Genau so spielen wie zuletzt, dabei aber weniger Gedanken machen und den Ball einfach in den Korb werfen – mit diesem Rezept treten die MTV Itzehoe „Eagles“ heute um 19 Uhr in der 1. Basketball-Regionalliga beim UBC Hannover an. Der Drittletzte der Tabelle beim Zweiten, da ist die Ausgangslage klar: „Wir haben nichts zu verlieren“, sagt „Eagles“-Coach Paul Larysz. „Ordentlich“ wurde nach seinen Worten in dieser Woche trainiert, die unglĂĽckliche Heimschlappe gegen die Central Hoops Berlin ist Vergangenheit. Nur, dass ausgerechnet erst direkt nach dieser Partie der Berliner Leistungsträger Heiko Schaffartzik zu Ludwigsburg in die Bundesliga wechselte, fuchst den Itzehoer Trainer ein wenig. Doch jetzt gilt die Konzentration den Hannoveranern. „Wir betrachten es als Herausforderung auf dem Weg zum Klassenerhalt“, so Larysz. FĂĽr ihn steht fest, dass sein Team die nötigen Punkte noch in den Heimspielen gegen die direkten Konkurrenten holen wird. Mit dem Gedanken daran, unerwartet im Abstiegskampf zu stecken, mĂĽsse man sich anfreunden. Doch dann mache es besonders SpaĂź, die Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte zu ärgern. „Hannover ist viel mehr unter Zugzwang als wir“, meint Larysz. Denn bei einer Niederlage reiĂźt der Kontakt zu Spitzenreiter OsnabrĂĽck ab.Bei seinen Akteuren hofft er auf ähnliche Leistungen wie zuletzt — aber ergänzt durch gute Trefferquoten und eine bessere Punktausbeute. Es sei doch nur ein Spiel, und das solle SpaĂź bringen, versucht Larysz immer wieder zu vermitteln, damit sich die „Eagles“ nicht mehr selbst unter Druck setzen.Unklar war gestern noch, ob die erkrankten Robert Daugs und Martin Duggen heute auflaufen können. Wieder mit dabei ist der zuvor verletzte und erkrankte Christian Strenge.
Pressemitteilung: Itzehoe Eagles (Lars Peter Ehrich)
Eagles bei den Tigers
Labels :
MTV Itzehoe
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 commentaires:
Kommentar veröffentlichen