65 zu 51 aus Sicht von Hannover United lautet das Endergebnis bei der Auswärtspartie gegen die SG Ahorn Paderborn/Bielefeld. Am 17. Januar nahmen die jungen Füchse die Punkte aus der Paderborner Lise-Meitner-Halle mit nach Hause. „Es war keine souveräne Leistung von uns. Letztendlich haben wir unsere Pflicht, das Spiel zu gewinnen, erfüllt“, äußert sich Spielertrainer Martin Kluck nachdenklich.
Am Morgen der Abfahrt musste das junge Team die Hiobsbotschaft verkraften, dass 1,0-Punktespieler Phillip Schorp aus gesundheitlichen Gründen die Reise nicht mit antreten würde. Auch United-Topscorer Jan Sadler konnte unter der Woche nicht trainieren und fuhr mit Trainingsrückstand nach Paderborn. Als Tabellenführer war sich Hannover aber bewusst, den Ausfall kompensieren zu müssen und trat dementsprechend motiviert den Weg mit ca. 20 Fans an.
United schickte eine neue Starting-Five auf das Padeborner Parkett, die es bis dato noch nicht gegeben hatte. Mit Eike Gössling, Heiko Müller, Oliver Jantz, Andrea Seyrl und Linda Dahle wurde die Partie von Fuchsseite begonnen. In der Offensive agierten die Spielerinnen und Spieler zusammen und schafften es erfolgversprechende Wurfoptionen in der Zone zu erspielen. Heiko Müller wusste zu gefallen und netzte nacheinander die Bälle ein. Ein Manko war in dieser Phase in der Verteidigung zu finden. Fahrwege wurden nicht konsequent eingehalten, der Stuhlkontakt fehlte und die Kommunikation ließ zu wünschen übrig. Die Gastgeber nutzten es aus und hielten die Partie im ersten Viertel offen. Mit 16 zu 14 führte United führte United nach zehn Minuten kaum nennenswert.
Wer nun auf die erfolgreiche Fuchsverteidigung gehofft hat, musste sich noch gedulden. Mit 24 zu 17 gewannen die jungen Füchse das zweite Viertel zwar deutlicher und gingen mit einer 9-Punkte-Führung in die Halbzeitpause, jedoch musste United sich eingestehen, dass Paderborn zu viel punktet und der Weg zum Korb den Gastgebern zu leicht gemacht wird. „Paderborn erzielt 31 Punkte in 20 Minuten. Im Hinspiel haben sie 39 Punkte in 40 Minuten erzielt“, gab Fuchskapitän Michael Möllenbeck in der Halbzeit jedem deutlich zu verstehen, dass man nach der Pause aggressiver agieren müsse. Martin Kluck forderte im dritten Viertel von seinem Team Engagement und Leidenschaft in der Verteidigung, da es ansonsten bis zum Ende eine ganz enge Partie werde.
Die Ansprache war deutlich: United rollte mit voller Konzentration und hohem Einsatz auf das Parkett und nahm Paderborn jeden Zentimeter auf dem Feld. Lediglich fünf Punkte erzielten die Gastgeber um das Scorertrio Roberts, Wilmes und Bartoldus. Hingegen markierten die Füchse durch ein schnelles Spiel ganze 19 Punkte. Martin Kluck war zufrieden: „Im dritten Viertel haben wir unsere Klasse gezeigt.“ Mit einem komfortablen Vorsprung von 23 Punkten (59:36) für Hannover United begannen die letzten zehn Minuten.
Hier ließ United zum Unmut von Spielertrainer Kluck die Zügel wieder schleifen. Paderborn nutzte das nachlässige und unkonzentrierte Agieren der jungen Füchse zur Ergebniskosmetik. Das Viertel musste mit 15 zu 6 abgegeben werden. Nichtsdestotrotz gewann Hannover United das erste Spiel im Jahr 2015 souverän.
Nun arbeitet das Team die Fehler aus dem Paderborner Spiel auf und bereitet sich gleichzeitig auf das Heimspiel gegen die Hot Rolling Bears aus Essen vor. Am 24. Januar rollt United wieder auf das heimische Parkett um 18 Uhr in der Jahn-Arena.
0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen