
Lange war im letzten Sommer sogar fraglich, ob der Ăberraschungsmeister der letzten Saison ĂŒberhaupt in der Europaliga wĂŒrde starten können. Ohne europaligataugliche Arena musste Roanne lange suchen, bis ein Ausweichquartier in Clermont-Ferrand gefunden war .
Als zusĂ€tzliche Sponsoren dann auch noch halfen, das Budget von 2,3 auf jetzt 4 Millionen Euro fast zu verdoppeln, gab es schlieĂlich doch grĂŒnes Licht.
Der sensationelle Coup am Ende der letzten Saison - Roanne erwischte im Finale von Paris den hohen Favoriten Nancy mit 81:74 auf dem falschen FuĂ, hatte aber auch eine Kehrseite: Roannes MVP, Dewarick Spencer, war nicht zu halten, wechselte zu Virtus Bologna. Der zweite Topscorer, US-Forward Aaron Harper, verdient jetzt in der Ukraine ebenfalls das Doppelte, so dass Roanne allein schon viel investieren musste, um diese LĂŒcken zu schlieĂen. WĂ€hrend das vor allem mit der Verpflichtung von US-Guard Brion Rush, mit 22 Punkten pro Spiel auf Anhieb neuer Topscorer in Roanne, wohl gelungen ist, haderte der letztjĂ€hrige QuakenbrĂŒcker Adam Hess in seinen ersten vier Spielen fĂŒr Roanne mit einer Trefferquote von knapp 39 Prozent noch etwas mit seinem WurfglĂŒck.
Als effektivster Spieler nahtlos an seine letzten Saison in Roanne angeschlossen hat unterdessen US-Power Forward Marc Salyers mit im Schnitt 21 Punkten und 10 Rebounds. Unter dem Korb agiert mit dem 27-jĂ€hrigen Pape Badiane der einzige aktuelle Nationalspieler im Team, der vor allem als starker Rebounder und Wurfblocker zu beachten ist. Im Spielaufbau wird der nur 169 cm groĂe Marc-Antoine Pellin gerne als „Point-Guard im Westentaschenformat“ belĂ€chelt, doch der erst 20-JĂ€hrige hat nicht selten mit seiner unglaublichen Schnelligkeit und groĂer Sicherheit beim Passen (5 Assists pro Spiel) am Ende die Lacher auf seiner Seite.
GröĂte Achillesferse des Teams von Trainer Jean-Denys Choulet bleibt so eindeutig die fehlende Tiefe. Roannes erste FĂŒnf erfĂ€hrt so gut wie keine Entlastung von der Bank, zumal der neue US-Center Kendall Dartez mit einem FuĂbruch den Saisonauftakt verpasst und durch Interims-Center Norman Nolan nur notdĂŒrftig ersetzt wurde. Selbst in der französischen Liga hat sich das bei den bisher 3:1 Siegen Roannes schon negativ bemerkbar gemacht. Am vergangenen Samstag rettete nur ein Dreier Brion Rushs in der letzten Sekunde den schmeichelhaften 88:86-Heimsieg ĂŒber Hyeres-Toulon.
Gruppe C
1. Fenerbahce Istanbul
2. Real Madrid
3. Brose Basket Bamberg
4. Lottomatica Rome
5. Pan. Athen
6. C. Roanne
7. P. Belgrad
8. FC Barcelona
1. Fenerbahce Istanbul
2. Real Madrid
3. Brose Basket Bamberg
4. Lottomatica Rome
5. Pan. Athen
6. C. Roanne
7. P. Belgrad
8. FC Barcelona

Hinten von links: Sajmen Hauer, Demond Greene, Ivan Pavic, Robert Garrett, Steffen Hamann, Mark DickelMitte von links: Chris Ensminer, Predrag Suput, Darren Fenn, Tim Ohlbrecht, Luke Schenscher, Ademola Okulaja, Teamarzt Markus SchneiderVorne von links: Teammanager Markus GareiĂ, Co-Trainer Volker Stix, Manager Wolfgang Heyder, Trainer Dirk Bauermann, PrĂ€sident Herbert Lauer, Co-Trainer Rick Stafford, Physiotherapeut Jens Wockenfoth.
0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen