Nachdem man nachmittags in Uelzen angekommen und das GepĂ€ck verstaut war, ging es gleich los mit der Anmeldung und BegrĂŒĂung. AnschlieĂend an das Abendessen wurden zuerst neue bunte Mannschaften gebildet, damit dem Festivalcharakter entsprechend jeder möglichst viele neue Leute kennenlernt. Dazu wurden alle Festivalteilnehmer, Coaches und Spieler den
Mannschaften per Los zugeteilt. Vorbild war dabei die Nationalmannschaften der laufenden Europameisterschaft.
Nach einigen Gruppenspielen zum besseren Kennenlernen gab es dann ein
gemeinsames Training mit mannschaftlichen Skillchallenges. In
Dribbelstaffeln, Korblegerstaffeln und anderen Mannschaftsspielen gewannen
Coaches und Spieler erste EindrĂŒcke als Team.
Um 21 Uhr endete das Basketballprogramm. Es wurde Zeit, das Nachtlager
herzurichten. Geschlafen haben die Jungs und MĂ€dchen in ihren mitgebrachten
SchlafsĂ€cken in den beiden zur VerfĂŒgung stehenden Sporthallen auf
Sportmatten oder Isomatten. Hier traf man Kollegen aus anderen Vereinen
wieder und man hatte noch genĂŒgend Zeit, um Erfahrungen auszutauschen.
Nach der ersten etwas unruhigen Nacht und frĂŒhem Aufstehen ging es zunĂ€chst
zum FrĂŒhstĂŒck. Eine willkommene StĂ€rkung. Jetzt begannen dann die
„Nationalteams“ ihr Tunier. Es traten sechs U12 Teams und drei U10 Teams
nach Altersklassen in drei Spielhallen gegeneinander an. Gespielt wurden
zwei Halbzeiten a 12 Minuten durchlaufende Zeit. Dabei stand nicht der
Wettbewerb im Vordergrund, sondern das jeder Teilnehmer mit einem
Erfolgserlebnis aus dem Spiel gehen konnte. Eine weitere Besonderheit war,
dass die U10 auf abgesenkte Körbe spielte, welche an die Originalkörbe
montiert waren. Dadurch wurde den Kleinen eine gerechte Wurfchance
ermöglicht. Am Vormittag spielte jede Mannschaft drei Spiele, bis es in die
Mittagspause ging. Nach dem Essen absolvierten die Teams eine Stadtrallye,
bei der unter anderem Kanu gefahren, Bowling gespielt, Eis gegessen und auf
einem Pedalomobil gefahren wurde.
Am Abend wurde gegrillt. Danach wurde ein Riesen-Bumb-Out-Turnier
gestartet. Dies zog sich ĂŒber insgesamt 6 Körbe, wobei alle Spieler am
ersten Korb starteten. Die Gewinner der Körbe spielte ein Finale vor allen
Teilnehmern aus. Finn Riechers von den DUDES konnte einen sensationellen 2.
Platz herausspielen. Er warf zwei Teilnehmer aus dem Finale und traf seine
ersten fĂŒnf WĂŒrfe infolge (von der Erwachsenenfreiwurflinie!). Am Ende gab
es die Siegerehrung fĂŒr die Rallye und die Bumb-Out Finalisten.
Alle Teilnehmer fielen am Samstag glĂŒcklich und erschöpft ins Bett. Die
Nacht war deutlich ruhiger.
Am Sonntag wurde das Turnier beendet, in dem die U12 Mannschaften nach
einem gemeinsamen AufwÀrmen die letzten beiden Spiele bestritten, so dass
jede Mannschaft einmal gegeneinander angetreten war. Bei der U 10 wurde
dagegen eine Zwei-gegen-Zwei-Spielform auf das ganze Feld gespielt, da sie
am Vortag schon die Gruppenphase beendet hatten.
Vor der Verabschiedung wurde nochmals zu Musik einige Mannschaftsspiele
gespielt. Neben vielen tollen Erfahrungen und Trainingstipps bekamen alle
Kinder noch einen Turnbeutel, gespickt mit einem Ball auf den Heimweg. Die
DUDES erreichten nach dem Mittagessen um 15.14 wieder hannoversche
Heimaterde. Erschöpft aber glĂŒcklich wurde alle 7 Kinder von ihren Eltern
am Bahnhof in Empfang genommen.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg! Die DUDES bedanken sich herzlichst
beim Veranstalter, dem DBB und dem Ausrichter, den UELZEN BASKETS.
*Die DUDES starten am kommenden Wochenende in die Saison. Man startet mit
drei Teams, einem U 10, einem U 12 und einem U14 Team. In allen
Mannschaften sind noch PlÀtze frei. Insbesondere Kinder und Jugendliche des
Jahrgangs 2003 und jĂŒnger können noch PlĂ€tze in den Mannschaften bekommen.
Interessierte melden sich bei Daniel Schott. Tel 0170/2924508 email:
dschott@lindendudes.de
ins Training am Freitag 15:30 – 17:00 Uhr in der Helene-Lange-Schule.*
0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen