Einen Nachmittag der ganz besonderen Art durfte nun die Erstvertretung in der Oberliga Ost Bremen/Niedersachsen beim Team des Aufsteigers Hannover KorbjĂ€ger am gestrigen Sonntag erleben. Die KorbjĂ€ger, erst 2005 mit der Zielsetzung gegrĂŒndet, offensichtlich möglichst umgehend durch die Ligen in Richtung Bundesliga zu marschieren, gaben sich an diesem Nachmittag ĂŒberhaupt keine BlöĂe und fegten die SulestĂ€dter mit einem 119 : 57 (Halbzeit 60 : 32) förmlich aus deren in GroĂburgwedel gelegenen Halle.
Nach der jĂŒngsten Schlappe bei der Regionalligareserve des ASC Göttingen wollten sich die Gastgeber fĂŒr den erlittenden Misserfolg bei den Sulingern schadlos halten und die vorgegebende Marschroute des Coaches Thorsten Freiheit, möglichst schnell und kompromisslos zu agieren, punktgenau umsetzen.
Ein Vorhaben, welches zunĂ€chst gegen die körperlich weit unterlegenen GĂ€ste nur unzureichend umgesetzt werden konnte, denn ich einer schnell gefĂŒhrten Partie hielt der TuS zunĂ€chst gut mit und lagen zur ersten Viertelpause mit lediglich acht ZĂ€hlern in RĂŒckstand ( 22 : 30).
Nach dem ersten Viertel allerdings zeigte die aggressive Pressverteifigung der Hausherren zunehemend Wirkung bei der "Ersten"; wĂ€hrend in der Offensive nun seitens der GĂ€ste viele Möglichkeiten nicht verwertet wurden, nutzten die KorbjĂ€ger auf der Gegenseite ab diesem Zeitpunkt selbst kleinste Fehler des TuS im Spielaufbau umgehend zu eigenen Korberfolgen aus. Infolgedessen fĂŒhrten die Hausherren bereits zur Halbzeitsirene uneinholbar mit 60 : 32.
Auch nach dem Seitenwechsel Ă€nderte sich an dem Gesamtbild wenig. Die KorbjĂ€ger, bei denen insbesondere der Aufbauspieler Worsley mit satten 40 ZĂ€hlern nie von der an diesem Tage unsicher wirkenden Defensivabteilung der "Ersten" zu stoppen war, tobten sich offensiv weiter aus und konnten ihren Vorsprung insofern auch nahezu ungestört immer mehr ausbauen, wĂ€hrend die Sulinger, bei denen zudem mit Ausnahme von Forward Roman Augsburger kein LeistungstrĂ€ger Normalform erreichte, immer weniger Gegenwehr zeigten. Neben dem US-Aufbauspieler der KorbjĂ€ger war auch die Achse Peters, Götte und Burow nie seitens der Sulinger in den Griff zu bekommen. Folgerichtig musste die "Erste" mit einer ĂŒberaus deutlichen und (auch in der Höhe) verdienten Niederlage die Heimreise antreten.
FĂŒr den TuS spielten: Roman Augsburger (22); Sven Lehmann (9); Jan Wittmershaus (7); Marten Kalus (7); Julian Witte (6); Ulf Kalus (4); Christopher Warnekn (2); Nico Hawellek; Timo Sudmann;
"Erste" erleidet Debakel
Labels :
TuS Sulingen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen