RSS

RIP

Deutsche Basketball-Legende stirbt mit 51 Jahren

Drei Jahre spielte er in der NBA, 1993 hatte er die entscheidenden Punkte zum sensationellen EM-Titel der deutschen Basketballer erzielt. Am Sonntag verstarb Christian Welp. Er wurde nur 51 Jahre alt.

Basketball-Europameister Christian Welp ist tot. Dies berichtet die "Bild" unter Berufung auf die Universität Washington. Für die hatte Welp von 1983 bis 1987 gespielt.

Der frĂĽhere NBA-Profi starb am Sonntag im Alter von nur 51 Jahren in den USA. Welp hat offenbar einen Herzinfarkt erlitten.

Welp war Mitglied der Nationalmannschaft, die bei der Europameisterschaft 1993 den bislang einzigen Titel fĂĽr den Deutschen Basketball Bund (DBB) holte. Im Finale von MĂĽnchen sorgte Welp fĂĽr die entscheidenden Punkte.

In der NBA spielte er von 1987 bis 1990 als Center für die Philadelphia 76ers, die San Antonio Spurs und die Golden State Warriors. Welp wurde sechsmal deutscher Meister, dreimal Pokalsieger und holte 1997 mit Olympiakos Piräus den Europapokal der Landesmeister.

"Das ist ein extrem trauriger Verlust", sagte Lorenzo Romar, Welps' Trainer an der Universität in Washington. Welp hinterlässt Welp Frau Melanie und drei Kinder: die Söhne Collin und Nicholas. Und Allison, eine Tochter aus früherer Ehe.

FrĂĽhere NBA-Profi Mason ist tot
Das erklärte ein Sprecher der New York Knicks, mit denen Mason zahlreiche erfolgreiche Jahre in der amerikanischen Basketball-Profiliga verbracht hatte. Der ehemalige All-Star starb im Alter von nur 48 Jahren an den Folgen eines Herzleidens. Mason war nach einem Herzinfarkt Anfang Februar bereits mehrfach operiert worden.

Mason wurde im NBA-Draft 1988 von den Portland Trail Blazers an 53. Stelle gedraftet, wurde aber nicht in den Kader aufgenommen. Mason spielte 1988 ein Jahr für Efes Pilsen Istanbul. Dann spielte er ein Jahr in Venezuela. Dann startete die NBA-Karriere. Mason hatte in seiner 13-jährigen Karriere für sechs NBA-Klubs gespielt. Unter anderem war der Power sowie Small Forward für die New Jersey Nets, die Denver Nuggets, die New York Knicks, die Charlotte Hornets, die Miami Heat und zuletzt im Jahr 2003 für die Milwaukee Bucks aktiv. 1995 wurde er als bester sechster Mann der Liga ausgezeichnet. 2001 wurde er im Trikot der Miami Heat in das NBA All-Star Game gewählt.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS