RSS
Posts mit dem Label DBBL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DBBL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

BBL/ DBBL

 Bis 2032: DBB und DBBL verlängern Grundlagenvertrag

 Der Deutsche Basketball Bund und die Damen Basketball Bundesligen haben ihren Grundlagenvertrag vorzeitig um weitere zehn Jahre bis 2032 verlängert.

 Der Deutsche Basketball Bund (DBB) und die Damen Basketball Bundesligen (DBBL) haben ihren Grundlagenvertrag vorzeitig um weitere zehn Jahre bis 2032 verlängert. Sollte der Vertrag aber nicht von einer der Parteien zum 30. Juni 2031 gekündigt werden, läuft er automatisch fünf zusätzliche Jahre bis 2037.

"Wir leben unsere Partnerschaft ? nicht zuletzt durch die Einsetzung unserer Task Force für den Damenbasketball ? auf einer harmonischen und ergebnisorientierten Basis. Durch den Grundlagenvertrag haben wir nun Planungssicherheit für viele weitere Jahre", sagte DBB-Präsident Ingo Weiss. Im Oktober hatte der DBB bereits mit der Männer-Bundesliga (BBL) bis 2032 verlängert.  

Der Grundlagenvertrag regelt die Zusammenarbeit zwischen Verband und Ligen hinsichtlich der Organisation. DBBL und BBL erhalten etwa vom DBB das Recht für die Planung, zur Organisation und Durchführung ihrer Wettbewerbe.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Basketball-Bundesliga

Erster Saisonsieg für Bayerns Basketballer - Berlin patzt 


 Die Basketballer des FC Bayern München haben in der neuen Saison erstmals in der Basketball-
Bundesliga gewinnen können.

 Nach der überraschenden Auftaktpleite gegen ratiopharm Ulm (83:86) gewann der Titelanwärter gegen die Löwen Braunschweig deutlich mit 96:80 (57:42). „Wir müssen so schnell wie möglich konstanter werden. Wir haben viele neue Spieler und hatten wenig Zeit bislang. Jetzt müssen wir in der Euroleague weitermachen“, sagte Bayerns Ognjen Jaramaz bei „Magentasport“. 

 Bereits nach zehn Minuten führte die Mannschaft von Trainer Andrea Trinchieri mit 30:17. Den Vorsprung verteidigten die Gastgeber problemlos und hatten in Deshaun Thomas (18 Punkte) ihren besten Schützen. Benedikt Turudic (17) war für die Niedersachsen am erfolgreichsten. Am Dienstag sind die Münchner nach zwei Niederlagen zum Start in der Euroleague bei Unics Kasan gefordert. 

Zweite Niederlage für Deutschen Meister Meister

 Alba Berlin kommt dagegen nicht in Schwung. Bei den MHP Riesen Ludwigsburg verlor der weiterhin ersatzgeschwächte Hauptstadt-Club nach einem vor allem in der Offensive schwachen zweiten (18:28) und vierten (9:16) Vierteln mit 62:74 (33:45) und bleibt mit nur einem Sieg aus drei Begegnungen hinter den Erwartungen zurück. Justin Simon (16 Punkte) war bester Riesen-Schütze beim zweiten Sieg in dieser Spielzeit. Auch Alba muss am Dienstag in der Euroleague antreten. Die dort noch erfolglosen Berliner empfangen Fenerbahce Istanbul. 

 Während die Fraport Skyliners aus Frankfurt beim 64:74 (31:43) gegen die Hamburg Towers auch im dritten Saisonspiel ohne Punkte blieben, siegten die Hanseaten erstmals. Den zweiten Erfolg im dritten Match gelang den Syntainics MBC aus Weißenfels. Gegen die Hakro Merlins Crailsheim siegte der Club aus Sachsen-Anhalt nach Verlängerung mit 116:111 (99:99, 55:53).

 Die Telekom Baskets Bonn haben ihr Auswärtsspiel bei der BG Göttingen mit 81:90 (38:42) verloren und damit nach zwei Siegen zum Auftakt einen ersten Rückschlag in der Basketball-Bundesliga kassiert. Die Entscheidung zu Gunsten der Göttinger fiel im dritten Viertel, als sich die BG mit starken Drei-Punkt-Würfen absetzen konnte. 

  Hauptrunde 3. Spieltag

 Freitag 08.10.2021

 s.Oliver Würzburg : EWE Baskets Oldenburg 90: 88 

Samstag 09.10.2021 

 Giessen 46ers : MLP Academics Heidelberg : 68:  75 

 BG Göttingen : Telekom Baskets Bonn 90: 81

Niners Chemnitz : medi Bayreuth 72:  86

 ratiopharm Ulm : Brose Bamberg 83: 94

 Syntainics MBC Weißenfels : Hakro Merlins Crailsheim 116:  111 (n.V.)

 Sonntag 10.10.2021  

 Fraport Skyliners Frankfurt : Hamburg Towers 64: 74 

 FC Bayern München : Basketball Löwen Braunschweig : 96:  80

MHP RIESEN Ludwigsburg : Alba Berlin 74: 62 

 

1.Bundesliga - Frauen 2021/2022: Hauptrunde 4. Spieltag

 Samstag 09.10.2021

  USC Freiburg : SV Halle 76: 55 

Sonntag 10.10.2021

 USC Heidelberg  : BC Pharmaserv Marburg 54: 59 

  TV Saarlouis gegen: TSV Wasserburg  71:  83 

 BG 74 Göttingen : Herner TC verl. 

TK Hannover:  Capitol Bascats Düsseldorf  78:  59

  GiroLive-Panthers Osnabrück : XCYDE Angels Nördlingen 78: 73

  RheinLand Lions : RS Keltern 97:  75

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

BBL

Bayern weiter an der Spitze - Quartett ungeschlagen

Titelträger Bayern München und der frühere Serienmeister Brose Bamberg zeigen in der Basketball Bundesliga keine Schwäche. Die Bayern holen bei den Eisbären Bremerhaven den fünften Sieg im fünften Spiel.

Das Münchner Team von Trainer Dejan Radonjic feierte einen 89:72-Sieg (38:41) in Bremerhaven, Bamberg siegte beim 88:73 (40:33) gegen den Mitteldeutschen BC zum vierten Mal und hat noch ein Spiel in der Hinterhand. Die FCB-Basketballer übernahmen damit wieder die Tabellenführung. Danilo Barthel war mit 21 Zählern Matchwinner. Bamberg steht hinter Alba Berlin und den EWE Baskets Oldenburg (alle vier Spiele und 8:0 Punkte) auf Rang vier.

Mehrere Teams noch ohne Saisonsieg


Die Oldenburger deklassierten am Samstagabend die Frankfurt Skyliners mit 91:69 (39:22). Der Mitteldeutsche BC steht nach fünf Spielen ohne Sieg mit 0:10 Punkten am Tabellenende. Auch EuroCup-Teilnehmer ratiopharm Ulm muss noch auf den ersten Bundesligasieg warten. Das Team von Trainer Thorsten Leibenath verlor mit 91:92 (44:45) gegen die Giessen 46ers. Das gleiche Schicksal teilen die Basketball Löwen Braunschweig, die nach dem 79:87 (43:42) bei Rasta Vechta ebenfalls noch keinen Sieg auf dem Konto haben.

Würzburg besiegt Bayreuth

Dagegen erreichte s.Oliver Würzburg beim 73:69 (33:46) gegen medi Bayreuth den ersten Saisonsieg. Perry Ellis und Brad Loesing waren mit je 11 Punkten die besten Werfer bei den Franken, die jetzt auf Rang 13 liegen. Bayreuth ist mit zwei Siegen und zwei Niederlagen Achter.

Rasta Vechta feiert zweiten Sieg in Serie

Der Aufsteiger bezwang die Löwen Braunschweig

Vechta /Bremen Rasta Vechta hat in der Basketball-Bundesliga den zweiten Sieg in Folge eingefahren. Am Sonntagnachmittag gewann das Team mit 87:79 (42:43) gegen die Löwen Braunschweig und belegt nun den elften Tabellenplatz.

Auch insgesamt war es für Vechta der zweite Erfolg in dieser Spielzeit. Damit hat die Mannschaft von Trainer Pedro Calles nun schon genauso oft gewonnen wie in der Saison 2016/17, als Vechta zuletzt im Oberhaus vertreten war und am Ende mit nur zwei Siegen (einer davon gegen die EWE Baskets Oldenburg) abstieg. Vor 3107 Zuschauern im Rasta-Dome war Austin Hollins gegen Braunschweig mit 20 Punkten bester Werfer der Gastgeber.

Hauptrunde 5. Spieltag
ALBA Berlin : MHP RIESEN Ludwigsburg 86:80
ratiopharm Ulm : Gießen 46ers 91:92
Brose Bamberg : Mitteldeutscher BC 88: 73
Science City Jena : Telekom Baskets Bonn 82:70
EWE Baskets Oldenburg : Skyliners Frankfurt 91:69
Eisbären Bremerhaven : FC Bayern München Endstand: 72: 89
RASTA Vechta : Crailsheim Merlins 93: 80
s.Oliver Würzburg : medi Bayreuth 73:69



DBBL
Hauptrunde 6. Spieltag
Eintracht Braunschweig : TV Saarlouis 70:68
BC Pharmaserv Marburg : USC Freiburg 86:65
TuS Bad Aibling : TSV Wasserburg 63:77
ChemCats Chemnitz : RS Keltern 59:92
TK Hannover : BG 74 Göttingen 57:50
Herner TC : XCYDE Angels Nördlingen 82: 47

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Frauen-Bundesliga

Grüner Stern Keltern ist deutscher Meister

Die Rutronik Stars Keltern sind zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte deutscher Meister im Frauen-Basketball. Im dritten Spiel gegen 1880 Wasserburg gewann das Team mit 64:56.

Der Jubel war fast grenzenlos, denn Grüner Stern Keltern ist zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Deutscher Meister in der Damen-Basketball-Bundesliga (DBBL). Das Team von Trainer Christian Hergenröther entzauberte den TSV Wasserburg mit 64:56 (33:28) und gewann auch das dritte Spiel in der Best-of-five-Serie.

Keltern lag nach jedem Viertel knapp vorne und zog nach der Halbzeit mit 14 Punkten davon. Aber der Rekordmeister aus Wasserburg gab nie auf. Erst kurz vor Schluss war Kelterns Überlegenheit deutlich. Eine starke Verteidigung und eine geschlossene Mannschaftsleitung machten den Unterschied, und Keltern schaffte die Sensation. Für Aufbau-Spielerin Stina Barnert war es das letzte Spiel für Keltern. Entsprechend euphorisch feierte sie den Titel zum Abschluss.

Keltern stürzt den Rekordmeister


Im vergangenen Jahr unterlag die Mannschaft um Ex-Nationalspielerin Stina Barnert noch deutlich mit 0:3, diesmal ist Grüner Stern nach nur drei Spielen deutscher Meister. Wasserburg hatte zuletzt fünfmal in Serie den Titel geholt, seit 2004 hat das Team von Trainer Nikolay Gospodinov elfmal die Deutsche Meisterschaft gewonnen.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

DBBL

Sterne Keltern auf dem Weg zur Meisterschaft

Nach dem Herzschlag-Finale im zweiten Spiel der Playoff-Serie liegen die Basketballerinnen der Rutronik Stars Keltern gegen den TSV 1880 Wasserburg mit 2:0 in Führung. Am Dienstag kann das Team aus dem Enzkreis die Deutsche Meisterschaft gewinnen.

Nur noch 14 Sekunden zeigt die Uhr an, als Sterne-Spielführerin Stina Barnert den entscheidenden Freiwurf zum 68:67 Endstand verwandelt. Damit haben die Rutronik Stars Keltern, die zu Zweitliga-Zeiten noch unter dem Namen Grüner Stern Keltern bekannt waren, am 1. Mai die Chance, bereits im dritten Spiel der Finalserie ("Best of 5") erstmals die Deutsche Meisterschaft zu gewinnen. Auch Vereinschef Dirk Steidl erlebte die bisherigen Partien als "sehr nervenaufreibend und alles andere als einfach".

Gegen die Favoritinnen aus dem bayerischen Wasserburg erwartet er, trotz der Freude über die Führung in der Playoff-Serie, einen harten Kampf. "Der Jubel kannte keine Grenzen, jedoch muss man sagen, bis jetzt ist noch Nichts erreicht. Wir haben einen großen Schritt gemacht, aber Wasserburg ist der Favorit und es wird noch ein hartes Stück Arbeit werden."

Wasserburg gegen Keltern eigentlich Favorit

In den letzten fünf Jahren kamen die Deutschen Meisterinnen im Basketball immer vom TSV 1880 Wasserburg. Das Pokalfinale im März gewannen die Rekordsiegerinnen deutlich mit 78:53. Für diese Partie und auch das Finale im letzten Jahr steht die Revanche der Basketballerinnen aus Keltern noch aus. Denn auch in der vergangenen Saison standen sie im Finale um die Meisterschaft, damals unterlagen sie den Wasserburgerinnen klar mit 0:3. Diesmal sicherten sich die Basketballerinnen aus dem Enzkreis als Tabellenerste das Heimrecht und gewannen die erste Partie zuhause mit 77:64. Auch das - vielleicht schon entscheidende - dritte Spiel am Dienstagnachmittag (16 Uhr) werden die Basketballerinnen der Rutronik Stars Keltern in der heimischen Speiterlinghalle bestreiten.

Die Gastgeberinnen aus Keltern werden an diesem Dienstag alles versuchen, um die sechste Meisterschaft des TSV 1880 Wasserburg in Folge zu verhindern. Die Chancen stehen mit der Zwei zu Null Führung bestens. Für den Fall eines Sieges der Sterne ist "noch gar nichts geplant, wir machen unsere Arbeit und wenn die Saison gekrönt wird, wird uns da schon Etwas einfallen", verspricht Vorsitzender Dirk Steidl.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Nächstes Auswärtsspiel für die TKH Damen nach erster Niederlage in Saarlouis


Am Tag der deutschen Einheit gab es für die Turnschwestern bei den Saarlouis Royals nichts zu holen. Mit einer klaren 50:71 Niederlage mussten sie den langen Heimweg antreten. Am kommenden Wochenende steht bereits das nächste Auswärtsspiel in Bad Aibling an.

Nach einem Spielfreien Wochenende gingen die Turnschwestern am vergangenen Dienstag ausgeruht in die Partie gegen die Royals aus Saarlouis. Trotzdem kam der Gastgeber wesentlich besser aus den Startlöchern, verteidigte hart, spielte temporeich und holte sich schnell einen stabilen Vorsprung. Dementsprechend stand für die Turnschwestern bereits nach dem ersten Viertel ein 11 Punkte Rückstand auf der Anzeige. Diesen konnten die TKH Damen auch in den nächsten drei Vierteln nicht wieder gut machen. Die Hannoveranerinnen versuchten sich zwar ins Spiel zu kämpfen, leider wollten die Bälle an diesem Abend nicht reinfallen, als auch fehlte die defensive Härte und Konstanz um Saarlouis den Sieg noch zu nehmen. Lediglich Melissa Jeltema erreichte Normalform, erzielte mit 16 Punkten und 10 Rebounds ein Double Double. Eine Erklärung oder Grund für die schlechte Leistung seiner Mannschaft kann uns Co-Trainer Bunts nach dem Spiel nicht so einfach geben. Er weist aber auf die Verletzung von Ex-Nationalspielerin und Führungsspielerin Thimm im letzten Training vor dem Spiel hin, „Birte ist eine wichtige Spielerin für uns, mit viel Erfahrung und Führungsqualitäten die uns in diesem zerfahrenen Spiel hätte sehr helfen können“.

Am morgigen Samstag geht es weiter, das nächste Auswärtsspiel steht an. Die TKH Damen reisen mit einer wieder einsatzfähigen Thimm in den Süden der Republik nach Bad Aibling. Die Fireballs haben bereits drei Spiele absolviert und stehen genau wie der TKH mit einem Sieg da. Diesen Sieg fuhren sie bei ihrem einzigen Heimspiel ein. Damit die Turnschwestern zwei Punkte aus Bayern mitnehmen können, muss das Team um Aufbauspielerin Mary Ann Mihalyi eine Kehrtwende machen. Mihalyi appelliert nach dem schwachen Spiel gegen Saarlouis an die Verteidigung und das Teamplay. „Wir müssen in der Defense wieder besser zupacken und in der Offense den Ball besser laufen lassen“. So soll es sein und wir drücken die Daumen.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

03.10.17 DBBL 2.Bundesliga Nord Osnabrücker TB Titans vs. Girolive Panthers Osnabrück Highlights

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Ergebnisse

1.Bundesliga
02.10.2017
 ALBA Berlin : Eisbären Bremerhaven 64:66

03.10.2017
 Skyliners Frankfurt : BG Göttingen 88:80
Brose Baskets Bamberg : Gießen 46ers 87:84
Science City Jena : s.Oliver Baskets 79:81 (n.V.)
medi Bayreuth : Mitteldeutscher BC 82:74
FC Bayern München : Basketball Löwen Braunschweig 111:53

DBBL
1.Bundesliga Frauen
03.10.2017 
TV Saarlouis : TK Hannover 71:50

ProA 
2.Spieltag 30.09.2017
Hamburg Towers - Uni Baskets Paderborn 66:53
  Phoenix Hagen - PS Karlsruhe LIONS 83:100
Crailsheim Merlins - NINERS Chemnitz 78:70
Nürnberg Falcons BC - Baunach Young Pikes 78:70
RASTA Vechta - MLP Academics Heidelberg 82:62
VfL Kirchheim Knights - RÖMERSTROM Gladiators Trier 72:87
OrangeAcademy - HEBEISEN WHITE WINGS Hanau 76:95
TEAM EHINGEN URSPRING - RheinStars Köln 70:81

ProB Nord 
2.Spieltag 30.09.2017
MTV Herzöge Wolfenbüttel - Itzehoe Eagles 86:73
LOK Bernau - Baskets Akademie Weser-Ems/OTB 80:76
Artland Dragons - Cuxhaven Baskets 78:60
ETB Wohnbau Baskets Essen - ROSTOCK SEAWOLVES 76:72
FC Schalke 04 Basketball - VfL SparkassenStars Bochum 65:54
SC Rist Wedel - RSV Eintracht 94:63

DBBL
2. Bundesliga Frauen Nord
2. Spieltag 03.10.2017
Osnabrücker TB - GiroLive Panthers Osnabrück 55:56
SG Bergische Löwen - Wolfpack Wolfenbüttel 68:63
BBZ Opladen - TG Neuss Tigers 77:83
Bender Baskets Grünberg - Citybasket Recklinghausen 85:68

12.10.2017
Eintracht Braunschweig - BG 89 AVIDES Hurricanes 0:0

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

DBBL

Elfter Streich des Dauermeisters TSV Wasserburg

Der alte und neue Deutsche Meister im Damen-Basketball heißt TSV Wasserburg! Der letzte Ballkontakt am Mittwochabend war Shey Peddy, der überragenden Spielerin der Finalserie, vorbehalten. Dann war auch der dritte und entscheidende Sieg gegen die Rutronik Stars Keltern gesichert. Damit holte sich die Truppe aus der Innstadt den Titel 2017, den fünften in Folge und den elften insgesamt.‚

Den dritten Punkt im Best-of-Five eroberten die Wasserburgerinnen mit einem 96:85 vor einem frenetischen Heimpublikum in der prall gefüllten Badria-Halle. Die ersten beiden Duelle hatten sie mit 78:66 (daheim) und 68:65 (auswärts) ebenfalls für sich entschieden. Auch wenn der TSV das Play-Off-Finale mit 3:0 gewinnen konnte, war die Serie immer spannend. Keltern hielt auch diesmal wacker dagegen und erwies sich als würdiger Gegner.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Vorfreude auf das TOP 4

Das TOP 4 der Saison 2016/17 findet in Keltern-Dietlingen statt. Am Samstag, den 25. März 2017, spielt der TK Hannover um 15:00 Uhr gegen den TSV 1880 Wasserburg. Im Anschluss, um 18:00 Uhr, beginnt die Begegnung Rutronik Stars Keltern vs. Herner TC.

Keltern, immer wieder nach Keltern: An zwei Wochenenden hintereinander fahren die TKH-Damen nach Baden-Württemberg. Die Gründe dafür sind das Ergebnis einer guten Saison mit der Qualifikation zum TOP 4 und zu den Play-Offs. „Und vielleicht müssen wir noch ein drittes Mal nach Keltern“, so Spielerin Janne Bartsch mit einem Augenzwinkern. Ein drittes Mal müssten die TKH-Damen nach Keltern, falls es zu einem dritten Play-Off Spiel kommt.
Das ist aber Zukunftsmusik, der Fokus liegt auf dem TOP 4 Wochenende: Die Aufgabe am kommenden Samstag könnte nicht schwerer sein. Der TSV 1880 Wasserburg hat in der regulären Saison nahezu alles gewonnen. 20 Siege bei nur 2 Niederlagen. Lediglich beide Partien gegen den Tabellenzweiten Rutronik Stars Keltern gingen verloren. Janne Bartsch weiter: „Wir brauchen einen super Tag am Samstag. Wasserburg ist ein Spitzenteam und hat uns in beiden Spielen gezeigt, dass sie zurecht da oben stehen.“ Zu Hause verlor man 60:84, auswärts 82:69. Wir dürfen also gespannt sein, wie der TK Hannover sich gegen den Favoriten aus Wasserburg präsentiert.
Alle Infos zur TOP 4 findet man zudem auf eine dafür eingerichteten Website:https://www.top4-damen-basketball.de/
Auf dieser Website kann man außerdem Tickets für das TOP 4 erwerben. Aus Hannover wird es keinen organisierten Fanbus geben. Wir hoffen dennoch auf eine starke Unterstützung aus der niedersächsischen Landeshauptstadt.


Zum Abschluss noch eine kleine Information in eigener Sache:
Um den Interessierten eine Möglichkeit zu geben, die aktuellen Geschehnisse rund um das Team der Damen in der 1. Basketball Bundesliga (DBBL) zu verfolgen, haben wir einen Newsletter eingerichtet. Dazu melden Sie sich ganz einfach per Mail mit Ihren Namen (und optional mit Ihrer Adresse und Ihrem Geburtsdatum) an. Wir würden uns freuen, Sie in die TKH-Familie aufzunehmen. Auf dieser Website können Sie sich dazu anmelden:http://www.tkh-basketball.de/index.php/dbbl/newsletter

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

TOP 4 – Auslosung & Auswärtsniederlage in Keltern

Am vergangenen Samstag verloren die TKH-Damen zum zweiten Mal in Folge auswärts, gegen einen starken Spitzenreiter aus Keltern (74:64). Außerdem wurde die Halbfinalbegegnung für das TOP 4 ausgelost.

Die Rutronik Stars Keltern spielten von Anfang an wie ein Spitzenreiter, selbstbewusst und zielstrebig. So stand es bereits nach dem ersten Viertel 28:17 für den Gastgeber. Die TKH-Damen versuchten alles, der Spitzenreiter hatte jedoch immer eine passende Antwort und die Partie größtenteils unter Kontrolle. Die Leistungssteigerung im letzten Viertel (11:25) gibt jedoch Hoffnung für die kommenden Partien. „Mit einer Leistung wie im letzten Viertel können wir zufrieden sein. Wir müssen lernen, so eine Leistung konstant über die gesamte Spielzeit zu bringen, dann hätte es Keltern sicherlich heute schwieriger gehabt“ fasst Coach Rodger Battersby die Partie zusammen.

Punkte für den TK Hannover: Melissa Jeltema (16), Stefanie Grigoleit (14), Dragana Gobeljic (11), Dorothea Richter (10), Marie-Sadio Beatrice Rosche (4), Janne Bartsch (4), Franziska Schreck (3), Mary Ann Mihalyi (2) und Evelyn Arndt.

Außerdem wurden die Halbfinalbegegnungen der TOP 4, die dieses Jahr in Keltern stattfinden, ausgelost. Am 25. und 26. März 2017 spielen die TKH-Damen gegen TSV 1880 Wasserburg. Diese Partie beginnt am Samstag um 15:00 Uhr. Die zweite Halbfinalbegegnung findet zwischen Herner TC und dem Gastgeber, den Rutronik Stars Keltern, um 18:00 Uhr statt.

Das nächste Heimspiel der TKH-Damen findet am kommenden Sonntag, den 12. Februar 2017, um 16:00 Uhr in der Sporthalle der Otfried-Preußler-Schule in der Birkenstraße 12 in Hannover gegen die Eisvögel USC Freiburg statt. Um nicht noch weiter in der Tabelle abzurutschen, ist ein Sieg gegen das Team aus Freiburg Pflicht. Nach zwei Auswärtsniederlagen in Folge hoffen die TKH-Damen auf die tolle Unterstützung ihrer Fans in der heimischen Halle. Coach Rodger Battersby: „Die Fans können ein entscheidender Faktor werden, da die Gäste aus Freiburg nach ihrem Sieg im letzten Heimspiel motiviert in die Landeshauptstadt fahren werden. Wir brauchen jeden einzelnen Fan in der Halle!“ Das Hinspiel hatten die TKH-Damen knapp mit 76:81 in Freiburg gewonnen.

Turn-Klubb zu Hannover
gegen
Eisvögel USC Freiburg
1. DBBL

am Sonntag, 12.02.2017, 16 Uhr, Sporthalle der Otfried-Preußler-Schule, Eingang über Ostermannstraße.
Für Verpflegung und Kinderbetreuung ist gesorgt, während der Halbzeit wird es ein Spiel mit Gewinnen geben.


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Bundesliga

Team International gewinnt Allstar-Spiel der BBL

Die ausländischen Profis haben das Allstar-Spiel der Basketball Bundesliga gewonnen. Das Team International setzte sich in Bonn gegen die besten deutschen Spieler knapp mit 102:99 (61:40) durch. Damit nahmen die internationalen Liga-Stars Revanche für die Niederlage im vergangenen Jahr.

2016 hatte das Team National das traditionsreiche Duell erstmals für sich entschieden. Dieses Mal nutzte der deutschen Liga-Auswahl aber auch eine starke Aufholjagd nach der Pause nichts. Das Team National machte zwar auch ohne zahlreiche verletzte Spieler wie Daniel Theis, Per Günther oder Tim Ohlbrecht einen 21-Punkte-Halbzeit-Rückstand wieder wett und ging - angeführt vom Oldenburger Philipp Schwethelm - im Schlussviertel sogar in Führung. Doch am Ende hatte die internationale Auswahl doch das bessere Ende auf ihrer Seite.

Beste Werfer im Team National waren der Münchner Maximilian Kleber und der zum wertvollsten Spieler gewählte Schwethelm mit 21 Punkten. Beim Team International glänzte Raymar Morgan vom Tabellenführer ratiopharm Ulm mit ebenfalls 21 Zählern.

Den Dreipunkte-Wettbewerb gewann Ryan Thompson von den Telekom Baskets Bonn, im Dunking-Contest setzte sich überraschend Brian Butler vom Pro-B-Zweitligisten Elchingen durch. Das Allstar-Spiel der besten Nachwuchsspieler entschied die Auswahl des Südens mit 90:85 gegen das Team des Nordens für sich. Im erstmals durchgeführten Dreier-Wettbewerb der Legenden siegte Bremerhavens Trainer Sebastian Machowski gegen Stephan Baeck, Jan Jagla und Pascal Roller.


DBBL
Keltern gewinnt in Wasserburg

Das war ein tolles Spiel. Ich weiß gar nicht, wann Wasserburg zum letzten Mal ein Heimspiel verloren hat.“ Dirk Steidl, Manager der Rutronik Stars Keltern, war begeistert vom Auftritt seiner Mannschaft am Samstagabend im Spitzenspiel der Basketball-Bundesliga der Frauen. Nach dem 75:72 (40:39)-Erfolg im Badria-Sportzentrum übernehmen die Sterne die Tabellenführung in der Liga.

Die Deutschen im Ausland
Voigtmann und Benzing überzeugen
Die deutschen Legionäre in der spanischen ACB konnten am Wochenende Siege einfahren und dabei überzeugen. Robin Benzing war wie auch Johannes Voigtmann mit seinem Team erfolgreich.

Galatasaray war am Wochenende nicht im Einsatz, am Freitag fuhr das Team um Tibor Pleiß einen Sieg gegen Zalgiris Kaunas in der Euroleague ein. Pleiß war dabei mit 17 Punkten und 7 Rebounds in 24 Minuten einer der Erfolgsgaranten. Isaiah Hartenstein kam dabei für die Litauer nicht zum Einsatz.

Kostja Mushidi musste mit seinem Team Mega Leks in der NLB eine Niederlage gegen Cedevita Zagreb hinnehmen. Dabei erzielte der deutsche Shooting Guard 11 Punkte (4/5 FG), 3 Rebounds und 2 Assists in 23 Minuten.

Ebenfalls verloren hat Heiko Schaffartzik mit Nanterre 92 in der französischen LNB. Gegen Monaco unterlag das Team, der ehemalige Nationalspieler legte 7 Punkte, 3 Rebounds und 3 Assists auf.

Beim Sieg gegen Manresa gelangen Robin Benzing (Zaragoza) 15 Zähler, 4 Rebounds und 2 Assists. Johannes Voigtmann hat mit Saski Baskonia gegen Bilbao einen deutlichen Erfolg eingefahren. Dabei sammelte er in 22 Minuten 12 Punkte und 5 Rebounds.

Maik Zirbes trifft am Montag mit Maccabi Tel Aviv auf Hapoel Holon. Am Freitag beim Euroleague-Duell gegen Real Madrid war der Center lediglich 8 Minuten im Einsatz.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

JAHRESABSCHLUSS: Wasserburg spielt in Hannover (Sonntag, 16:00 Uhr)

Ein Spiel haben die Wasserburger Basketball-Damen im Jahr 2016 noch auf dem Programm und das führt sie nach Hannover: Am Sonntag um 16:00 Uhr wollen sich die Innstädterinnen zum Auftakt der Rückrunde der 1. Bundesliga den elften Saisonsieg holen und damit die Tabellenführung festigen.

„Wir wollen unbedingt das Jahr positiv beenden“, so Head-Coach Georg Eichler: „Es gilt mal wieder, sich ein letztes Mal nach einem anstrengenden Spiel, mit kurzer Vorbereitungszeit und trotz langer Anreise auf die aktuelle Aufgabe zu konzentrieren.“ Ob Sasha Tarasava (angebrochene Rippe) und Britta Worms (krank) in Hannover auflaufen können, ist nicht sicher. Auch mit den beiden wird das Spiel beim starken Aufsteiger ein schweres Unterfangen.

Mit bisher sechs Siegen steht das Team von Coach Rodger Battersby auf Rang sechs der 1. Planet Photo DBBL und ließ zuletzt durch einen 64:61-Heimsieg gegen Saarlouis aufhorchen. Allerdings stehen auch Niederlagen gegen Teams vom Tabellenende, zum Beispiel Bad Aibling und Nördlingen, auf dem Konto der Niedersächsinnen, die in den letzten Wochen aber auch mit vielen Verletzungen zu kämpfen hatten. Topscorerin für Hannover und auch der gesamten Liga ist Melissa Jeltema mit 20,7 Punkten pro Spiel.

Von der Partie am Sonntag gibt es wie immer Live-Stream und Live-Scouting. Die Links dazu sind zu finden auf www.basketball-wasserburg.de/live.

Mittlerweile wurde von der FIBA die offizielle Setzliste für die „Round of 16“ des EuroCup Women bekanntgegeben. Nach der Niederlage am Donnerstag gegen Flammes Carolo Basket, das übrigens auf Rang Eins steht, und einer Vorrundenbilanz von drei Siegen und drei Niederlagen geht der TSV als 13. in die KO-Runde, die mit einem Heimspiel gegen den viertplatzierten Spar Citylift Girona aller Voraussicht nach am 18. Januar startet. Das Rückspiel in Spanien findet dann eine Woche später statt.

Auch die nächste Runde im DBBL-Pokal ist ermittelt worden und das Los beschert ein bayerisches Derby im Viertelfinale. Der Titelverteidiger vom Inn empfängt am 08. Januar die TH Wohnbau Angels aus Nördlingen.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Bundesliga

Bayern-Basketballer stoppen Bayreuth

Bayern München hat die Siegesserie von Bayreuth in der Basketball-Bundesliga gestoppt. Der Sieg fiel deutlich aus.

Nach zuletzt zehn Erfolgen kassierten die Bayreuther mit dem 86:100 (35:51) ihre zweite Saison-Niederlage. Mit 20:4 Punkten bleibt das Überraschungsteam der Liga vorerst aber Dritter vor den Bayern (18:2), die zwei Spiele weniger ausgetragen haben. Das noch ungeschlagene Spitzenduo aus Bamberg (24:0) und Ulm (20:0) ist erst am Sonntag im Einsatz.

Entscheidung schon in der esretn Hälfte

Im heimischen Dome legten die Gastgeber in der ersten Hälfte den Grundstein zum Erfolg. Das Sechs-Punkte-Polster nach dem ersten Viertel wurde bis zur Halbzeit auf 16 Zähler Vorsprung ausgebaut. Anton Gavel (20 Punkte) und Bryce Taylor (17) waren beste Werfer für München. Bei den Gästen traf Robin Amaize (25) am häufigsten.

Siege für Berlin und Oldenburg

Im Kampf um die Playoff-Plätze schoben sich die Baskets Oldenburg durch ein 91:77 (43:34) gegen die Baskets Bonn mit 14:12 Punkten vorerst auf Rang fünf vor. Brian Qvale war mit 33 Punkten überragender Mann auf dem Parkett. Bonns Josh Mayo kam auf 27 Zähler.

Berlin (12:10) kam in Würzburg zu einem 86:77 (41:33) und verbesserte sich auf Platz sechs. Dragan Milosavljevic und Engin Atsür steuerten jeweils 18 Punkte zum Gästesieg bei. Die BG Göttingen hatte beim 85:65 gegen den Tabellenletzten Vechta keine Mühe.


Freitag 02.12.2016
Eisbären Bremerhaven : Gießen 46ers 70:93
Basketball Löwen Braunschweig : Skyliners Frankfurt 74:75
Samstag 03.12.2016
BG Göttingen : SC RASTA Vechta 85:65
EWE Baskets Oldenburg : Telekom Baskets Bonn 91:77
s.Oliver Baskets : ALBA Berlin 77:86
FC Bayern München : medi Bayreuth 100:86
Sonntag 04.12.2016
 MHP RIESEN Ludwigsburg : Phoenix Hagen agf.
Brose Baskets Bamberg : Science City Jena 79:54
Tigers Tübingen : ratiopharm Ulm 79:89

Tabelle

1. Brose Baskets B. 26:0
2. ratioph. Ulm 22:0
3. medi Bayreuth 20:4
4. FC Bayern 18:2
5. Bask. Oldenburg  14:12
...
16. Baskets Braunsch  4:20
17. RASTA Vechta 2:22
18. Phoenix Hagen 0:0

1. Bundesliga Frauen
11. SPIELTAG

Samstag 03.12.2016
BC Pharmaserv Marburg : SV Halle 86:77 (n.V.)
TuS Bad Aibling : TH Wohnbau Angels 87:58
Sonntag 04.12.2016
TK Hannover : TV Saarlouis 64:61
ChemCats Chemnitz : TSV Wasserburg 46:99
USC Freiburg : AVIDES Hurricanes 68:63
RS Keltern : Herner TC 81:68

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Ergebnisse,

Bundesliga 9. Spieltag
Bayern - Bremerhaven (So.) 103:78
Bonn - Braunschweig 91:93
Göttingen - Frankfurt 82:78 OT
Ludwigsburg - Berlin 73:79
Gießen - Bamberg (Sa.) 77:79
Hagen - Tübingen 76:98
Jena - Ulm 74:84

NBA
Oklahoma - Orlando (Mo.) 117:119
Minnesota - L.A. Lakers 125:99
Golden State - Phoenix 133:120
Portland - Denver 112:105
New Orleans - LA Lakers (So.) 99:126
Cleveland - Charlotte 100:93
Toronto - NY Knicks 118:107
Atlanta - Philadelphia 117:96
Houston - San Antonio 100:106
Miami - Utah 91:102


Bundesliga Frauen 9. Spieltag
SV Halle: TSV Wasserburg 61:100
BC Marburg : TV Saarlouis 70: 66
TK Hannover : AVIDES Hurricanes 78: 72 (n.V.)
CC Chemnitz : Herner TC 78:72
TH Wohnbau Angels : RS Keltern 63:86
USC Freiburg : TuS Bad Aibling 74:65

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Ergebnisse

Bundesliga 2016/2017 : 6. Spieltag

s.Oliver Baskets : Skyliners Frankfurt 73: 64
ALBA Berlin : BG Göttingen 91:87
Basketball Löwen Braunschweig : Tigers Tübingen 70: 98
ratiopharm Ulm : MHP RIESEN Ludwigsburg 97: 80
Gießen 46ers : medi Bayreuth 82: 100
SC RASTA Vechta : Eisbären Bremerhaven 86: 90
Brose Baskets Bamberg : EWE Baskets Oldenburg 83:77
Telekom B. Bonn : Phoenix Hagen 95: 85


Bundesliga 2016/2017 : 7. Spieltag
28.10.2016 - 19:00 Uhr medi Bayreuth gegen: ALBA Berlin -:-
29.10.2016 - 18:00 Uhr BG Göttingen gegen: Eisbären Bremerhaven -:-
29.10.2016 - 20:30 Uhr EWE Baskets Oldenburg gegen: Basketball Löwen Braunschweig -:-
29.10.2016 - 20:30 Uhr Gießen 46ers gegen: ratiopharm Ulm -:-
29.10.2016 - 20:30 Uhr Bayern München gegen: Tigers Tübingen -:-
30.10.2016 - 15:30 Uhr Skyliners Frankfurt gegen: SC RASTA Vechta -:-
30.10.2016 - 15:30 Uhr Science City Jena gegen: Telekom B. Bonn -:-
30.10.2016 -18:00 Uhr Phoenix Hagen gegen: s.Oliver Baskets -:-
30.10.2016 - 18:00 Uhr MHP RIESEN Ludwigsburg gegen: Brose Baskets Bamberg -:-


Bundesliga Frauen 2016/2017 : 6. Spieltag

Herner TC : TV Saarlouis 69: 71
RS Keltern : SV Halle -:-
TuS Bad Aibling : CC Chemnitz 65:74
AVIDES Hurricanes : TSV Wasserburg 69: 82
USC Freiburg : TK Hannover 76: 81
TH Wohnbau Angels : BC Marburg 78:68


Bundesliga Frauen 2016/2017 : 7. Spieltag

29.10.2016 - 18:00 Uhr SV Halle : TV Saarlouis -:-
29.10.2016 - 19:00 Uhr TSV Wasserburg : Herner TC -:-
29.10.2016 - 19:00 Uhr BC Marburg : AVIDES Hurricanes -:-
30.10.2016 -16:00 Uhr CC Chemnitz : TH Wohnbau Angels -:-
30.10.2016 - 16:00 Uhr TK Hannover : TuS Bad Aibling -:-
30.10.2016- 17:30 Uhr RS Keltern : USC Freiburg -:-

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Basketball-Bundesliga, 5. Spieltag

Bayern lassen Alba keine Chance

Die Basketballer von Bayern München haben Alba Berlin am fünften Spieltag der Bundesliga eine herbe Schlappe zugefügt. Spitzenreiter bleibt dennoch Brose Bamberg.

Vorjahres-Halbfinalist Bayern München hat in der Basketball-Bundesliga gegen Alba Berlin klar mit 97:58 (43:25) gewonnen. Alba ist nach der dritten Saisonniederlage bereits in der Krise. Die Bayern verwandelten starke 71 Prozent ihrer Zwei-Punkte-Würfe, zudem kamen vier Spieler auf eine zweistellige Punkteausbeute. Beste Werfer der Münchner waren Ondrej Balvin und Bryce Taylor mit je 14 Punkten.

Fünf Siege in fünf Spielen

Schon in der ersten Halbzeit waren die Münchner den überforderten Gästen deutlich enteilt. Alba hatte von Beginn an Probleme, ins Spiel zu finden. Der erste Korb gelang erst nach gut dreieinhalb Minuten. Für die Hauptstädter traf Dragan Milosavljevic mit 15 Zählern am besten. Die Münchener haben nun aus den ersten fünf Spielen fünf Siege geholt.

Auch Ulm noch ohne Makel

Ebenfalls weiter unbesiegt ist ratiopharm Ulm. Der Vorjahresfinalist gewann bei den Frankfurt Skyliners mit 79:73 (39:35) und hat wie Bayern alle bisherigen fünf Saisonpartien für sich entschieden. Auf Seiten der Ulmer war Raymar Morgan mit 17 Punkten einer der Garanten für den Sieg.

Bereits am Samstag (15.10.2016) hatten die EWE Baskets Oldenburg nach Verlängerung gegen Aufsteiger Science City Jena 90:81 gewonnen. Erstmals jubeln durfte s.Oliver Würzburg beim 83:76 (43:36) bei den Tigers Tübingen. In der Vorsaison hatten die Würzburger als Achter noch die Playoffs erreicht.

Hauptrunde 5. Spieltag ergebnisse
Freitag 14.10.2016
 medi Bayreuth : Basketball Löwen Braunschweig 96: 48 

Samstag 15.10.2016 
 Phoenix Hagen : Giessen 46ers 76: 95
BG Göttingen : Telekom Baskets Bonn 83:92
WALTER Tigers Tübingen : s'Oliver Würzburg 76:83
EWE Baskets Oldenburg : Science City Jena 90: 81 (n.V.)
FRAPORT Skyliner : ratiopharm Ulm 73:79 

Sonntag 16.10.2016
 FC Bayern München : ALBA Berlin 97: 58
Eisbären Bremerhaven: Brose Bamberg 87:93
MHP RIESEN Ludwigsburg: SC RASTA Vechta 90:77


Hauptrunde 6. Spieltag
Freitag 21.10.2016 19:00 Uhr s'Oliver Würzburg : FRAPORT Skyliners -:-
Samstag 22.10.2016 18:00 Uhr BL Braunschweig : WALTER Tigers Tübingen -:-
Samstag 22.10.2016 18:00 Uhr ratiopharm Ulm : MHP RIESEN Ludwigsburg -:-
Samstag 22.10.2016 18:00 Uhr ALBA Berlin : BG Göttingen -:-
Samstag 22.10.2016 20:30 Uhr SC RASTA Vechta : Eisbären Bremerhaven -:-
Samstag 22.10.2016 20:30 Uhr Giessen 46ers : medi Bayreuth -:-
Sonntag 23.10.2016 15:30 Uhr Brose Bamberg : EWE Baskets Oldenburg -:-
Sonntag 23.10.2016 18:00 Uhr Telekom Baskets Bonn : Phoenix Hagen -:-


Bundesliga Frauen 2016/2017 : Hauptrunde 5. Spieltag ergebnisse
Samstag 15.10.2016
 SV Halle : Herner TC 76: 83
BC Marburg : TuS Bad Aibling 78:67 

Sonntag 16.10.2016 
TV Saarlouis : BG 89 Avides Hurricanes 70 67
TK Hannover : Grüner Stern Keltern 59:69
ChemCats Chemnitz : USC Freiburg 52: zu 63
TSV Wasserburg : TH Wohnbau Nördlingen 114: 68

Hauptrunde 6. Spieltag
Samstag 22.10.2016 18:00 Uhr Herner TC : TV Saarlouis -:-
19:00 Uhr TuS Bad Aibling : ChemCats Chemnitz -:-
19:00 Uhr BG 89 Avides Hurricanes : TSV Wasserburg -:-
19:00 Uhr Grüner Stern Keltern : SV Halle -:-
19:30 Uhr USC Freiburg : TK Hannover -:-
Sonntag 23.10.2016 16:00 Uhr TH Wohnbau Nördlingen : BC Marburg -:-

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Basketball-Bundesliga, 4. Spieltag

BBL - Alba Berlin mit zweiter Pleite in Folge

Alba Berlin hat am vierten Spieltag der Bundesliga seine zweite Niederlage in Folge hinnehmen müssen.

In eigener Halle unterlagen die Berliner am Samstag den Frankfurt Skyliners mit 70:78 (29:31). Shooting Guard Antonio Graves brachte für die Hessen 22 Punkte auf die Anzeigetafel und war damit treffsicherster Schütze. Am Montag hatte Alba bereits gegen Vizemeister ratiopharm Ulm mit 94:98 das Nachsehen gehabt.

Die Ulmer sind weiterhin ungeschlagen. Gegen die Eisbären Bremerhaven siegte das Team von Trainer Thorsten Leibenath mit 96:83 (50:27) und holte sich den vierten Sieg im vierten Spiel. Bester Werfer war Ulms Forward Raymar Morgan mit 20 Zählern.

Auch Bayern München bleibt ohne Verlustpunkt. Die bayerischen Landeshauptstädter durften sich über einen 72:68 (33:40)-Erfolg bei den Gießen 46ers freuen.

Bamberg ungefährdet zum vierten Sieg im vierten Spiel

Tabellenführer bleiben die Brose Baskets Bamberg, die beim fränkischen Nachbarn in Würzburg am Freitagabend mühelos mit 88:62 (51:32) siegten.

Bester Werfer für die Bamberger war der Lette Janis Strelnieks mit 16 Zählern, bei den hoffnungslos unterlegenen Gastgebern punktete Kresimir Loncar (13) am häufigsten. Neben Bamberg sind in der BBL lediglich Bayern München und Vizemeister ratiopharm Ulm vor ihren jeweils vierten Saisonpartien am Wochenende noch ohne Punktverlust.

Vorgezogene Partie des 15. Spieltags
Im zweiten Freitagsspiel bezwangen die MHP Riesen Ludwigsburg die EWE Baskets Oldenburg mit 79:75 (39:31). Jack Cooley holte für die Ludwigsburger 18 Punkte, spielentscheidend war Kelvin Martin mit 17 Zählern. Den Oldenburgern reichten Maxime De Zeeuws 14 Punkte nicht.

Bundesliga 2016/2017 : Hauptrunde 4. Spieltag
Freitag 07.10.2016
 s'Oliver Würzburg : Brose Bamberg 62:88
Samstag 08.10.2016 ratiopharm Ulm : Eisbären Bremerhaven 96: 83
ALBA Berlin : FRAPORT Skyliner 70: 78 S
Giessen 46ers : FC Bayern München 68: 72
SC RASTA Vechta : Phoenix Hagen 98: 96
Science City Jena : medi Bayreuth 76: 79
Telekom Baskets Bonn : WALTER Tigers Tübingen 81: 67
EWE Baskets Oldenburg : BG Göttingen 76: 64
Basketball Löwen Braunschweig : MHP RIESEN Ludwigsburg 84: 91


Bundesliga 2016/2017 : Hauptrunde 5. Spieltag
Freitag 14.10.2016- 19:00 Uhr medi Bayreuth : Basketball Löwen Braunschweig -:-
Samstag 15.10.2016- 18:00 Uhr Phoenix Hagen : Giessen 46ers -:-
Samstag 15.10.2016 -18:00 Uhr BG Göttingen : Telekom Baskets Bonn -:-
Samstag 15.10.2016 -20:30 Uhr WALTER Tigers Tübingen : s'Oliver Würzburg -:-
Samstag 15.10.2016 -20:30 Uhr EWE Baskets Oldenburg : Science City Jena -:-
Sonntag 16.10.2016 -15:30 Uhr FRAPORT Skyliners : ratiopharm Ulm -:-
Sonntag 16.10.2016 -15:30 Uhr FC Bayern München : ALBA Berlin -:-
Sonntag 16.10.2016 -18:00 Uhr Eisbären Bremerhaven : Brose Bamberg -:-
Sonntag 16.10.2016 -18:00 Uhr MHP RIESEN Ludwigsburg : SC RASTA Vechta -:-


Bundesliga Frauen 2016/2017 : Hauptrunde 4. Spieltag
BG 89 Avides Hurricanes : Herner TC 72: 71
TK Hannover : SV Halle  86: 62
TuS Bad Aibling : TSV Wasserburg 50:87
TH Wohnbau Nördlingen : TV Saarlouis 63:74
USC Freiburg : BC Marburg 57:72
Grüner Stern Keltern : ChemCats Chemnitz 75:52

Hauptrunde Frauen 5. Spieltag
Samstag 15.10.2016- 18:00 Uhr SV Halle : Herner TC -:-
Samstag 15.10.2016 -19:00 Uhr BC Marburg : TuS Bad Aibling -:-
Sonntag 16.10.2016 -15:00 Uhr TV Saarlouis : BG 89 Avides Hurricanes -:-
Sonntag 16.10.2016 -16:00 Uhr TK Hannover : Grüner Stern Keltern -:-
Sonntag 16.10.2016 -16:00 Uhr ChemCats Chemnitz : USC Freiburg -:-
Sonntag 16.10.2016 -16:00 Uhr TSV Wasserburg : TH Wohnbau Nördlingen -:-

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Basketball-Bundesliga

Berlin verliert Topspiel, Bamberg bleibt Tabellenführer

Meister Brose Bamberg bleibt Tabellenführer in der Basketball-Bundesliga. Während der Titelverteidiger gegen die Walter Tigers Tübingen gewann, unterlag ALBA Berlin in eigener Halle gegen Ulm.

Mit einem neuerlichen Offensiv-Spektakel hat der Vizemeister ratiopharm das Bundesliga-Topspiel am Montag (03.10.16) bei den Berlinern für sich entschieden. Die Schwaben setzten sich am Montag in einer am Ende dramatischen Partie mit 98:94 (58:44) durch und veredelten damit ihren glänzenden Saisonstart. "Wir sind mit drei Siegen gestartet und daher super zufrieden", sagte Ulms Nationalspieler Per Günther.

Angeführt von Günther (19 Punkte) und Tim Ohlbrecht (17), der sich in der gesamten Partie nur einen Fehlwurf leistete, dominierte Ulm in Berlin eine Halbzeit lang nach Belieben. Zur Pause lagen die Gäste mit 14 Punkten vorn und schienen auf einen ungefährdeten Sieg zuzusteuern. Doch Berlin kämpfte sich zurück und durfte zwei Minuten vor dem Ende beim 88:90 auf die Wende hoffen. Vor allem Dragan Milosavljevic (21) und Neuzugang Peyton Siva (17) hielten nun dagegen.

In der heißen Schlussphase bewiesen die Schwaben dann aber Nervenstärke und brachten den Erfolg nach Hause. "In der zweiten Halbzeit sind uns ein wenig die Kräfte ausgegangen, da haben wir nicht mehr so gut gespielt. Es ging nur noch darum, den Vorsprung über die Zeit zu retten", räumte Günther ein. Bereits am Samstag hatte Ulm beim 105:95 gegen die EWE Baskets Oldenburg eine erfolgreiche Korbjagd hingelegt.

Bamberg bleibt Tabellenführer

Meister Brose Bamberg bleibt dagegen Tabellenführer. Der Titelverteidiger setzte sich am Montag gegen die Walter Tigers Tübingen 85:45 (47:24) durch und feierte den dritten Sieg im dritten Spiel. Bamberg geriet in eigener Halle zu keinem Zeitpunkt der Begegnung in Schwierigkeiten und hatte wenig Mühe mit den überforderten Tübingern. Aleksej Nikolic und Darius Miller (beide 10) erzielten die meisten Punkte für Bamberg.

Bayern München gab sich bei der BG Göttingen am Montag keine Blöße und feierte den dritten Sieg im dritten Spiel. Das Starensemble von der Isar setzte sich souverän mit 94:63 durch. "Göttingen hatte zwei Spiele in Folge gewonnen, darum bin ich froh, dass mein Team bereit war", sagte Trainer Aleksandar Djordjevic nach dem sicheren Erfolg. Nationalspieler Maxi Kleber glänzte mit 19 Punkten. "Er hat wieder ein sehr gutes Spiel gemacht", lobte Djordjevic. Die EWE Baskets Oldenburg feierten beim 79:76 (40:29) gegen Aufsteiger Rasta Vechta den ersten Saisonsieg.


Bundesliga 2016/2017 : Hauptrunde 3. Spieltag
Sonntag 02.10.2016
Phoenix Hagen : Science City Jena 70: 83
FRAPORT Skyliners : Eisbären Bremerhaven 84: 79
medi Bayreuth : s'Oliver Baskets Würzburg  83: 71
MHP RIESEN Ludwigsburg : Telekom Baskets Bonn 82: 68
Giessen 46ers : Basketball Löwen Braunschweig 80: 62

Montag 03.10.2016
BG Göttingen : FC Bayern München  63:  94
ALBA Berlin : ratiopharm Ulm  94: 98
Brose Baskets Bamberg : WALTER Tigers Tübingen 85: 45
EWE Baskets Oldenburg : SC RASTA Vechta 79:76


Hauptrunde 4. Spieltag
07.10.2016 18:30 Uhr s'Oliver Baskets Würzburg : Brose Baskets Bamberg -:-
 08.10.2016 18:00 Uhr ratiopharm Ulm : Eisbären Bremerhaven -:-
 08.10.2016 18:00 Uhr ALBA Berlin : FRAPORT Skyliners -:-
 08.10.2016 20:30 Uhr Giessen 46ers : FC Bayern München -:-
 08.10.2016 20:30 Uhr SC RASTA Vechta : Phoenix Hagen -:-
 09.10.2016 15:30 Uhr Science City Jena : medi Bayreuth -:-
 09.10.2016 18:00 Uhr Telekom Baskets Bonn : WALTER Tigers Tübingen -:-
 09.10.2016 18:00 Uhr EWE Baskets Oldenburg : BG Göttingen -:-
 09.10.2016 18:00 Uhr Basketball Löwen Braunschweig : MHP RIESEN Ludwigsburg -:-


Bundesliga Frauen
Serienmeister Wasserburg mit erster Niederlage seit zweieinhalb Jahren

Die Basketballerinnen von Serienmeister TSV Wasserburg haben auf nationaler Ebene ihre erste Niederlage seit gut zweieinhalb Jahren kassiert. Am 2. Spieltag der neuen Bundesliga-Saison unterlag die Mannschaft von Trainer Georg Eichler bei Grüner Stern Keltern mit 61:73 (23:34).

Wasserburg, seit 2014 immer als Meister und Pokalsieger Double-Gewinner, hatte zuletzt in den Play-offs der Saison 2013/14 den Kürzeren gezogen. Am 25. April 2014 war das zweite Halbfinale beim Herner TC verloren gegangen (73:83), Wasserburg gewann die Serie am Ende aber 2:1.


Bundesliga Frauen 2016/2017 : Hauptrunde 2. Spieltag
Freitag 30.09.2016
ChemCats Chemnitz gegen: SV Halle 85:  77

Samstag 01.10.2016
TK Hannover : BC Marburg 84: 69
Grüner Stern Keltern : TSV Wasserburg 73: 61
TuS Bad Aibling : Herner TC 59: 90
USC Freiburg : TV Saarlouis 79: 85
TH Wohnbau Nördlingen : BG 89 Avides Hurricanes 66: 69

Hauptrunde 3. Spieltag
Montag 03.10.2016
TV Saarlouis gegen: TuS Bad Aibling 76: 61
SV Halle : BG 89 Avides Hurricanes 90: 75
TSV Wasserburg : USC Freiburg 94: 57
BC Marburg : Grüner Stern Keltern 66: 60
Herner TC : TH Wohnbau Nördlingen 78: 65
ChemCats Chemnitz : TK Hannover 67: 71

Hauptrunde 4. Spieltag
Samstag 08.10.2016 18:30 Uhr BG 89 Avides Hurricanes : Herner TC -:-
Sonntag 09.10.2016 16:00 Uhr TK Hannover : SV Halle -:-
Sonntag 09.10.2016 16:00 Uhr TuS Bad Aibling : TSV Wasserburg -:-
Sonntag 09.10.2016 16:00 Uhr TH Wohnbau Nördlingen : TV Saarlouis -:-
Sonntag 09.10.2016 16:30 Uhr USC Freiburg : BC Marburg -:-
Sonntag 09.10.2016 17:30 Uhr Grüner Stern Keltern : ChemCats Chemnitz -:-

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

1 Bundesliga Damen

AUSWÄRTSSPIEL IN HANNOVER


TABELLENFÜHRER ALS AUSSENSEITER ZUM AUFSTEIGER

Planet-Photo-DBBL: TK Hannover – BC Pharmaserv Marburg (Samstag, 18 Uhr, Unisporthalle).

Zwei Partien binnen drei Tagen liegen vor Marburgs Erstliga-Basketballerinnen. Am Samstag reist das Pharmaserv-Team zum Aufsteiger TK Hannover, am Montag geht es gegen den Pokalfinalisten Rutronik Stars Keltern. Wegen des höchsten Sieges am ersten Spieltag gehen die Hessinnen als Tabellenführer ins Wochenende.

Zum ersten Mal überhaupt tritt der BC gegen den TK Hannover an. Der Meister der 2. Liga Nord sorgte vor zwei Wochen für Furore. Beim Champions‘ Cup schlug die Mannschaft aus Niedersachsen nicht nur Mitaufsteiger und Gastgeber Bad Aibling. Im Finale fügte der Turn-Klubb als erstes deutsches Teams seit mehr als drei Jahren bei dem Abonnementmeister TSV Wasserburg die erste Pflichtspielniederlage.

Das Team der Norddeutschen ist kein typischer Aufsteiger. Mehrere gestandene Erstliga-Spielerinnen stehen im Kader, darunter Dorothea Richter (159 Länderspiele), Melissa Jeltema (Topscorerin 2014/15), Stephanie Madden (Pokalfinalistin 2015/16) und nicht zuletzt Birte Thimm, BC-Kapitänin der vergangenen beiden Spielzeiten. Hannovers Stefanie Grigoleit absolvierte im Jahr 2011 vier Pflichtspiele für Marburg.

Fünf Fragen an BC-Trainer Patrick Unger:

Ihr geht als Tabellenführer in den Spieltag. Eure beiden kommenden Gegner haben am ersten Spieltag verloren. Jetzt seid ihr doch Topfavorit, oder?
Patrick: Es ist eine schöne Momentaufnahme, aber wir haben noch 21 Ligaspiele zu absolvieren. Unsere beiden Gegner haben gegen den Meister beziehungsweise den Vizemeister verloren. Ich denke, Hannover und Keltern sehen sich selber klar als Wasserburg-Verfolger. Wir sehen uns eher im unteren Drittel der Tabelle und denken nur von Spiel zu Spiel. Von daher sehe ich uns in beiden Duellen als klare Außenseiter. Alles andere wäre fahrlässig.

Warum schätzt du Hannover so stark ein?
Patrick: Sie haben sehr gute individuelle Klasse und können an guten Tagen die ganze Liga im Eins-gegen-eins dominieren. Und sie spielen sehr physisch und schnell. Darauf müssen wir vorbereitet sein.

Welche Spielerin aus Hannover hättest du gern in deinem Team? Birte Thimm gilt nicht.
Patrick: Dann Stephanie Madden. Sie hat vorige Saison für Keltern im Schnitt mehr als 13 Punkte gegen uns gemacht. Ich freue mich aber auf das Wiedersehen mit Birte, auch wenn ich sie in der Tat lieber in einem blauen Trikot gesehen hätte.

Wie bereitet ihr euch auf zwei unterschiedliche Gegner an einem Wochenende vor?
Patrick: Wir befassen uns mehr mit uns und versuchen die Fehler abzustellen, die wir momentan noch zu Hauf machen. Glücklicherweise sind unsere größten Fehler auch die, die Hannover sehr gerne ausnutzt. Da Hannover der nächste Gegner ist, wird sich erst einmal auch ...weiter

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS