RSS

FC Bayern ohne Chancen im Leagues Cup

Die Basketballer von Bayern MĂŒnchen haben gut eine Woche vor dem Bundesligastart auch das Spiel um Platz drei des Leagues Cups deutlich verloren. Das Team von Trainer Dirk Bauermann kassierte am Sonntag in heimischer Halle gegen den litauischen Meister Zalgiris Kaunas eine 58:74 (30:43)-Pleite. Bereits im Halbfinal-Duell mit dem zweimaligen Euroleague-Champion und spĂ€terem Sieger ZSKA Moskau waren die Bayern klar unterlegen (66:87).

Bester Werfer der MĂŒnchner war Nationalspieler Jan Jagla mit 12 Punkten. Den Sieg sicherte sich Moskau durch ein 85:60 im Endspiel gegen den tĂŒrkischen Double-Sieger Besiktas Istanbul.

Brose Baskets verlieren knapp gegen Khimki Moskau

Die Bamberger behaupteten sich beim Domreitercup im Feld der europĂ€ischen Spitzenklasse. Dem Sieg ĂŒber Tel Aviv folgte eine knappe Niederlage gegen Khimki Moskau.

Die Brose Baskets sind weiterhin in der Lage im Konzert der Großen in Europa mitzumischen - dies ist die erfreuliche Erkenntnis nach dem Basketball-Domreitercup in NĂŒrnberg, der mit vier Mannschaften der Königsklasse glĂ€nzend besetzt war. Trotz einer deutlichen 74:92-Niederlage in der abschließenden Partie gegen Maccabi Tel Aviv sicherte sich der amtierende Euroleague-Champion Olympiakos PirĂ€us den ersten Platz. Die gastgebenden Bamberger landeten nach der knappen 81:87-Niederlage gegen Khimki Moskau auf Rang drei.

Bamberger Tugenden gezeigt

In der abschließenden Partie erwischten die Brose Baskets ohne A J. Ogilvy (Leistenzerrung) einen schlechten Start (8:17), kĂ€mpften sich aber mit den Bamberger Tugenden, einer aggressiven Verteidigung, Team-Basketball und dank der OffensivstĂ€rke von Teddy Gip son in die Partie (Halbzeit 39:43). Nach der Pause zogen die Russen bis auf 56:43 davon. Doch dank des starken Sharrod Ford glich der Gastgeber zu Beginn des Schlussviertels zum 61:61 aus. Den Zwischenspurt von Khimki (64:72) konterten Bostjan "Boki" Nachbar und seine Mitstreiter mit einem 15:0-Lauf (79:72), doch am Ende feierten die abgezockten Russen einen knappen Erfolg.

Deutlich verbessert prĂ€sentierten sich die Bamberger am Samstag in der Partie gegen Maccabi Tel Aviv gegenĂŒber dem Auftritt gegen Olympiakos PirĂ€us am Freitagabend (81:96). Vor allem in der Verteidigung legten die Gastgeber einen Gang zu und sicherten sich so einen verdienten Erfolg gegen den 50-maligen israelischen Meister. Nach zwölf Minuten ging Bamberg erstmals mit 24:22 in Front und lieferte sich fortan mit David Logan (16 Punkte) und seinen Mitstreitern einen offenen Schlagabtausch. Aus Bamberger Sicht war Ă€rgerlich, dass bei Center A.J. Ogilvy nach einem guten ersten Viertel seine Leistenverletzung wieder aufbrach. Maik Zirbes und Philipp Neumann sprangen jedoch fĂŒr den Australier wirkungsvoll in die Bresche. Im Schlussviertel war es Nachbar, der elf seiner 22 Punkte in der entscheidenden Phase erzielte und seiner neuen Mannschaft so den 77:70-Sieg sicherte.

Steigerung von Spiel zu Spiel

"Es fehlt noch an der Feinabstimmung. Wir haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert. Es war ein deutlicher AufwĂ€rtstrend zu erkennen. Die Woche bis zum Champions Cup am Sonntag brauchen wir aber noch, um fĂŒr den Bundesliga-Start gerĂŒstet zu sein", zog Bambergs Trainer Chris Fleming Bilanz.

"Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie QualitĂ€t besitzt", freute sich Manager Wolfgang Heyder. Etwas verstimmt war er allerdings auf Grund der geringen Zuschauerresonanz - im Schnitt kamen nur 1500 Besucher an den drei Tagen in die Halle am Berliner Platz: "Es stand keine andere Halle zur VerfĂŒgung. Betrachtet man die AttraktivitĂ€t der Gegner, ist die Resonanz schon enttĂ€uschend. FĂŒr einige Bamberger hört die Welt offensichtlich hinter Hirschaid auf." Kritik gab's vom Manager auch an der Schiedsrichter-Ansetzung der Liga. Die unerfahrenen Unparteiischen erregten etliche Male den Unmut von Trainern und Spielern.


Domreitercup im Überblick

Ergebnisse Khimki Moskau - Maccabi Tel Aviv 80:60, Olympiakos PirÀus - Brose Baskets 96:81, Khimki - PirÀus 86:96, Brose Baskets - Tel Aviv 77:70, Tel Aviv - PirÀus 92:74, Brose Baskets - Khimki 81:87

Endstand:
1. Olympiakos PirĂ€us        3    266:259    4:2
2. BC Khimki Moskau      3    253:237    4:2
3. Brose BasketsBamberg 3    239:253    2:4
4. Maccabi Tel Aviv          3    222:231    2:4

Brose Baskets: Nachbar (15 Punkte gegen PirÀus/22 gegen Maccabi/20 gegen Khimki), Gipson (13/5/20), Jacobsen (13/4/6), Zirbes (8/11/4), Ogilvy (7/6/-), Gavel (6/15/5), Ford (6/6/13), Schmidt (6/2/0), Neumann (5/2/6), Tadda (2/0/4), Goldsberry (0/4/3)



Real gewinnt Supercopa

Real Madrid holt sich den ersten Titel der ACB-Saison. Die "Königlichen" gewinnen das Supercopa-Finale gegen den FC Barcelona vor 7.000 Zuschauern in Saragossa mit 95:84 (44:43).

Rudy Fernandez fĂŒhrt alle Scorer mit 22 ZĂ€hlern an und wird zum MVP gewĂ€hlt. Weiters punkten Carroll 17, Llull 14, Mirotic 11 bzw. Jawai 20, Ingles 16, Lorbek 14 und Rabaseda 11 zweistellig.

Barca muss auf Juan Carlos Navarro verzichten.

Halbfinali am Samstag: Barcelona-Valencia 77:63, Saragossa-Real 64:72.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS