RSS

NBA

NBA-All-Star-Game ohne Dirk Nowitzki

So ist das, wenn die Karriere zu Ende geht: Dirk Nowitzki ist beim All-Star-Game der US-Basketball-Liga NBA nicht dabei. Und der Neue steht schon bereit: Dennis Schröder spielt bei den "Rising Stars".

Das All-Star-Game der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA findet endgĂŒltig ohne Dirk Nowitzki statt. Der Star der Dallas Mavericks wurde nicht fĂŒr die Partie am 15. Februar im Madison Square Garden berufen. Die NBA gab am Donnerstag (Ortszeit) die 24 Spieler fĂŒr die Mannschaften der Eastern und der Western Conference bekannt.

Unter anderem wurden auch drei Teamkollegen des deutschen Nationalspielers Dennis Schröder vom Überraschungs-Team der Atlanta Hawks berufen. Paul Millsap, Al Horford und Jeff Teague wurden von den 30 Cheftrainern in die Reserve der Ost-Auswahl gewĂ€hlt. Die Hawks fĂŒhren derzeit die Eastern Conference ĂŒberlegen an. Der 36-jĂ€hrige Nowitzki wurde bislang zwölf Mal fĂŒr das Gipfeltreffen der NBA-Stars nominiert, zuletzt im vergangenen Jahr.

Schröder beim Rising-Stars-Game dabei

Sein Landsmann und Point Guard Schröder selbst wurde fĂŒr das sogenannte Rising-Stars-Game benannt, bei dem die besten auslĂ€ndischen Nachwuchsakteure auf die stĂ€rksten US-Jungprofis treffen. Die Spieler, die im ersten oder zweiten Jahr in der NBA aktiv sind, wurden von den Assistenz-Trainern der 30 Clubs ausgewĂ€hlt. Es ist das erste Mal, dass eine US-Auswahl gegen eine Mannschaft aus internationalen Spielern spielt. Die Partie findet am 13. Februar im Barclays Center in Brooklyn statt.

Basketball-Star Bryant fÀllt rund neun Monate aus

Basketball-Superstar Kobe Bryant von den Los Angeles Lakers muss nach einer Schulter-Operation voraussichtlich neun Monate pausieren. Das teilte der Verein aus der nordamerikanischen Profiliga NBA am Mittwoch (Ortszeit) mit. Der rund zweistĂŒndige Eingriff in einer Klinik in Los Angeles sei "erfolgreich verlaufen", hieß es in der Mitteilung.

Der 36-jÀhrige Bryant hatte sich am vergangenen Mittwoch im Spiel bei den New Orleans Pelicans einen Riss der Rotatorenmanschette in der rechten Schulter zugezogen. Der behandelnde Arzt Neal ElAttrache rechnet mit einer vollstÀndigen Genesung des 16-fachen All-Stars. "Wenn alles wie erwartet verlÀuft, sollte er zum Saisonstart fit sein", wurde ElAttrache in der Lakers-Aussendung zitiert.

Tony Parker erneut Europas Basketballer des Jahres

NBA-Champion Tony Parker ist erneut Europas Basketballer des Jahres. Der 34-jĂ€hrige Franzose von den San Antonio Spurs setzte sich bei der Wahl unter Fans und Experten vor Milos Teodosic vom russischen Spitzenklub ZSKA Moskau sowie seinem Landsmann und Vereinskollegen Boris Diaw durch. Europameister Parker war von der FIBA Europe bereits im vergangenen Jahr fĂŒr seine Leistungen in 2013 ausgezeichnet worden.

"Dieser Preis ist die Belohnung fĂŒr unsere großartige Saison mit den Spurs, die mit dem NBA-Titel zu Ende ging", sagte Parker: "Nun bin ich zum zweiten Mal nacheinander Europas Basketballer des Jahres. Es ist eine Ehre, gegen Spieler wie (Dirk, d. Red.) Nowitzki, (Pau, d.Red.) Gasol und all die anderen anzutreten."

Deutschlands Basketballstar Nowitzki (Dallas Mavericks) musste sich mit dem siebten Platz unter zehn nominierten Spielern begnĂŒgen. Der 36-JĂ€hrige war 2005 und 2011 Europas Basketballer des Jahres.

Spanierin Torrens Europas Basketballerin des Jahres

Die Spanierin Alba Torrens ist zum zweiten Mal Europas Basketballerin des Jahres. Bei der Wahl durch Fans und Experten setzte sich die 25-JĂ€hrige vor ihrer Landsfrau Sancho Lyttle und der Serbin Ana Dabovic durch. Torrens, bereits 2011 von der FIBA Europe als beste Spielerin ausgezeichnet, holte bei der WM mit Spanien die Silbermedaille. Im Trikot von Galatasaray Istanbul gewann sie die tĂŒrkische Meisterschaft und die Königsklasse EuroLeague.

Lungenembolie bei Brooklyns Teletovic

Die Brooklyn Nets aus der nordamerikanischen Basketball-Profliliga NBA mĂŒssen voraussichtlich den Rest der Saison auf Forward Mirza Teletovic verzichten. Wie der Klub aus New York am Freitag bekannt gab, wurde bei dem 29 Jahre alten KapitĂ€n der Nationalmannschaft Bosnien-Herzegowinas eine Lungenembolie diagnostiziert.

Bei der 84:123-Niederlage am Donnerstag bei den Los Angeles Clippers verließ Teletovic im zweiten Viertel wegen Kurzatmigkeit das Spielfeld und wurde in ein Krankenhaus gebracht.



27.01.2015 Washington Wizards - Los Angeles Lakers 98:92
28.01.2015 Portland Trail Blazers - Cleveland Cavaliers 94:99
28.01.2015 Detroit Pistons - Philadelphia 76ers 69:89
28.01.2015 Sacramento Kings - Toronto Raptors 102:119
28.01.2015 Brooklyn Nets - Atlanta Hawks 102:113
28.01.2015 Dallas Mavericks - Houston Rockets 94:99
28.01.2015 Boston Celtics - Minnesota Timberwolves 98:110
28.01.2015 Denver Nuggets - New Orleans Pelicans 93:85
28.01.2015 Oklahoma City Thunder - New York Knicks 92:100
28.01.2015 Charlotte Hornets - San Antonio Spurs 86:95
28.01.2015 Los Angeles Clippers - Utah Jazz 94:89
28.01.2015 Washington Wizards - Phoenix Suns 98:106
29.01.2015 Milwaukee Bucks - Orlando Magic 115:100
29.01.2015 New York Knicks - Indiana Pacers 82:103
29.01.2015 Denver Nuggets - Memphis Grizzlies 69:99
29.01.2015 Chicago Bulls - Los Angeles Lakers 118:123 n.V.
30.01.2015 Minnesota Timberwolves - Philadelphia 76ers   :
30.01.2015 Portland Trail Blazers - Atlanta Hawks   :
30.01.2015 Houston Rockets - Boston Celtics    :
30.01.2015 Toronto Raptors - Brooklyn Nets   :
30.01.2015 Sacramento Kings - Cleveland Cavaliers   :
30.01.2015 Los Angeles Clippers - New Orleans Pelicans   :
30.01.2015 Dallas Mavericks - Miami Heat   :
30.01.2015 Golden State Warriors - Utah Jazz  :
30.01.2015 Chicago Bulls - Phoenix Suns    :
31.01.2015 Sacramento Kings - Indiana Pacers   :
31.01.2015 Dallas Mavericks - Orlando Magic   :
31.01.2015 Toronto Raptors - Washington Wizards   :
31.01.2015 Philadelphia 76ers - Atlanta Hawks   :
31.01.2015 Houston Rockets - Detroit Pistons   :
31.01.2015 Oklahoma City Thunder - Memphis Grizzlies  :
31.01.2015 Cleveland Cavaliers - Minnesota Timberwolves   :
31.01.2015 Portland Trail Blazers - Milwaukee Bucks  :
31.01.2015 Charlotte Hornets - Denver Nuggets   :
31.01.2015 Los Angeles Clippers - San Antonio Spurs  :
31.01.2015 Phoenix Suns - Golden State Warriors  :
01.02.2015 Miami Heat - Boston Celtics  :
01.02.2015 Los Angeles Lakers - New York Knicks   :

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS