TuS Bothfeld - MSG Sulingen/Syke : 81:47 (17:11, 21:17, 21:7, 22:12)
Die 1. Herren des TuS Bothfeld bat heute zum ersten Spiel in der Bezirksoberliga. Als Aufsteiger in diese Spielklasse war unklar, wie man sich gegen den letztjährigen Fünften, die MSG Sulingen/Syke, schlagen würde. Zudem fehlten mit Christian Lukas (Schiri-Einsatz) und Philipp Lüdtke (verletzt) zwei Schlüsselspieler.
Es galt, die Neuzugänge zügig ins eigene Spiel zu integrieren und es somit dem neuen Interimstrainer, Daniel Davin, so leicht wie möglich zu machen.
Zu Beginn der Partie gelang es, gegen zerfahrene Gegner schnell eine 10:3-Führung herauszuspielen. Diese wurde bis zum Viertelende gehalten (17:11). Soweit, so gut. Jedoch blieb noch eine Menge Luft nach oben. Einfachste Korbleger wurden vergeben und unpräzises Passpiel ermöglichte dem Gast einige leichte Punkte.
Im zweiten Viertel dann ein ähnliches Bild. Auf beiden Seiten ließ die Defensive zu wünschen übrig, es entwickelte sich zeitweise ein offener Schlagabtausch mit guten Offensivaktionen auf beiden Seiten. Der Sulinger Lehmann stellte die Bothfelder Abwehr ein ums andere Mal vor schwierige Aufgaben und erzielte viele Punkte. Folglich setzte Coach Davin Simon Masche und Neuzugang Robert Hildebrandt auf ihn an. Diese beiden stellen für jeden Gegner eine defensive Pest dar und nahmen auch Lehmann aus dem Spiel. Im Angriff wusste vor allem Thomas Elend zu gefallen und drang nach Belieben zum Sulinger Brett durch, wo er hochprozentig vollstreckte.Mit einer soliden 10-Punkte-Führung ging man in die Halbzeit.
Im dritten Spielabschnitt legten die Hausherren das Augenmerk nun auf die Defensive und ließen nur 7 Punkte zu, während man, vor allem durch Hildebrandt, vorne konstant punkten konnte. Teilweise führte man nun mit über 30 Zählern, und das Spiel plätscherte vor sich hin. Letztendlich stand ein souveräner Start-Ziel-Sieg zu Buche. Die beiden anderen "Neuen", Sebastian Beier und Michael Kassens, wussten ebenso wie Hildebrandt zu gefallen und zeigten, dass sie das Team in der Breite verstärkt und so konkurrenzfähig gemacht haben. Man darf auf die kommenden Wochen gespannt sein!
Einen Wehrmutstropfen gab es leider: Sebastian Beier verletzte sich am Knie und womöglich längere Zeit ausfallen. Wir wünschen Sebastian auf diesem Wege alles Gute und hoffen, ihn bald wieder auf dem Court zu sehen!!
Für Bothfeld spielten:
Robert "Fear the Beard" Hildebrandt (22 Punkte, 2 Dreier, 6 von 8 Freiwürfen), Axel Bock (15/3), Nils Mester (12 / 4 von 4), Thomas Elend (10, 4 von 4), Simon "Kettenhund" Masche (7 / 5 von 8), Michael Kassens (6), Oliver Schulz (5 / 1 von 2), Malte Mießner (4), Frank "the tank" Rückert und Sebastian Beier.
GO BOTHFELD !!
0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen