Superstars fiebern All Star Game entgegen


"Ein Highlight". In der ewigen Bilanz führt der Osten nach 56 Auflagen mit 34:22 Siegen. Im Vorjahr in Las Vegas hatte Kobe Bryant den Westen allerdings mit 31 Punkten zu einem 153:132-Triumph verholfen. Der Superstar der Los Angeles Lakers wurde auch zum wertvollsten Spieler ("MVP") der Partie gewählt. In New Orleans ist Bryant trotz eines Bänderrisses im Finger dabei. "Das All-Star Game ist ein Highligt.

Darauf freut man sich jedes Jahr", erklärte Bryant, der es schon 2002 in seiner Heimat Philadelphia zu MVP-Ehren gebracht hatte. Verletzungsbedingt absagen mussten dagegen Caron Butler (Washington) und Kevin Garnett von Liga-Spitzenreiter Boston Celtics.

Ohne Shaq. Für das Duo wurden Ray Allen (Boston) und Rasheed Wallace (Detroit) nachnomminiert. Als Coach der Eastern Conference fungiert Celtics-Trainer Doc Rivers. Nach 14 Nominierungen erstmals in seiner Karriere nicht berücksichtigt wurde Shaquille O'Neal. Der 35-jährige Center will kommende Woche nach überstandenen Hüftproblemen für sein neues Team, die Phoenix Suns, debütieren
NBA: Nowitzki bei All-Star-Game nur auf der Bank
Doch beim All-Star-Wochenende der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA in New Orleans wird der Würzburger nur einer von zwei dutzend "Größen" sein und ...
1 commentaires:
Kommentar veröffentlichen