Am Sonntag empfingen die Springer die Reserve des TUS Bothfeld. Es sollte die erste Begegnung der schon fast beendeten Saison sein. Ursprünglich sollte das Spiel bereits im September letzten Jahres stattfinden, musste aber zu der damaligen Zeit auf Bitte des Gegners verschoben werden. Ohne Kostas Usas, Martin Pilarski (Bänderverletzung), Joachim Wolff (laboriert noch an einer Hackenprellung) und Sören Nold musste Springe zu Beginn auf einige Leistungsträger verzichten. Für Nold rutschte Marc Mohaupt in die Startformation.
Der BC begann anfangs sehr nervös, erzwang viele schlechte Würfe und kam nur schleppend ins Spiel. Bernd Rossi übernahm Verantwortung und markierte die ersten Punkte für den BC. In der Verteidigung begann Springe mit einer Zonenverteidigung, die für den Gegner zunächst keine Probleme darstellte. Bothfeld fand häufig durch gutes Passspiel eine Möglichkeit am Brett zu punkten. Springe setzte sich aber trotzdem mit 18:11 ab.
Im zweiten Viertel fielen dann die DistanzwĂĽrfe. Florian Debbertin mit 3 DreipunktwĂĽrfen und Paulius Kacinkevicius mit einem sorgten weiterhin dafĂĽr, dass Springe vorne blieb. Halbzeitstand: 36:30.
In der Halbzeitpause war dann auch Sören Nold vor Ort, der aus privaten Gründen die erste Halbzeit passen musste. Aufgrund der Foulprobleme von Loth und Kacinkevicius sollte Nold ein wichtiger Faktor in der Defensive spielen.
Im dritten Viertel zeigte Springe dann eine Demonstration einer guten Zonenverteidigung. Die Abstimmung der eingespielten Nold, Kacinkevicius und Debbertin passt derzeit und sorgte in diesem Spiel für einige Ballgewinne. Auch Loth und Krüger machten ihre Sache gut und hielten die gegnerischen Center in Schach. Dank der guten Verteidigung ließ Springe nur 6 Punkte in diesem Viertel zu. In der Offensive konzentrierte sich die Bothfelder Defensive hauptsächlich auf Kacinkevicius und Debbertin. Dadurch hatten die Center mehr Platz, Loth und Krüger nutzten dies und...weiterlesen
BC sichert mit deutlichem Heimsieg den Klassenerhalt
Labels :
BC 58 Springe
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)







4 commentaires:
Ich hasse Teams die gewinnen und dann auch noch meinen Mätzchen machen zu können dabei. Es ist eine Sache ein Spiel zu gewinnen, eine andere den Gegner lächerlich machen zu wollen. Und gerade nach der Saison sollte Springe den Ball flach halten, statt ihn rückwärts durch die Beine zu werfen.
Absolutely right! Nächste Saison gehen die eh runter...
Warum haben die den schon den Klassenerhat gesichert? TSG kann die doch noch abfangen, ausserdem haben die immer noch den direkten Vergleich.
Freue mich wen einer hierzu das aufklären kann!
Also, ich habe das Spiel gesehen und möchte nur mal klarstellen, dass der Wurf am Ende nichts mit "lächerlich machen" oder ähnlichem zu tun hatte... Der Krüger hat den Ball mit 2 Sekundne zu spielen an der Mittellinie mit dem Rücken zum Korb bekommen und ihn dann einfach durch seine Beine weggeworfen. Niemand und wohl am allerwenigsten er selbst, hatten damit gerechnet, dass er überhaupt in die Richtung des Korbes kommt.
Zu unterstellen, dass man den Gegner demĂĽtigen wollte ist ziemlich unangebracht meiner Meinung nach, vor allem, wenn man es nicht gesehen hat.
Und dass Springe ne eher dürftige Saison gespielt hat, was sie definitiv getan haben, wird in dem Artikel ja auch gar nicht in Frage gestellt, also sind die Kommentare hier doppelt unnütz... sie haben sich durch ne Serie von gewonnenen Spielen gerettet, freuen sich darüber und über einen sehr amüsanten Wurf und nächste Saison geht alles wieder von vorne los.
Kommentar veröffentlichen