Am Sonntag empfingen die Springer die Reserve des TUS Bothfeld. Es sollte die erste Begegnung der schon fast beendeten Saison sein. Ursprünglich sollte das Spiel bereits im September letzten Jahres stattfinden, musste aber zu der damaligen Zeit auf Bitte des Gegners verschoben werden. Ohne Kostas Usas, Martin Pilarski (Bänderverletzung), Joachim Wolff (laboriert noch an einer Hackenprellung) und Sören Nold musste Springe zu Beginn auf einige Leistungsträger verzichten. Für Nold rutschte Marc Mohaupt in die Startformation.
Der BC begann anfangs sehr nervös, erzwang viele schlechte Würfe und kam nur schleppend ins Spiel. Bernd Rossi übernahm Verantwortung und markierte die ersten Punkte für den BC. In der Verteidigung begann Springe mit einer Zonenverteidigung, die für den Gegner zunächst keine Probleme darstellte. Bothfeld fand häufig durch gutes Passspiel eine Möglichkeit am Brett zu punkten. Springe setzte sich aber trotzdem mit 18:11 ab.
Im zweiten Viertel fielen dann die Distanzwürfe. Florian Debbertin mit 3 Dreipunktwürfen und Paulius Kacinkevicius mit einem sorgten weiterhin dafür, dass Springe vorne blieb. Halbzeitstand: 36:30.
In der Halbzeitpause war dann auch Sören Nold vor Ort, der aus privaten Gründen die erste Halbzeit passen musste. Aufgrund der Foulprobleme von Loth und Kacinkevicius sollte Nold ein wichtiger Faktor in der Defensive spielen.
Im dritten Viertel zeigte Springe dann eine Demonstration einer guten Zonenverteidigung. Die Abstimmung der eingespielten Nold, Kacinkevicius und Debbertin passt derzeit und sorgte in diesem Spiel für einige Ballgewinne. Auch Loth und Krüger machten ihre Sache gut und hielten die gegnerischen Center in Schach. Dank der guten Verteidigung ließ Springe nur 6 Punkte in diesem Viertel zu. In der Offensive konzentrierte sich die Bothfelder Defensive hauptsächlich auf Kacinkevicius und Debbertin. Dadurch hatten die Center mehr Platz, Loth und Krüger nutzten dies und...weiterlesen
BC sichert mit deutlichem Heimsieg den Klassenerhalt
Klassenerhalt gesichert
Mit einem 58:62 Sieg im Nachholspiel beim TV Bergkrug konnten sich unsere 1. Herren den Klassenerhalt sichern.
Das Spiel war ausgefallen, weil die damals angesetzten Schiedrichter kurzfristig abgesagt hatten. Und so mussten die Herren trotz der Ferien noch zu einem Auswärtsspiel antreten. Dies erwies sich für uns als die einfachere Aufgabe, da bei uns neben dem langzeitverletzten Lukas einzig Christian Kampik bereits im Urlaub war.
Bis zur fünften Minute wechselte die Führung immer wieder, ehe Körbe von Matthias und ein Dreier von Christian Kant eine 14:10-Führung bedeutete. Diese Führung konnten wir bis zum 18:15 zur Viertelpause halten.
Den besseren Start in das zweite Viertel erwischte der Gastgeber. In einem punktearmen Viertel konnten sie über 20:21 bis auf 22:28 davonziehen, ehe Matthias und Kai zum 28:28 Halbzeitstand ausgleichen konnten.
Auch zu Beginn des dritten Viertels ging es hin und her, bis unsere Herren den Vorsprung durch einen Korb von Jordan auf 3 Punkte ausbauen konnte (36:33). Zwar konnte Bergkrug noch einmal ausgleichen, doch anschließend stellte Rüdiger den Vorsprung wieder her, der bis zum 45:42 nach 30 Minuten nicht mehr hergegeben wurde.
Auch zu Beginn des letzten Abschnitts waren es Jordan und Rüdiger, die den Vorsprung bis auf 6 Punkte ausbauen konnten. Einen Dreier vom Bergrug konnte Christian mit einem Drei-Punkte-Spiel beantworten. Ein weiteres Drei-Punktespiel und ein Freiwurf sorgten für das 62:54 zu Beginn der letzten Spielminute, ehe Bergkrug über zwei Ballgewinne noch auf 62:58 verkürzen konnte.
Insgesamt zeigte die Mannschaft eine geschlossene Leistung bei der alle Punkte zum Sieg beisteuern konnten. Leider verletzte sich Andre bereits im zweiten Viertel und wird uns vermutlich in den verbleibenden beiden Spielen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Durch diesen Sieg kann uns Nienburg dank des hoch gewonnen Rückspiels nicht mehr überholen und auch gegenüber dem TSV Luthe haben wir den direkten Vergleich. Da außerdem CVJM Hannover 1 aus der Oberliga absteigt und damit CVJM 2 automatisch erster Absteiger der Bezirksoberliga wird, ist der Klassenerhalt gesichert.
Für Lehrte spielten: Matthias (14 Punkte), Rüdiger (13), Lars (11/1 Dreier), Christian (9/1), Kai (5), Alexander (4), Florian (2), Andre (2), Stephan (2)
"Erste" kann noch gewinnen
Nach einer unendlich langen Durststrecke in den Pflichtspielen in der Oberliga Bremen/Niedersachsen Ost gelang der "Ersten" nunmehr am gestrigen Nachmittag im ersten von zwei (Hin- und Rückspiel) durchzuführenden Relegationsspielen der Oberliga um den 18. Tabellenrang nun in der Halle des BTS Neustadt/Bremen das ersehnte Erfolgserlebnis. Die Sulinger gewannen, obschon sie erneut aufgrund von Verletzungen, Dienst pp. mit einer äußerst dünnen Personaldecke in Bremen antraten, dieses erste Relegationsspiel in Bremen deutlich mit 94 : 73 (Halbzeit 57 : 34) und können damit dem zweiten Duell, welches am 27.03.10 um 18.30 Uhr in der heimischen Gymnasiumhalle angepfiffen wird, um einiges gelöster entgegensehen.
Den Grundstein für den Auswärtssieg legten die Gäste, die infolge der personellen Misere mit gerade einmal fünf Akteuren nach Bremen reisten und demzufolge über keinerlei Auswechselmöglichkeiten verfügten, mit einer überaus konzentrierten Vorstellung im zweiten Spielviertel. Nach dem ausgeglichen verlaufenen ersten Viertel ( 27 : 25 für die "Erste" ) wurde auf Seiten der Sulestädter die praktizierte Zonenverteidigung so umgestellt, als dass den Bremer Außenschützen kaum noch Platz und Zeit für überlegte Wurkaktionen gegeben wurde. Konsequenz war, dass die Hausherren bis zur Halbzeitsirene nur noch neun Punkte zu erzielen wussten, wärhrend die Sulingener auf der anderen Seite offensiv kaum zu stoppen waren und satte 30 Zähler zur bereits vorentscheidenen 57 : 34 Halbzeitführung erzielten. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spielverlauf zunächst wenig; der TuS, der an diesem Nachmittag eine geschlossene Mannschaftsleistung aufwies, behielt die Zügel fest in der Hand und baute bis zum Ende des dritten Viertels seinen Vorsprung nochmals weiter (bis auf 80 : 43) aus.
Erst im Schlussviertel, als sich der Kräfteverschleiss bei den...weiterlesen
1. Damen: Mit weißer Heimweste auf Platz 2
Im letzten Heimspiel der Saison überzeugten die Turnschwestern mit einem 115:53 gegen das dezimierte Tabellenschlusslicht aus Weende.
Nach dem ersten Abtasten konnte der Klubb gleich mit 8:2 in Führung gehen und erhöhte ab dann den Druck auf den Ballvortrag, um Fehler zu erzwingen und das Anspiel auf die 1,92 große Centerspielerin aus Weende zu erschweren. Diese wusste aber trotzdem noch zu überzeugen scorte nicht nur unter den Brettern, sondern brachte auch mal den Ball nach vorne und gab Assists von der Mittellinie. Mit 28:13 endeten die ersten 10 Minuten. Dank einer Ganzfeldpresse konnte Hannover im zweiten Viertel immer wieder einfach Punkte erzielen und den Vorsprung ausbauen. Dabei wurden noch genügend Chancen liegengelassen, was bei dem Punktestand jedoch zu verschmerzen war. 54:21 Halbzeitstand.
Im dritten Viertel ließ der Klubb es dann etwas lockerer angehen und so war der Spielverlauf zwischenzeitlich sogar ausgeglichen. Man besann sich dann aber lieber auf einen...weiterlesen
Hohe Niederlage für die 1. Herren
Mit einer hohen 93:54 Niederlage kehrten die Basketballer des VfL Hameln aus der Welfenstadt zurück.
Nach einem sehr schwachen Beginn beider Mannschaften (6. Spielminute - 4:6), kam die SG zunehmend besser ins Laufen. Diese VfL-Führung sollte auch die einzige im ganzen Spiel bleiben, denn nach sehr vielen Fehlwürfen und Ballverlusten wurde der Gegner weiter aufgebaut.
Nach dem Motto: „Wenn Ihr nicht wollt, dann nehmen wir das Spiel in die Hand“, zogen die Gastgeber unaufhaltsam davon. Vor allem war es die körperliche Überlegenheit der Braunschweiger die verhinderte, dass der VfL zu zweiten Wurfchancen kam. Bis zum Ende des ersten Viertels erzielten die Braunschweiger 10 von 20 Punkten per Freiwurf (10 von 16). Alleine diese Tatsache zeigt schon, dass die Hamelner am Brett dem Gegner unterlegen waren, der nur durch Fouls gestoppt werden konnte.
Im zweiten und dritten Viertel kam die SG Braunschweig, die noch um den...weiterlesen
Brisantes Spiel schon frühzeitig entschieden
Die BTB Royals Oldenburg haben ihren achten Sieg im neunten Spiel der Rückrunde der Basketballregionalliga eingefahren. Beim Turn-Klubb Hannover gewannen die Bürgerfelder Samstagabend mit 94:74 (55:26).
Die ursprüngliche Namensgebung beider Vereine hatte bei diesem Spiel rein gar nichts mit Turnen zu tun. Die Partie wurde von Beginn an sehr hitzig geführt. Schon nach sechs Minuten führten die Royals 13:2 und wenige Minuten später 28:11 (10. Minute).
Auch im zweiten Viertel kontrollierten die Bürgerfelder das Spielgeschehen und ließen den Landeshauptstädtern keine Chance, in ihr Spiel zu finden. Hängende Köpfe auf Seiten der Hannoveraner gab es nach einem Dunk von Philipp Hellmich, der über seinen Gegenspieler sprang und den Ball durch den Korb stopfte. Davon beflügelt rannten die Royals auf 55:26 davon.
Im dritten Viertel geriet das Spiel zunehmend aus der Bahn. Fouls auf beiden Seiten schaukelten die Stimmung hoch. Stefan Groothoff wurde nach einer vermeitlichen Tätigkeit, die kein Spieler sah, vom Spiel disqualifiziert. Vorausgegangen war ein unsportliches Foul von Kapitän Philip Schriever. Rein sportlich gesehen dümpelte das Spiel vor sich hin. Der BTB verteidigte nicht mehr so konzentriert wie noch in der ersten Hälfte und TKH kam auf 76:53 heran.
Im Schlussabschnitt wurde auf beiden Seiten...weiterlesen
UBC siegt beim FC Bayern – Thomas mit 100 % Trefferquote
Trotz Verletzungsproblemen und sechsstündiger Anreise, gelang den UBC Tigers (2. Bundesliga ProA) auswärts beim FC Bayern München eine Sensation: Die Hannoveraner siegten mit 85:77 (42:46). Neben Emmanuel Holloway (23 Punkte) und Brian Moten (18) ragte vor allem Timo Thomas aus der geschlossenen Mannschaftsleistung der Tigers heraus. Der 29jährige erzielte dank einer hundertprozentigen Trefferquote 14 starke Punkte (drei Dreier) und hatte erheblichen Anteil daran, dass der UBC den Bayern auch im Rückspiel die Lederhosen auszogen. Mit dem Auswärtssieg gegen die Bayern machten die Tigers (zehnter Tabellenplatz) einen weiteren Schritt Richtung sportlichen Klassenerhalt.weiterlesen