RSS

Allstar Day

Internationale Allstars dominieren - Bryants Dunkhilfe

Die deutsche Basketball-Elite kann im prestigetrÀchtigen Allstar Spiel gegen die besten auslÀndischen Profis der Bundesliga einfach nicht gewinnen.

Trotz der fĂŒnften Niederlage im insgesamt fĂŒnften Duell einer nationalen Auswahl mit den stĂ€rksten Internationalen hatte aber auch Nationalspieler Per GĂŒnther bei der 95:113-Lehrstunde in NĂŒrnberg seinen Spaß. «Das war fĂŒr die Öffentlichkeit - im Training ist das Alltag», scherzte der 1,84 Meter große Aufbauspieler von ratiopharm Ulm ĂŒber seinen Dunking gegen den 27 Zentimeter grĂ¶ĂŸeren Teamkollegen John Bryant. Dass der Amerikaner ihn dabei im Schlussviertel zum Korb hochgehoben hatte, zeigte die Einseitigkeit der Showveranstaltung.


Als bester Werfer der Internationalen sicherte sich Bryant mit 19 Punkten zum zweiten Mal in Serie den Titel des wertvollsten Spielers der Partie. «Es fĂŒhlt sich großartig an, es war einfach eine spaßige Zeit», sagte der 130-Kilo-Koloss, der GĂŒnther in der ersten Halbzeit hart geblockt hatte. «Er wird deshalb auf jeden Fall SprĂŒche kassieren, wir haben die ganze Woche schon Blödsinn geredet.»

«Ich bin froh, wenn John morgen wieder fĂŒr uns spielt», meinte Ulms Coach Thorsten Leibenath, der die nationale Auswahl betreute. «Wir waren etwas ĂŒberrascht von der robusten Spielweise der Internationalen, es hat eine Halbzeit gedauert, bis wir uns darauf eingestellt hatten.»

FĂŒr die deutsche Mannschaft zeigte sich FC Bayerns Jan-Hendrik Jagla (20) vor 7413 Zuschauern am treffsichersten und brachte sein Team im letzten Abschnitt noch einmal auf zehn Punkte heran. Zum zweiten Mal nacheinander kam es wieder zum KrĂ€ftemessen zwischen nationalen und internationalen Profis, in den Jahren davor hatten sich seit Ende der 90er Jahre eine Nord- und SĂŒdauswahl duelliert.

Den Dreipunkt-Wettbewerb gewann Demond Mallet (Artland Dragons), mit den spektakulĂ€rsten Dunkings ĂŒberflĂŒgelte Amateur Justin Darlington die Profis. Im Allstar Spiel der Nachwuchs Bundesliga gewann mit 67:46 die Auswahl des SĂŒdens gegen das Nordteam. «Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die die Zuschauer begeistert hat», meinte BBL-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Jan Pommer.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS