Siebter Anlauf fĂŒr die "Nationals"
Sechsmal haben die "Nationals" die "Internationals" schon herausgefordert, bislang war im Allstar-Game der Basketball Bundesliga (BBL) nie etwas fĂŒr die deutschen Profis zu holen. Auch wenn bei dem Showspiel wie immer der SpaĂ im Vordergrund steht, soll am Samstag (20.30 Uhr/kostenfrei bei telekombasketball.de) in Ulm die Negativserie zu Ende gehen.
Bei der vierten Auflage seit WiedereinfĂŒhrung des Formats National gegen International (statt Nord gegen SĂŒd) wird viel von den Gastgebern abhĂ€ngen. In Per GĂŒnther, Tim Ohlbrecht und Philipp Schwethelm bilden drei Spieler von ratiopharm Ulm das GrundgerĂŒst der "deutschen" Startformation, an der Seitenlinie steht in der ausverkauften Arena ihr Vereinstrainer Thorsten Leibenath.
"Es geht um SpaĂ, fĂŒr Spieler wie fĂŒr die Zuschauer", sagt Nationalspieler Per GĂŒnther, der bereits zum sechsten Mal in Folge beim Allstar-Game auflĂ€uft. Gewinnen will der Point Guard natĂŒrlich dennoch. Auch bei den von Sasa Obradovic, Trainer des BBL-Spitzenreiters Alba Berlin, betreuten auslĂ€ndischen Spielern ist in Will Clyburn ein Ulmer dabei.
Team National, Starting Five: Per GĂŒnther, Tim Ohlbrecht, Philipp Schwethelm (alle ratiopharm Ulm), Daniel Theis (Brose Baskets Bamberg), Niels Giffey (Alba Berlin); Bank: Heiko Schaffartzik, Anton Gavel (beide Bayern MĂŒnchen), Danilo Barthel, Johannes Voigtmann (beide Frankfurt Skyliners), David Brembly (medi Bayreuth), Christian Standhardinger (Mitteldeutscher BC), Elias Harris (Bamberg)
Team International, Starting Five: Will Clyburn (Ulm), Jamel McLean, Reggie Redding (beide Berlin), John Bryant (MĂŒnchen), David Holston (Artland Dragons); Bank: Kerron Johnson (MHP Riesen Ludwigsburg), Bradley Wanamaker (Bamberg), Patrick Richard (MBC), Bryce Taylor (MĂŒnchen), Raymar Morgan (BG Göttingen), Adam Chubb (EWE Baskets Oldenburg), Javon McCrea (Bayreuth)
BBL-Allstar-Game
Labels :
BBL ALLSTAR
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen