Bryant trumpfte mit 37 Punkten auf
Kobe Bryant kommt in der NBA in Fahrt. Nach zuletzt mäßigen Leistungen zeigte der Superstar der LA Lakers im Heimspiel gegen die Houston Rockets am Dienstag eine Galavorstellung.
Der am Handgelenk seiner Wurfhand lädierte Bryant erzielte beim 108:99-Erfolg 37 Zähler und verbuchte darüber hinaus acht Rebounds und sechs Assists.
Ihm zur Seite stand Andrew Bynum, der auf 21 Punkte und 22 Rebounds kam. Für die Lakers war es der vierte Sieg in ihren jüngsten fünf Spielen.
Obama empfängt Nowitzki und die Mavericks
Der deutsche Basketball-Star Dirk Nowitzki wird am kommenden Montag mit seinen Dallas Mavericks von US-Präsident Barack Obama im Weißen Haus empfangen. Der mächtigsten Mann der Welt hatte den NBA-Champion unmittelbar nach dem Titelgewinn vor rund sieben Monaten in seinen Amtssitz eingeladen.
Die Mavericks mussten den Besuch beim bekennenden Basketball-Fan Obama selbst organisieren, da die Verantwortlichen der nordamerikanischen Profiliga sich nicht wie sonst darum gekümmert hatten. Eine Partie bei den in der Hauptstadt ansässigen Washington Wizards ist im verkürzten Spielplan nicht vorgesehen. Normalerweise wird die Ehrung mit einem Auswärtsspiel verbunden.
Mark Cuban, Besitzer der Mavericks, ließ seinem Ärger über das Vorgehen der Liga mal wieder freien Lauf. "Entweder die Liga war dumm, es waren Vollidioten am Werk, oder etwas noch Schlimmeres ist der Grund dafür, dass es nicht geklappt hat. Das ist lächerlich. Man muss in die Terminplan-Software einfach nur 'Dallas in Washington' eingeben. Das ist nicht schwer. Es war ja auch jedes Jahr so", kritisierte der Milliardär.
Dallas wird bereits am Sonntag nach Washington fliegen. Nach der Auszeichnung am Montag geht es weiter zu Auswärtsspielen in Detroit (Dienstag) und Boston (Mittwoch).
Olympia: Wade verabschiedet sich in London
Basketballstar Dwyane Wade wird im Sommer definitiv zum letzten Mal bei Olympischen Spielen für das Team der USA auflaufen. "Das ist meine letzte Teilnahme", sagte der Profi vom NBA-Klub Miami Heat mit Blick Richtung London. Für eine Rückkehr auf die Olympia-Bühne gebe es "keine Chance", wird der 29-Jährige auf der Homepage des Weltverbandes FIBA zitiert. Damit wird Wade 2016 in Rio de Janeiro nicht dabei sein.
Wade hatte dem US-Basketballverband im November seine Zusage für London gegeben. Der siebenmalige Allstar will mit dem US-Team nach dem Triumph von Peking erneut die Goldmedaille holen. 2004 hatte Wade bei seinem Olympia-Debüt in Athen Bronze gewonnen.
Kirilenko kehrt nicht in die NBA zurück
Der russische Basketballstar Andrej Kirilenko hat sich gegen eine Rückkehr in die nordamerikanische Profiliga NBA entschieden und wird bis zum Saisonende in seiner Heimat für ZSKA Moskau spielen. Das teilte der russische Meister mit. Kirilenko hatte wegen des Lockouts in der NBA einen Dreijahresvertrag beim Euroleague-Titelkandidaten unterschrieben, hätte nach Beilegung des Tarifstreits aber wieder zurückkehren können. Kirilenko lagen nach Angaben von ZSKA gleich mehrere Angebote von NBA-Klubs vor.
"Ich habe verschiedene Optionen geprüft und bin zu dem Entschluss gekommen, die Saison bei ZSKA zu Ende zu spielen", sagte der 30-Jährige. "AK-47" war 2001 von ZSKA in die stärkste Liga der Welt gewechselt und hatte dort seitdem für die Utah Jazz gespielt. Nach der vergangenen Saison war sein Vertrag beim Team aus Salt Lake City ausgelaufen.
Spurs-Guard Ginobili fällt verletzt aus
Die San Antonio Spurs müssen in der NBA auf vorerst auf Manu Ginobili verzichten. Dem Argentinier brach bei der 96:106-Niederlage bei den Minnesota Timberwolves die linke Hand.
Die San Antonio Spurs müssen in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga (NBA) auf unbestimmte Zeit auf Spielmacher Manu Ginobili verzichten. Dem Argentinier brach bei der 96:106-Niederlage der Spurs bei den Minnesota Timberwolves die linke Hand. Vorangegangen war ein Foul seines Gegenspielers Anthony Tolliver.
NBA
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen