RSS

Saisoneröffnungsspiel gegen UBC Hannover

Eine Woche vor dem ersten Ligapflichtspiel fällt am Samstagabend, um 19.00Uhr, für die Basketballer des SSV Lok Bernau der Startschuss für die Saison 2010/2011 in der 2. Basketball-Bundesliga ProB. Mit einem Testspiel gegen den UBC Tigers Hannover präsentiert sich das Lok-Team erstmals den Bernauer Fans.

In einem echten Härtetest unter Wettkampfbedingung stehen die Bernauer am Samstag in der Sporthalle Heinersdorfer Straße den Tigers aus der niedersächsischen Landeshauptstadt gegenüber. Die Hannoveraner spielen in der 2. Basketball-Bundesliga ProA, wo sie sich vergangene Saison als Aufsteiger den 12.Platz gesichert haben. Bemerkenswert in der gerademal achtjährigen Geschichte des Basketballvereins ist, dass die Tigers seit 2002 sieben mal in Folge aufgestiegen sind. In der Saison 2007/2008 spielten sie gemeinsam mit dem SSV Lok Bernau in der 1. Regionalliga Nord. Das damalige Heimspiel war ein Krimi mit Herzschlagfinale, welches die Lok vor ausverkauftem Haus denkbar knapp 77:76 gewann.

Für diese Saison hat UBC-Trainer Mahmut Ataman eine komplett neue Mannschaft um David Arigbabu, der als einziger vom letztjährigen Team verblieben ist, aufgebaut. Ataman setzt dabei auf eine sehr athletische Formation. Angeführt werden die Tigers von US-Guard Stuart Turnbull, der als Topscorer des SC Rist Wedel zum UBC wechselte. Turnbull kam letzte Saison in der ProB auf durchschnittlich 18 Punkte und 4 Rebounds pro Spiel. Weiterhin gehören die Neuzugänge Tobias Welzel (Göttingen), Steve Janzen (Osnabrück), Steven Monse (Berlin), Charles Little (Dayton, USA), Calvin Henry (Mercer, USA), Steffan Johnson (Idaho, USA), Steffen Harvey (Magdeburg), Michael Nunnally (Pacific Tigers, USA) und Waldemar Buchmiller (Gotha) zum UBC-Kader.

Lok Trainer Torsten Schierenbeck möchte das Spiel gegen die UBC Tigers vor allem als Standortbestimmung nutzen, „weil uns diese Generalprobe vor unserem Heimpublikum aufzeigen wird, woran wir in ...weiterlesen

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

0 commentaires: