LIVE: Beko BBL Finale auf SPORT1
SPORT1 überträgt live das Finale der Beko Basketball Bundesliga: Brose Baskets Bamberg gegen ALBA Berlin.
"Crunch Time“ in der Beko Basketball Bundesliga:
ALBA Berlin hat Spiel zwei der Finalserie in der Beko-BBL gegen die Brose Baskets Bamberg gewonnen und revanchiert sich damit für die 76:90-Schlappe im Auftaktspiel.
Die Mannschaft von Trainer Muli Katzurin besiegte den Titelverteidiger und Pokalsieger mit 80:71 (41:42) und glich damit in der Best-of-Five-Serie zum 1:1 aus.
Spiel 3 findet am Samstag, 11. Juni statt - SPORT1 berichtet live ab 19.45 Uhr.
Das SPORT1-Team um die Kommentatoren Frank Buschmann und Manfred Winter, die Moderatorinnen Katja Wölffing, Julia Scharf und Danja Müsch sowie die SPORT1-Experten Ademola Okulaja und Stephan Baeck berichten in den kommenden Wochen von allen Partien der „best of five“-Serie live im Free-TV
Finale auch im SPORT1-YouTube-Channel
Darüber hinaus sind alle Finalspiele der Beko Basketball Bundesliga auch live und kostenfrei im SPORT1-YouTube-Channel zu sehen. Im Rahmen der umfangreichen Livestream-Kooperation zwischen SPORT1 und YouTube werden seit Mai 2011 Livestreams von diversen Sportereignissen aus dem Programmportfolio von SPORT1 auch auf dem Video-Portal seriell angeboten.
Sendetermine:
Samstag, 11. Juni, 19.45 Uhr
Finale, Spiel 3
Brose Baskets Bamberg - ALBA Berlin live im TV
Dienstag, 14. Juni, 19.45 Uhr
Finale, Spiel 4
ALBA Berlin - Brose Baskets Bamberg live im TV
Basketball / TV / Beko BBL
Basketball / TV / Beko BBL
Basketball LIVE: Mitteldeutscher BC - BG Göttingen
Am Samstag, 23. April, überträgt SPORT1 ab 20 Uhr live die Partie Mitteldeutscher BC gegen BG Göttingen.
Die Beko Basketball Bundesliga live auf SPORT1: Die Playoffs rücken immer näher.
SPORT1 zeigt heute eine Partie des 34. Spieltags. Der Mitteldeutsche BC empfängt die BG Göttingen vor heimischem Publikum.
Im Hinspiel siegten die "Veilchen" deutlich mit 67:46. Trenton Meacham avancierte mit 17 Punkten zum Topscorer der Partie auf Seiten der Niedersachsen.
Sendetermin:
Samstag, 23. April, 20 Uhr
Mitteldeutscher BC - BG Göttingen live
Basketball / TV / Beko BBL
Auf Samstag, 30. Oktober überträgt SPORT1 gleich zwei Live-Spiele der Beko BBL. Ab 18 Uhr geht es los mit dem Duell TBB Trier gegen Telekom Baskets Bonn.
Am 7. Spieltag empfängt Trier in der heimischen ARENA die Telekom Baskets Bonn.
Im vergangenen Jahr gab es für die Gastgeber um Coach Henrik Rödl zwei Niederlagen gegen die Baskets zu verkraften. Im letzten Aufeinandertreffen im April 2010 siegte Bonn deutlich mit 82:66. SPORT1 überträgt die Partie live am Samstag, 30. Oktober, ab 18 Uhr.
Direkt im Anschluss folgt das nächste Duell in der Beko BBL live auf SPORT1:
Dragons vs. SKYLINERS live ab 20 Uhr
Die Artland Dragons empfangen den Vize-Meister und Vize-Pokalsieger DEUTSCHE BANK SKYLINERS Frankfurt. Der Gastgeber von Neu-Coach Stefan Koch hat sich in der Sommerpause u.a. mit dem ehemaligen Oldenburg-Center Rouben Boumtje Boumtje verstärkt und will auch in diesem Jahr vor heimischem Publikum gegen die favorisierten Hessen siegreich bleiben. 2009 gewannen die Quakenbrücker gegen die Skyliners um Pascal Roller mit 77:76.
Basketball / TV / Beko-BBL
Start der BBL-Playoffs auf SPORT1
Die heiße Phase beginnt: Am kommenden Samstag, 8. Mai, starten die Playoffs der Beko Basketball Bundesliga.
SPORT1 berichtet live von den ersten Viertelfinal-Partien zwischen dem amtierenden Titelträger EWE Baskets Oldenburg und den New Yorker Phantoms Braunschweig sowie der BG Göttingen und den Eisbären Bremerhaven.
Der Meister aus Oldenburg geht am Samstag personell geschwächt in das Niedersachsen-Derby mit den Phantoms. Headcoach Predrag Krunic muss in der ersten Viertelfinal-Partie der „best of five“-Serie auf Center Marko Scekic verzichten, der nach einer Tätlichkeit im letzten Spiel bei den Telekom Baskets Bonn mit einer Sperre von einem Pflichtspiel belegt wurde. Die Bilanz spricht im Vorfeld jedoch für die Oldenburger: In der Vergangenheit wurden 16 von insgesamt 26 Partien gegen Braunschweig gewonnen. Zudem hatten die Baskets in der laufenden Spielzeit vor heimischer Kulisse lediglich ein Mal das Nachsehen. SPORT1 berichtet am Samstag ab 14.30 Uhr live aus der EWE Arena. Michael Körner kommentiert, Ex-BBL-Coach Stefan Koch steht ihm als Experte zur Seite.
BBL.TV: Donnerstags und sonntags live!
Das erste von über 100 Spielen, das live auf BBL.TV zu sehen sein wird, ist die Partie des Deutschen Meisters Brose Baskets aus Bamberg gegen den amtierenden Pokalsieger Köln 99ers. Beide Mannschaften stehen sich am 2. Oktober um 19.30 Uhr in Bamberg gegenüber und kämpfen um den ersten Titel der Saison – den BBL Champions Cup. Gelingt den Hausherren nach der Meisterschaft gleich der nächste Coup, oder können die Rheinländer die im vergangenen Jahr in Berlin erstmals ausgespielte und gewonnene Trophäe wieder mit zurück nach Köln nehmen? Antworten darauf gibt es ab 19.20 Uhr, wenn sich die neue BBL.TV-Crew unter der Leitung von Michael Lion erstmals live aus der JAKO Arena meldet.
Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2007/2008, das BBL.TV überträgt, ist die Viertelfinal-Revanche der vergangenen Spielzeit zwischen Vizemeister ArtlandDragons und ALBA Berlin. Am Donnerstag, den 4. April, eröffnen die beiden Klubs um 20.15 Uhr die 42. BBL-Saison. Damit bietet sich den „Albatrossen“ frühzeitig die Möglichkeit, sich für das frühe Play-off-Aus zu rehabilitieren. Am Sonntag, den 7. Oktober 2007, steht dann um 15.00 Uhr die Partie des Meisters, Brose Baskets, gegen die EWE Baskets Oldenburg auf dem Programm. BBL.TV startet mit seinen Übertragungen etwa zehn Minuten vor Spielbeginn.
Die TV-Termine im Überblick:
1. Spieltag
2. Spieltag Donnerstag, 11. Oktober 2007: Science City Jena – Telekom Baskets Bonn (20.15 Uhr)
3. Spieltag