RSS

China wütend: Yao’s Baby ein Ami?

In seiner Heimat China ist NBA-Center Yao Ming von den Houston Rockets ein absoluter Basketball-Gott. Sein Bekanntheits- und Beliebtheitswert überbietet beim Milliardenvolk nahezu alles. Doch nun hat sich der 2,28-Meter-Riese den Zorn des Volkes zugezogen. Die Möglichkeit, dass der Erstgeborne des Fahnenträgers bei den Olympischen Spielen in Peking einen amerikanischen Pass erhalten könnte, sorgt für Unruhe bei seinen Fans.

Yao Ming und seine Frau sind in die Vereinigten Staaten zurückgekehrt, wo ihr erstes gemeinsames Kind im Mai oder Juni geboren werden könnte. Das würde dem Kind nach US-Recht automatisch zu einer Staatsbürgerschaft verhelfen. Nun befürchtet man in China, dass dem Land so der nächster Basketball-Superstar entgehen könnte.

„Das wird nicht nur ein riesiger Verlust für den chinesischen Basketball sein, sondern es wird auch sehr schwer für die chinesischen Fans sein, das zu begreifen“, schrieb beispielsweise die chinesische Tageszeitung Chonqing Business Daily und verwies auf wütende Internet-Kommentare.

"Dumm, nicht Amerikaner zu werden"
Auf der Web-Plattform sind.com kann man aber auch unterstützende Worte für einen „Ami-Yao“ finden: „Nicht Amerikaner zu werden, wäre dumm… China ist ein Paradies für Funktionäre, aber die Hölle für normale Menschen“, meint ein Poster namens Limin.

Ein anderer User von Shanghai schrieb: „Wir haben kein Recht, uns in die Zukunft von Baby Yao einzumischen. Wenn Baby Yao größer wird, hat er oder sie das Recht, sich seine Nationalität und seinen Beruf selbst auszusuchen.“

Yao Ming und seine Frau waren für einige Monate in China, da sich der Center von einem Bruch im Fuß erholt, der ihn zwingt, die gesamte NBA-Saison zu pausieren. In der Zwischenzeit half er in seiner Heimat mit, sein früheres Team Shanghai Sharks zu managen, das ihm mittlerweile gehört.

Yao’s Agent Zhang Mingji stellte fest, dass der Geburtsort des Kindes eine familiäre Angelegenheit sei und somit nicht zur Diskussion stünde.


Ricky Davis wechselt zu Türk Telekom Ankara

Ex-NBA-Star Ricky Davis unterschreibt bis zum Ende der Saison beim türkischen Spitzenklub Türk Telekom Ankara.

Ex-NBA-Star Ricky Davis unterschreibt beim türkischen Spitzenklub Türk Telekom Ankara, wo er den nach Alicante abgewanderten Serkan Erdogan ersetzt, bis zum Saisonende. Der 30-jährige Shooting Guard spielte ab 1998 in der NBA für Charlotte, Miami, Cleveland, Boston, Minnesota und zuletzt für die Los Angeles Clippers, die ihn am 16. Februar entließen. Seine beste Saison hatte Davis 2002/03 für die Cavaliers, als er 20,6 Punkte, 5,5 Assists und 1,6 Steals pro Partie erzielte.

Söhnchen für Keyshia ColeKeyshia Cole ist zum ersten Mal Mutter geworden - sie und ihr Verlobter Daniel Gibson haben einen Sohn bekommen. Die 28-jährige Sängerin brachte den kleinen Daniel Hiram Gibson Jr. am Dienstag (02. März 10) zur Welt. Cole hatte im Januar (10) enthüllt, dass sie und der Basketball-Star Gibson ein Baby erwarten, und verriet auch, dass das Paar Heiratspläne schmiedet, nachdem sie sich an Silvester (31. Dezember 09) verlobten. Nun sind die beiden Eltern geworden und laut einem Sprecher hatte Cole eine gesunde Geburt, er sagte der Online-Ausgabe der US-Zeitschrift "Us Weekly": "Mutter und Baby geht es großartig."



  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

0 commentaires: