NBA 2K8 entpuppt sich nach genauer Betrachtung leider als Rückschritt im Vergleich zur letzten Fassung. Zentrales Manko ist, dass der 24/7-Modus komplett gestrichen wurde. Dieser bot nebst den geläufigen NBA-Partien viel Abwechslung und konnte fast schon als eigenständiges Spiel bezeichnet werden. Darüber hinaus fehlen die wirklichen Neuerungen im Spiel. Einige bessere Spielzüge und kleinere Änderungen in der Steuerung sowie eine aufgepeppte Technik reichen nicht aus, um als Neuerungen zu gelten.
Trotz dieser Mängel ist und bleibt NBA 2K8 das beste Basketballspiel auf dem Markt. In keinem Spiel ist Basketball virtuell so realistisch gehalten wie hier. Eine fordernde KI sorgt stets für spannende Duelle und richtet sich dank der grossen Reichweite auch an Anfänger. Diese können beispielsweise den Realismusgrad hinunterschrauben, indem sie mit den vielen Spielreglern ihr gewünschtes Optimum ausloten. Wer jedoch ein reines Offensivspekatkel will, keine Verteidigung spielen möchte und ein kurzweiliges Basketball-Spiel sucht, greift an dieser Stelle lieber zu NBA Live 08.
Was für ein gutes Sportspiel! Schon die Vorgänger wussten zu gefallen, doch in der neuesten Ausgabe hat sich meiner Meinung nach noch einiges verbessert in Sachen Gameplay. Insbesondere die stärkere künstliche Intelligenz ermöglicht realistischere Spiele. Dies ist der grösste Vorteil von NBA 2K8, denn Simulations-Fans erfreuen sich am hohen Realitätsgrad. Selbst als Nicht-Sportler fühlt man sich während eines Spieles mitten im Geschehen, dies auch dank der hervorragenden Akustik. Da die Spielbarkeit und die Grafik stimmen, hat der Käufer mit NBA 2K8 ein gutes Geschäft gemacht. Besonders gefallen hat mir die Möglichkeit, die drei besten Spielzüge anzusehen - aber nicht nur dies ist neu, die gesamte Präsentation hat sich leicht verbessert. Welche Version soll man bei den Next-Gen-Konsolen kaufen? Dies spielt keine Rolle, die Playstation 3- und Xbox 360-Versionen der neuen Basketballreferenz gleichen sich wie ein Ei dem andern.
NBA 2K8
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)







0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen