Basketball-Finalspiel findet nicht statt
Aus Protest: Galatasaray tritt nicht an
Historischer Tag in der TĂŒrkei: Der amtierende Meister Galatasaray hat am Dienstag bekannt gegeben, dass er das letzte und entscheidende Spiel um die Basketball-Meisterschaft bei Fenerbahce nicht antreten wird.
3:3 steht nach sechs Spielen der Finalserie der tĂŒrkischen Basketball-Meisterschaft zwischen Erzrivalen Fenerbahce und Galatasaray. Am Donnerstag soll das letzte und entscheidende siebte Spiel in der Ălker Sports Arena, der HeimstĂ€tte Fenerbahces, stattfinden.
Allerdings wird das Spiel nicht stattfinden. Galatasaray hat einen Tag nach dem Ausgleich in der Finalserie bekanntgegeben, dass man das letzte Spiel nicht bestreiten werde.
Verband setzt Ankarali als Schiedsrichter ein
Dem Vernehmen nach reagierte Galatasaray damit auf die Entscheidungen des tĂŒrkischen Basketballverbands. Die TBF verhĂ€ngte zunĂ€chst eine Zuschauersperre gegen Galatasaray fĂŒr das Spiel 6 der Finalserie, nachdem es in Spiel 4 zum Fehlverhalten von Teilen der Zuschauer kam.
Dass gegen Fenerbahce nach Ă€hnlichen Vorkommnissen keine Zuschauersperre ausgesprochen wurde und dass nun Recep Ankarali als Schiedsrichter der Partie angesetzt wurde, veranlasste Galatasaray zu dieser drastischen MaĂnahme.
Ankarali kam im Zuge des Manipulationsskandals aus dem Jahre 2011 in die Schlagzeilen, bei denen Fenerbahce eine Hauptrolle einnahm.
Galatasaray erwÀgt Liga-Austritt
Galatasaray-PrĂ€sident Ănal Aysal verkĂŒndete die Entscheidung am Dienstag per TV-Ansprache beim klubeigenen Sender.
Auch einen RĂŒcktritt aus der Liga prĂŒfe der Klub, hieĂ es in der kurzen Mitteilung. Wird Galatasaray am Donnerstag tatsĂ€chlich nicht antreten, wird Fenerbahce der Sieg zugesprochen. Damit wĂ€re der Klub von Zeljko Obradovic Meister der Saison 2013/2014.
Ivanovic neuer Panathinaikos-Trainer
Der griechische Basketball-Rekordmeister Panathinaikos Athen hat den Montenegriner Dusko Ivanovic als neuen Trainer verpflichtet. Der 56-JĂ€hrige unterschrieb beim sechsmaligen Europapokalsieger fĂŒr zwei Jahre. Ivanovic, gleichzeitig Nationaltrainer von Bosnien und Herzegowina, war vor eineinhalb Jahren beim spanischen Erstligisten Vitoria entlassen worden. Dort hatte er den deutschen Nationalspieler Tibor PleiĂ trainiert. "Es ist groĂartig, in Athen und bei Panathinaikos zu sein", sagte der frĂŒhere Profi Ivanovic, der seit 1994 als Coach arbeitet. "Es ist einer der gröĂten Klubs in Europa."
Zalgiris Kaunas erneut litauischer Meister
Zalgiris Kaunas ist zum 16. Mal litauischer Basketball-Meister. In der best-of-seven-Finalserie setzte sich der frĂŒhere Europapokalsieger durch ein 90:70 mit 4:2 gegen Neptunas Klaipeda durch. FĂŒr Kaunas, das 1999 den Europokal der Landesmeister gewonnen hatte, war es der vierte Meistertitel in Folge.
INTERNATIONAL
Labels :
INTERNATIONAL
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen