RSS

Unerwartet klare Sache - dank super Quote und Tempobasketball


[Graber/Fiedler] Nun war es endlich so weit, als letztes DUDES Team starteten die LINDEN DUDES Damen I in die Saison 2014/15. Wie im letzten Jahr galt es im Auftaktspiel erneut den SC Weende aus Göttingen zu begrĂŒĂŸen. Doch die knappe Niederlage aus dem letzten Saisonauftakt wollten die HauptstĂ€dterinnen unbedingt vermeiden und mit einem Sieg in die neue Saison starten.

Viel Neues hat sich bei den LADIES wÀhrend der Offseason getan:
Head-Coach Allen Ray Smith verließ die DUDES und ist nun in Ludwigsburg (BEKO BBL) als Teammanager tĂ€tig. Spielerinnen wie Elisabeth Lippoldes (Wechsel zum Liga-Konkurrenten USC Braunschweig), Leonie Holmes (private GrĂŒnde) und Mareen Pielock (TK Hannover II) hinterließen eine LĂŒcke im Kader. Hinzu kamen die Schwangerschaft von Neele Hettwer und die lange Abwesenheit von Miriam Gutting, die erst diese Woche wieder ins Training einsteigt.

Den AbgĂ€ngen gegenĂŒber stehen aber natĂŒrlich einige Neuverpflichtungen:
Headcoach Ashley Rose, frisch vom College aus den USA, und ihr spanischer Assistant-Coach Antonio Angel Mesa Conejo begannen Anfang September das Training mit den LADIES 1 und 2. Auf der Center-Position gibt Christina Stevanovic ihr Comeback und Shooting-Guard Deniz Ekiz hatte bereits Ende der letzten Saison den Weg zu den DUDES gefunden und gab ihr DebĂŒt im DUDES Dome.

Das erste Saisonspiel ist ja bekanntlich das schwerste...neben Jessi Bockhorst musste auch Lena Zauner, die sich beim Testspiel gegen Uelzen das Kreuzband und Innenband riss, passen. Mit 9 Leuten wollten die DUDES in das Spiel gehen, aber leider war bei RĂŒckkehrerin Christina Stevanovic keine NationalitĂ€t auf dem Meldebogen zugeordnet, und um keine Wertung zu riskieren, musste das Team einen weiteren Ausfall auf der bereits sehr dĂŒnn besetzten Center-Position hinnehmen. Die Marschroute war klar: vor allem auf den Centerpositionen durften sich die DUDES LADIES keine einfachen Fouls erlauben. Sauber, konsequent und als Team sollte verteidigt werden.

Vielleicht war es aber gerade dieser kurzfristige Ausfall, der das Team zu einer hochmotivierten Anfangsphase bewegte, und fĂŒr die ersten Punkte durch Jaqueline Wienert sorgte. Das Team spielte das hohe Anfangstempo der Göttingerinnen mit und konnte die Gegnerinnen in der Verteidigung gut kontrollieren und sogar erste Balleroberungen verzeichnen. So fĂŒhrten die DUDES LADIES in der 5. Minute mit 11:4. Mit dem 2. Foul von Claudia Fiedler (5. Minute) und durch das hohe Tempo kam es zu den ersten Spielerwechseln. Dies fĂŒhrte zunĂ€chst zu einem kleinen Einbruch und die Göttingerinnen nutzen die Chance in den nĂ€chsten 2 Minuten, angefĂŒhrt von Sarah Hemmerling (insgesamt 18 Punkte), mit einem 10:0 Run den FĂŒhrungswechsel zu erzwingen. Doch die LADIES kĂ€mpften und hielten dagegen. Auf beiden Seiten war die Teamfoulgrenze erreicht und durch die bessere Freiwurfquote der HauptstĂ€dterinnen (DUDES 5/6, SC W 1/4) hieß es nach dem ersten Viertel 20:17.

Das zweite Viertel ging dann weiter wie das erste begonnen hatte, mit Tempobasketball auf beiden Seiten. Geeske Weber konnte durch schnelles Spiel 2 weitere Körbe erzielen und dann zeigte Claudia Fiedler immer mehr, dass sie unbedingt punkten wollte. Der Vorsprung konnte so auf 33:19 in der 16. Minute ausgebaut werden. Beide Teams versuchten es nun mit unterschiedlichen Zonen-Verteidigungen, was das Spiel etwas beruhigte. Bei den DUDES waren es nun die Center-Spielerinnen Anne Schön und Mirjam Milsch, die gut zum Korb und damit Fouls zogen, Rebounds holten und viele zweite Chancen fĂŒr die LADIES erkĂ€mpften. Anne Schön belohnte sich oft mit eigenen Punkten von der Freiwurflinie und dem letzten Layup vor der Halbzeitpause zum 41:26.

Die Ansprache in der Kabine war kurz aber pregnant: weiter so und nicht nachlassen. Vor allem am Zusammenspiel sollte in der zweiten HĂ€lfte gearbeitet werden – speziell an der Offense gegen die Zone. Selbstbewusst den Korb attackieren, auch gegen die Zone, war die Devise von Coach Rose. Zudem sollte defensiv die neue Halbfeld-Zonenpresse getestet werden.

In den letzten beiden Vierteln, angetrieben von Claudia Fiedler, die von außen sicher traf (je 2 Dreier in den letzten beiden Spielabschnitten) und beim Zug zum Korb nur durch Fouls gestoppt werden konnte, ließen die DUDES LADIES tatsĂ€chlich nichts mehr anbrennen. Von der Treffsicherheit ließen sich jetzt auch die anderen Spielerinnen anstecken und so punkteten Katie Lutz, Jacky Wienert und Claudia Graber ebenfalls mit je einem Dreier. Und falls der Ball einmal sein Ziel verfehlte, kĂ€mpften Milsch und Schön weiter verbissen um jeden Rebound.

In das letzte Viertel gingen die DUDES LADIES mit einem komfortablen Vorsprung (62:36). Alle Spielerinnen arbeiteten weiter gut in der Defense zusammen und sorgten damit immer wieder fĂŒr Ballgewinne. Durch einen schönen Jumpshot von Deniz Ekiz konnte der Vorsprung in der 38. Minute auf 74:40 auf das Maximum ausgebaut werden. Nun erst schalteten die LADIES einen Gang zurĂŒck und nahmen das Tempo raus und beendeten das Spiel mit einem 77:49!

NĂ€chstes Wochenende steht dann am Samstag, dem 18.10.2014 das Spiel bei der Bundesligareserve der OSC Panthers an - dann aber hoffentlich wieder mit Christina Stevanovic.

Großartig war wie immer der Support im DUDES DOME. Neben den verletzten und nicht einsatzfĂ€higen Spielerinnen (Miri, Neele und Lena) geht unser besonderer Dank an die DUDES Herren, sowie die Spieler/innen & Fans von Hannover United, die zur lautstarken UnterstĂŒtzung beigetragen haben. Ihr seid unser 6. Mann! Wir freuen uns Euch wieder zu sehen: Am 8.11.2014 bei unserem Heimspiel-Double mit Hannover United in Misburg.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS