RSS

NBA

Weitere Niederlage fĂĽr die Lakers

LeBron James hat in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA eine weitere schmerzhafte Niederlage hinnehmen mĂĽssen.

LeBron James hat in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA eine weitere schmerzhafte Niederlage hinnehmen müssen. Der Superstar und seine Los Angeles Lakers unterlagen den Toronto Raptors vor eigenem Publikum mit 107:121, dabei verlief das erste Viertel historisch schlecht: Nach zwölf Minuten lagen die Gastgeber mit 25 Punkten (17:42) zurück, so deutlich wie noch nie in ihrer Geschichte seit Einführung der Wurfuhr 1954.

Die Niederlage war die sechste der Lakers in der laufenden Saison. Einen Tag zuvor war ihnen bei den Portland Trail Blazers erst der vierte Sieg gelungen. Klub-Präsident Magic Johnson hatte für einiges Aufsehen gesorgt, weil er in einem internen Treffen Coach Luke Walton heftig attackiert hatte.


Sonntag-Ergebnisse der National Basketball Association (NBA):
 San Antonio Spurs – Orlando Magic 110:117
 Milwaukee Bucks – Sacramento Kings 144:109
Brooklyn Nets – Philadelphia 76ers 122:97
Washington Wizards – New York Knicks 108:95
Phoenix Suns – Memphis Grizzlies 102:100
Portland Trail Blazers – Minnesota Timberwolves 111:81
 Los Angeles Lakers – Toronto Raptors 107:121


NBA-Rookie Hartenstein gewinnt erneut mit Houston

Basketball-Nationalspieler Isaiah Hartenstein und die bislang enttäuschenden Houston Rockets sind in der NBA weiter auf dem Weg der Besserung.

Die Texaner gewannen bei den Chicago Bulls mit 96:88 und haben nach dem zweiten Erfolg in Serie mit einer Bilanz von 3:5-Siegen den Anschluss an die oberen Ränge wieder hergestellt. Hartenstein erzielte während seines zwölfminütigen Einsatzes zwei Punkte. Bester Scorer der Rockets war Top-Star James Harden mit 25 Zählern.

Derweil verloren die Boston Celtics ohne den weiterhin verletzten Daniel Theis bei den Indiana Pacers knapp mit 101:102. Pacers-Profi Victor Oladipo war nicht nur mit 24 Punkten Top-Scorer, sondern erzielte fünf Sekunden vor dem Ende mit einem erfolgreichen Distanzwurf auch den entscheidenden Korb. Theis fällt mit einer Sehnenverletzung auf unbestimmte Zeit aus.

Superstar LeBron James findet mit den Los Angeles Lakers langsam in die Spur. Das 114:110 bei den Portland Trail Blazers war der vierte Erfolg in neun Partien. James war mit 28 Punkten bester Schütze bei den Lakers. Jeweils 30 Zähler von CJ McCollum und Damian Lillard waren bei den Gastgebern zu wenig.

Schröder baut mit Oklahoma Serie aus

Dennis Schröder ist mit den Oklahoma City Thunder weiter auf dem Vormarsch. Nach dem Fehlstart in die NBA-Saison siegte das neue Team des deutschen Nationalspielers am Freitag (Ortszeit) bei Washington Wizards deutlich mit 134:111 und gewann zum vierten Mal in Serie.

Oklahoma hat nach dem klaren Auswärtssieg eine Bilanz von vier Erfolgen und vier Niederlagen. Schröder gehörte mit 16 Punkten und fünf Assists neben Russell Westbrook (23 Punkte/12 Assists), Jerami Grant (22) und Paul George (17) zu Oklahomas Leistungsträgern. "Wir haben vor dem Spiel darüber gesprochen, 48 Minuten konzentriert zu spielen. Ich denke, dass wir das geschafft haben", sagte Schröder nach der Partie.

Mavs mit sechster Niederlage in Folge

Ohne den verletzten Superstar Dirk Nowitzki bleiben die Dallas Mavericks in der Krise. Gegen die New York Knicks setzte es fĂĽr die Texaner mit Maxi Kleber eine 106:118-Heimpleite und zugleich die sechste Niederlage hintereinander. Nach der 59:56-HalbzeitfĂĽhrung ging bei den Mavs nichts mehr zusammen, die Knicks hatten leichtes Spiel. Immerhin konnte Kleber in 13 Minuten neun Punkte sammeln.

Die schlecht gestarteten Houston Rockets mit Rookie Isaiah Hartenstein sind nach dem 119:111-Erfolg bei den New Jersey Nets langsam auf dem Weg der Besserung. 32 Punkte von Spielmacher Chris Paul und 28 Zähler von Routinier Carmelo Anthony sorgten für den zweiten Saisonsieg im siebten Match. Hartenstein stand sieben Minuten auf dem Parkett und holte sich einen Rebound.

33 Punkte von Kevin Durant


Die Golden State Warriors haben ihr Duell gegen die Minnesota Timberwolves mit 116:99 gewonnen. Dabei ging Golden State mit einem knappen RĂĽckstand ins letzte Viertel, konnte dieses aber mit 33:12 deutlich fĂĽr sich entscheiden. Punktesammler der Warriors waren Kevin Durant mit 33 Punkten und 13 Rebounds, sowie Stephen Curry (28 Punkte, 7 Assists) und Klay Thompson (22 Punkte, 1 Assist).

NBA, Ergebnisse vom 2. November
Orlando Magic - Los Angeles Clippers 95:120
Brooklyn Nets - Houston Rockets 111:119
Washington Wizards - Oklahoma City Thunder 111:134
Chicago Bulls - Indiana Pacers 105:107
Dallas Mavericks - New York Knicks 106:118
Utah Jazz - Memphis Grizzlies 100:110
Phoenix Suns - Toronto Raptors 98:107
Golden State Warriors - Minnesota Timberwolves 116:99

NBA, Ergebnisse vom 1. November
Charlotte Hornets - Oklahoma City Thunder 107:111
Cleveland Cavaliers - Denver Nuggets 91:110
Philadelphia 76ers - LA Clippers 122:113
Atlanta Hawks - Sacramento Kings 115:146
Boston Celtics - Milwaukee Bucks 117:113
Portland Trail Blazers - New Orleans Pelicans

Samstag, 3. November:
Brooklyn Nets - Houston Rockets (0.30 Uhr)
Washington Wizards - Oklahoma City Thunder (1 Uhr)
Dallas Mavericks - New York Knicks (1.30 Uhr)
Golden State Warriors - Minnesota Timberwolves (3.30 Uhr)
Philadelphia 76ers - Detroit Pistons (18 Uhr)

Sonntag, 4. November:
Indiana Pacers - Boston Celtics (0 Uhr)
Chicago Bulls - Houston Rockets (1 Uhr)
Portland Trail Blazers - Los Angeles Lakers (3 Uhr)
Milwaukee Bucks - Sacramento Kings (21.30 Uhr)

Montag, 5. November:
Los Angeles Lakers - Toronto Raptors (3.30 Uhr)

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS