Mit sofortiger Wirkung verlässt US-Aufbauspieler London Warren die UBC Tigers Hannover (2. Basketball Bundesliga). Der Club betont an dieser Stelle, dass die Gründe für Warrens Vertragsauflösung ausschließlich sportlich und nicht disziplinarisch bedingt sind.
"London ist ein sehr schneller Point-Guard mit gutem Auge und vorbildlicher Einstellung. Er passt jedoch leider nicht ganz in unser Konzept und daher haben wir uns entschieden frühzeitig zu handeln, um unser Team anders aufzustellen. Wir wünschen London sportlich und menschlich alles Gute. Auch, dass er kurzfristig einen neuen Verein findet", so UBC-Headcoach Mahmut Ataman.
Aktuell ist der UBC bereits in Gesprächen mit einem weiteren großen und athletischen US-Spieler, der seine Stärken überwiegend unterm Korb ausspielen kann. Außerdem ist nun klar, dass der Hannoveraner Jan-Peter Prasuhn nicht mehr bei den UBC Tigers bleiben wird. Trotz mehrerer Gespräche hat er das Angebot des Clubs für die kommende Saison nicht wahrgenommen. Dieses Angebot wird nun knapp vier Wochen vor Saisonstart seitens des UBC-Managements nicht mehr verlängert. Die Tigers bedanken sich bei Jan-Peter für seine tollen Leistungen in den vergangenen drei Jahren und wünschen ihm alles erdenklich Gute.
Fünf UBC-Heimspiele GRATIS sehen!
Noch sind Dauerkarten für die Heimspiele der UBC Tigers Hannover (2. Bundesliga ProA) in der Saison 2010/ 2011 erhältlich. Zugreifen lohnt sich, denn jeder, der sich für den Kauf einer Dauerkarte der Preiskategorie 1 entscheidet, spart sich den Eintritt für fünf Heimspiele. Mit einer Dauerkarte für die Preiskategorie 2 spart man sich den Eintritt für vier Heimspiele. (spk)
PRESSEMITTEILUNG: UBC Tigers Hanonver
London Warren verlässt UBC Tigers
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
9 commentaires:
wieso wird hier betont, dass es sich nicht um einen disziplinarischen rauswurf handelt, sondern eine rein sportliche entscheidung ist? sowas schreibt man doch nicht, wenn man sich sportlich von einem spieler trennt....
damit kein schlechtes image für den spieler entsteht. sonst heißt es "ach der, der ist doch damals vor der saison bei UBC rausgeflogen, den nehmen wir nicht"
;-)
oder, damit nicht jeder eine "leere" Kündigung so interpretiert wie er will, sondern auf den punkt gebracht wird, WARUM der junge nicht mehr da ist! aber die Experten hier, rücken sich ja doch noch was zu recht! oder wärt ihr glücklicher, wenn man sagen würde: der London ist weg...
ich meine, dass erst dann luft für interpretationen geschaffen würde! aber dann wäre der text hier wahrschenlich der gleiche--> wegen
soso auf den punkt gebracht...naja, aber dann hätte es doch gereicht zu sagen:" der london ist nicht mehr dabei, weil er sportlich doch nicht so in das konzept passt wie erhofft. er spielt zwar sehr mannschaftsdienlich, allerdings strahlt er nicht die korbgefahr aus, die sich coach ataman gewünscht hatte." so wie es nun beschrieben wurde, hinterlässt es doch gerade einen seltsamen beigeschmack ("...nicht aus disziplinarischen gründen.."). man würde ja auch keine anderen punkte nennen, die nicht erklären warum er nicht mehr dabei ist (seine leseschwäche, vorliebe für italienische statt türkischer pizza und die daraus folgenden endlosen diskussionen mit coach a)!!!!!!!!
viel nerviger finde ich aber die causa prasuhn und, dass der ubc nicht in der lage ist einen der letzten lokalen sympathieträger in seinen reihen zu halten. ich geh doch nicht in die halle um mir irgendwelche x-beliebigen amis, canadier oder was auch immer anzuschauen, die heute hier und morgen da spielen...sogar in der fußball-bundesliga haben sie begriffen, dass die zuschauer figuren brauchen mit denen sie sich identifizieren können. letztes jahr waren mit mangold, prasuhn, arigbabu, eisenblättler, fleischer, thomas, danisch, grevesmühl zumindest noch ein paar aus der gegend dabei. dieses jahr ist nur noch big dave da. ich finde das geht in die falsche richtung. der einzige lichtblick ist da welzel aus göttingen, der hoffentlich von ataman seine chancen bekommen wird.
Das mit JP kann ich auch nicht verstehen wo er doch nicht mal weg will aus Hannover. Da kann man doch ein vernünftiges Angebot machen. Jetzt daddelt er lieber, für ihn, unterklassig irgendwo anstatt sich in der 2. Höchsten Spielklasse zu beweisen.
JP ist doch selber schuld, wenn er das vorliegende Angebot nicht annimmt. Und mal ehrlich: so berauschend war seine letzte Saison nun wirklich nicht...
na ja ist doch an dieser stelle mal zu hinterfragen, was der ubc als "angebot" definiert?
Das werden wir wohl nie erfahren, aber ich denke, es nicht viel besser war als vor einem Jahr, da er ja eine eher durchwachsene Saison gespielt hat. Außerdem ist die Position von JP ausreichend besetzt.
Also für den Spieler selbst wird es völlig Wumpe sein, welchen Grund der Trennung der UBC auf seiner Homepage anführt.Ausserdem bräuchte er erstmal jemanden, der ihm das übersetzt;). Klingt denn "aus sportlichen Gründen" wirklich schmeichelhafter, grade im Bezug auf die Suche nach einem neuen Team?
Auf der anderen Seite würde grade ein ausländischer neuer Verein sich kaum für die Hannoveraner Homepage interessieren.
Die Angabe dient doch eher dazu, sich für die Wahl des Spielers zu rechtfertigen. Die sportliche Komponente kann man ja nun wirklich erst vor Ort im Zusammenspiel mit dem Rest des Team vollständig ergründen. Aber einen charakterlich unpassenden Spieler geholt zu haben, wirft dann schon weniger gutes Licht auf den UBC. Zumal ich gehört habe, der junge Mann litt vor allem unter Heimweh..das klingt dann doch weniger nach einer Trennung rein sportlicher Natur
Kommentar veröffentlichen