RSS

Allstar-Game in der NBA 1.259.025 Stimmen für Nowitzki nicht genug

Dirk Nowitzki hat die direkte Qualifikation für das diesjährige Allstar-Spiel der National Basketball Association (NBA) verpasst. Der gebürtige Würzburger in Diensten der Dallas Mavericks und amtierende wertvollste Spieler der Liga erhielt bei der Internetwahl von den Fans nur 1.259.025 Stimmen und landete in der Western Conference auf dem neunten Platz.

Beliebtester Spieler im Westen war Kobe Bryant von den Los Angeles Lakers mit 2.004.940 Stimmen, in der Ostgruppe wurde für Kevin Garnett von den Boston Celtics 2.399.148 Mal abgestimmt.
Nowitzki hat dennoch Chancen auf die siebte Allstar-Teilnahme. Der derzeit noch nicht feststehende Coach der Westauswahl darf sieben Ersatzspieler seiner Wahl nominieren - zwei davon auf der Forward-Position, die auch Nowitzki einnimmt. Das diesjährige Allstar-Spiel findet am 17. Februar in New Orleans statt.


Clippers-Center Kaman denkt an DBB-Team

Chris Kaman, Center der Los Angeles Clippers in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA, könnte sich vorstellen, in der deutschen Nationalmannschaft zu spielen.

Der 25-Jährige hat deutsche Urgroßeltern und käme damit für einen Einsatz in der Auswahl des Deutschen Basketball-Bundes (DBB) infrage. «Darüber habe ich sogar schon mal nachgedacht», sagte Kaman in einem Interview des Basketball-Magazins «Five».

Er sehe bei europäischen Spielern den Vorteil, dass diese im Sommer in ihren Nationalteams Spielpraxis sammeln können. «Die Intensität im Training ist immer eine andere», meinte Kaman. Kontakt zum DBB habe es bislang aber noch nicht gegeben. Der 2,13 Meter große Center kam bei den Clippers in dieser Saison bislang im Schnitt auf rund 17 Punkte und 14 Rebounds.



Prozess gegen NBA-Skandalschiedsrichter verschoben

Der für den 25. Januar angesetzte Prozess gegen den ehemaligen Schiedsrichter der nordamerikanischen Basketball-Liga (NBA), Tim Donaghy, wird laut Medienberichten voraussichtlich erneut verschoben. Das berichten die «Philadelphia Daily News».

Die Tageszeitung beruft sich auf die Aussage einer mit dem Fall vertrauten Person, die jedoch nicht namentlich genannt wurde. Ein neuer Termin stehe noch nicht fest.

Donaghy sollte vor einem Bundesgericht im New Yorker Stadtteil Brooklyn wegen Spielmanipulation und Weitergabe von Insiderwissen an Dritte verurteilt werden. Der 41-Jährige hatte am 15. August vergangenen Jahres zugegeben, auf zwei von ihm geleitete Spiele gewettet zu haben und somit für den größten Skandal in der Geschichte der NBA gesorgt. Donaghy war am 9. Juli als Referee zurückgetreten.

Liga-Boss David Stern hatte ihn als «Ratte» und «isolierten Kriminellen» bezeichnet und als Folge sämtliche Unparteiische auf Beteiligungen an illegalen Sportwetten und Glücksspiele hin überprüfen lassen. Letztlich gaben 56 Schiedsrichter kleinere Verstöße gegen die Liga-Statuten, zum Beispiel Casinobesuche, zu. Keinem konnte jedoch eine kriminelle Aktivität nachgewiesen werden. Deshalb verzichtete Stern auf eine Bestrafung.



Ein Coach oder Co-Trainer der BBL darf ab der kommenden Saison 2008/2009 nicht mehr parallel eine deutsche Auswahlmannschaft betreuen...


Die San Antonio Spurs haben beim knappen 90:89-Sieg den Miami Heat in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA die 15. Niederlage in Folge zugefügt. ...

Liebesbeweis im Nacken
Serienstar Eva Longoria scheint sich ihrer Ehe sicher zu sein: Sie hat sich ein Tattoo mit der Spielernummer ihres Mannes stechen lassen.
Die „Desperate Housewives“-Darstellerin trage den Schriftzug „Nine“ im Nackenbereich, berichtet die Onlineausgabe des „People“-Magazins. Die Buchstabenkombination ist allerdings nicht auf den ersten Blick zu entziffern, sondern eher kryptischer Natur. Ihr Mann, der französische Sportler Tony Parker, spielt Basketball bei den San Antonio Spurs, in der NBA und in der französischen Nationalmannschaft. Er und Longoria sind seit Juli 2007 verheiratet.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

0 commentaires: