HEUTE I 21.09.2022
BBL Top 4
Braunschweigs Basketballer erreichen Pokal-Halbfinale
Die Löwen Braunschweig haben das Halbfinale des Deutschen Basketball-Pokals erreicht. Durch das klare 86:65 (40:30) am Samstag gegen die Fraport Skyliners aus Frankfurt gelang der Mannschaft von Trainer Jesus Ramirez erstmals seit neun Jahren der Sprung ins sogenannte Top Four. Überragender Spieler bei den Niedersachsen war David Krämer mit 19 Zählern. Zudem konnten beim verdienten Viertelfinal-Erfolg gegen die Hessen auch Owen Klassen (16 Punkte und zehn Rebounds) und Tookie Brown (11) überzeugen.
Sensation: Chemnitz wirft München aus dem BBL-Pokal
Die Niners Chemnitz haben im Basketball-Pokal für eine Sensation gesorgt. Die Schützlinge von Trainer Rodrigo Pastore warfen am Sonntag durch einen 85:80 (44:39)-Heimerfolg Cupverteidiger FC Bayern München aus dem Wettbewerb. Damit erreichten die Sachsen erstmals in ihrer Vereinsgeschichte das Final Four. Darion Atkins (21), Gerald Robinson, Frantz Massenat und Isiaha Mike (alle je 16) trugen entscheidend zum überraschenden Coup bei. Für München erzielten Andreas Obst (18), Vladimir Lucic und Darrun Hilliard (je 14) die meisten Punkte.
Zunächst hatte der Favorit aus Bayern das Zepter in der Hand und setzte sich nach einem 18:20-Rückstand (8.) innerhalb von vier Minuten durch einen 14:1-Lauf auf 32:21 (12.) ab. Doch die Gastgeber kämpften sich zurück in die Partie, waren vor allem in der Verteidigung sehr präsent. Beim 38:37 (17.) lagen die Chemnitzer wieder vorn und bauten ihren Vorsprung bis zur Pause auf fünf Punkte aus. Im dritten Viertel (28:14) spielten die Hausherren den Pokalverteidiger an die Wand und legten damit den Grundstein zum Weiterkommen. Den 72:53-Vorsprung konnten die Hausherren trotz des starken Endspurts der Bayern ins Ziel retten.
Chemnitz siegt mit defensiver Stärke
Emotionen, aggressive Verteidigung und Kampf – Das war die DNA des Heimspiels der UBC Tigers am Samstagabend gegen den Tabellendritten Chemnitz Niners, welches die Gäste mit einem Ergebnis von 63:82 (38:48) für sich entscheiden konnten. 1.107 Zuschauer, darunter ca. 40 Chemnitzer Fans, die sich, trotz sonnigen 22°C auf den Weg in die AWD hall gemacht hatten, wurden mit einem Spiel belohnt, dass es in sich hatte: Über 40 Spielminuten lang kämpften beide Mannschaften und schenkten sich nichts, wobei die Chemnitzer dank harter Verteidigung und klugem Angriffsspiel das Spiel deutlich dominierten. Zwischendurch „kochten“ auch die Emotionen bei beiden Teams, aufgrund von körperbetontem Spiel, ordentlich hoch. Dies hing mit der Motivation beider Teams für dieses Spiel zusammen. Für die Chemnitzer ging es darum durch einen Sieg beim UBC die Chance auf einen sportlichen Aufstiegsplatz für die 1. Bundesliga zu wahren, die Tigers wollten hingegen das vorletzte Heimspiel der Saison für ihre Fans und sich gewinnen. Spieler des Abends wurde Chemnitz‘ Terren Harbut mit 20 Punkten und sieben Rebounds. Für den UBC war Stephen Janzen mit 17 Punkten bester Werfer. Flügelspieler Tyree Evans, der sich unter der Woche im Training eine leichte Knieverletzung zugezogen hatte, wurde in diesem Spiel vorsichtshalber geschont und nahm auf der Reservebank Platz.
Zu Spielbeginn tasteten sich beide Teams zunächst vorsichtig ab und lagen folglich am Ende des ersten Viertels gleichauf (22:23). Im zweiten Spielabschnitt verstärkte Chemnitz seine Bemühungen in der Verteidigung, setzte die Tigers mit einer Ganzfeldpresse gehörig unter Druck und provozierte dadurch sieben Ballverluste auf Hannoveraner Seite, wo man in kniffligen Situationen nicht immer die richtige Entscheidung traf. Die gewonnenen Angriffschancen nutzten die Niners, um bis zur Halbzeit eine Zehn-Punkte-Führung herauszuspielen (38:48).
Auch in der zweiten Halbzeit stelle die Defense der Gäste für die Tigers eine Herausforderung dar. Zwar brachte der UBC den Ball mit schnellen Pässen zügig ins Vorfeld, spielte die Korbchancen aber nicht diszipliniert heraus und wählten stattdessen den überhasteten Abschluss, der selten zum Erfolg führte (3. Viertel: 51:70). Nichtsdestotrotz kämpften die Tigers bis zur letzten Sekunde, versuchten das Spiel durch einige spektakuläre Aktionen (z.B. zwei krachende Alley-Oop-Dunks von Mike Nunnally oder drei Blocks von Calvin Henry) emotional auf ihre Seite zu bringen, doch letztendlich konnten sie Rückstand auf die Niners nicht mehr aufholen. Endstand: 63:82.
Für den UBC spielten:
Williams, Nunnally (6 Punkte, 6 Rebounds), Byerson (9, 13 Rebounds), Welzel (6), Janzen (15, 5 Assists), Evans (n.e.), Arigbabu (6), Turnbull (13, 6 Reb.), Henry (4, 4 Reb., 3 Blocks), Kulinski (2). (spk)
Pressemitteilung: UBC Tigers Hannover
Bezwingen die Tigers den Aufstiegskandidaten?
Mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen haben die UBC Tigers Hannover den vorzeitigen Klassenerhalt in der 2. Basketball Bundesliga perfekt gemacht. Nun erwarten sie zum Heimspiel kommenden Samstag die Chemnitz NINERS, die aktuell auf dem dritten Tabellenplatz stehen und potenzieller Aufstiegskandidat für die 1. Bundesliga sind. Das Heimspiel, dem die Tigers und ihre Fans hochmotiviert entgegenfiebern, findet am Samstag, den 02. April um 19 Uhr in der AWD hall statt (Einlass ab 18 Uhr). Schaffen es die Tigers den Aufstiegskandidaten zu bezwingen? Egal, wie das Ergebnis am Ende lautet: Alle Zuschauer erwarten 40 Minuten pure Basketball-Action, die von einem fetten Rahmenprogramm mit feinster Musik, akrobatischen Cheerleader-Einlagen und der Halbzeitshow der Hip-Hop-Crew „uR Fantasy“ abgerundet wird. Tickets dafür sind bereits online unter www.ubctigers.de und bei zahlreichen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Mehr Infos zum Spiel gegen Chemnitz (u.a. Gegnervorstellung) kann man unter www.ubctigers.de lesen.
Pressemitteilung: UBC Tigers Hannover