03.03.2019
Basketball-Meister FC Bayern behauptet Tabellenführung
Die Basketballer vom Meister FC Bayern München kehrten nach der ersten Saisonniederlage in die Erfolgsspur zurück. Der Spitzenreiter gewann 91:80 gegen Schlusslicht Eisbären Bremerhaven und hält weiter Kurs auf den Hauptrundensieg.
Die Bayern-Basketballer haben 42 Stunden nach dem wichtigen EuroLeague-Erfolg in Podgorica auch das Bundesliga-Heimspiel gegen Schlusslicht Bremerhaven 91:80 (55:37) gewonnen. Die Münchner waren von der ersten Minute an deutlich überlegen und untermauerten mit dem zu keinem Zeitpunkt gefährdeten Start-Ziel-Sieg die Tabellenführung. Kapitän Danilo Barthel und Stefan Jovic wurden geschont. Petteri Koponen war mit 15 Punkten der erfolgreichste Werfer der Bayern. Die Nationalspieler Maodo Lo und Nihad Djedovic verbuchten je 14 Punkte.
Die Bayern führen mit 40:2 Punkten weiter deutlich vor den EWE Baskets Oldenburg (34:8), die sich am Sonntag 83:80 (46:34) bei Science City Jena durchsetzten. Die Oldenburger hatten München Mitte Februar vor der Länderspielpause knapp bezwungen.
Bamberg nach Sieg gegen Gießen 46ers auf Rang fünf
Aufsteiger Rasta Vechta siegte 82:79 (50:39) bei der BG Göttingen und holte sich den dritten Platz zurück. Alba Berlin, vor zwei Wochen im Pokalfinale unglücklich an Gastgeber Bamberg gescheitert (82:83), gewann bei den Frankfurt Skyliners 99:86 (45:42) und ist Vierter.
Direkt hinter Alba liegt Bamberg nach einem 97:90 (47:51) bei den Giessen 46ers. "Um ehrlich zu sein, war ich nach dem Pokalfinale etwas besorgt wegen dieser Partie. Obwohl wir zwischenzeitlich mit 17 vorne lagen, kam Gießen auch wieder ganz schnell ran. Ich denke, wir haben uns große Mühe gegeben, das Spiel zu gewinnen", sagte Bambergs Trainer Federico Perego. Die Sieggaranten waren Augustine Rubit (25 Punkte) und Tyrese Rice (19).
Bayreuth verliert zu Hause gegen Ludwigsburg
Die MHP Riesen Ludwigsburg feierten bei medi Bayreuth nach einer starken zweiten Hälfte ein überraschend klares 109:81 (41:38) und sind neuer Siebter. Bayreuth ist mit 20 Punkten Tabellenelfter.
Würzburg unterliegt Braunschweig
Die Telekom Baskets Bonn verbesserten sich durch ein 78:76 (43:38) gegen ratiopharm Ulm auf den siebten Platz, die Gäste sind Sechster. Die Löwen Braunschweig schlugen s.Oliver Würzburg 87:78 (38:41) und sind Neunter. Die Unterfranken sind hinter Bayreuth mit ebenfalls 20 Zählern auf dem zwölften Rang.
ALBA Berlin gewinnt - Vierter Bundesliga-Sieg in Serie
Der Hauptstadtclub setzte sich mit 99:86Der Hauptstadtclub setzte sich mit 99:86 (45:42) bei den Fraport Skyliners in Frankfurt durch. Damit schoben sich die Berliner vorerst an Aufsteiger Rasta Vechta vorbei auf den dritten Tabellenplatz. Beste ALBA-Werfer waren die Aufbauspieler Peyton Siva mit 18 Punkten und Martin Hermannsson mit 16 Zählern.
Durch den fünften Sieg nacheinander bleibt der frühere Serienmeister Brose Bamberg an den Berlinern dran. Der Pokalsieger aus Franken gewann bei den Gießen 46ers mit 97:90 (47:51).
Frankfurt lag im zweiten Viertel zeitweise schon mit zehn Zählern vorne, musste aber einen weiteren Rückschlag im Kampf um einen Platz in der K.o.-Runde einstecken. Nach sechs Niederlagen in den vergangenen acht Spielen liegen die Hessen deutlich hinter dem achten Tabellenrang, der noch zur Playoff-Teilnahme berechtigt.
Im direkten Duell zweier Aspiranten für ein K.o.-Runden-Ticket bezwangen die Basketball Löwen Braunschweig mit 87:78 (38:41) s.Oliver Würzburg.
BBL
Labels :
BBL
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen