams sorgten. Ein weiterer, wichtiger Erfolgsgrund war die hohe Rebound-Ausbeute an jenem Abend. Insgesamt holten die Tigers 50 Rebounds (Freiburg: 29), darunter satte 40 Defensiv-Rebounds. Spieler des Abends wurde Stuart Turnbull mit 22 Punkten. Mit dem Sieg tankten die Tigers (Tabellenplatz 11) ordentlich Selbstbewusstsein und machten gleichzeitig einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt.

Das Spiel war für alle Anwesenden in der Halle von einigen Besonderheiten geprägt. Zunächst sah man neben den drei zuvor angekündigten Neuzugängen ein weiteres neues Gesicht im UBC-Kader: Marek Kulinski. Der 25jährige Aufbau- und Flügelspieler kommt vom TSV Quakenbrück (2. Regionalliga), wo er mit 20 Punkten im Schnitt zweitstärkster Scorer der Liga war. In den letzten zwei Wochen hatte er bereits einige Male testweise mit trainiert und erst am Abend vor dem Freiburg-Spiel die Freigabe erhalten.

Eine weitere Besonderheit war, dass Sportdirektor Michael Goch als Assistenztrainer neben Headcoach Michael Mai mit auf der Trainerbank saß. Hierbei handelte es sich allerdings keineswegs um eine augenscheinliche Degradierung, sondern um einvernehmliche Zusammenarbeit. Mai hatte Goch, der sieben Jahre lang selbst UBC-Trainer war, um Unterstützung gebeten, nachdem unklar war, ob der eigentliche Co-Trainer Stefan Richter wegen Krankheit anwesend sein würde. Zum Spiel war Richter jedoch wieder fit und so kümmerten sich unter Mais Leitung gleich drei professionelle Trainer um die Mannschaft – mit eindrucksvollem Ergebnis. Last but not least sorgten die „Hannover Allstars“, eine erfolgreiche HipHop und Breakdance-Gruppe, mit ihrem ersten Auftritt beim UBC für eine unterhaltsame Halbzeitpause.

Gleich von Beginn an dominierten die Tigers mit aggressiver Körperhaltung das Spiel und legten ein hohes Tempo vor. Bereits nach dem ersten Viertel hatten die Hannoveraner einen Acht-Punkte-Vorsprung (29:21) herausgespielt. Im zweiten Viertel wurde der Vorsprung mit gute Defense und Offense kontinuierlich auf 17 Punkte ausgebaut (Halbzeit: 57:40). Bis dahin hatten die Neuzugänge Byerson (insgesamt 100%-Trefferquote) und Evans bereits durch ordentliche Leistungen überzeugt, aber auch andere, „altgediente“ Spieler wie Tobias Welzel, Calvin Henry und Michael Nunnally stellten ihre Klasse unter Beweis. In der zweiten Hälfte lieferte der UBC mit allen Spielern durch Kampf und Kreativität letztendlich eine tolle Basketball-Show ab und ließ es mit einigen fetten Dunks so richtig krachen. Den Tigers-Fans, die ihr Team seit November letzten Jahres nicht mehr in einer derartig guten Weise erlebt hatten, gefiel es und so nahm das Spiel bis zum Endstand von 117:80 seinen Lauf. Nach der Schlusssirene feierten die Mannschaft ausgelassen mit allen Fans und führte auch ein kleines Freudentänzchen mit Teambetreuer Marc Cedric-Edoh in der Mitte auf.

„Der heutige Sieg war extrem wichtig und hoffentlich der Start für einen besseren Saisonverlauf in Zukunft. Es war eine neue Energie in der Mannschaft zu spüren“, so Headcoach Michael Mai nach dem Spiel. Trotzdem warnte er davor den Sieg gegen den Tabellenvorletzten über zu bewerten. „Mit Heidelberg haben wir nächstes Wochenende einen starken Gegner vor der Brust. Das wird sicher kein einfaches Spiel, aber wir nehmen so viel Selbstvertrauen wie möglich mit und werden dort versuchen an den heutigen Erfolg anknüpfen“.

Für den UBC spielten:

Williams, Nunnally (17 Punkte/7 Rebounds), Byerson (16/10), Welzel (5), Janzen (11), Evans (15), Arigbabu (6), Turnbull (22/6), Henry (19/7), Kulinski (2), May (4), Buchmiller. (spk)

Pressemiteilung: UBC Tigers Hannover

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Den Tigers die Zähne ziehen

Der USC Freiburg gastiert am kommenden Samstag, 19 Uhr, beim Tabellenelften UBC Hannover Tigers.

Durch den 81:68-Erfolg am letzten Spieltag gegen Jena konnte das Team von Toni Radic die „Rote Laterne“ abgeben und auf den 14. Rang vorrücken. Nun gilt es im Abstiegskampf bei den Tigers weiter an Boden gutzumachen. Schließlich geht es im Kampf um den Klassenerhalt äußerst spannend zu. Da Hannover als Elfter lediglich einen Punkt mehr aufzuweisen hat, könnte der USC im Falle eines Sieges mit dem Gegner nach Punkten gleichziehen. Nachdem das Hinspiel mit 86:80 an die Breisgauer ging, würden sie auch den direkten Vergleich gewinnen und sich in der Tabelle vor Hannover platzieren. Da der direkte Vergleich gegen Cuxhaven verloren wurde, wäre das ungemein wichtig, falls der Tabellenstand bis zum Ende der Saison so eng bleiben würde.

Mit vier Erfolgen aus den ersten sechs Spielen der Saison erwischte der UBC Hannover einen Start nach Maß. Weil danach lediglich drei Siege folgten und die letzten sieben Partien allesamt verloren gingen, reagierten die Verantwortlichen. Die Verträge von Lloyd Phillips und dem derzeit verletzten Ben Stywall (Meniskus) wurden aufgelöst.

Zugleich verpflichteten die Niedersachsen kurz vor Transferfrist mit Tyree Evans (Shooting Guard) und Brad Byerson (Power Forward) zwei neue Akteure. Im Spiel gegen die Breisgauer feiern die beiden Neuen wohl ihr Debüt im Trikot der Hannoveraner.

Hannovers Stärken befinden sich in der Offense. Die meisten Zähler für die UBC Tigers erzielt der kanadische Shooting Guard Stuart Turnbull (14,8). Die Achillesverse der Norddeutschen liegt hingegen in der Verteidigung. Durchschnittlich 89,5 kassierte Punkte bedeuten Negativrekord. Trainiert wird das Team von Michael Mai. Der US-Amerikaner löste den nach elf Spieltagen entlassenen Mahmut Ataman als Headcoach ab, nachdem er bis dato die Position des Cotrainers inne hatte.

Unterdessen möchte der USC seinen zweiten Erfolg in Serie gegen einen direkten Konkurrenten um den Ligaerhalt einfahren. Gerade der letzte Heimsieg gegen Jena hat gezeigt, worin das Erfolgsrezept liegen kann. Eine starke Defense, eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine konzentrierte Leistung über alle Viertel. Sollten diese Komponenten auch in Hannover gezeigt werden, dann dürfte ein weiterer Erfolg möglich sein.

Pressemitteilung: USC Freiburg, Michael Malcher und Daniel Bracht (24.2.2011)

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Mit neuen Kräften gegen Freiburg

Die Saison in der 2. Basketball Bundesliga geht für Hannover in die heiße Phase: Am Samstag empfangen die UBC Tigers den Tabellenvorletzten USC Freiburg in der AWD hall (Spielbeginn: 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr). Für beide Mannschaften ist das Spiel von enormer Bedeutung. Den Tigers, die sich unter der Woche mit den US-Amerikanern Brad Byerson und Tyree Evans verstärkt haben, stehen nun die entscheidenden Wochen im Kampf um den Klassenerhalt bevor. Auftakt hierfür ist das Heimspiel am Samstag gegen die Gäste aus Freiburg, die danach streben die Abstiegsränge schnellstmöglich zu verlassen. Man darf auf den Ausgang dieser brisanten Begegnung gespannt sein. Auch, ob die Neuzugänge Byerson und Evans nach nur ein paar Trainingseinheiten mit dem neuen Team am Samstag bereits ihr volles Potenzial demonstrieren können werden. Tickets für das Heimspiel sind noch im Vorverkauf unter www.ubctigers.de online und bei zahlreichen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Mit dem USC Freiburg kommt ein Gegner, der die letzte Partie gegen Jena gewonnen hat und damit wichtige Punkte gegen einen „Mit-Abstiegskandidaten“ sammelte. Die Breisgauer gewannen jedoch lediglich drei Mal in den letzten zehn Spielen und brauchen jeden Zähler im Kampf um den Klassenerhalt. Seit Jahresbeginn spielen Paul Gause und Co. in bestechender Form und forderten dem FC Bayern München bei einer knappen 72:79-Niederlage alles ab. Auch den GiroLive Ballers Osnabrück musste sich der USC nur knapp mit 84:88 geschlagen geben. In den vergangenen zwei Partien platzte dann der Knoten: Mit den Siegen in Cuxhaven (80:75) und in heimischer Halle gegen Paderborn (108:103) verschafften sich die Freiburger etwas Luft im Kampf um den Klassenerhalt. Zudem dürfte sich vor allem im letzten Spiel durch das hohe Ergebnis das Selbstvertrauen von Coach Toni Radic und dessen Team deutlich gesteigert haben. Topscorer Paul Gause gehört mit 17,1 Punkten / 3,7 Assists pro Partie zu den besten Punktesammlern der Liga. Zudem hat der US-Guard auch bereits das ein oder andere Spiel fast im Alleingang entschieden. Sein Landsmann Jamar Nutter wird ebenfalls auf der Guardposition eingesetzt und steht ihm mit 14,2 Punkten / 3,4 Assists pro Spiel nur wenig nach. Drittbester Punktesammler ist der israelische Forward Anton Shoutvin mit 11,1 Punkten, bevor mit Jannnis Heindel der erste deutsche Punktesammler (9,6) im Ranking auftaucht. Center William Hansbro (8,1), Forward Michael Jost (7,5) und Guard Brian McKenzie (8,1) sind ebenfalls jederzeit in der Lage, zweistellig zu punkten. Gene Hagner, Jamal Anene und Julius Haag komplettieren den Kader. Desweiteren befindet sich zudem Nikita Khartchenkov (4,1) seit dem Spiel gegen die Saar-Pfalz Braves in Freiburg, der das Potenzial des Teams selbstverständlich noch einmal deutlich angehoben hat. Der deutsche A2-Nationalspieler stand bisher beim Tabellenletzten der Beko-BBL Gloria Giants Düsseldorf unter Vertrag.

Pressemiteilung: UBC Tigers Hannover

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Knappe Niederlage im Breisgau

Am Ende fehlte nach knapp achtstündiger Anreise die nötige Energie: Die UBC Tigers Hannover (2. Basketball Bundesliga) mussten am Samstagabend eine knappe 80:86-Niederlage (37:41) beim USC Freiburg hinnehmen. Spieler des Abends wurde Freiburgs Center Anton Shoutvin mit 20 Punkten und elf Rebounds. Für die Tigers, bei denen alle mitgereisten Spieler zum Einsatz kamen, war Stuart Turnbull (16 Punkte) erfolgreichster Werfer.

Beide Teams begegneten sich in diesem Spiel von Beginn an auf Augenhöhe. Bei Freiburg erwiesen sich, wie im Vorfeld erwartet, die US-Boys Paul Gause (16 Pkt.), Jamar Nutter (17) und Craig Green (10) als äußerst stark. Überragt wurden sie im wahrsten Sinne des Wortes von ihrem 2,05 Meter großen Teamkollegen Anton Shoutvin (20 Punkte). Nachdem das erste Viertel ausgeglichen verlief (20:20), hatten die Gastgeber zur Halbzeitpause leicht die Nase vorn (37:41). Die Tigers bemühten sich das ganze Spiel über mit Kämpferherz in Schlagdistanz zu bleiben. Und Mitte des dritten Viertels wurden sie dafür auch belohnt: Durch erfolgreiche Freiwürfe von Stuart Turnbull und Calvin Henry gingen sie knapp in Führung (24. Min: 48:44). Doch Freiburg hatte mit Shoutvin die passende Antwort unterm Korb parat. Zudem machten sich die Hannoveraner durch individuelle Fehler in Offensive und Defensive das Leben unnötig schwer. Beim Stand von 59:69 gingen beide Teams ins letzte Viertel. Dort bot der UBC nochmal seine gesamte Kraft auf und versuchte sich Stück für Stück an einen möglichen Ausgleich heranzuarbeiten. 30 Sekunden vor Schluss traf Charles Little nach einem Offensiv-Rebound zum 78:82. Gleich darauf zwangen die Tigers durch taktische Fouls die Gastgeber an die Freiwurflinie. Dort fackelten USCs Gause, Heindel und Nutter allerdings nicht lange, trafen und führten so die Entscheidung herbei. Endstand 80:86 für Freiburg.

Für den UBC waren mit nach Freiburg gereist:
Nunnally (7 Punkte), Phillips (14), Welzel (2), Harvey, Janzen (12), Arigbabu (6), Turnbull (16), Little (14), Henry (6), Buchmiller (3).

Komm in Blau – Schau für Lau!

Das nächste Heimspiel der UBC Tigers findet bereits am kommenden Mittwoch, den 10. November um 19:30 Uhr in der AWD hall statt. Gegner sind die Dragons aus Rhöndorf.

Einmalige Sonderaktion: Wer bis 18.45h mit einem blauen Oberteil in die AWD hall kommt, zahlt keinen Eintritt! Einlass ist ab 18.30 Uhr. „Blaue“ Dauerkarteninhaber können entsprechend eine Person kostenlos zum Spiel mitnehmen.

Das darauffolgende Heimspiel gegen den USC Heidelberg findet am Sonntag, den 14. November um 16 Uhr (AWD hall) statt.

Pressemitteilung: UBC Tigers Hannover

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Mit großer Motivation in die englische Woche

Vier Siege aus sechs Spielen – die Bilanz der UBC Tigers Hannover in der noch recht jungen Saison in der 2. Bundesliga ProA könnte kaum besser sein. Entsprechend motiviert geht das Team von Trainerduo Ataman und Mai in die bevorstehende „englische Woche“ mit drei Spielen in sieben Tagen, darunter zwei Heimspiele. Trotz gutem Saisonstart haben sich die Tigers vorgenommen mit beiden Füßen fest auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben. Ob sie dies auch umsetzen werden, zeigt sich am Samstagabend um 19:30 Uhr beim Tabellenzehnten USC Freiburg. Die Partie lässt sich im Live-Ticker unter www.ubctigers.de verfolgen.

Freiburg weist – im Vergleich mit dem UBC- eine umgedrehte Saisonbilanz vor (zwei Siege, vier Niederlagen). Nichtsdestotrotz sind sie ein Gegner, der keineswegs unterschätzt werden darf. „Gefährlichster“ Spieler ist US-Point Guard Paul Gause, der bislang 20,7 Punkte im Schnitt für die Breisgauer erzielte. Sein Landsmann Jamar Nutter unterstützt ihn auf der Flügelposition mit sicherem Wurfhändchen (16 Punkte / Schnitt). Der 2,05 Meter große Israeli Anton Shoutvin kann unterm Korb bislang durchschnittlich 14 Punkte und 3,8 Rebounds vorweisen. „Große“ Unterstützung erhält der USC am Samstagabend vom neuverpflichteten Center Xavier Hansbro (Körpergröße: 2,06 m; ehemals Georgia State University), der sein erstes Spiel für Freiburg machen wird.

Trotz knapp achtstündiger Busfahrt müssen die Tigers also von erster Sekunde hellwach sein, damit ein guter Start in die „englische Woche“ gelingt. Am Mittwoch, dem 10. November geht’s in der heimischen AWD hall gegen die Dragons Rhöndorf (Spielbeginn 19:30 Uhr). Hierfür hat sich der Club eine besondere Aktion einfallen lassen (mehr dazu in Kürze). Am Samstag darauf geht es gegen den USC Heidelberg, bei denen die ehemaligen UBC-Spieler Björn Schoo und Jan-Peter Prasuhn im Aufgebot stehen (Spielbeginn: 19 Uhr).

Steven Monse geht nach Leverkusen

Mit einem Spieler weniger werden die Tigers die morgige Partie beim USC Freiburg bestreiten: Der 20jährige Steven Monse wechselt zu den Bayer Giants Leverkusen in die 2. Bundesliga ProB. Zu Beginn der Woche hatte der ehemalige U20-Nationalspieler der sportlichen Leitung des UBC seine Absicht erklärt nicht mehr in Hannover bleiben zu wollen. Monse hatte im Sommer durch ein Stipendium der Europa-Fachakademie Dr. Buhmann, einem Partner des UBC, ein Studium für Sportmanagement begonnen. Durch seinen Kampfgeist war er bei den UBC-Fans sehr beliebt.

Sportdirektor Michael Goch: „Nachdem Steven Monse uns seine Absichten den UBC verlassen zu wollen kommuniziert hat, haben wir uns entschieden ihn gehen zu lassen. Reisende sollte man aus unserer Sicht nicht aufhalten. Ein Wechsel stand jedoch unter der Prämisse einer einvernehmlichen Einigung mit dem entsprechenden Club, da Monse einen laufenden Vertrag mit uns hatte. Diese Einigung haben wir nun mit Leverkusen erzielen können, somit steht einer Freigabe nichts mehr im Wege. Wir bedauern den schnellen und doch auch ein wenig überraschenden Abgang. So war Monse ein Spieler mit dem wir über mehrere Jahre geplant hatten und der nicht nur im Training, sondern auch bereits in den ersten Spielen der noch jungen ProA-Saison zeigen konnte, dass Potential in ihm steckt.“

Headcoach Mahmut Ataman: „Steven ist ein Kämpfertyp mit einer sehr disziplinierten Ausprägung. Umso bedauerlicher ist es, dass wir nach so kurzer Zeit getrennte Wege gehen. Wir hätten Ihn gern weiter in Ruhe aufgebaut. Ich wünsche ihm in Leverkusen alles Gute." (spk)

Pressemitteilung: UBC Tigers Hannover

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Gelingt der dritte Streich?

Am Samstag, den 06.02.2010 tritt der USC Freiburg in der Sepp-Glaser-Halle gegen die UBC Hannover Tigers an. Für den USC besteht vor heimischer Kulisse die Möglichkeit, den dritten Sieg in Folge einzufahren.

Gegner am Samstag sind die UBC Hannover Tigers, die in der Tabelle zwei Punkte vor dem USC auf Rang neun rangieren. Nach einem holprigen Start konnten die Niedersachsen, eingeleitet durch einen 87:77 Sieg im Hinspiel in der Tabelle sogar zwischenzeitlich auf den vierten Platz vorstoßen.

Angeführt wird das Team der Tigers von Emmanuel Holloway, der zu den besten Scorern der gesamten Liga gehört. Schon im Hinspiel war der US-Amerikaner ein ständiger Unruheherd, den die USC-Defense nicht in den Griff bekam. Neben Holloway sticht Flügelspieler Brian Moten (USA) aus dem Hannoveraner Team heraus. Die beiden weiteren US-Spieler Anthony Slack und Jaques Jones fallen laut Homepage der Tigers gegen Freiburg aus. Auch Ex-USC Spieler Björn Schoo steht Trainer Mahmut Ataman seit dieser Woche nicht mehr zur Verfügung, da er seinen Vertrag aufgelöst hat. Vor Wochenfrist hat sich der UBC daher mit dem Engländer James Warwick (2m, Flügel) verstärkt.

USC-Coach Zilch mahnt vor dem Spiel gegen den angeschlagenen Gegner zur Vorsicht: "In der Pro A gibt es für den USC ...weiterlesen

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Video Highlight : UBC Tigers - USC Freiburg (Pro A)

Teil 1

Teil 2

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Das Team von USC Freiburg ProA - Saison 2009 / 2010

Zilch Markus Trainer
Derkovic Mihjalo Co-Trainer
Becker Florian ( Geburtstag 20.05.1988 Größe 1.98 m) Small Forward
Bosse Lukas (Geburtstag 21.09.1989 Größe 1.85 m )Point Guard
Evans Yannick (Geburtstag 02.05.1986 Größe 2.02 m) Small Forward
Grübler Lars (Geburtstag 22.08.1980 Größe 2.11 m) Center
Haag Julius (Geburtstag 24.04.1990 Größe 1.95 m Small Forward
Herdrich Constantin (Geburtstag 07.06.1992 Größe 1.85 m) Point Guard
Hunter Andrew (Geburtstag 21.09.1979 Größe 2.01 m) Small Forward
Petric Marin (Geburtstag 21.02.1980 Größe 1.90 m) Point Guard
Robinson Gerald (Geburtstag 15.09.1984 Größe 2.06 m )Small Forward
Roquette Christoph (Geburtstag 30.09.1982 Größe 2.02 m) Power Forward
Sharda Anish (Geburtstag 08.08.1982 Größe 1.89 m )Point Guard
Tessmann Tobias (Geburtstag 25.01.1991 Größe 2.05 m) Center


hinten v.l.n.r.: Constantin Herdrich, Florian Becker, Tobias Tessmann, Yannick Evans, Lars Grübler, Christoph Roquette, Gerald Robinson, Andrew Hunter, Marin Petric, Lukas Bosse.
Vorne von links: Anish Sharda, Physiotherapeut Stefan Müller, Co-Trainer Mihajlo Derkovic, Manager Paul Kempf, Trainer Mrkus Zilch, Präsident Dr. Günter Rothmann, Mannschaftsärzte Dr. Dieter Heinold, Dr. Dirk Bültermann, Philipp Haag.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Verletzungspech hält an

Drei Spiele - drei Niederlagen. Dies gilt nicht nur für den USC, sondern auch für Freiburgs nächsten Gegner UBC Hannover. Dabei stehen die Vorzeichen jedoch gar nicht gut für die Breisgauer. Neben dem bereits zuletzt ausgefallenen Lars Grübler musste nahezu die gesamte Startformation mit Spielmacher Anish Sharda, US-Boy Gerald Robinson, Poerforward Christoph Roquette zuletzt verletzungsbedingt pausieren. Daneben konnten auch die Nachwuchsspieler Lukas Bosse und Constantin Herdrich nicht mittrainieren. So blieben Trainer Markus Zilch nur sechs einsatzfähige Spieler für das Training.

Die Partie gegen das vom Verletzungspech bislang verschonte Hannover wird ein deutlich schwereres Spiel als der Tabellenstand vermuten lässt. So hat Hannover keines der drei Spiele mit mehr als vier Punkten verloren und in allen Spielen über weite Strecken das Spiel bestimmt, auch gegen die bislang ungeschlagenen Karlsruher. Die Stützen des des Gastgebers sind die drei US Amerikaner Holloway, Jones und Moten, die zusammen auf 55 Punkte pro Spiel kommen. Hinzu kommen 20 weitere Punkte durch Mangold und den Ex-Freiburger Björn Schoo. Hannover verfügt damit über eine der punktestärksten erste Fünf. Der USC ist deshalb gut bedacht, diese Spieler nicht ins Spiel kommen zu lassen. Erschwert wird diese Aufgabe durch die Unterstützung der durchschnittlich über 1.800 Zuschauer in Hannover. >>mehr

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Video Highlights : UBC Hannover Tigers - USC Freiburg (Herren PROB)

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS