Starke Rasta-Boys können Tigers nicht stoppen!
Mit einer geschlossenen Teamleistung holten die UBC Tigers Hannover am Samstagabend im Spitzenspiel beim Tabellenzweiten Rasta Vechta den vierten Sieg in Folge und verteidigten hierdurch souverän die Tabellenführung in der 2. Bundesliga ProB. Beim hart erkämpften, aber verdienten 97:86-Erfolg (41:53) konnten von allen Spielern vor allem Jacob Doerksen (31 Punkte), Jan-Peter Prasuhn (18), Richie Williams (17) und Stephen Janzen (13) mit einer zweistelligen Punkteausbeute hervorstechen.
Das Spiel begann, wie es sich für ein Duell zweier Spitzenteams gehört: Auf beiden Seiten war fast jeder Wurf ein Treffer. In den darauffolgenden Minuten wussten die Tigers dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken, doch Vechta, von ca. 800 Zuschauern im ausverkauften Rasta Dome unterstützt, hielt konsequent dagegen. Gegen Ende des ersten Viertels, das mit 25:23 an die Tigers ging, war Headcoach Michael Mai gezwungen Jacob Doerksen, der in dieser Phase sein zweites persönliches Foul gepfiffen bekam, auf die Bank zu setzen. Die Gastgeber witterten hier ihre Chance im zweiten Spielabschnitt die körperlichen Vorteile ihrer langen Garde auszunutzen. Die Center Marcus Smallwood (2 m/20 Punkte) und Dirk Mädrich (2,11 m/15 Pkt.) waren offensiv und defensiv unter den Körben sehr präsent – mit Erfolg. Statt zum Korb zu ziehen, wählte der UBC öfters, aber selten erfolgreich, Abschlüsse aus der Distanz oder erlitt unnötige Ballverluste. Im Gegenzug kassierte man einige Gegentreffer und lag zur Halbzeit mit zwölf Punkten hinten (41:53).
Wer nun glaubte, das Spiel sei entschieden, sollte sich gewaltig irren. Wie schon so oft in dieser Saison, kämpften sich die Tigers nach der Halbzeitpause zurück ins Spiel. Getragen von einem überragenden Jacob Doerksen, der 24 seiner insgesamt 31 Punkte in der zweiten Hälfte erzielte, und einem angeschlagenen Richie Williams, der trotz Knöchelverletzung tapfer die Zähne zusammenbiss, gelang in der 38. Spielminute der Ausgleich (85:85). Die Gastgeber und die knapp 800 Rasta-Fans, die bis dahin für lautstarke Stimmung gesorgt hatten, wirkten wie gelähmt und letztendlich sollten sich die Rastaner auf dem Spielfeld nicht mehr davon erholen. Offensiv trat Vechta nichts mehr und in der Defensive zwang man die Tigers durch taktische Fouls an die Freiwurflinie, die diese eiskalt verwandelten. Endstand: 97:86 für den UBC.
„Das ganze Team hat heute einen großartigen Job gemacht.“, freut sich Headcoach Michael Mai über diesen Erfolg. „Wir haben uns nicht beirren lassen, immer an uns geglaubt und bis zum Schluss gekämpft. Dass zeichnet unser Team aus“.
Am kommenden Samstag steht indes das nächste Heimspiel auf dem Programm. Um 19 Uhr empfangen die Tigers im UBC Dome (Am Moritzwinkel 6, 30159 Hannover) den Tabellensiebten BG Dorsten, wo man im Hinspiel die erste Saisonniederlage hinnehmen musste.
Für den UBC waren mit nach Vechta gereist:
M. Williams (4 Punkte), Villarzu (n.e.), R. Williams (17, 6 Rebounds, 5 Assists), Doerksen (31, 8 Reb.), Welzel (6, 6 Reb.), Smith (4), Janzen (13), Prasuhn (18, 7 Reb.), Campe (n.e.), Öhlmann (4), Lodders (n.e.), Memenga (n.e.)
Pressemietteilung: UBC Tigers Hannover
Ergebnisse
BG 74 Göttingen II - SG MTV/BG Wolfenbüttel II 55 : 83
Viertelstände: 13 : 22 25 : 49 31 : 66
SG Braunschweig III - TK Hannover II 66 : 63
Viertelstände: 17 : 11 31 : 24 50 : 45
MTV Salzdahlum - TuS Bothfeld 73 : 56
Viertelstände: 18 : 19 42 : 32 62 : 45
UBC Hannover - TV Georgsmarienhütte 60 : 66
Viertelstände: 14 : 23 26 : 37 40 : 53
Tabelle
1 . TSV Neustadt 8/1
2 . TK Hannover II 7/3
3 . SG Braunschweig III 7/3
4 . SG MTV/BG Wolfenbüttel II 5/5
5 . UBC Hannover 5/5
6 . TV Georgsmarienhütte 4/6
7 . MTV Salzdahlum 3/7
8 . TuS Bothfeld 04 3/7
9 . BG 74 Göttingen II 2/7
Oberliga Damen Ost (Senioren)
Braunschweiger BG II - Linden Dudes 74 : 54
Viertelstände: 17 : 16 42 : 33 59 : 41
VfL Grasdorf - TSV Schapen 63 : 58
Viertelstände: 8 : 6 28 : 21 50 : 37
TSV Neustadt - BG 74 Göttingen II 59 : 75
Viertelstände: 18 : 18 33 : 43 46 : 61
Tabelle
1 . BG 74 Göttingen II 9/0
2 . Braunschweiger BG II 7/2
3 . SC Weende 6/1
4 . VfL Grasdorf 4/5
5 . TSV Neustadt 4/5
6 . Braunschweiger SC Acosta 3/5
7 . TSV Schapen 1/7
8 . Linden Dudes 0/9
Korbjäger verteidigen Tabellenführung an der Freiwurflinie
Endstand: 73:69 (16:19 40:34 57:50 73:69)
Nach einem Zittersieg im Stadtderby gegen den TKH haben die Hannover Korbjäger die Tabellenführung übernommen. Diese sollte im Auswärtsduell gegen den BTB verteidigt werden.
Die Korbjäger präsentierten sich in den ersten Minuten jedoch alles andere als der Tabellenführung würdig. Der Bürgerfelder TB startete, obwohl durch Verletzungsprobleme dezimiert und mit Spielern aus der 2.Mannschaft, mit viel Zug zum Korb stark in die Partie, sodass es in der 4.Minute 9:4 für den Gastgeber stand. Die Korbjäger erspielten sich viele offene Würfe von außen, trafen diese aber nicht, während der BTB mit Leichtigkeit Schnellangriffe lief. Durch das Verfehlen offener Würfe kamen die Korbjäger nur langsam in den Spielfluss. Zur 7. Minute stand es daher bereits 17:5, worauf Trainer Freiheit mit einer Auszeit reagierte. Heinrich Gerhardt wurde eingewechselt und das Spiel der Gäste wurde langsam geduldiger. Langsam fielen auch die Distanzwürfe von Baptiste und Pejchar, während der BTB nun öfter den Ball verlor. Die Korbjäger nutzen dies und verkürzten den Rückstand auf 16:19.
In das zweite Viertel startete man so gut, wie man das erste beendete. Baptiste und Pejchar setzten ihre gute Wurfleistung weiter fort und die Korbjäger traten als geschlossene Mannschaft auf. Bis zur 17. Minute konnte daher ein 14:8-Lauf erspielt werden, welche die erste Führung herstellte. 30:27. Gerade Pano Ninatsakis und Nate Jean-Bapitiste setzten in dieser Phase Akzente und bauten die Führung auf 38:30 in der 19. Minute aus. Obwohl die Korbjäger gerade in der Verteidigung eine Mannschaftsleistung abriefen, versäumten sie es die Führung weiter auszubauen. Hervorzuheben ist hierbei David Salamon, der in der Verteidigung hart arbeitete und einige Rebounds einsammelte. Unglücklicherweise knickte BTB-Aufbauspieler Tobias Hellmich um und musste den Rest des Spiels aussetzen Der BTB konnte vor Ende der Halbzeit den Rückstand aber schließlich noch auf 40:34 verkürzen.
Den Start des dritten Viertels verschliefen die Korbjäger. In der 22.Minute konnten die Royals des BTB auf 40:38 verkürzen, doch die Korbjäger fingen sich und hielten die Distanz aufrecht. Das Spiel plätscherte gewissermaßen vor sich hin bis Tommaso Rizzacassa mit seinem 3er zum 53:42 die bisher höchste Führung des Spiels erzielte. Erneut ließen die Korbjäger die Chance den Sack zuzumachen ungenutzt. Dennoch konnte der BTB das Spiel nicht drehen, daran änderte auch das unsportliche Foul von Sascha Leck nichts. Zum Ende es dritten Viertels stand es daher 57:50.
Im vierten Viertel kam der Gastgeber zwar immer wieder heran, die Führung geriet aber nie wirklich in Gefahr, sodass es in der 37.Minute 65:60 stand und ein offener Schlagabtausch folgte. Dieser führte zum 70:66 in der 40.Minute, woraus ein taktisches Spiel mit vielen Fouls resultierte. Lauris Gruskevics behielt die Nerven und brachte mit seinem 3er einen Sieg für den BTB plötzlich in greifbare Nähe. Bei einem Spielstand von 70:69 mit noch 9 Sekunden auf der Uhr, nahmen die Korbjäger die taktische Auszeit und wurden wieder gefoult. Cvijanovic ging für die Jäger an die Linie, doch verwandelte lediglich einen von zwei Freiwürfen zum 71:69. Der BTB hatte somit noch die Chance das Spiel zu drehen. Wieder trat die gute Teamleistung in der Verteidigung in Erscheinung und die Korbjäger konnten den Ball abfangen und gingen nochmals an die Freiwurflinie. Cvijanovic traf nochmals nur einen der beiden Freiwürfe, sammelte allerdings prompt den Rebound ein, wodurch Pejchar mit zwei Treffern von der Linie den 69:73 Endstand herstellte.
Abschließend kann man von einem verdienten Sieg sprechen, der nach Korbjäger-Manier unnötig spannend gemacht wurde. Die Hannover Korbjäger halten dank ihrer geschlossenen Mannschaftsleistung die Tabellenführung und blicken nun auf das Topspiel in eigener Halle gegen den TSG Westerstede am 21.01.2012.
Chance vertan - Tigers stoppen RASTA
Der RASTA-Dome brodelte, die Fans fieberten mit, die Elzie-Truppe schien bis zur Halbzeit (53:41) verstanden zu haben, wie den motivierten UBC-Tigers beizukommen wäre. Dann aber riss der Faden, die Vechtaer Spieler verzettelten sich in Einzelaktionen, ihr Vorsprung schmolz kontinuierlich dahin und Hannover nutzte die Gelegenheit, einen wichtigen 97:86-Auswärtssieg mitzunehmen.
"Ich bin schon sehr enttäuscht", stellte nach Spielende ein sichtlich nachdenklicher Headcoach Pat Elzie fest und fragte sich "Warum nur haben unsere Jungs nach der Halbzeit unsere Vorgaben nicht mehr umgesetzt?"
Zum Pausentee brachte es Assistantcoach Tom Fischer vor der Mannschaft auf den Punkt. "Ihr habt verstanden, wie Hannover zu schlagen ist. Mit den eigenen Waffen! Immer wieder in die Zone und Fouls ziehen, den Abschluß suchen oder auf freie Außenspieler ablegen. Mit Dunkings die Halle ins Spiel bringen, durch Dreier mit der Schlußsirene Akzente setzten! Weiter so!" Leider war nach der Pause davon nicht mehr viel zu sehen.
Beide Teams eröffneten die Partie vor ausverkauften Rängen mit jeweils zwei Dreiern, ohne Fehlversuch. Da deutete sich schon an, dass sich Tabellenerster und -zweiter an diesem Abend ein spannendes Duell liefern würden. Kein Team erzielte mehr als vier Punkte in Folge, RASTA demonstrierte Teamplay, der UBC zeigte sich unbeeindruckt und ging im Gleichschritt zum 25:23 Viertelgewinn. Dann kam das perfekte RASTA-Viertel. Mit 30:16 wurden die Tigers in dieser Spielphase klar dominiert, wurde vorbildlich an einer guten Offensive mit Inside- und Outsideaktionen gefeilt, wurde auch defensiv so wenig wie möglich zugelassen. Hannover und sein Coach Michael Mai fanden kein effektives Mittel, den RASTA-Riesen in dieser Spielphase Paroli zu bieten. Auch auf den Rängen war man zuversichtlich, dass den Tigers in Vechta der Zahn gezogen werden könnte.
Das sollte sich nach der Halbzeit dann ändern. Die Tigers hatten Einwurf und erzielten nach zwei Sekunden einen freien Dreier. Schütze war Jacob Luke Doerksen, der sich wahrscheinlich in dieser zweiten Halbzeit sagte: "Man sieht sich immer zweimal im Leben". Im Hinspiel war er kein Faktor und in der ersten Hälfte mit 7 Punkten auch kaum in Erscheinung getreten. In der zweiten Hälfte dieses Spitzenspiels war er in Brettnähe nicht zu halten und markierte 24 Punkte. Jetzt war er ein Faktor! Ein entscheidender dazu. Aber man darf den UBC-Regisseur nicht vergessen, denn das hannoveraner Spiel lebt speziell von den Impulsen des Taktgebers Richard Williams. Am Ende sind es natürlich auch die unwiderstehlich penetrierenden Prasuhn und Janzen, die immer wieder an die Linie geschickt wurden und dankbar verwandelten. Zwei Minuten vor dem Abpfiff markierte nach Doerksen`s Ausgleich im Angriff zuvor der wieselflinke Richard Williams die 87:85-Führung der Gäste nach langer Führungsphase der Hausherren. Es folgte noch ein erfolgreicher Freiwurf vom guten Flavio Stückemann, dann aber brachten die Rastaner bis zum Ende nichts Zählbares mehr in der UBC-Reuse unter. Ballverluste und Fehlwürfe brachten Vechta in Zeitnot und Hannover im letzten Moment auf die Siegerstraße. Ein nicht unverdienter Sieg der Gäste, eingeleitet durch die Gastgeber, die nach der Halbzeitpause ihren Faden nicht wieder aufnahmen.
Viertelstände aus RASTA-Sicht: 23:25; 30:16; 18:26; 15:30
Für den Tabellenführer aus der Landeshauptstadt war das bisherige Toppquartett auch in Vechta spielentscheidend: Doerksen (31 P.; 2/4 Dreier; 10/16 Zweier; 5/6 Fw.; 8 Rebs.), Prasuhn (18 P.; 2/6 Dreier; 4/4 Fw.; 7 Rebs.; 5 Fouls gezogen), R. Williams (17 P.; 1/4 Dreier; 6 Rebs.; 5 Ass.; 5 Steals; 7 Fouls gezogen), Janzen (13 P.; 0/5 Dreier; 7/10 Fw.; 4 Rebs.; 7 Fouls gezogen);
Für den SC RASTA Vechta spielten Smallwood (20 P.; 9/12 Zweier; 11 Rebs.; 3 Fouls gezogen), Mädrich (15 P.; 2/3 Dreier; 10 Rebs.; 2 Blocks), Stückemann (14 P.; 3/7 Dreier; 4 Rebs.; 2 Steals; 5 Fouls gezogen), Reid (13 P.; 3 Rebs.; 4 To.), Krause (6 P.; 2/5 Dreier), Rudowitz (6 P.; 3 To.; 5 Fouls), Heitzhausen, Goehrke, Stertenbrink (dnp), Jarchow (dnp) und Wagner (dnp).
ERGEBNISSE
Bürgerfelder TB - Hannover Korbjäger 69 : 73
Viertelstände: 19 : 16 34 : 40 57 : 50
Hagener SV - Bodfeld Baskets Oberharz 73 : 92
Viertelstände: 28 : 29 40 : 47 53 : 71
SG Braunschweig 2 - TSG Westerstede 59 : 75
Viertelstände: 11 : 18 37 : 32 42 : 59
BSG Bremerhaven - VfL Hameln 75 : 54
Viertelstände: 21 : 16 40 : 24 57 : 37
Tabelle
1 .Hannover Korbjäger 10/2
2 . TSG Westerstede 10/2
3 . Bodfeld Baskets Oberharz 9/3
4 . TK Hannover 8/3
5 . BSG Bremerhaven 7/5
6 . Bürgerfelder TB 6/6
7 . MTV Schandelah-Gardessen 5/5
8 . VfL Hameln 3/9
9 . SG Braunschweig II 3/9
10 . Hagener SV 2/10
11 . ASC Göttingen II 1/10
Herren ProB Nord (Senioren)
SC RASTA Vechta - UBC Hannover Tigers 86 : 97
Schwelmer Baskets - BSV Münsterland Baskets Wulfen 108 : 91
SSV Lok Bernau - RSVE Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf 96 : 104
ALBA Berlin - Hertener Löwen 49 : 92
Tabelle
1 . UBC Hannover Tigers 14/4
2 . Spot Up Medien Baskets Braunschweig 11/5
3 . SC RASTA Vechta 11/5
4 . RSVE Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf 10/6
5 . Schwelmer Baskets 10/7
6 . Rheinland Versicherungen Hertener Löwen 9/6
7 . BG Dorsten 9/7
8 . Herzöge Wolfenbüttel 8/8
9 . SC Rist Wedel 7/10
10 . BSV Münsterland Baskets Wulfen 7/10
11 . Bayer Giants Leverkusen 5/10
12 . ALBA Berlin 4/12
13 . SSV Lok Bernau 1/16
NBA
Dallas und Nowitzki machen aus Sacramento Kleinholz
Der NBA-Champion hat wieder einen Lauf: Die Dallas Mavericks runden gegen Sacramento ein perfektes Wochenende mit einem Klubrekord ab.
Dirk Nowitzki und Titelverteidiger Dallas Mavericks kommen in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA immer besser in Schwung und haben ein perfektes Wochenende mit einem Klubrekord abgeschlossen. Einen Tag nach dem 102:76 gegen die Milwaukee Bucks deklassierten die Mavs die Sacramento Kings mit 99:60 und ließen beim fünften Sieg in Folge so wenig Punkte des Gegners zu wie noch nie in ihrer Klubgeschichte.
Nowitzki bekam in der einseitigen Partie viel Erholungszeit und erzielte 14 Punkte. Am Samstag gegen die Bucks hatte „Big D“ als 23. Spieler in der NBA-Geschichte den 23.000 Karriere-Punkt erzielt. Bester Werfer der Mavericks am Sonntag war Jason Terry mit 21 Zählern.
Die Mavericks führten die Kings von Beginn an vor und waren in ihrem vierten Spiel in fünf Tagen alles andere als müde. Die Gäste kamen in der ersten Halbzeit auf gerade einmal 23 Punkte, so wenig wie nie zuvor in ihrer Klubgeschichte.
Spitzenspiel gegen die Lakers am Montag
„Sacramento hatte Probleme, aber damit hatten auch wir etwas zu tun. Wir haben den Schwerpunkt auf Arbeit, Abwehr und auf die Rebounds gelegt. Die Jungs haben Antworten gegeben“, sagte Mavs-Coach Rick Carlisle. Dallas verbesserte sich mit dem achten Sieg im 13. Saisonspiel auf den siebten Platz in der Western Conference.
Am Montag trifft Dallas im Spitzenspiel auf die Los Angeles Lakers. Rot im Kalender werden sich Nowitzki und Co. den 25. Januar anstreichen. Im Rahmen des Spiels gegen die Minnesota Timberwolves erhalten die Mavericks-Stars ihren Meisterring. Dies bestätigte Club-Boss Mark Cuban.
Die Spiele vom Samstag:
Dallas Mavericks - Sacramento Kings 99:60
Washington Wizards - Philadelphia 76ers 90:103
Charlotte Bobcats - Golden State Warriors 112:100
Atlanta Hawks - Minnesota Timberwolves 93:91
Indiana Pacers - Boston Celtics 97:83
Chicago Bulls - Toronto Raptors 77:64
Memphis Grizzlies - New Orleans Hornets 108:99
Houston Rockets - Portland Trail Blazers 107:105
Oklahoma City Thunder - New York Knicks 104:92
Utah Jazz - New Jersey Nets 107:94
Los Angeles Clippers - Los Angeles Lakers 102:94