Litauen erreicht Viertelfinale
GAME STATISTICS
PLAY BY PLAY
Durch einen 79:74-Sieg ĂŒber Italien hat Litauen als erstes Team der Zwischenrundengruppe F das Viertelfinale erreicht. Bester KorbschĂŒtze der Balten, die in der Vorrunde das deutsche Team mit 84:80 besiegt hatten, war der einst fĂŒr den Bundesligisten Telekom Baskets Bonn spielenden Rimantas Kaukenas mit 22 Punkten. Die Italiener hatten im kĂŒnftigen NBA-Profi Andrea Bargnani (15) ihren besten Werfer.
Turkey
51
66
Slovenia
Mit einer bĂ€renstarken Defensivleistung sicherte sich Slowenien den vierten Sieg in ebenso vielen Spielen. Konnte das Team von Coach Ales Pipan in der Vorrunde zwei Partien mit nur je einem ZĂ€hler Differenz fĂŒr sich entscheiden, fiel der Auftakt der Zwischenrunde hingegen deutlicher aus. Das lag vor allem daran, das es die TĂŒrken innerhalb von zehn Minuten nicht verstanden, offensiv Akzente zu setzen. Vier Minuten waren noch im dritten Abschnitt zu spielen, als die TĂŒrkei mit 39:38 fĂŒhrte. Erst 4:26 vor Ende der Partie fiel der Ball wieder hĂ€ufiger durch den slowenischen Ring. Die Slowenen hatten sich in dieser Zeit mit einem 21:1-Lauf ein sicheres Polster verschafft und der Sieg war schlieĂlich nur noch Formsache.
Bei Slowenien verteilten sich die Punktausbeuten auf gleich vier LeistungstrĂ€ger: Radoslav Nesterovic (13 Punkte), Uros Slokar (12), Goran Dragic (11) und Matjaz Smodis (9). Die besten tĂŒrkischen Spieler hieĂen Hidayet TĂŒrkoglu (17 Punkte, acht Rebounds) und Mehmet Okur (14/6).
GAME STATISTICS
PLAY BY PLAY
Höchstleistungen des ersten Spieltags der Zwischenrunde
Punkte: 28, Dirk Nowitzki (Deutschland)
Rebounds: 16, Yaniv Green (Israel)
Assists: 7, Meir Taxpiro (Israel)
Steals: 4, Victor Khryapa (Russland)
Blocks: 3, Yaniv Green (Israel)
Dreier: 3, Rudy Fernandez (Spanien), Amit Tamir (Israel), Marko Popovic (Kroatien), Tony Parker (Frankreich), Uros Slokar (Slowenien)
0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen