TSV Neustadt temps Shooters vs. Red Dragons Königs Wusterhausen (101:73)
1.Viertel: 29:14
Halbzeit: 50:31
3.Viertel: 72:47
Erstes Heimspiel wird zur Gala!
Zum ersten Spiel im Shooters Dome war vor der Halle für die vielen Zuschauer ein Bier und ein Grillwagen aufgebaut. Der Wettergott hatte allerdings etwas gegen einen ruhigen und trockenen Abend, stattdessen goss es wie aus Eimern. Trotz allem kamen viele Fans schon weit vor Anpfiff und nutzten die gebotenen Möglichkeiten um zu plaudern. In das Spiel gingen beide Teams mit 12 Spielern und viel Rückenwind aus den Auftakterfolgen. Der Sprungball ging an die Gäste, danach folgte aber erst einmal nur der Gastgeber. Die „temps Shooters“ legten in den ersten vier Minuten einen 14:0 Lauf auf das Parkett, so dass die Red Dragons zu einer frühen Auszeit gezwungen waren. Das restliche Viertel lief ausgeglichen und so führte der TSV nach zehn Minuten mit 29:14.
Das 2.Viertel eröffnete Marvin mit einem Layup zur 31:14 Führung. Allerdings wollten sich die Gäste nicht ganz ohne Gegenwehr nach Hause schicken lassen und kamen durch einen 0:9 Lauf zurück in das Spiel (31:23). Den Lauf beendete Kakad mit einem Dreier und läutete damit zugleich einen eigenen 15:0 Run ein. Zusammen mit Hersisia schraubte er den Vorsprung seines Teams auf 50:31 zur Halbzeit.
Während dieser Pause traten die Mädels von „The Crew“ auf, die den Zuschauern eine tolle Tanzeinlage boten!
In den ersten Minuten des zweiten Abschnitts versuchten die Gäste nochmal alles, um den Rückstand schnellstens zu verkleinern; näher als 16 Punkte Differenz ließen die „temps Shooters“ das aber nicht zu. Von der Dreierlinie lief es für die Gastgeber deutlich besser als in der Vorwoche, denn Doekhi, Kakad und Salami legten in diesem Viertel weitere Distanzwürfe nach, wodurch die Führung bis zum Viertelende auf 72:47 erhöht würde.
Das letzte Viertel war ein offener Schlagabtausch, wobei die Defensive etwas vernachlässigt wurde. Die Red Dragons erzielten fünf Dreier und insgesamt 26 Punkte in diesem Viertel. Doch auch der TSV wollte weiter punkten und so gelang Williams in der letzten Minute durch einen Dreier sogar noch der 100ste Punkt. Am Ende siegten die TSV Neustadt temps Shooters 101:73.
„Was für ein Heimauftakt für unsere Fans und natürlich das Team. Es war eine Bombenstimmung in der Halle und das Team hat mit einer starken Leistung in der Offensive sowie in der Defensive dazu beigetragen. Heute kann man keinen Spieler herausheben, es war eine Teamleistung, zu der alle 12 Spieler beigetragen haben. Unsere neuen Spieler haben heute das erste Mal den Shooters Dome mit über 300 Zuschauer kennengelernt und ich denke, es hat den Jungs gefallen“, so Teammanager Gebauer.
Mit zwei Siegen liegen unsere temps Shooters in der Tabelle aktuell auf Platz drei. Am kommenden Sonntag geht es zum letztjährigen Vizemeister nach Stade.
Es spielten:
Doekhi (20 Punkte), Kakad (19 / 5 Dreier), Hersisia (17 / 9 Rebounds), Williams (14), Salami (10 / 5 Assists), Marvin (7), Brauner (7), Lungongo (4 / 6 Rebounds), Holsten (2), Welzel (1), Hennig und Wocken
Alle in die Halle – Samstag vs Wusterhausen
Spielverlauf am letzten Spieltag konnte Wusterhausen durch einen Sieg gegen Vechta die Korbjäger in der Tabelle überholen und somit sind die Grünen in Zugzwang. Ein Sieg muss unbedingt erkämpft werden um die Chancen auf den Klassenerhalt am Leben zu erhalten. Die Red Dragons haben nur einen Sieg mehr, daher wäre die Situation durch einen Sieg entschärft, da man im direkten Vergleich besser dastehen würde und zumindest die „Bringschuld“ wieder an Wusterhausen weitergeben würde.
Der Gast konnte sich kurz vor Transferende im Januar mit zwei erfahrenen Profis in Form von Christoph Tetzner (1. Bundesliga, 2. Bundesliga) und Thomas Schöps (2. und 3.Bundesliga) verstärken die sofort der Mannschaft helfen konnten und damit natürlich zu einem schweren Kontrahenten am Samstag mutieren. Das Hinspiel konnte mit 27 Punkten Unterschied gewonnen werden allerdings steht das anstehende Spiel unter anderen Vorzeichen. Da der Gegner einen Sieg mehr hat, hat das Punktepolster erstmal keine Auswirkung und nur ein Sieg zählt.
Die Mannschaft hofft auf zahlreiche und Lautstarke Unterstützung von den Rängen um in diesem schwierigen Test zu bestehen!
Auf zum Heimsieg!
Nächstes Heimspiel: Samstag der 04.03.2017 um 18 Uhr vs Wusterhausen Red Dragons
Abendkasse
Regulärer Eintritt: 5€ - Erwachsene
Ermäßigter Eintritt: 3€ - Kinder, Schüler, Studenten (Vollzeit), Auszubildende, FSJler. Menschen mit Behinderung
Business-Karte (inklusive Catering): 29€ pro Person
Drachenjäger on Tour.
Empfangen wird man von den Red Dragons Königs Wusterhausen, gegen die man die Saison vor heimischer Kulisse eröffnete. Damals enteilten die Drachen der Landeshauptstadt mit zwei Punkten und auch die letzte Partie gegen den VfL Stade verloren die Brandenburger erst durch einen Dreier von Finley in der Schlusssekunde. Somit stellen die Kontrahenten des kommenden Wochenendes zweifelsohne keine Möglichkeit dar, locker aus dem Winterschlaf zu erwachen.
Die Punkteverteilung des neun Mann starken Kaders der Gastgeber gilt als ausgeglichen und Trainer Dirk Stenke weiß um die Erfahrungswerte seines Personals.
„Bei der Heimpremiere gegen Wusterhausen war der Druck recht groß und jeder wollte sich dem Publikum von seiner Schokoladenseite zeigen. Dies wird Samstag anders sein, zumal die Red Dragons sich weiterhin vom Abstiegskampf distanzieren müssen, während wir auf einem vermeintlich sicheren vierten Platz campen.“, kommentiert Pressesprecher Nico Wieckhorst.
Angepfiffen wird die Partie des 16.01. um 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle "Paul-Dinter-Halle". Die Offiziellen sind Bernd Michael und Patrick Müller.
Den Liveticker zur Partie findet Ihr wie gewohnt auf Facebook.
Kopfstand-Schlussphase kostet Heimsieg
Dennoch startete das Rudel hellwach in die erste Partie vor heimischem Publikum und spielte früh eine Führung heraus. Besonders Litauer Simonis verhalf den Korbjägern mit sieben Punkten in Folge zu einer soliden Basis für die folgenden
Minuten. Wusterhausen musste sich jeden Punkt erarbeiten, sodass nach dem ersten Viertel eine 19:13 Führung auf der Anzeigetafel verbucht war.
Der zweite Abschnitt wurde ebenfalls hauptsächlich von den Korbjägern bestimmt,
die nach der Pause einen 10:2-Lauf einfuhren. Allmählich sollte sich jedoch die
limitierte Bank der Hausherren bemerkbar machen und Trainer Freiheit hatte
Probleme, Schützling Hulsen aus Foulproblemen zu halten. Der Belgier hatte in der
ersten Hälfte bereits vier begangen und musste mit der Bank Vorlieb nehmen.
Wusterhausen witterte die Chance und entgegnete ebenfalls mit einem 9:2-Lauf, der
die Gastgeber aus dem Konzept brachte. Dennoch gelang es, sich mit einer 34:30
Führung in die Halbzeitpause zu retten.
Obwohl Hulsen bereits zu Anfang der zweiten Hälfte sein fünftes Foul aufgenommen
hatte, hielten sich die Korbjäger wacker und führten die Partie bis zur 29. Minute an.
Dann drehten aber erneut die Gäste aus Wusterhausen auf. Innerhalb der letzten
zwei Minuten des Viertels erzielten die Gäste 13 Punkte und drehten die Begegnung
schlagartig. Mit 54:57 Rückstand ging es in das entscheidende Schlussviertel.
Dank viel Herz und Charakter gelang den Korbjägern der Ausgleich zum 59:59, doch
die Red Dragons konterten mit einem weiteren 10:0-Lauf. Hannover blieb standhaft
und erwiderte mit einem 11:0-Lauf zwei Minuten vor Abpfiff, der die 70:69 Führung
ermöglichte. Dann jedoch versagten den ausgelaugten Korbjägern die Nerven.
Unnötige Ballverluste, zwangen die Grünen zu Fouls, die Wusterhausen an der
Freiwurflinie eiskalt bestrafte. Mit 70:74 sind die Red Dragons damit mit einem hart
erkämpften Auswärtssieg davongekommen.
Zwar ist die Premiere vor heimischem Publikum nicht unbedingt in die
Geschichtsbücher des Vereins eingegangen, eine aufreibende Partie war es dennoch
allemal. Am kommenden Samstag treten die Hannover Korbjäger auswärts bei den BG
Aschersleben Tigers an. Vorbericht folgt. Den ersten Heimsieg gibt es dann hoffentlich
am 10.10. gegen ASC 46 Göttingen.
Ausbeute der Korbjäger: Öhlmann 23, Simonis 16, Fontaine 15, Kuyinu 6, Garrett 6 (16
Bretter), Zents 2, Hulsen 2
Korbjäger blasen zum letzten Gefecht
Man erwartet den Tabellenzehnten, die WSG Red Dragons Königs Wusterhausen. Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Drachen ist der us-amerikanische Aufbauspieler Jackson, der seine Mannschaft mit durchschnittlich 16,4 Zählern anführt. Unterstützung erfährt dieser vom englischen Brettspieler Izevbigie, aber auch Rathke und Diallo werden die Verteidigung der grünen Hausherren herausfordern.
Die Korbjäger siegten zuletzt auswärts gegen die Twisters Rendsburg und haben sich auf dem fünften Platz niedergelassen, was dieser jungen Mannschaft vor der Saison wohl kaum jemand zugetraut hatte.
Um das Saisonfinale standesgemäß zu feiern, wird DJ Skaetch den Abend mit Funk, Hip Hop und elektronischen Klängen begleiten. Merchandisepartner M&S Hardway drückt die Preise für Fanartikel erneut um 20% und auch Herrenhäuser lässt bereits vor dem Spiel 25 Liter Freibier springen. Siegen die Korbjäger, gibt es nochmal weitere 50 Liter.
Ab 17:30 Uhr werden die Pforten geöffnet, um 18:30 Uhr das Spielgerät das erste Mal getippt. Für 3 Euro heißt es dann auf zum letzten Heimsieg.
Man freut sich auf jeden basketball- und musikverliebten Hannoveraner auf dem Lindener Berg!
Zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/688702501222407/
NW
Korbjäger starten siegreich ins neue Jahr
Im Abstiegsduell der beiden Kontrahenten liefen die Hausherren aus Königs Wusterhausen in Bestbesetzung auf. Die Korbjäger hingegen mussten auf den gesperrten Spanier Jesus Diaz und den griechischen Center Vazalidis verzichten.
Nichtsdestotrotz starteten die Gäste aus Hannover souverän in die Partie, sodass man nach vier Minuten eine 11:5 Führung herausspielen konnte. Der Ball lief gut auf Seiten der Korbjäger, doch die Red Dragons leisteten sich sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung Nachlässigkeiten. Dies wusste der englische Scharfschütze Kakad auszunutzen und sorgte für Zählbares. Eine Auszeit von Dragons Trainer Stenke brachte schließlich mehr Ordnung in das Spiel der Gastgeber und befähigte diese angeführt von Kapitän Rathke eine 19:20 Führung zum Ende des ersten Viertels zu erarbeiten.
Eine katastrophale Leistung von der Freiwurflinie sorgte dafür, dass sich die Korbjäger selbst im Weg standen und die Führung weiter in der Hand der Dragons blieb. Durch Disziplin in der Verteidigung gelang es den Hannoveranern jedoch die Gastgeber vier Minuten lang nicht punkten zu lassen, während man selbst einen 8:0-Lauf einfuhr und die 27:20 Führung herausspielte. Ein Dunking vom englischen Dragon Izevbigie unterbrach den Run kurzzeitig, hinderte Korbjäger Kakad allerdings nicht daran dort weiterzumachen, wo man aufgehört hatte. Mit 35:24 hatte man in der 17. Spielminute die bis dato höchste Führung erkämpft und ging mit 40:32 in die Halbzeitpause.
Die taktische Ausrichtung für die zweite Hälfte lautete, das Spiel langsam zu halten und somit den Vorsprung sicher verwalten zu können. Und obwohl man Königs Wusterhausen seines schnellen Spiels beraubte, haperte es in der Offensive. Zur 28. Minute verkürzten die Hausherren auf 49:46, doch der Knoten platzte. Ein weiterer 8:0-Lauf stellte die alten Machtverhältnisse wieder her und führte zum 60:48 Viertelstand.
Im Schlussviertel ereignete sich dasselbe Spiel erneut. Die Korbjäger kämpften drei Minuten mit einer Flaute, wodurch Königs Wusterhausen abermals in die Partie kam. Dennoch häuften sich auch bei der Heimmannschaft wieder schnell die Fehler, sodass die Führung Schritt für Schritt ausgebaut werden konnte bis keine Gegenwehr mehr zu verzeichnen war. Ein Extralob von Trainer Freiheit gab es für Kai Deeke, der den Ausfall von Diaz souverän kompensierte.
Mit einem wichtigen Auswärtssieg distanzieren sich die Korbjäger ein weiteres Stück vom Abstiegskampf und blicken optimistisch auf das nächste Duell gegen den DBV Charlottenburg am Samstag, den 17.01.15. Vorbericht folgt.
Ausbeute der Korbjäger: Kakad 28, Kado 12, Deeke 5, Sprude 9, Prasuhn 10, Öhlmann 10, Zents 4, Cvijanovic, Roehrkasse