Oklahoma feiert siebten Sieg in Serie
Oklahoma City Thunder bleibt auch dank Dennis Schröder das Team der Stunde in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA.
Der deutsche Nationalspieler lieferte am Freitag (01.02.2019/Ortszeit) beim 118:102 bei Miami Heat eine seiner besten Saisonleistungen ab und verhalf dem Team zum siebten Sieg in Folge. Es ist die momentan längste Erfolgsserie in der NBA. Thunder ist mit 33 Siegen aus 51 Spielen weiterhin Dritter der Western Conference.
Nur drei Tage zuvor hatte Schröder mit einem herausragenden Schlussabschnitt schon entscheidend zum Erfolg bei Orlando Magic (126:117) beigetragen. In Miami gehörte nun das zweite Viertel dem Spieler von der Bank: Schröder traf neun von neun Würfen für 24 Punkte, am Ende des Abends hatte der Deutsche 28 Zähler auf dem Konto. Nur einmal hatte der 25-Jährige in dieser Spielzeit noch besser gepunktet.
George noch erfolgreicher
Am Freitagabend war Schröder zweitbester Scorer auf dem Parkett, noch erfolgreicher war nur sein herausragender Teamkollege Paul George mit 43 Punkten. Thunders anderer Superstar Russell Westbrook überzeugte mit einem Triple Double (14 Punkte, 14 Assists, 12 Rebounds). Oklahoma liegt noch drei Siege hinter den Denver Nuggets und den Golden State Warriors, dem Top-Duo im Westen.
Am Sonntag geht es für Schröder und Co. mit dem Härtetest bei den Boston Celtics weiter. Der Rekordmeister gewann ohne Nationalspieler Daniel Theis mit 113:99 bei den New York Knicks und ist mit ebenfalls 33 Siegen Vierter der Eastern Conference. Isaiah Hartenstein unterlag mit seinen Houston Rockets in Denver mit 122:136, der 20-Jährige kam dabei auf vier Punkte und drei Rebounds.
Dallas holt Porzingis fĂĽr die Zeit nach Nowitzki
Die Dallas Mavericks aus der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA haben mit einem Transfercoup die Zeit nach Dirk Nowitzki vorbereitet.
In einem Tauschgeschäft von insgesamt sieben Spielern mit den New York Knicks nahmen die Texaner unter anderem den lettischen Star Kristaps Porzingis (Foto) unter Vertrag. Die "Mavs" verpflichteten damit nach Nowitzki und Sloweniens Europameister Luka Doncic den dritten europäischen Top-Profi.
Der 23 Jahre alte Porzingis fällt derzeit allerdings nach einer Knieverletzung langfristig aus. "Wenn du die Chance hast, einen Spieler solchen Kalibers zu holen, musst du es tun", sagte Nowitzki, der womöglich nach dieser Saison seine Karriere beendet.
Neben Porzingis kommen Tim Hardaway Jr., Trey Burke und Courtney Lee zu den "Mavs". Sie geben dafür Dennis Smith Jr., DeAndre Jordan und Wesley Matthews sowie später zwei Nachwuchsspieler ab.
Aufwärtstrend gestoppt
Sportlich wurde der leichte Aufwärtstrend von Dallas und Nowitzki vorerst gestoppt. Nach zuletzt drei Siegen aus vier Spielen kassierten die Texaner mit 89:93 (49:45) eine unnötige Niederlage bei den Detroit Pistons. Die "Mavs" lagen zeitweise schon mit 14 Punkten in Führung, gaben den möglichen Erfolg im letzten Viertel aber aus der Hand. Nowitzki erzielte sieben Punkte in 13 Minuten, Teamkollege Maxi Kleber kam auf vier Zähler und acht Rebounds.
RĂĽckkehr von LeBron James
Bei den Los Angeles Lakers feierte Superstar LeBron James seine lang ersehnte Rückkehr. Nach 17 Spielen Verletzungspause stand der 34-Jährige beim 123:120-Sieg nach Verlängerung bei den Los Angeles Clippers wieder auf dem Parkett und legte 24 Punkte, 14 Rebounds und neun Assists auf.
NBA
Labels :
NBA
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen