1.Viertel: 21:25
Halbzeit: 37:47
3.Viertel: 56:61
Ein Krimi gleich zum Saisonauftakt!
Mit viel Selbstvertrauen reisten die Shooters am Samstag zu ihrem ersten Saisonspiel beim Absteiger BĂŒrgerfelder TB. Obwohl die Vorbereitung und Integration der vielen neuen Spieler noch nicht gĂ€nzlich abgeschlossen ist, peilte das Team von Coach Vorkapic dennoch den Sieg an. Beide Teams konnten mit zwölf Spielern auflaufen. Die Starting Five bildeten bei den NeustĂ€dtern Williams, GrevesmĂŒhl, Insinger, Birkenhagen und KapitĂ€n Sheard.
Nach nur wenigen Augenblicken erzielte Insinger mittels Dreier die ersten Shooters Punkte der Saison. Dieser Dreier sollte im 1.Viertel aber nicht der einzige gewesen sein: Birkenhagen versenkte im nĂ€chsten Angriff sofort den nĂ€chsten und lieĂ zusammen mit Williams drei weitere folgen. Einige Fehler im Passspiel lieĂen jedoch die zwischenzeitliche acht Punkte FĂŒhrung zum Ende des Viertels auf 21:25 schmelzen.
Zu Beginn des zweiten Viertels waren es die von der Bank kommenden Spieler Gebauer und Ani, die die Shooters FĂŒhrung innerhalb von drei Minuten auf 22:34 erhöhten. Royals Trainer Glasauer reagierte mit einer Auszeit. Diese sollte den Lauf der Shooters unterbrechen und sein Team auf die richtige Spur bringen. BĂŒrgerfelde schaffte es zwar kurzzeitig den RĂŒckstand zu verkĂŒrzen, doch die NeustĂ€dter wussten zu ĂŒberzeugen und nahmen eine 37:47 FĂŒhrung in die Halbzeitkabine.
Das 3.Viertel begannen die Shooters mit einigen Fehlern im Spielaufbau und luden die Royals dadurch wiederum zum Punkte machen ein, was dankend angenommen wurde. Beim Stand von 52:52 war das Spiel in der 27.Minute völlig offen und selbst die sehr still gewordenen Zuschauer waren wieder da, um ihr Team lautstark zu unterstĂŒtzten. Zwei Minuten spĂ€ter ĂŒbernahm der BTB zum ersten Mal seit der Anfangsphase die FĂŒhrung zum 55:52. Eine gute Verteidigung fĂŒhrte dazu, dass die Royals bis zum Viertelende nur noch einen Freiwurf trafen. In der Offensive waren es Gebauer und Collignon, die zusammen erneut fĂŒr einen FĂŒhrungswechsel sorgten und die Shooters mit 56:61 zum Viertelende in Front brachten.
Royals KapitĂ€n Tummescheit eröffnete das letzte Viertel mit einem Dreier fĂŒr den Favoriten. Auf der anderen Seite antwortete Gebauer ebenfalls mit einem Dreier. Die IntensitĂ€t im Spiel erhöhte sich von Minute zu Minute, immer öfter wurden beide Coaches lauter und forderten einen Foulpfiff. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt ausgeglichen und kein Team wollte einen Fehler machen. Knapp 9 Sekunden vor Ende des Spiels zog BTB Topscorer Gruskevics zum Korb und schaffte den umjubelten Ausgleich. In der folgenden Auszeit zeichnete Vorkapic den vermeintlich letzten Angriff, der ĂŒber Neustadts KapitĂ€n laufen sollte, auf. Nachdem der Einwurf zu Sheard gelang, versuchte dieser den unter dem Korb freistehenden Gebauer anzupassen, doch ein Royals Spieler bekam die Finger dazwischen. Es folgte ein Einwurf unter dem Korb, die restliche Spielzeit betrug dabei noch knapp 6 Sekunden. Insinger bekam den Ball und warf - leider zu kurz. Doch Sheard war da, schnappte sich den Ball, wollte abschlieĂen und wurde dabei gefoult! Die Situation stellte sich nun wie folgt da: Punktestand 77:77, zwei FreiwĂŒrfe fĂŒr die Shooters und 0,8 Sekunden bis zum Spielende. Der erste Freiwurf sah zwar gut aus, rollte aber vorne ĂŒber den Ring wieder heraus. Alle Spieler und Zuschauer in der Halle standen, die Spannung war am Siedepunkt. Sheard warf seinen zweiten Freiwurf und... er traf! Die Shooters fĂŒhrten jetzt mit einem Punkt: 77:78. BTB hatte keine Auszeit mehr und musste mit Blick auf die restliche Spielsekunde einen bedrĂ€ngten Wurf von der Mittellinie nehmen. Dieser verfehlte sein Ziel jedoch weit. Danach gab es bei den Shooters kein Halten mehr! Das Team feierte und freut sich schon jetzt auf das erste Heimspiel am kommenden Samstag.
„Was fĂŒr ein Spiel, von Anfang an haben wir Tempo und Gegner kontrolliert und unsere StĂ€rken ausgespielt. Durch den schlechten Start nach der Halbzeit haben wir die Royals allerdings wieder dazu eingeladen, ein Wort um den Sieg mitzureden. Am Ende haben wir den Sieg verdient. Bis auf zwei kurze Momente lagen wir ĂŒber das gesamte Spiel in FĂŒhrung. Heute konnte man gut sehen, dass wir in dieser Saison nicht nur von Sheard abhĂ€ngig sind, denn als er Mitte des 3.Viertels mit 4 Fouls ausgewechselt wurde, sprangen andere Spieler ein und zeigten die Tiefe des Kaders“, so ein glĂŒcklicher Teammanager Jan Gebauer.
Spieler / Punkte / Dreier/ FreiwĂŒrfe
Michael Ani 10 - 0/3
Michael Birkenhagen 19 5 2/2
Mourad Chami - - 0/2
Mathieu Collignon 5 - 1/2
Jan Gebauer 14 2 -
Sven GrevesmĂŒhl 2 - -
Lennart Holsten 3 - 1/2
Tim Insinger 5 1 -
Christian Noll dnp.
Solomon Sheard 15 - 3/7
Niko Tsokos dnp.
Deane Williams 5 1 -
0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen