Im achten Anlauf: Team National gewinnt BBL-Allstar-Game
Das Team National hat im Allstar-Game der Bundesliga im achten Anlauf den ersten Sieg gefeiert. In Bamberg siegte es gegen die internationalen Stars der BBL mit 128:118 (60:60), nachdem die deutschen Bundesliga-Stars in den vergangenen sieben Jahren teilweise deutliche Niederlagen kassiert hatten. Insgesamt war es die 28. Auflage des Allstar-Games, zuvor war es jährlich zum Duell Nord gegen Süd gekommen.
Im ersten Viertel der umkämpften Partie schien sich der nächste Erfolg für das Team International anzudeuten, das mit 31:24 führte. Das Team National schaffte bis zur Halbzeit aber den Ausgleich und setzte sich dann im 3. Viertel sogar vorentscheidend ab. Bester Werfer National war der Ulmer Per Günther (21), die meisten Punkte des Spiels holte der Ludwigsburger Jon Brockmann mit 23 Zählern.
Das Team International hatte zuvor zwei verletzungsbedingte Absagen verkraften mĂĽssen: Dusko Savanovic und Alex Renfroe (beide Bayern MĂĽnchen) waren ausgefallen, ihr Klubkollege Bryce Taylor und Suleiman Braimoh (Giessen 46ers) dafĂĽr nachgerĂĽckt.
Den Dreier Contest hatte GĂĽnther gewonnen, Sieger des Dunking Contest wurde Garlon Green von den Walter Tigers TĂĽbingen. Sein Bruder Gerald spielt fĂĽr die Miami Heat in der NBA und gewann dort 2007 den Slam Dunk Contest der nordamerikanischen Profiliga.
Unterdessen muss Pokalsieger EWE Baskets Oldenburg in der Qualifikation für das Final Four am vierten Januar-Wochenender (23./24.) bei den Fraport Skyliners antreten. Das ergab die Auslosung am Samstag in Bamberg. Auch der deutsche Meister Brose Baskets Bamberg muss auswärts bei den MHP Riesen Ludwigsburg antreten, Alba Berlin empfängt die s.Oliver Baskets Würzburg.
Die Sieger dieser drei Qualifikationsspiele komplettieren das Teilnehmerfeld beim Final Four am 20./21. Februar in MĂĽnchen, fĂĽr das Gastgeber Bayern MĂĽnchen gesetzt ist.
BBL -Allstar-Game
Labels :
BBL ALLSTAR
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen