Einen der größten Siege der Vereinsgeschichte kann die BG Göttingen bejubeln. Im Eurocup Last 16 setzten sich die Veilchen dank eines furiosen Comebacks bei Aris Saloniki durch. Mit 84:82 siegte die BG, nachdem sie im vierten Viertel schon mit 18 Punkten zurücklag.
Noch am Spieltag war Head Coach John Patrick nach Thessaloniki gereist, um seine Mannschaft bei diesem wichtigen Spiel anzuleiten. Am eigentlichen Anreisetag des Teams konnte Patrick krankheitsbedingt nicht mit nach Griechenland fliegen. Assistant Coach Stefan Mienack leitete beide Trainingseinheiten vor dem wichtigen Eurocup-Spiel. Teamplay, Teamdefense und eine gute Leistung in der Offense hatten sich die Veilchen für das Match vorgenommen. Was sie sich vorgenommen hatten, setzten sie dann auch in die Tat um.
Beste Punktesammler der BG waren Mike Scott (18 Punkte) und Jason Boone (16). Robert Kulawick konnte sich an seinem Geburtstag über den Sensationssieg und...weiter
Wahnsinns-Comeback in Saloniki! - Eurocup Last 16: BG Göttingen dreht Partie und schlägt Aris mit 84:82
Sekunden-Wahnsinn in Limoges
Eine Schlussphase wie aus dem Drehbuch eines Thrillers. Die letzten Sekunden der Partie zwischen Limoges und Vichy in der französischen Basketball-Topliga Pro A haben neue Maßstäbe gesetzt. Und ein Mann erlebte dabei die Höllen-Tour vom "Pechvogel zum Helden".
Wenige Sekunden vor Ende der Partie führte Vichy mit 73:72. Dazu hatten die Gäste zwei Freiwürfe - eine Aufgabe für Jamal Shuler, der damit für die Entscheidung sorgen könnte.
Doch der Mann mit der Rückennummer neun patzt, beide Würfe verfehlen das Ziel. Und nicht nur das: Limoges schnappt sich den Ball und geht dank eines Blitz-Konters mit 74:73 in Führung.
Die Arena steht Kopf und es scheint so, als ob sich Shuler mit der Rolle des "Match-Losers" abfinden müsste. Doch der 25-jährige US-Amerikaner bekam noch eine letzte, eine minimale Chance. Und dann passierte das Unglaubliche. Sehen Sie selbst…
Spielplan
Oberliga Herren Ost (Senioren)
05.02.2011 -15:00 Uhr ASC 46 Göttingen II - TuS Jahn Lindhorst
Hainberg Gymnasium
SR1 Frowine Gätjen, SR2 Armin Gellert
05.02.2011 -19:00 Uhr TuS Bothfeld 04 - MTV Schandelah-Gardessen
Albert-Liebmann-Schule
SR1 Arne Dietrich, SR2 Birger Meine
05.02.2011- 20:00 Uhr MTV Salzdahlum - SG MTV/BG Wolfenbüttel II
Landeshuter Platz
SR1 Matthias Möckel, SR2 Magdalena Sluszniak
05.02.2011- 20:00 Uhr BG 74 Göttingen II - TK Hannover II
Halle am Felix-Klein-Gym. I
SR1 Aleksandar Rogic, SR2 Andre Fiebig
05.02.2011- 20:00 Uhr TSV Neustadt - SC Weende-Göttingen
Gymnasium Neustadt
SR1 Peter Klitzke, SR2 Uwe Diekmann
Oberliga Damen Ost (Senioren)
05.02.2011- 17:00 Uhr ASC 46 Göttingen - TSV Schapen
Hainberg Gymnasium
SR1 Christian Kampik, SR2 Lars Harmsen
05.02.2011 -17:00 Uhr SG TS Rusbend / VfL Bückeburg - Braunschweiger BG II Kreissporthalle
SR1 Jan-Martin Hinck, SR2 Petra Brinkschröder
05.02.2011- 18:00 Uhr TSV Neustadt - SC Weende
Gymnasium Neustadt
SR1 Matthias Fischer
06.02.2011 -11:00 Uhr VfL Grasdorf - Sportclub Langenhagen e. V.
Albert-Einstein-Schule
SR1 Alexander Martin, SR2 Jörn Lührs
06.02.2011- 12:00 Uhr BG 74 Göttingen II - SV Fümmelse e. V.
Halle am Felix-Klein-Gym. II
SR1 Peter Klitzke, SR2 Alexander Meine
2.Regionalliga Herren West (Senioren)
05.02.2011 -17:45 Uhr Oldenburger TB II - TSV Quakenbrück
Halle Haarenufer
SR1 Lutz Wegener, SR2 Alexander Meiborg
COA Günter Kempf
05.02.2011 -18:30 Uhr Hannover Korbjäger - TSV Lesum-Burgdamm
IGS Linden
SR1 Karsten Rechten, SR2 Manuel Danneberg
05.02.2011 -19:00 Uhr Bürgerfelder TB - TK Hannover
Alexanderstraße
SR1 Mario Müller, SR2 Volker Ronge
05.02.2011- 19:00 Uhr VfL Hameln - BSG Bremerhaven
Sporthalle Einsiedlerbach
SR1 Marc Hildebrandt, SR2 Heiko Lohmüller
05.02.2011- 19:30 Uhr BG Aschersleben Tigers - TSG Westerstede
Sporthalle "Ballhaus"
SR1 Alexander Martin, SR2 Christian Lukas
06.02.2011- 12:00 Uhr SG Braunschweig II - BG '89 Rotenburg/Scheeßel
Alte Waage
SR1 Armin Gellert, SR2 Aleksandar Rogic
2.Regionalliga Damen Nord-West (Senioren)
05.02.2011- 17:15 Uhr Kieler TB - Turn-Klubb zu Hannover
Reventlou Halle
SR1 Henning Rathke, SR2 Thomas Jung
Herren ProA (Senioren)
05.02.2011 -19:30 Uhr Ballers Osnabrück - UBC Hannover Tigers
KiKxxl arena
SR1 Ronny Wegne, SR2 Kai Schwarzkopf, SR3 Daniel Sommerweiß
Talente mit Perspektive in Hamburg und Münster
Die ersten vier Regionalteams stehen fest - Bundestrainer von den Leistungen der Talente begeistert
Unter den Augen der Bundestrainer Dirk Bauermann (Herren), Kay Blümel (U18) und Harald Stein (U16) fand am vergangenen Wochenende eines von vier Vorauswahlturnieren im Landesleistungszentrum Alter Teichweg in Hamburg statt. Die ING-DiBa und der Deutsche Basketball Bund begrüßten rund hundert junge Basketballer aus acht verschiedenen Landesverbänden in Hamburg. Neben den Hanseaten nahmen auch Mannschaften aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein teil. Die Begrüßung der Teilnehmer übernahm Dirk Bauermann; nach wenigen Sekunden hatte der Herren-Bundestrainer die jungen Talente in seinen Bann gezogen. Bauermann motivierte die Teilnehmer, ihr Bestes zu geben, verwies zudem auf die Wichtigkeit einer frühzeitigen Sichtung und Förderung von Talenten und dankte daher der ING-DiBa für ihr großes Engagement im Bereich der Jugendförderung.
Hochmotiviert gingen auch die Teilnehmer der weiblichen Sichtung zu Werke. Insgesamt 72 Mädchen in der Altersklasse U13 aus sechs verschiedenen Bundesländern nahmen an dem Vorauswahlturnier in der Ballsporthalle der Universität Münster teil und zeigten tollen Basketball. In Münster waren die Bundestrainer Alexandra März (U18) und Patrick Bär (U16) federführend bei der Sichtung der weiblichen Talente aus Nordrhein-Westfalen, Bremen, Hessen, Niedersachsen, SG Rheinland-Pfalz / Saarland und Schleswig-Holstein an beiden Turniertagen. Die Bürgermeisterin der Stadt Münster Karin Reismann hieß die Spielerinnen und Trainer am Samstagvormittag herzlich willkommen und zeigte sich sehr erfreut darüber, dass in Münster in Zusammenarbeit mit dem Hochschulsport der Universität und dem UBC Münster bereits zum dritten Mal perfekte Rahmenbedingungen für dieses hochklassige Turnier geschaffen werden konnten.
Die Turniere in Hamburg und Münster war eines von vier Vorauswahlturnieren auf dem Weg zum Finale in Wetzlar. Hierbei haben Spielerinnen und Spieler die Möglichkeit, vor den Augen der Bundestrainer ihr basketballerisches Können zu zeigen und sich im besten Fall für einen der zwei Regionalkader je Standort zu qualifizieren. Die insgesamt acht Regionalkader (je vier für Jungen und Mädchen) treffen sich dann am Wochenende des 07./ 08. Mais 2011 in Wetzlar und bestreiten dort das Finalturnier des Projekts. Die Bundestrainer werden die Spieler/innen dort erneut sichten und die besten 24 Jungen und Mädchen für die U13-Perspektivkader nominieren. Aus dem Perspektivkader haben die jungen Talente dann gute Chancen, den Sprung in die Jugend-Nationalmannschaften zu schaffen und, wie zahlreiche ihrer Vorgänger, Deutschland bei Europa- und Weltmeisterschaften zu repräsentieren.
Bei der – aufgrund des hohen Leistungsniveaus – schwierigen Nominierung der Regionalkader, wurden die beiden DBB-Bundestrainer zudem von den Trainern der beteiligten Landesverbände unterstützt, die bei der Einschätzung der Spielerinnen entscheidende Tipps geben konnten.
Die Turniere waren an beiden Tagen von einem hohen Niveau und basketballerischer Klasse geprägt. Die Spielerinnen und Spieler waren sich der besonderen Situation vor den Augen der Bundestrainer spielen zu dürfen durchaus bewusst und schenkten sich auf dem Parkett nichts. Resultat waren sowohl spannende als auch hochklassige Begegnungen, die den Zuschauern ihren Besuch in der Halle sehr kurzweilig gestalteten.
Bei den Mädchen setzte sich das Team Nordrhein-Westfalen im Finale gegen Team Hessen deutlich mit 74:28 durch, und darf sich somit verdient als Sieger dieses Vorauswahlturniers bezeichnen. Die Siegermannschaft stellte letztendlich auch mit insgesamt acht Spielerinnen die meisten Nominierungen für die beiden Regionalkader.
Das Turnierergebnis im Detail:
1. Nordrhein-Westfalen
2. Hessen
3. Niedersachsen
4. SG Rheinland-Pfalz / Saarland
5. Schleswig-Holstein
6. Bremen
Folgende 24 Spielerinnen wurden für das Finalturnier in Wetzlar nominiert:
Team Münster 1: Anna Schroeder (Osnabrücker SC), Rieke Küther (Oldenburger TB), Beekje Janßen (BG Rotenburg), Florentine Rössener (Eintracht Frankfurt), Susanne Seel (TSV Grünberg), Paula Reinhardt (TSV Hofheim), Jule Kassack (CB Recklinghausen), Maria-Angelina Sola (Herner TC), Kathrin Ewenz (SC Bayer 05 Uerdingen), Leonie Schütter (TB Wülfrath), Helena Edringer (TVG Baskets / MJC Trier), Kira Barra (BBF Dillingen).
Team Münster 2: Theresa Simon (SG Wolfenbüttel), Charleen Maschke (VFL Hameln), Carla Jankowski (Osnabrücker SC), Heike Schnebel (TV Hofheim), Mona Römer (TSV Grünberg), Vanessa Talewska (Eintracht Frankfurt), Sarah Lückenotte (TSV 1860 Hagen), Anna Lappenküper (Herner TC), Julia Ewenz (SC Bayer 05 Uerdingen), Ayse Colakoglu (TSV 1860 Hagen), Katrin Winter (TSV Lesum), Sofia Boscher (BG Ostholstein).
Turnierergebnis:
1. Berlin
2. Nordrhein-Westfalen
3. Niedersachsen
4. Hamburg
5. Brandenburg
6. Sachsen-Anhalt
7. Bremen
8. Schleswig-Holstein
Auch in Hamburg stieg am Sonntagmittag die Spannung noch einmal. Nachdem sich die Berliner Mannschaft in einem spannenden Finale knapp gegen Nordrhein-Westfalen durchsetzte, war es Zeit für die Nominierung. Gespannt warteten Spieler, Eltern und Landesverbandstrainer auf die Bekanntgabe der 24 Spieler, die am Finalturnier in Wetzlar (6. bis 8. Mai 2011) teilnehmen. Dort bekommen sie erneut die Gelegenheit, den Bundestrainern ihr Können zu beweisen.
Folgende 24 Spieler wurden für das Finalturnier in Wetzlar nominiert:
Team Hamburg 1:
Bennet Hundt (TuS Lichterfelde), Lucas-Marius Skibbe (VfB Hermsdorf), Isaiah Hartenstein (TSV Quakenbrück), Alexander Möller (Xanten Romans), Kostja Mushidi (ART Düsseldorf), Jeffrey Spengler (SC-Rist-Wedel), Alexander Helten (HSC 96 Halle), Lessar Sahin (Alba Berlin), Jan Philipp Mügge (BG 74 Göttingen), Jonas Pilling (SC-Rist-Wedel), Stivachtis Ioannis (NOMA Iserlohn), Piet Niehus (OTB Oldenburg).
Team Hamburg 2:
Levent Yer (Alba Berlin), Jakob Ritter (BC-Hamburg), Louis Olinde (BC-Hamburg), Luca Ozono (CVJM Hannover), Moritz Sanders (BG Dorsten), Christopher Meyer (BBC Rendsburg), Thorben Döding (SC Rasta Vechta/ OTB Oldenburg), Alexander Klauck (SC-Rist-Wedel), Lars Lagerpusch (SG Braunschweig), Ferdinand Zylka (TuS Lichterfelde), Fritz Hemschemeier (Paderborn Baskets), Juro Masic (Alba Berlin).
Die vier neu formierten Teams treten am 07./ 8. Mai 2011 in Wetzlar gegen die Regionalteams der anderen Vorauswahlturniere an. Bei diesem Finalturnier werden dann die besten 12 Spielerinnen in die beiden ING-DiBa Perspektivkader (männlich und weiblich) berufen.
Kader für Rookie Challenge bekannt gegeben
Die 18 Spieler, die an der Rookie Challenge teilnehmen, sind bekannt. Topstars: Blake Griffin (Rookies) und Tyreke Evans (Sophomores).
Die Kader für die NBA Rookie Challenge am 18. Februar in Los Angeles stehen seit Dienstagabend fest. Die Rookies: Blake Griffin, Eric Bledsoe (beide Clippers), John Wall (Wizards), DeMarcus Cousins (Kings), Derrick Favors (Nets), Landry Fields (Knicks), Wesley Johnson (Wolves), Greg Monroe (Pistons) und Gary Neal (Spurs). Die Sophomores: Tyreke Evans, DeJuan Blair, Stephen Curry, DeMar DeRozan, Taj Gibson, Jrue Holiday, Serge Ibaka, Brandon Jennings und Wesley Matthews.
Lakers siegen in Verlängerung, Wizards weiter in NBA-Krise
Los Angeles Lakers siegen gegen Houston Rockets dank eines überragenden Bryant nach Verlängerung. 25. Auswärts-Niederlage der Wizards.
Nach zwei Niederlagen feiern die Los Angeles Lakers einen wichtigen Heimsieg gegen Houston. Dank eines überragenden Kobe Bryant, der 32 Punkte und elf Assists verbucht, siegt der Meister mit 114:106 nach Verlängerung. Die Washington Wizards bleiben auswärts weiter in der Krise. Bei den New Orleans Hornets setzt es mit dem 88:97 die 25. Saison-Niederlage. Die Boston Celtics besiegen die Sacramento Kings mit 95:90. Portland Trail Blazers setzt sich gegen San Antonio Spurs mit 99:86 durch.