Besitzer verkauft NBA-Club Atlanta Hawks
Nach dem Skandal um Donald Sterling gibt es in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA den nÀchsten Besitzerwechsel wegen rassistischer Aussagen.
Der MehrheitseigentĂŒmer der Atlanta Hawks, Bruce Levenson, habe im Zuge einer unabhĂ€ngigen Untersuchung durch die NBA erklĂ€rt, dass er seinen Anteil an dem Club verkaufen werde, teilte NBA-Commissioner Adam Silver mit.
Levenson hatte die Liga demnach im Juli ĂŒber eine zwei Jahre alte Mail in Kenntnis gesetzt. Er entschuldigte sich nun öffentlich fĂŒr seine Worte und erklĂ€rte, er sei beschĂ€mt von dem «unangemessenen» und «beleidigenden» Inhalt. Er habe die eigenen Fans trivialisiert, sich in Klischees und Stereotypen ĂŒber sie geĂ€uĂert, «zum Beispiel, dass weiĂe Fans vor unseren schwarzen Fans Angst haben könnten. Ich habe auch die unabsichtliche und schmerzhafte Botschaft vermittelt, dass unsere weiĂen Fans wertvoller als unsere schwarzen Fans sind.»
Die Hawks, Verein des deutschen Nationalspielers Dennis Schröder, werden vorerst von GeschĂ€ftsfĂŒhrer Steve Koonin geleitet, wĂ€hrend der Verkaufsprozess anlĂ€uft. Im August wurden die Los Angeles Clippers endgĂŒltig verĂ€uĂert, nachdem der frĂŒhere Besitzer Sterling nach rassistischen ĂuĂerungen lebenslang aus der NBA verbannt worden war.
"Shaq Attack" O'Neal will Hilfssheriff werden
Der frĂŒhere Basketball-Superstar Shaquille O'Neal will die Verbrecher in Doral/Florida schon bald das FĂŒrchten lehren. "Shaq Attack", stolze 2,16 Meter groĂ und mehr als 150 Kilo schwer, hat sich um eine Stelle als Hilfssheriff beworben. Dies bestĂ€tigte eine Polizeisprecherin der französischen Nachrichtenagentur AFP.
O'Neal (42) muss sich nun einem Fitnesstest unterziehen, auch eine psychologische Untersuchung wird durchgefĂŒhrt. Der kĂŒnftige Hall-of-Famer weiĂ, was auf ihn zukommt. Schon zu seiner aktiven Zeit hatte der Riese in Miami Beach als Hilfspolizist gearbeitet (2005). Doral liegt vor den Toren der Hafenstadt.
Vor drei Jahren hatte O'Neal seine erfolgreiche Karriere beendet. Mit den Los Angeles Lakers (2000, 2001, 2002) und Miami Heat (2006) holte er insgesamt viermal den NBA-Titel.
NBA-Star Love gibt Wechsel nach Cleveland bekannt
Superstar LeBron James bekommt in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA nach seiner RĂŒckkehr zu den Cleveland Cavaliers die erhoffte prominente VerstĂ€rkung. Wie erwartet wechselt Kevin Love von den Minnesota Timberwolves nach Cleveland. Dies gaben die Cavs am Samstag offiziell bekannt, machten allerdings keine Angaben zur Vertragslaufzeit.
Der Deal wurde bereits seit vielen Wochen vorbereitet. Minnesota bekommt fĂŒr seinen namhaften Abgang Andrew Wiggins, Nummer eins im diesjĂ€hrigen Draft, Anthony Bennett, Nummer eins im Draft von 2013 und einen Erstrunden-Pick in einem kommenden Draft.
Das GeschÀft war erst jetzt möglich, da Wiggins am 24. Juli seinen ersten Vertrag unterschrieben hatte und nach NBA-Regularien erst 30 Tage danach abgegeben werden darf. Um den Wechsel nicht zu gefÀhrden, erklÀrte der amerikanische Weltmeister und Olympiasieger Love zuletzt seinen Verzicht auf eine Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Spanien (30. August bis 14. September).
Love, der als Forward und Center eingesetzt werden kann, hat seit 2008 fĂŒr Minnesota gespielt und wurde dreimal ins Allstar-Team gewĂ€hlt. 2010 holte er in der TĂŒrkei mit den USA den Weltmeistertitel und zwei Jahre spĂ€ter in London Olympia-Gold.
NBA
Labels :
NBA
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen