RSS
Posts mit dem Label Tim Ohlbrecht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tim Ohlbrecht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

NBA

4 Mio Dollar Schmerzensgeld

Klage gegen Basketball-Star Scottie Pippen

PrĂŒgel-Klage gegen Basketball-Star Scottie Pippen (47). Der ehemalige Small Forward der legendĂ€ren Chicago Bulls wurde von einem AutogrammjĂ€ger auf 4 Millionen US-Dollar verklagt worden.

Die Anklage begrĂŒndet ihren Schritt mit einem „brutalen und ungerechtfertigten körperlichen Angriff“.

Scottie Pippen soll den Fan am 23. Juni diesen Jahres angegriffen haben, als er ihn in einem Nobelrestaurant nach einem Foto gefragt habe.

Nach einem Wortgefecht schlug der Zeugenaussagen nach berauschte Pippen zu. Der AutogrammjÀger musste mit Kopfverletzungen in eine Krankenhaus gebracht werden.


Houston trennt sich von Ohlbrecht


Das Abenteuer NBA ist fĂŒr den deutschen Basketballer Tim Ohlbrecht wohl vorerst beendet. Der 24 Jahre alte Center wurde von den Houston Rockets laut NBC Sports auf die Waiver List gesetzt, ist also ab sofort vereinslos. Zwar besteht noch die Möglichkeit, dass sich ein anderer Verein der nordamerikanischen Profiliga die Dienste des Nationalspielers sichert, wahrscheinlicher ist aber eine RĂŒckkehr nach Europa.

Ohlbrecht hatte bei den Texanern erst im Februar einen Vertrag bis 2015 unterschrieben, die letzten beiden Jahre waren dabei allerdings nur optional. Der Wuppertaler war in der abgelaufenen Saison nur zwölf Minuten zum Einsatz gekommen und erzielte drei Punkte. Mit Houstons Farmteam Rio Grande Valley Vipers holte Ohlbrecht den Titel in der D-League.


Russe Kirilenko verzichtet auf Millionen

Russlands Basketball-Superstar Andrej Kirilenko verzichtet auf Millionen von Dollar und wechselt in der Profiliga NBA von den Minnesota Timberwolves zu den Brooklyn Nets.

Russlands Basketball-Superstar Andrej Kirilenko verzichtet auf Millionen von Dollar und wechselt in der Profiliga NBA von den Minnesota Timberwolves zu den Brooklyn Nets. Europas Basketballer des Jahres erhÀlt einen Einjahresvertrag und hat die Option auf eine weitere Saison. Das berichtet der TV-Sender ESPN. Der 32-JÀhrige hatte erst im vergangenen Jahr in Minneapolis unterschrieben.

Kirilenko lÀsst sich Unsummen entgehen. Bei den Nets, die dem russischen MilliardÀr Michail Prochorow gehören, bekommt der Forward in der kommenden Saison "nur" 3,1 Millionen Dollar (2,3 Millionen Euro). Bei den Timberwolves hÀtte er 10 Millionen verdient, nutzte wegen der schlechten Erfolgsaussichten mit dem Team aber seine Ausstiegsklausel.

"Er hat in seiner Karriere schon so viel Geld verdient", sagte Kirilenkos Agent Marc Fleischer: "Geld ist wichtig. Aber die Chance, bei einem Team zu spielen, dass den Titel holen kann - und einen russischen Besitzer hat - konnte er sich nicht entgehen lassen."

Nach Kevin Garnett, Paul Pierce und Jason Terry, Teamkollege von Dirk Nowitzki beim Titelgewinn der Dallas Mavericks 2011, ist Kirilenko bereits der vierte prominente Neuzugang der Nets. Das Trio war von den Boston Celtics gekommen.

Kirilenko hat in der NBA zehn Jahre lang (2001-2011) fĂŒr die Utah Jazz gespielt. Nach dem Lockout zu Beginn der Saison 2011/12 war "AK-47" fĂŒr eine Spielzeit zu ZSKA Moskau zurĂŒckgekehrt.


Vaterschaftsklage gegen Jordan

Michael Jordan steht vor einem Rechtsstreit. Die Mutter eines 16-jÀhrigen Jungen behauptet, der ehemalige Basketball-Star sei sein Vater. Jordan hat bereits drei Kinder aus der Ehe mit Ex-Frau Juanita. Derzeit ist er mit dem kubanischen Model Yvette Prieto verlobt.

Basketball-Legende Michael Jordan muss sich wenige Wochen nach seinem 50. Geburtstag mit einer Vaterschaftsklage auseinandersetzen. Die Mutter eines 16-jÀhrigen Jungen behauptet, dass ihr Sohn das Ergebnis einer AffÀre mit dem sechsmaligen NBA-Champion ist. Jordan soll sich einem DNS-Test unterziehen und Unterhalt zahlen.

„Mein Sohn hat das Recht zu erfahren, wer sein Vater ist“, sagte Pamela Smith dem Radiosender WSB aus Atlanta/Georgia. Ihr Sohn Grant Pierce Jay Jordan Reynolds kam 1996 zur Welt, als der damalige Star der Chicago Bulls noch mit seiner Frau Juanita verheiratet war.

Das frĂŒhere Paar hat drei gemeinsame Kinder, die Ehe wurde 2006 geschieden. Jordan, der schon bald das kubanische Model Yvette Prieto (34) heiraten will, wehrt sich gegen die Behauptungen. Der Ex-Mann von Pamela Smith sei der Vater des Jungen. Die AnwĂ€lte beider Parteien haben sich bereits getroffen. Grant Pierce Jay Jordan Reynolds, der sich Taj Jordan nennt, hatte auf Youtube ein Video veröffentlicht und darin erklĂ€rt, Michael „Air“ Jordan sei sein Vater und habe sich bereits mit ihm getroffen, um darĂŒber zu reden.

Bryants Genesung verlÀuft schneller als erwartet

Basketball-Superstar Kobe Bryant erholt sich schneller als erwartet von seinem Achillessehnenriss im April. Er sei seinen Reha-PlĂ€nen "weit voraus" sagte der fĂŒnfmalige NBA-Champion der Los Angeles Lakers der LA Times. Schon Mitte August will der 34-JĂ€hrige wieder voll ins Mannschaftstraining einsteigen, am 29. Oktober beginnt die neue Saison der nordamerikanischen Profiliga. Zur Zeit könne er sogar schon wieder Körbe werfen, sagte Bryant, "ich soll es aber lieber nicht".


Garnett, Pierce und Terry wechseln zu den Nets

Die Brooklyn Nets aus der NBA haben die spektakulÀre Verpflichtung der Altstars Kevin Garnett (37), Paul Pierce und Jason Terry (beide 35) perfekt gemacht.

Die Brooklyn Nets aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA haben die spektakulĂ€re Verpflichtung der Altstars Kevin Garnett (37), Paul Pierce und Jason Terry (beide 35) perfekt gemacht. Das Trio kommt neben D.J. White von den Boston Celtics, die dafĂŒr fĂŒnf Spieler und drei kĂŒnftige Draft-Picks erhalten. Unter anderem wechselt der frĂŒhere Allstar Gerald Wallace nach Boston.

"Heute freut sich der Basketball-Gott ĂŒber die Nets", sagte der schwerreiche russische Teambesitzer Michail Prochorow. "Das ist ein guter Tag fĂŒr unser Teams", meinte der neue Trainer Jason Kidd, der bis 2012 noch zusammen mit Terry und Dirk Nowitzki bei den Dallas Mavericks gespielt hatte. Am Donnerstag hatten die Nets bereits den russischen Topstar Andrej Kirilenko (32) von den Minnesota Timberwolves verpflichtet.

World Peace muss gehen

Metta World Peace muss die Los Angeles Lakers nach vier Jahren verlassen. Der 16-malige Champion hat den Vertrag mit dem 33-JĂ€hrigen, frĂŒher bekannt als Ron Artest, aufgelöst.

Metta World Peace muss die Los Angeles Lakers nach vier Jahren verlassen. Der 16-malige Champion hat den Vertrag mit dem 33-JĂ€hrigen, frĂŒher bekannt als Ron Artest, aufgelöst. World Peace nimmt die EnttĂ€uschung mit Humor. "Ich höre auf und spiele Eishockey", schrieb der Exzentriker bei Twitter, "fĂŒr die L.A. Kings".

Kurz zuvor hatte der ehemals beste Abwehrspieler der Liga auf gleichem Wege verkĂŒndet, dass er nach China wechsle. Wirklich ernst zu nehmen ist derzeit aber wohl keine Kurznachricht. "Glaubt Ihr wirklich alles, was ich sage?", ließ World Peace, NBA-Champion von 2010, einige Tweets spĂ€ter verlauten.

"Es ist schwer, sich von einem Spieler wie Metta zu verabschieden. Er war in den vergangenen vier Jahren ein wichtiger Bestandteil unseres Teams", lobte Lakers-Generalmanager Mitch Kupchak seinen ehemaligen Spieler. Es sei "unmöglich, ihn nicht zu lieben."

Das dĂŒrfte nicht jeder so sehen. 2004 war World Peace als Auslöser einer MassenschlĂ€gerei fĂŒr insgesamt 86 NBA-Spiele aus dem Verkehr gezogen worden. Im vergangenen Jahr musste er siebenmal zusehen, nachdem er Gegenspieler James Harden den Ellbogen gegen den Kopf gerammt hatte.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

NBA

Ohlbrecht schafft Sprung in die NBA

Dritter deutscher NBA-Profi: Tim Ohlbrecht hat einen Vertrag bei den Houston Rockets unterschrieben. Der Center hatte sich vier Monate in einer Aufbau-Liga empfohlen, nun bekam er den ersehnten Kontrakt - und trifft schon in wenigen Tagen auf Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks.

Im vergangenen November war der damals vereinslose Ohlbrecht in die NBA-Aufbauliga (D-League) zu den Rio Grande Valley Vipers gewechselt und hatte seitdem fĂŒr die Texaner gespielt. "Diese Liga ist so nah an der NBA, du kannst jeden Tag aufgerufen werden", hatte Ohlbrecht seinen Schritt von der Bundesliga in die D-League erklĂ€rt: "Es ist das Ziel von jedem, dort zu spielen, ich werde mir dafĂŒr den Hintern aufreißen."

In 32 Spielen fĂŒr die Vipers, dem Partnerverein von Houston, kam Ohlbrecht im Schnitt auf 13,4 Punkte und 7,4 Rebounds pro Partie. Im All-Star-Game der D-League Mitte Februar zeigte er mit zwölf ZĂ€hlern und zwölf Rebounds ebenfalls eine starke Leistung.

"Wir freuen uns alle sehr fĂŒr ihn, dass er sein Ziel erreicht und den Sprung in den NBA-Kader geschafft hat. Es zeugt von großem Willen und Ehrgeiz, den harten Weg durch die D-League zu gehen", sagte der neue Bundestrainer Frank Menz, der Ohlbrecht vor wenigen Tagen in den USA besucht hatte. Der Coach zeigte sich "beeindruckt von Tims Entwicklung in den USA, insbesondere auf athletischem Niveau".

Sonntag trifft Ohlbrecht auf Nowitzki und Kaman

Ohlbrecht ist damit aktuell neben Dirk Nowitzki und Chris Kaman (beide Dallas Mavericks) der dritte Deutsche in der NBA. Schon am kommenden Sonntag (Ortszeit) steht in Houston das Aufeinandertreffen mit Nowitzki und Kaman an, wenn die Rockets die Mavericks empfangen. Houston liegt derzeit als Achter der Western Conference auf Playoff-Kurs.

Die Rockets hatten vergangene Woche in einem Trade die Center Cole Aldrich und Patrick Patterson abgegeben, so dass sich Ohlbrecht hinter dem tĂŒrkischen Center Ömer Asik einige Spielzeit erarbeiten könnte. In der Bundesliga war der 2,11 Meter große Athlet bislang fĂŒr Leverkusen, Bamberg (2007 Meister), Bonn und Frankfurt aufgelaufen.
Der deutsche Basketball-Nationalspieler Tim Ohlbrecht hat den Sprung in die nordamerikanische Profiliga NBA geschafft. Der 24 Jahre alte Center unterschrieb einen Vertrag bei den Houston Rockets. Das teilte der Club am Montag (Ortszeit) via Twitter und auf seiner Internetseite mit. US-Medienberichten zufolge erhĂ€lt Ohlbrecht einen Kontrakt ĂŒber drei Spielzeiten, der bis zum Ende der laufenden Saison garantiert ist.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS