TuS Bothfeld vs SC Weende Oberliga Ost Herren
envoyé par
Wahrscheinlich war es die entscheidende Situation im Spiel, als Christian Möller und Coach Christian Lukas sich in der vierten Minute im letzten Viertel an der Seitenlinie kräftig gegenseitig angeschrien haben. Das Ende dieses Disputs hatte zwei wohl spielentscheidende Veränderungen zur Folge. Christian Möller verzichtete in den nächsten Angriffen darauf von außen zu werfen und zog stattdessen zum Korb, so wie von Coach Lukas gefordert, und die Abwehr des TuS wurde auf eine 2-1-2-Zone umgestellt, so wie von Möller gefordert. Zu diesem Zeitpunkt lag der TuS mit 66:76 hinten. Es folgten 18 (!) Punkte von Christian Möller bis zum Ende des Spiels, während Weende nur noch insgesamt 12 schaffte.

Zwar ging der TuS in der ersten Minute durch einen Korb von Rene Ganguin in Führung, doch der SCW antwortete und übernahm in der vierten Minute selbst die Führung. Bis zur achten Minute gestaltete der TuS das Spiel noch recht ausgeglichen (17:19), doch durch einen kurzen Zwischensprint war der SCW mit 19:27 zur Viertelpause davon geeilt. Weende hatte auch im zweiten Viertel das Heft in der Hand, doch 7 Punkte in Folge von Alex Puls sorgten dafür, dass das zweite Viertel mit 18:16 an den TuS ging. Halbzeitstand 37:43.
Gerade aber diese vier Dreier in Folge im dritten Viertel sorgten wieder dafür, dass der TuS viel von außen werfen wollte, was durch die tiefe Verteidigung der Weender auch häufig möglich war. Die Quote von außen war aber zu diesem Zeitpunkt nicht besonders gut, und so forderte Coach Lukas den Weg zum Brett zu suchen. Als dies nicht gemacht wurde kam es dann zum bereits beschriebenen Disput zwischen ihm und Christian Möller, wodurch der TuS drei Minuten vor Schluss zum ersten mal seit Spielbeginn wieder in Führung gehen konnte, und das Spiel am Ende mit 96:88 gewinnen konnte.
Die Punktedifferenz von 8 Punkten könnte am Ende noch ganz entscheidend für den TuS sein, gewinnt man dadurch ja auch den direkten Vergleich gegen den SCW. Die Bothfelder schieben sich durch diesen Sieg wieder auf Platz 5 der Tabelle. Bereits am nächsten Wochenende kann dann vielleicht der Klassenerhalt gefeiert werden. Ganz sicher erreicht man diesen durch einen Sieg gegen Hagen. Zwar könnte der TuS durch günstige Spiele der anderen Mannschaften vielleicht auch schon so vorzeitig in der Liga bleiben, ganz sicher geht man aber nur durch einen Sieg.
envoyé par
Wahrscheinlich war es die entscheidende Situation im Spiel, als Christian Möller und Coach Christian Lukas sich in der vierten Minute im letzten Viertel an der Seitenlinie kräftig gegenseitig angeschrien haben. Das Ende dieses Disputs hatte zwei wohl spielentscheidende Veränderungen zur Folge. Christian Möller verzichtete in den nächsten Angriffen darauf von außen zu werfen und zog stattdessen zum Korb, so wie von Coach Lukas gefordert, und die Abwehr des TuS wurde auf eine 2-1-2-Zone umgestellt, so wie von Möller gefordert. Zu diesem Zeitpunkt lag der TuS mit 66:76 hinten. Es folgten 18 (!) Punkte von Christian Möller bis zum Ende des Spiels, während Weende nur noch insgesamt 12 schaffte.

Ein Blick auf die Ergebnisse in der Liga vom Vorabend bedeutete für die Anhänger vom TuS nichts Gutes. Der Spieltag verlief bis dahin eigentlich gar nicht gut für den TuS und die Abstiegszone kam bedrohlich nahe. Da kam die Tatsache auch gar nicht gut an, dass in den letzten Partien der TuS auf Steffen Kröger (Fingerbruch) und Jona Stahmeyer (USA-Aufenthalt) verzichten muss. Dafür wieder mit an Bord der nach seinem Fingerbruch genesene Kapitän Alexander Puls.
Zwar ging der TuS in der ersten Minute durch einen Korb von Rene Ganguin in Führung, doch der SCW antwortete und übernahm in der vierten Minute selbst die Führung. Bis zur achten Minute gestaltete der TuS das Spiel noch recht ausgeglichen (17:19), doch durch einen kurzen Zwischensprint war der SCW mit 19:27 zur Viertelpause davon geeilt. Weende hatte auch im zweiten Viertel das Heft in der Hand, doch 7 Punkte in Folge von Alex Puls sorgten dafür, dass das zweite Viertel mit 18:16 an den TuS ging. Halbzeitstand 37:43.
Recht zerfahren verlief dann das dritte Viertel. Weende war zu diesem Zeitpunkt bärenstark und konnte sich immer weiter absetzen. Das Spiel drohte jetzt für den TuS verloren zu gehen, doch dann trafen Alexander Puls (3) und Jan Gebauer (1) vier Dreier hintereinander und der TuS konnte 10 Punkte wieder aufholen. Ergebnis nach drei Vierteln: 62:67.
Gerade aber diese vier Dreier in Folge im dritten Viertel sorgten wieder dafür, dass der TuS viel von außen werfen wollte, was durch die tiefe Verteidigung der Weender auch häufig möglich war. Die Quote von außen war aber zu diesem Zeitpunkt nicht besonders gut, und so forderte Coach Lukas den Weg zum Brett zu suchen. Als dies nicht gemacht wurde kam es dann zum bereits beschriebenen Disput zwischen ihm und Christian Möller, wodurch der TuS drei Minuten vor Schluss zum ersten mal seit Spielbeginn wieder in Führung gehen konnte, und das Spiel am Ende mit 96:88 gewinnen konnte.
Die Punktedifferenz von 8 Punkten könnte am Ende noch ganz entscheidend für den TuS sein, gewinnt man dadurch ja auch den direkten Vergleich gegen den SCW. Die Bothfelder schieben sich durch diesen Sieg wieder auf Platz 5 der Tabelle. Bereits am nächsten Wochenende kann dann vielleicht der Klassenerhalt gefeiert werden. Ganz sicher erreicht man diesen durch einen Sieg gegen Hagen. Zwar könnte der TuS durch günstige Spiele der anderen Mannschaften vielleicht auch schon so vorzeitig in der Liga bleiben, ganz sicher geht man aber nur durch einen Sieg.
Punkte: Alexander Puls (22 Punkte, 6 Dreier), Christian Möller (22, 1), Jan Gebauer (15, 1), Rene Ganguin (12), Nico Thöle (10, 2), Sven Kalkstein, (6, 1), Matthias Lehmann (3), Bojung Memenga, Raphael Böhm, Christoph Bittner (alle 2), Axel Bock, Timon Böhnke.









0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen