RSS

DBB-Herren schließen WM mit Sieg ab

Deutschland gewinnt gegen Jordanien - Pleiß mit 23 Punkten bester Werfer - Vier DBB-Spieler punkten zweistellig

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat ihr letztes Spiel bei der Weltmeisterschaft in der Türkei gewonnen. Das Team von DBB-Bundestrainer Dirk Bauermann setzte sich mit 91:73 (28:17, 12:16, 27:17, 24:23) gegen Jordanien durch und schaffte damit einen versöhnlichen Abschluß nach dem bitteren WM-Aus gestern gegen Angola. Vor allem im ersten Spielabschnitt agierte das DBB-Team stark und zeigte sich gewillt, die Weltmeisterschaft mit einem Sieg zu beenden. Aus der guten Team-Leistung der ING-DiBa-Korbjäger stach Tibor Pleiß mit 23 Punkten hervor; auch Lucca Staiger (16), Jan-Hendrik Jagla (14) und Christopher McNaughton (12) trafen zweistellig.

Deutschland begann mit Steffen Hamann, Demond Greene, Robin Benzing, Jan-Hendrik Jagla und Tibor Pleiß, der mit einem schönen Drei-Punkt-Spiel die Partie eröffnete. Wright traf aus der Distanz zum Ausgleich, die Anfangsphase gehörte jedoch den ING-DiBa-Korbjägern, bei denen insbesondere Pleiß seine Größenvorteile ausnutzte und die ersten sieben Punkte für Deutschland machte (7:3, 2. Min.). Nach Punkten von Jagla, Hamann und Benzing wuchs der Vorsprung der wacher wirkenden deutschen Mannschaft weiter an (13:6, 4. Min.). Pleiß machte nach einem weiteren Drei-Punkt-Spiel bereits seinen zehnten Punkt, Ohlbrecht traf aus der Distanz zur zweistelligen deutschen Führung (19:9). Harris Dunk nach tollem Anspiel von Schaffartzik und Staigers Dreipunktewurf aus der Ecke waren die deutschen Highlights zum Ende des ersten Spielabschnitts, das Deutschland nach einer couragierten Vorstellung deutlich für sich entschied (28:17).

Jordanien startete zum Ärger von Bundestrainer Bauermann mit einem schnellen Dreipunktewurf in den zweiten Spielabschnitt. Der deutsche Cheftrainer nahm eine Auszeit und forderte seine Spieler zu engagierterer Verteidigung insbesonders gegen die jordanischen Schützen auf. Pleiß und Hamann sorgten für...weiterlesen

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

0 commentaires: