TSV Neustadt temps Shooters vs. TSV Quakenbrück (79:68)
1.Viertel:19:14
3.Viertel: 64:50
Starke Leistung bringt den „temps Shooters“ die Tabellenführung!
Es war das Spitzenspiel des 8.Spieltages der 2.Regionalliga Nord/West, der Tabellenführer zu Gast beim Verfolger. Beide Teams mussten in dieser Saison erst eine Niederlage einstecken. Mit drei Siegen in Folge waren die Neustädter in guter Form. Bis auf Peter Weidner (krank), waren alle Spieler der Shooters einsatzfähig. Auf Seiten der Gäste konnte Spielertrainer Hartenstein bis auf Fischer ebenfalls aus dem Vollen schöpfen. Die Halle an der Ahnsförth Schule war mit 182 Zuschauern gut gefüllt und die Stimmung war über das gesamte Spiel spitze.
Von Anpfiff weg merkte man beiden Teams an, heute unbedingt gewinnen zu wollen. Tim Brauner (7 Punkte) und Solomon Sheard (9) jagten einen Ball nach dem anderen durch den Ring und führten ihr Team im 1.Viertel zu einem 19:14.
Ein 12:2 Lauf in den ersten vier Minuten des 2.Viertels führte zum 31:16 in der 14.Spielminute. In dieser Phase waren es besonders die Guards (Brauner, Welzel & O`Garro) der Shooters, die immer wieder schön zum Korb zogen und dort verwandelten oder aber den freistehenden Mitspieler fanden. Spielertrainer Hartenstein reichte es und wechselte sich selber ein, mit mäßigem Erfolg. Zwar gelang es ihm Neustadts zweitem Center Michael Ani, wie auch Sheard in der 11.Minute, sein 3.Foul anzuhängen, aber sein Team schaffte es nicht Zugriff auf die Partie zu bekommen. In der Defensive zeigten die Neustädter ihre beste Saisonleistung und waren immer einen Schritt schneller als der Gegenspieler. Die Gäste konnten in diesem 2.Viertel nur einen Feldkorb erzielen, alles andere waren Freiwürfe. Topscorer Nesslage wurde bei mageren fünf Punkten gehalten. Halbzeitstand: 44:26
In der 2.Halbzeit versuchten die Gäste alles um im Spiel zu bleiben, was ihnen auch gelang, allerdings gaben die Shooters das Spiel nie aus der Hand. Immer wenn Quakenbrück etwas aufholen konnte, kam die passende Antwort der Gastgeber. Nach einer eher unauffälligen ersten Halbzeit, war es besonders Lennart Holsten, der viele gute Aktionen hatte. In der Defensive gelangen ihm einige sehenswerte Blocks und im Angriff wird dann halt auch mal mit einem Dunking abgeschlossen. Über 64:50 nach dem dritten Viertel, ging es in den letzten Minuten des Spiels zwar noch einmal auf 72:65 herunter, doch diesmal wurden die Freiwürfe am Ende sich verwandelt, so dass die Shooters in der letzten Minute mit Standing Ovations gefeiert wurden. „Steht auf, wenn ihr Shooters seit“ klang es durch die Halle. Am Ende stand ein verdienter und nie gefährdeter 79:68 Sieg gegen ein nie aufgebendes Team aus Quakenbrück.
„Das Team hat heute von Anfang an klar gezeigt, dass die Punkte in Neustadt bleiben. Über bockstarke Defensive mit vielen Ballgewinnen, holte man sich die Sicherheit für die Offensive. Dort stach mit 25 Punkten Tim Brauner aus einer starken Teamleistung heraus. Alle Spieler haben heute Spielzeit bekommen, selbst als Solomon bereits früh sein 3.Foul bekam, kurz danach noch Michael, war kein Bruch im Spiel zu sehen. Jetzt stehen wir tatsächlich auf Platz 1 und das macht uns alle natürlich sehr stolz, nun heißt es aber auch noch mehr zu trainieren, um dort zu bleiben. Die Stimmung auf den Zuschauerrängen war heute wieder sensationell und es macht wirklich viel Spaß, vor so einem tollen Publikum zu spielen. Am kommenden Wochenende geht es zu den jungen Oldenburgern, die zur Zeit auch sehr gut drauf sind und zuletzt drei Siege in Folge feiern konnten“, so ein gut gelaunter Teammanager Jan Gebauer.
Es spielten: Brauner (25 Punkte), Sheard (19 / 13 Rebounds), Welzel (11), Holsten (9), O`Garro (7), Ani (6), Schikowski (2), Tsokos, Schmedes, Rijaard und Noll
WNBL TOP4: TSV Hagen 1860 holt den Titel
TSV Hagen 1860 heißt der neue Titelträger in der WNBL. Beim TOP4-Turnier in Osnabrück setzten sich die Spielerinnen von Trainer Tobit Schneider mit 76:52 (16:13, 20:9, 25:14, 15:16) gegen Gastgeber OSC Junior Panthers durch. Rund 500 Zuschauer boten einen tollen Rahmen für das Finale.
Vor der Partie wurde Leonie Schütter von DBB-Vizepräsident Stefan Raid und Gerhard Geggus (Bruder von Roland Geggus) mit dem “Roland-Geggus-Award” ausgezeichnet. Dieser Preis in Erinnerung an das Lebenswerk des 2011 verstorbenen DBB-Ehrenpräsidenten gilt dem “WNBL Rookie des Jahres”. Außerdem wurden Lisa Janko von den Rhein-Main Baskets als “WNBL MVP 2013″ und Tobit Schneider vom TSV Hagen 1860 als “WNBL Trainer des Jahres 2013″ geehrt
Schütter eröffnete das Finale mit einem Dreier, als wolle sie ihre Wahl bestätigen. Von “downtown” legte sie zum 6:3 (3. Min.) nach, das Spiel nahm Fahrt auf. Die Junior Panthers lieferten einen Schlagabtausch auf Augenhöhe und wehrten sich nach Kräften (8:9, 7. Min.). Der dritte Dreier von Schütter fiel zum 11:9, gefolgt von weiteren Schütter-Punkten. Ein Spiel auf sehr ordentlichem Niveau verlief weiter ausgeglichen (13:13, 9. Min.), ehe die unglaublich beginnende Schütter ihren vierten Dreier zum Viertelendstand von 16:13 einnetzte.
Hagen glänzte mit starker Trefferquote und zog leicht davon (23:15, 12. Min.). Grund genug für OSC-Coach Thomas Wodny, seine Spielerinnen zu einer Auszeit zu rufen. Hagen aber blieb vorne, beide Teams ließen in dieser Phase zahlreiche Chancen aus (26:17, 16. Min.). Die im Halbfinale noch so überragende Zonenpresse der Gastgeberinnen zeigte bis dahin gegen Hagen kaum Wirkung. 33:19 für Hagen lautete derZwischenstand nach 17 kurzweiligen Minuten. Der Vorjahresvize bestimmte das Geschehen in dieser Phase eindeutig. Zur Pause schien schon eine kleine Vorentscheidung gefallen zu sein (36:22).
Die Gastgeberinnen hatten sich offensichtlich noch einmal viel vorgenommen, denn sie erwischten den klar besseren Start nach dem Seitenwechsel (29:38, 23. Min.). Aber Hagen konterte eiskalt mit zwei Dreiern (45:29, 24. Min.) und bog wieder auf die Siegerstraße ein. Der Dreier von Mona Kramer zum 52:32 (26. Min.) tat den sich weiter mit allem Einsatz wehrenden Junior Panthers sehr weh, Wodny bat erneut zur Auszeit. Vergeblich, denn Hagen spielte sich jetzt in einen Rausch und traf sensationell (57:33, 27. Min.). Sarah Stock überragte jetzt und brachte den Gegner zur Verzweiflung.
Mit dem Mute der Verzweiflung kämpfte Osnabrück weiter, aber viele der Würfe wollten einfach nicht fallen. Denoch, die tolle Moral muss man den Junior Panthers hoch anrechnen. Erst nach mehr als drei Minuten fielen die ersten Punkte im Schlussabschnitt, für den Ausgang der Partie hatte das allerdings keine Bedeutung mehr (61:41, 34. Min.). Es reichte für den OSC bis zur Schlusssirene nicht mehr zu einer Resultatsverbesserung.
OSC Junior Panthers
Annemarie Potratz 6, Lisa Siemund 3, Cherina Kaiser 17, Ann Sophie Ossowski 4, Franca Riesmeier, Lotta Eichmeier 4, Selina Schröer, Judith Pauls 2, Maya Girmann 6, Vera König 8, Marisa Koopmann 2.
TSV Hagen 1860
Nina Schnietz 2, Mona Kramer 11, Sarah Lückenotte 6, Sarah Stock 25, Antonia Fritz, Paulina Fritz 3, Elsa Bönicke, Jasmin Schrage 2, Pauline Grunert, Leonie Schütter 17, Alina Gimbel 10, Ayse Colakoglu.
“Ein ganz großer Dank geht an den Ausrichter aus Osnabrück. Was hier in der Kürze der Zeit auf die Beine gestellt worden ist, verdient große Anerkennung. Hier wird Basketball mit Herz gelebt, das hat man der tollen Organisation angemerkt. Auch die parallel stattfindenden norddeutschen Meisterschaften der U13-Mädchen haben Osnabrück für ein Wochenende zum Mekka des Mädchenbasketballs gemacht. Es freut mich auch sehr, das es so gut funktioniert hat, aussschließlich weibliche Schiedsrichterinnen beim WNBL TOP4 einzusetzen. Das ist glaube ich auch für die Spielerinnen eine gute Sache. Mein Dank geht an den DBB-Schiedsrichterbereich”, zog Stefan Raid ein äußerst positives Fazit.
Deutscher Jugendpokal 2013 U16- und U18-Jungen
Die Sieger der U16- und U18-Jungen im Deutschen Jugendpokal 2013 stehen fest. Gastgeber TSV Quakenbrück (Foto) triumphierte bei der Endrunde der U16-Jungen in Quakenbrück, während sich ebenfalls der Gastgeber TSV Nördlingen bei den U18-Jungen in Nördlingen durchsetzte. Der DBB gratuliert den neuen Titelträgern!!!
In Quakenbrück sahen die ca. 200 Zuschauer interessane Spiele auf hohem Niveau. Das Spiel um Platz 3 wurde zum spannenden Höhepunkt und erst in den letzten Minuten entschieden. Das Finale wurde von den Gastgebern eindeutig dominiert, die verdient den Jugendpokal gewannen.
Ergebnisse
U16-Jungen in Quakenbrück
Halbfinale: TSV Quakenbrück – Basketball Boele-Kabel 85:71
Halbfinale: Dresden Titans – TSV Crailsheim 55:76
Spiel um Platz 3: Basketball Boele-Kabel – Dresden Titans 80:71
Endspiel: TSV Quakenbrück – TSV Crailsheim 94:49
U18-Jungen in Nördlingen
Halbfinale: TSV Nördlingen – TV Langen 75:70
Halbfinale: finke baskets Paderborn – ALBA Berlin 53:66
Spiel um Platz 3: TV Langen – finke baskets Paderborn73:44
Endspiel: TSV Nördlingen – ALBA Berlin 75:67