RSS

Full House

Bayern-Basketballer fĂŒllen beim Spitzenspiel am Sonntag die Olympiahalle

Den entscheidenden Schritt Richtung Aufstieg in die erste Bundesliga wollen die Basketballer von Bayern MĂŒnchen vor einer Rekordkulisse machen. Zum Spitzenspiel der 2. Liga (Pro A) gegen die Baskets WĂŒrzburg am Sonntag um 14.30 Uhr werden 12 200 Zuschauer in der MĂŒnchner Olympiahalle erwartet, das Bayerische Fernsehen ĂŒbertrĂ€gt live. "So viele Zuschauer hat die Halle im Basketball noch nie erlebt", sagt Bayern-PrĂ€sident Uli Hoeneß. Selbst zum EM-Finale 1993 zwischen Deutschland und Russland (71:70) waren nur 10 800 Zuschauer gekommen. "Wir haben es geschafft, mit dem Projekt Basketball den Nerv der Leute zu treffen", sagt Hoeneß: "FĂŒr das Fernsehen wird es ein Test sein, wie man mit Basketball Einschaltquoten kreieren kann, wenn Bayern MĂŒnchen mitspielt."

Das Spiel zwischen dem FC Bayern und WĂŒrzburg ist das vorentscheidende um den Aufstieg in die Basketball-Bundesliga (BBL). Die Unterfranken sind als Tabellenzweiter schĂ€rfster Verfolger von Spitzenreiter MĂŒnchen. In WĂŒrzburg kassierten die MĂŒnchner ihre bislang einzige Saisonniederlage. Das RĂŒckspiel haben die Bayern von der 3200 Zuschauer fassenden Eissporthalle, in der sie normalerweise ihre Heimspiele austragen, in die grĂ¶ĂŸere Olympiahalle verlegt. Die zunĂ€chst angebotenen 8000 Tickets waren so schnell weg, dass die KapazitĂ€t der Halle zweimal auf insgesamt 12 200 PlĂ€tze erhöht wurde. "Wenn man darĂŒber nachdenkt, muss man sich schon kneifen. Dass das Projekt so schnell auf so hohem Niveau funktioniert, konnte keiner erwarten", sagte Bayern-Trainer Dirk Bauermann: "Nach meiner Kenntnis hat es so etwas im deutschen Basketball noch nie gegeben."

Wenn der Aufstieg in die BBL gelingt, ist allerdings noch offen, in welcher Halle die Bayern kĂŒnftig ihre Heimspiele austragen. Die Eissporthalle ist zu klein, die Olympiahalle an vielen Terminen anderweitig belegt. Derzeit befindet sich der Verein in GesprĂ€chen mit der Stadt MĂŒnchen ĂŒber einen Umzug in die 7000 Zuschauer fassende Rudi-Sedlmayer-Halle.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS