RSS

BBL

Bamberg hÀlt Anschluss zur Spitze

Die Baskets Bamberg haben das Verfolger-Duell in der Basketball-Bundesliga gegen Bonn gewonnen und bleiben an den wieder souverĂ€nen MĂŒnchnern dran.


Das Team von Trainer Chris Fleming gewann bei den Baskets Bonn 83:69 (38:32) und schob sich aufgrund des besseren KorbverhÀltnisses am Gegner vorbei auf Platz drei (beide 14 Punkte). Bonn hatte zuletzt sieben Spiele in Folge gewonnen. Das Bamberger Trio Jamar Smith (15 Punkte), Damir Markota (14 Punkte) und Anton Gavel (12) machte im starken dritten Viertel den Unterschied, bei den Gastgebern stemmte sich einzig Benas Veikalas (16) gegen die Niederlage.

Spitzenreiter bleiben die Basketballer von Bayern MĂŒnchen, die zu Hause ungeschlagen bleiben. Das Team von Trainer Svetislav Pesic gewann gegen die Walter Tigers TĂŒbingen klar mit 105:68 (51:26). Bester Werfer bei den Bayern war Nihad Djedovic mit 18 Punkten. Bei den TĂŒbingern kam Jonathan Wallace auf 16 ZĂ€hler. Eine Woche nach der deutlichen Niederlage bei ALBA Berlin zeigten die MĂŒnchner eine souverĂ€ne Vorstellung.

Coach Obradovic lobt seine erneut starken Berliner

Alba Berlin feierte in einem weiteren Verfolgerduell einen klaren Sieg gegen Ulm und bleibt damit zu Hause ungeschlagen. Die HauptstÀdter gewannen gegen die Schwaben mit 102:74 (48:36) und halten damit Anschluss an die Tabellenspitze. Eine Woche nach dem prestigetrÀchtigen Erfolg gegen die Bayern zeigten die Berliner erneut eine starke Leistung. "Ich bin sehr zufrieden damit, wie mein Team gespielt hat", lobte selbst der sonst stets kritische Berliner Trainer Sasa Obradovic.

Center Jonas Wohlfarth-Bottermann blickte deshalb zuversichtlich in die Zukunft. "Ich denke, wir brauchen uns vor niemandem zu verstecken. Und wer weiß, was dann am Ende der Saison dabei herausspringt", sagte der Neuzugang aus Bonn keck. Allerdings traten die Ulmer auch stark ersatzgeschwĂ€cht an, in Trent Plaisted und Matt Howard fehlten beide Center wegen Verletzungen. Bester Werfer bei ALBA war David Logan mit 24 Punkten, bei den GĂ€sten kam Edgar Sosa auf 14 ZĂ€hler.

RĂŒckschlag fĂŒr die Artland Dragons

Einen RĂŒckschlag mussten dagegen die Artland Dragons hinnehmen. Die QuakenbrĂŒcker verloren bei den Fraport Skyliners Frankfurt mit 74:89 (35:40) und kassierten damit ihre zweite Saisonniederlage. Erster Verfolger von Spitzenreiter Bayern MĂŒnchen sind nun die EWE Baskets Oldenburg. Die Norddeutschen siegten bei den s.Oliver Baskets WĂŒrzburg mit 79:60 (39:30). Aufsteiger SC Rasta Vechta musste sich den Phantoms Braunschweig 76:85 (36:47) geschlagen geben, die TBB Trier verlor 82:88 (51:42) gegen Phoenix Hagen.

Die EisbĂ€ren Bremerhaven konnten derweil ihren AufwĂ€rtstrend fortsetzen und gaben nach dem 87:74 (39:40) gegen Bayreuth die Rote Laterne an die Baskets WĂŒrzburg ab. Die EisbĂ€ren ließen dem Sieg aus der Vorwoche in Hagen den ersten Heimsieg der Saison folgen. Topscorer der Partie war Bremerhavens Darius Adams (20), Ronald Burrell erzielte 18 ZĂ€hler fĂŒr Bayreuth.


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS