Ex-PrÀsident Clinton applaudiert Nowitzki im Allstar-Spiel
In seinem wohl letzten Auftritt im Schauspiel der Superstars entwickelte Dirk Nowitzki plötzlich ungeahnte FÀhigkeiten
. Mit Trippelschritten nĂ€herte sich der WĂŒrzburger beim 64. Allstar-Spiel dem Brett, fing einen Pass von Stephen Curry in der Luft – und versenkte den Ball per Alley-oop-Dunk im Korb. Der frĂŒhere US-PrĂ€sident Bill Clinton und die weiteren Zuschauer im New Yorker Madison Square Garden waren begeistert, Gegner und Mitspieler erhoben sich klatschend von den Sitzen. "Das war mein Highlight des Tages", sagte Nowitzki. Die meisten seiner bislang 27.718 Punkte in der nordamerikanischen Profiliga NBA hat der 36-JĂ€hrige mit unspektakulĂ€ren SprungwĂŒrfen erzielt, einen Alley-oop-Dunk schloss Nowitzki laut der Statistik des Internetportals ESPN dagegen zuletzt im Januar 2004 erfolgreich ab.
Nowitzki genoss den groĂen Moment. Lediglich zwölf Minuten stand er beim 163:158 seiner Western Conference gegen die Vertretung des Ostens auf dem Parkett, dabei gelangen ihm fĂŒnf Punkte sowie fĂŒnf Rebounds. Trotz der insgesamt mageren Ausbeute war er nach seinem 13. Allstar-Game zufrieden. "Wenn du Ă€lter wirst, genieĂt du es viel mehr. Ich hatte groĂen SpaĂ, mich wieder mit den Jungs zu messen", sagte Nowitzki und ergĂ€nzte: "Ich hatte einen Dunk und einen Dreier. Ich kann glĂŒcklich nach Hause fahren." Eigentlich schien seine Zeit im Allstar-Team abgelaufen. Bei der Fanwahl hatte es Nowitzki nicht ins Aufgebot geschafft, auch bei der Auswahl der Reservespieler wurde der Routinier ĂŒbergangen. Doch nach der Verletzung von Anthony Davis bestand Handlungsbedarf, der Star der Dallas Mavericks wurde nachnominiert und musste seinen geplanten Kurzurlaub mit der Familie streichen.
George Karl neuer Trainer der Sacramento Kings
Die Sacramento Kings aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA haben wie erwartet George Karl als neuen Trainer verpflichtet. Der 63-JĂ€hrige wird bei den Kaliforniern Nachfolger von Interimscoach Tyrone Corbin, der in der vergangenen Woche entlassen worden war. Corbin (52) hatte erst im Dezember das Amt von Mike Malone ĂŒbernommen.
Karl gehört zu den erfahrensten NBA-Trainern. Sacramento ist nach den Cleveland Cavaliers, den Golden State Warriors, den Seattle SuperSonics, den Milwaukee Bucks und den Denver Nuggets bereits seine sechste Station. Karl ist einer von nur neun Headcoaches, die mit ihren Teams mehr als 1000 Siege geholt haben.
Mit 1131 Siegen liegt Karl in der Liste der in dieser Kategorie erfolgreichsten NBA-Trainer auf Platz sechs. Zuletzt hatte Karl als TV-Experte gearbeitet.
Stoudemire vor Wechsel zu den Mavericks
Basketball-Star Dirk Nowitzki bekommt bei den Dallas Mavericks prominente UnterstĂŒtzung. Der sechsmaliger Allstar Amar'e Stoudemire wechselt laut ĂŒbereinstimmenden US-Medienberichten von den New York Knicks zum Champion von 2011.
Am Montag setzte New York den Routinier auf die so genannte Waiverliste, nachdem der Klub den 32-JĂ€hrigen aus seinem Ende der Saison auslaufenden Vertrag herausgekauft hatte. Theoretisch könnte ihn nun jeder NBA-Klub verpflichten, allerdings mĂŒsste der neue Arbeitgeber seinen Vertrag aus New York ĂŒbernehmen. Stoudemire hatte bislang in dieser Spielzeit mit 23,4 Millionen Dollar das zweithöchste Gehalt nach Kobe Bryant (Los Angeles Lakers/23,5).
Der Umweg ĂŒber die Waiverliste ist in diesem Fall eine reine FormalitĂ€t. Wenn binnen 48 Stunden kein anderer NBA-Klub bereit ist, das Gehalt zu bezahlen, wird Stoudemire am Mittwoch von der Transferliste gestrichen und damit zum "Free agent". Erst dann kann er selbst einen Vertrag mit einem neuen Arbeitgeber abschlieĂen und den Deal mit Dallas offiziell machen.
"Big Man" Stoudemire (2,08 m) wird finanzell krĂ€ftig Abstriche machen mĂŒssen, hat mit Dallas aber die Chance, in den Play-offs zu spielen. NBA-Schlusslicht New York ist schon aus dem Rennen. Stoudemire soll bei den Mavericks Power Forward Nowitzki und Center Tyson Chandler entlasten.
FrĂŒherer NBA-Star Jerome "No Mercy" Kersey tot
Der langjÀhrige NBA-Profi Jerome Kersey ist am Mittwoch im Alter von 52 Jahren gestorben. Das teilte sein Ex-Klub Portland Trail Blazers mit. Die UmstÀnde des Todes wurden zunÀchst nicht bekannt. "No Mercy" Kersey hat 17 Jahre lang in der Basketball-Profiliga NBA gespielt, 1999 holte der Forward mit den San Antonio Spurs den Titel.
"Heute haben wir einen unglaublichen Menschen und einen der beliebtesten Spieler verloren, die jemals das Trikot der Trail Blazers getragen haben", sagte Klubbesitzer Paul Allen. Kersey hatte von 1984 bis 1995 fĂŒr Portland gespielt und seine Karriere 2001 bei den Milwaukee Bucks beendet.
Saison-Aus fĂŒr Carmelo Anthony
Die New York Knicks aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA mĂŒssen die restliche Saison ohne ihren Star und besten Punktesammler Carmelo Anthony auskommen.
Neuer Abschnitt
Der FlĂŒgelspieler muss sich einer Operation am linken Knie unterziehen, wie die Knicks am Mittwoch (18.2.) mitteilten. Anthony war trotz anhaltender Beschwerden am vergangenen Wochenende noch im All-Star-Spiel im heimischen Madison Square Garden dabei, hatte dort aber schon erklĂ€rt, dass er wohl den Eingriff vornehmen lassen werde.
Mit nur zehn Siegen aus bislang 53 Saisonspielen ist New York das schlechteste Team der NBA. Ohne Anthony gingen in dieser Spielzeit sÀmtliche 13 Spiele verloren.
NBA
Labels :
NBA
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen