Basketball-Profi Blake Griffin von den Los Angeles Clippers gilt als legitimer Erbe von Vine Carter. Gegen die Oklahoma Thunder gelingt ihm mit einem Dunking ein Spielzug, der jetzt schon als Basketball-Aktion des Jahres im Netz gefeiert wird.
Lange Zeit gelten die Los Angeles Clippers in der NBA als kleiner, unspektakulĂ€rer Bruder der groĂen Lakers. Die Clippers, das Loser-Team aus LA, das dem Stadtrivalen um die Superstars Shaquille O'Neal und Kobe Bryant nichts entgegenzusetzen hatte. Von 2000 bis 2010 gewinnen die Lakers und Coach Phil Jackson fĂŒnfmal die NBA-Meisterschaft - dreimal O'Neal und Bryant im Doppelpack und letzter noch zweimal ohne seinen kongenialen Partner. Die Clippers erreichen in dieser Zeit nur einmal die Playoffs und scheitern in der zweiten Runde.
Doch spĂ€testens seit dieser Saison haben sich die KrĂ€fteverhĂ€ltnisse in der Stadt der Engel umgekehrt: In der Tabelle rangieren die Clippers weit vor den Lakers und ĂŒberzeugen mit spektakulĂ€rem Basketball. Durch den Wechsel von Hornets-Spielmacher Chris Paul gilt das Team diese Saison sogar als Geheimfavorit auf den NBA-Titel. Doch mehr noch als mit Chris Paul ist der Aufstieg der Clippers mit dem Namen Blake Griffin oder auch "Mr. Dunk" verbunden. Der Power Forward gilt als rechtmĂ€Ăiger Erbe von Dunk-Altmeister Vine Carter und als eines der gröĂten Talente der Liga.
Komplette erste Saison verpasst
2009 verpflichten die Los Angeles Clippers Griffin an erster Stelle der NBA-Draft, doch noch vor Saisonbeginn bricht sich Griffin die Kniescheibe und fĂ€llt fĂŒr die komplette Meisterschaftsrunde aus. Erst in seiner zweiten Saison kann der Power-Foward zeigen, was in ihm steckt und begeistert Basketball-Fans auf der ganzen Welt durch sein kompromissloses und spektakulĂ€res Spiel. Seine Statistiken in der Rookie-Saison, 22,5 Punkte, 12,1 Rebounds und 3,9 Assists, sind beeindruckend. Beim NBA All-Star Weekend 2011 gewinnt Griffin Slam Dunk Contest mit groĂem Abstand vor seinen Konkurrenten.
Auch diese Saison sorgt Griffin wieder regelmĂ€Ăig fĂŒr Highlights. Im Spiel gegen die Oklahoma Thunder, Dallas Halbfinalgegner 2011 und einer der Topfavoriten auf den Titel, dunkt der Clippers-Forward ĂŒber Center Kendrick Perkins. Auf "YouTube" wird die Aktion schon als Dunk des Jahres gefeiert.
Blake Griffins Dunk erinnert an Vince Carters unvergessliche Aktion wĂ€hrend der Olympischen Spiele 2000 in Sydney. "The Dunk" ĂŒber Frankreichs 2,18 Riesen FĂ©dĂ©ric Weis erfreut sich noch heute im Netz gröĂter Beliebtheit. Jason Kid, Spielmacher der Dallas Mavericks und Poit Guard des US-Teams von 2000, bezeichnet die Aktion als einen der besten SpielzĂŒge, die er je gesehen hat.
Lakers-Star Kobe Bryant ĂŒbertrumpft Shaquille O'Neal
Kobe Bryant erzielt bei der 90:95-Pleite der L.A. Lakers in Philadelphia 28 Punkte und ĂŒberholt in der ewigen Bestenliste Shaquille O'Neal.
Kobe Bryant rĂŒckt in der ewigen Scorer-Bestenliste der NBA auf den fĂŒnften Platz vor.Der Lakers-Star erzielt bei der 90:95 (50:45)-Niederlage bei den Philadelphia 76ers 28 Punkte und ĂŒberholt mit 28.601 ZĂ€hlern seinen langjĂ€hrigen Teamkollegen Shaquille O'Neal (28.596). "Es freut mich fĂŒr ihn", ist "Shaq" nicht böse.Vor dem 33 Jahre alten Bryant liegen nur noch Kareem Abdul-Jabbar (38.387), Karl Malone (36.928), Michael Jordan (32.292) und Wilt Chamberlain (31.419).
Clippers verlieren bei Sieg ĂŒber Magic Billups
Chauncey Billups muss beim 107:102/OT seiner LA Clippers in Orlando verletzt raus. Chicago siegt in New Jersey klar 108:87.
In der Nacht von Montag auf Dienstag gelingt den Los Angeles Clippers zwar ein 107:102-Overtimesieg bei Orlando Magic, die Kalifornier verlieren im Schlussviertel aber Guard Chauncy Billups, der mit Verdacht auf eine Achillessehnen-Verletzung runter muss.Die Chicago Bulls können sich beim 108:87 bei den New Jersey Nets sogar den Luxus leisten, MVP Derrick Rose nur elf Minuten spielen zu lassen.Trotz eines frĂŒhen Ausfalls von Carmelo Anthony schlagen die NY Knicks die Utah Jazz mit 99:88.
Blake Griffin ist Mr. Dunk
Labels :
NBA
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen