
Allerlei Superlative sind rauszuhören, wenn Fans und Fachkundige über die bevorstehende Partie der UBC Tigers Hannover gegen die P4two Ballers Osnabrück reden: „Spiel des Jahres, Endspiel um die Meisterschaft oder Aufstiegsfinale“, wie die Neue Presse Hannover es betitelt. Dies sind nur ein paar emotionale Aussagen, die dieses mit Hochspannung erwartete Spitzenspiel am Samstag zum Großteil sehr treffend charakterisieren.
Die nackten Zahlen bestätigen es: Zweiter gegen Erster, offensivstärkstes Team (Hannover: 97 Punkte pro Spiel (PpS)) gegen zweitstärkstes (Osnabrück: 90 PpS), der momentane Topscorer der Liga (Tim Haley, 23,9 PpS) gegen den knapp dahinter lauernden Fünfbesten (Lamar Morinia, 23,1 PpS). Statistikfreunde könnten etliche Belege liefern, dass es beim Gipfeltreffen auf absoluter Augenhöhe zugehen wird. Die Anspannung ist daher in beiden Lagern allgegenwärtig, viel steht auf dem Spiel, denn beide Teams streben mit voller Kraft den Aufstieg an: Hannover will mit einem Sieg die Scharte der 108-91 Niederlage ausbessern, die aktuelle Serie von zehn Erfolgen ausbauen und allem voran mit den Ballers in der Tabelle gleichziehen. Die P4twos hingegen fahren zielstrebig in die Leine-Stadt, um mit einem weiteren Sieg den direkten Verfolger im Classement auf Distanz zu halten. Ein Sieg bei den Tigers könnte einen großen Schritt Richtung Meisterschaft bedeuten, obgleich die dann verbleibenden sieben Spieltage auch für die Osnabrücker ein hohes Überraschungspotenzial bieten.
Die Protagonisten auf Seiten der Hannoveraner sind mit einem Blick auf die Starting Five schnell ausgemacht. Aufbauspieler Tim Haley gilt als absoluter Dreh- und Angelpunkt im Offensivspiel des Gastgebers, ein intelligenter, korbgefährlicher Point Guard, der es zudem wie kein anderer in der Liga versteht, an die Freiwurflinie zu kommen (12 FW bei 72% Trefferquote). An seiner Seite hat Haley mit Jason van Eck (20 PpS) und Jan-Peter Prasuhn (15 PpS) ein hochproduktives Duo, dessen Repertoire Athletik, Zielgenauigkeit und Spielintelligenz vereint. An den Brettern arbeiten Will Bonner und David Arigbabu mit je 15 PpS im Akkord, zudem stehen mit Fleischer, Götte und Peuker gleich drei Big Man als Reserven zur Verfügung. Gerade in der Zone kommt also Schwerstarbeit auf die langen Kerls der P4twos zu. Nicht minder intensiv wird sich der Backcourt der Ballers beschäftigt wissen, doch Coach Polychroniadis kann aus den Vollen schöpfen und hat seine Spieler intensiv auf den Gegner eingestellt. Der griechische Taktiker hält sicherlich ein paar Überraschungen in Angriff und Verteidigung bereit, wie es sich für ein Spitzenspiel gehört.
Vor angekündigten 1200 tobenden Zuschauern in der seit Wochen ausverkauften Universitätssporthalle keine Hektik aufkommen zu lassen ist ein wichtiger Punkt im Gameplan der Ballers. Der Tabellenführer aus Osnabrück weiß dabei einen Tross von gut 150 mitgereisten Fans und Sympathisanten hinter sich, zudem ist das Spitzenspiel bei dem erfahrenen Schiedsrichtergespann Ralph Umlandt/Michael Pieper in besten, neutralen Händen.
Der nahende Samstag wird einige Klarheit schaffen, denn zumindest der Lauf eines Kontrahenten wird gestoppt! Hält Hannovers über die Jahre aufgebaute, lupenreine Heimserie, wird damit die Tabellenführung geteilt oder gar alleinig übernommen? Bauen die P4twos ihren Siegeszug auf 15 in Folge aus und bringen so weiteren Raum zwischen sich und den Verfolger Hannover?
Die Antwort auf diese und weitere Fragen gibt es Samstagabend in Hannover, Tip-Off ist um 19.00 Uhr.
Presseinfo: P4two Ballers Osnabrück (Erik Ellsel)


4 Christian Kaiser Guard / Forward
6 Steffen Müller Guard
7 Christian Bohlmann Guard / Forward
8 David Ojinnaka Guard
10 Thomas Wodny Guard
11 Lamar Morinia Guard
12 Chris Löffler Forward / Center
13 Bernd Fährrolfe Center
14 Steve Wachalski Forward
15 Uwe Hebbelmann Center
16 Kevin Schweiger Guard / Forward
17 Aaron Fleetwood Forward / Center
18 Larry Morinia Guard
Trainer Dimitris Polichroniadis
13 Bernd Fährrolfe Center
14 Steve Wachalski Forward
15 Uwe Hebbelmann Center
16 Kevin Schweiger Guard / Forward
17 Aaron Fleetwood Forward / Center
18 Larry Morinia Guard
Trainer Dimitris Polichroniadis
0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen