Titelverteidiger Frankreich hat bei der Basketball-EM vor einer Rekordkulisse das Viertelfinale erreicht, auch die ĂŒbrigen Favoriten sind weiter. Die Equipe des Gastgebers mit NBA-Superstar Tony Parker in ihren Reihen feierte bei der Finalrunde in Lille vor 26.135 Zuschauern einen nie gefĂ€hrdeten 76:53 (36:26)-Sieg ĂŒber die TĂŒrkei. Die Begegnung im Stade Pierre-Mauroy war das bestbesuchte Spiel der europĂ€ischen Basketball-Geschichte.
Im nĂ€chsten Spiel der K.o.-Runde, die komplett in der mit einem Dach verschlieĂbaren FuĂball-Arena des französischen Erstligisten OSC Lille ausgetragen wird, geht es fĂŒr die Franzosen am Dienstag gegen Lettland. Die Balten schlugen Slowenien 73:66 (42:40), beim Sieger ĂŒberzeugte vor allem Janis Strelnieks (17 Punkte) vom deutschen Meister Brose Baskets Bamberg.
Das Spitzenspiel im Viertelfinale bestreiten die beiden zweimaligen Europameister Griechenland und Spanien. Die Griechen lieĂen AuĂenseiter Belgien am Samstag beim 75:54 (34:31) keine Chance. Die Spanier, die durch einen Sieg im entscheidenden letzten Vorrundenspiel gegen Deutschland (77:76) weitergekommen waren und das Team um Superstar Dirk Nowitzki aus dem Turnier geworfen hatten, setzten sich mit 80:66 (41:39) gegen Polen durch.
Am Vortag hatte sich bei den Franzosen der viermalige NBA-Champion Parker (San Antonio Spurs) mit fĂŒnf Punkten und drei Assists zurĂŒckgehalten. Bester Werfer beim Europameister war Nando de Colo (15). Bei den Spaniern glĂ€nzte erneut Pau Gasol vom NBA-Klub Chicago Bulls. Der 35-JĂ€hrige kam auf 30 Punkte sowie sieben Rebounds.
Serbien und Italien sind bei der Basketball-EM ungefĂ€hrdet ins Viertelfinale eingezogen. Medaillen-Kandidat Kroatien hat ĂŒberraschend gegen Tschechien verloren. Auch ein ehemaliger Bundestrainer ist im Achtelfinale ausgeschieden.
Tschechien steht bei der Basketball-EM erstmals im Viertelfinale. Das Ăberraschungsteam des Turniers hat Kroatien im französischen Lille, wo die gesamte Finalrunde des Turniers stattfindet, 80:59 (48:31) geschlagen. Die Kroaten hatten zu den Medaillen-Kandidaten gezĂ€hlt. Aber der EM-Vierte von 2013 erwischte einen schlechten Tag und traf in der zweiten Halbzeit mehr als sieben Minuten lang keinen Punkt. Ein AufbĂ€umen nach zwischenzeitlich 30 ZĂ€hlern RĂŒckstand kam im letzten Abschnitt zu spĂ€t. Bester Werfer fĂŒr die Tschechen war der frĂŒhere NBA-Profi Jan Vesely mit 20 Punkten.
In der Runde der letzten Acht trifft Tschechien auf Serbien. Der Titelkandidat hat Finnland souverĂ€n 94:81 (48:43) bezwungen. Das Team von Coach Henrik Dettmann, ehemaliger deutscher Nationaltrainer, war Vizeweltmeister Serbien nicht gewachsen. Gerade im letzten Viertel lieĂen die Finnen zu viel zu. Serbien traf fast alles und kam zu einem spielentscheidenden Lauf. Topscorer der Serben, die die deutsche Vorrundengruppe mit fĂŒnf Siegen aus fĂŒnf Spielen gewonnen hatten, war Center Miroslav Raduljica (27 Punkte).
Italien hat im Achtelfinale einen völlig ungefÀhrdeten 82:52 (41:30)-Sieg gegen Israel eingefahren. Vor allem im dritten Viertel konnten die Israelis dem Tempo der Italiener nicht mehr standhalten - zumal diese immer wieder ein sehr ausgewogenes VerhÀltnis zwischen schnellem Passspiel in die Zone und direkt abgeschlossenen Dreiern fanden.
Viertelfinalgegner Italiens ist Litauen, das die Runde der letzten Acht durch einen 85:81 (39:40)-Sieg ĂŒber Georgien komplettierte. In einer engen Begegnung fand Georgien in der ersten HĂ€lfte etwas besser ins Spiel. Litauen drehte die Partie nach der Pause vor allem dank Jonas Maciulis. Mit 34 Punkten war der Spieler von Real Madrid der ĂŒberragende Mann auf dem Parkett.
Spielplan Basketball-EM 2015, Gruppenphase
Gruppe A, in Montpellier (Frankreich):
Samstag, 05.09.2015:
Polen - Bosnien und Herzegowina 68:64
Israel - Russland 76:73
Frankreich - Finnland 97:87 n.V.
Sonntag, 06.09.2015:
Russland - Polen 79:82
Finnland - Israel 66:79
Bosnien und Herzegowina - Frankreich 54:81
Montag, 07.09.2015:
Finnland - Russland 81:79
Israel - Bosnien und Herzegowina 84:86 n.V.
Frankreich - Polen 69:66
Mittwoch, 09.09.2015:
Bosnien und Herzegowina - Finnland 59:88
Polen - Israel 73:75
Russland - Frankreich 67:74
Donnerstag, 10.09.2015:
Finnland - Polen 65:78
Bosnien und Herzegowina - Russland 63:81
Israel - Frankreich 61:86
Tabelle
1. Frankreich 5/0
2. Israel 3/ 2
3. Polen 3 /2
4. Finnland 2/ 3
5. Russland 1 /4
6. Bosnien und Herzegowina 1 /4
Gruppe B, in Berlin (Deutschland):
Samstag, 05.09.2015:
Deutschland - Island 71:65
Spanien - Serbien 70:80
Italien - TĂŒrkei 87:89
Sonntag, 06.09.2015:
Serbien - Deutschland 68:66
Island - Italien 64:71
TĂŒrkei - Spanien 77:104
Dienstag, 08.09.2015:
Serbien - Island 93:64
Deutschland - TĂŒrkei 75:80
Spanien - Italien 98:105
Mittwoch, 09.09.2015:
TĂŒrkei - Serbien 72:91
Italien - Deutschland 89:82 n.V.
Island - Spanien 73:99
Donnerstag, 10.09.2015:
Serbien - Italien 101:82
Deutschland - Spanien 76:77
TĂŒrkei - Island 111:102 n.V.
Tabelle
1. Serbien 5/ 0
2. Spanien 3/ 2
3. Italien 3/ 2
4. TĂŒrkei 3 /2
5. Deutschland 1 /4
6. Island 0 /5
Gruppe C, in Zagreb (Kroatien):
Samstag, 05.09.2015:
Georgien - Niederlande 72:73
Mazedonien - Griechenland 65:85
Kroatien - Slowenien 80:73
Sonntag, 06.09.2015:
Niederlande - Mazedonien 71:78
Slowenien - Georgien 79:68
Griechenland - Kroatien 72:70
Dienstag, 08.09.2015:
Slowenien - Niederlande 81:74
Georgien - Griechenland 68:79
Kroatien - Mazedonien 73:55
Mittwoch, 09.09.2015:
Griechenland - Slowenien 83:72
Mazedonien - Georgien 75:90
Niederlande - Kroatien -72:78
Donnerstag, 10.09.2015:
Slowenien - Mazedonien 62:51
Georgien - Kroatien 71:58
Griechenland - Niederlande 68 : 65
Tabelle
1. Griechenland 5/ 0
2. Kroatien 3 /2
3. Slowenien 3 /2
4. Georgien 2/ 3
5. Mazedonien 1/ 4
6. Niederlande 1/ 4
Gruppe D, in Riga (Lettland):
Samstag, 05.09.2015:
Tschechien - Estland 80:57
Belgien - Lettland 67:78
Litauen - Ukraine 69:68
Sonntag, 06.09.2015:
Estland - Belgien 55:84
Lettland - Litauen 49:68
Ukraine - Tschechien 64:78
Montag, 07.09.2015:
Litauen - Belgien 74:76
Tschechien - Lettland 65:72
Ukraine - Estland 71:78
Mittwoch, 09.09.2015:
Belgien - Tschechien 64:66
Lettland - Ukraine 74:75
Estland - Litauen 62:64
Donnerstag, 10.09.2015:
Ukraine - Belgien 71:79
Lettland - Estland 75:64
Tschechien - Litauen 81:85 n.V.
Tabelle
1. Litauen 4 /1
2. Lettland 3/ 2
3. Tschechien 3 /2
4. Belgien 3/ 2
5. Estland 1/ 4
6. Ukraine 1 /4
Finalrunde der Basketball-EM 2015 in Lille (Frankreich)
Achtelfinale
Samstag, 12.09.2015:
Achtelfinale 1, 12.00: Lettland - Slowenien 73:66
Achtelfinale 2, 14.30: Griechenland - Belgien 75:54
Achtelfinale 3, 18.30: Spanien - Polen 80:66
Achtelfinale 4, 21.00: Frankreich - TĂŒrkei 76:53
Sonntag, 13.09.2015:
Achtelfinale 5, 12.00: Kroatien - Tschechien 59:80
Achtelfinale 6, 14.30: Serbien - Finnland 94:81
Achtelfinale 7, 18.30: Israel - Italien 52:82
Achtelfinale 8, 21.00: Litauen - Georgien 85:81
Viertelfinale
Dienstag, 15.09.2015:
Viertelfinale 1, 18.30: Spanien - Griechenland
Viertelfinale 2, 21.00: Frankreich - Lettland
Mittwoch, 16.09.2015:
Viertelfinale 3, 18.30: Serbien - Tschechien
Viertelfinale 4, 21.00: Italien - Litauen
Platzierungsspiele (Platz 5-8)
Spielzeiten werden kurzfristig bekannt gegeben!
Donnerstag, 17.09.2015:
Platzierungsspiel 1, 16.00: Verlierer Viertelfinale 1 - Verlierer Viertelfinale 2
Platzierungsspiel 2, 18.30: Verlierer Viertelfinale 3 - Verlierer Viertelfinale 4
Freitag, 18.09.2015:
Platzierungsspiel 3, 18.30: Verlierer Platzierungsspiel 1 - Verlierer Platzierungsspiel 2
Halbfinale
Donnerstag, 17.09.2015:
Halbfinale 1, 21.00: Sieger Viertelfinale 1 - Sieger Viertelfinale 2
Freitag, 18.09.2015:
Halbfinale 2, 21.00: Sieger Viertelfinale 3 - Sieger Viertelfinale 4
Spiel um Platz 3
Sonntag, 20.09.2015:
Spiel um Platz 3, 14.00: Verlierer Halbfinale 1 - Verlierer Halbfinale 2 (14:00 Uhr)
Finale der Basketball-EM 2015
Sonntag, 20.09.2015:
Finale, 19.00: Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2 (19:00 Uhr)
Modus Basketball-EM 2015
Die 24 qualifizierten Teams treten bei der EuroBasket 2015 in vier Vorrundengruppen an. Der Sieger eines Spiels erhĂ€lt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Die besten Vier jeder Vorrundengruppe ziehen in das Achtelfinale der Basketball-EM 2015 ein. Bei Punktgleichheit erfolgte die Platzierung durch Punktevergleich der direkten Begegnungen und, falls notwendig, durch Vergleich der KorbverhĂ€ltnisse. Ab dem Achtelfinale geht es im K.-o.-System bis zum Titel weiter. Die beiden Finalisten sind automatisch fĂŒr die Olympischen Spiele 2016 in Rio qualifiziert. Zudem gibt es weitere fĂŒnf PlĂ€tze fĂŒr ein Olympia-Qualifikationsturnier.
0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen