RSS
Posts mit dem Label Peter ArnemĂŒller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Peter ArnemĂŒller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ein Interview mit Peter und Thomas (Trainer-Duo der 1. Mannschaft des CVJM)

F1. @Peter - Als die Person, die seit Anbeginn dabei ist, wie wĂŒrdest Du in drei SĂ€tzen die letzte Saison beschreiben? Wie sehr trifft der sportliche Abstieg der 1. Herrenmannschaft in die BZOL den Verein?

Der Abstieg, zu einem Zeitpunkt wo andere hannoverschen Basketballvereine aufsteigen oder aufgestiegen sind, trifft den Verein bis in das Mark. Es wird darauf ankommen unsere guten Nachwuchsspieler zu halten - nur dann ist ein Aufschwung im Herrenbereich wieder möglich, da wir guten Herrenspielern kein "Geld" geben können. Ob gute Jugendliche gehalten werden können, hĂ€ngt nicht von der Spielklasse (JBBL/Team Hannover/LL...)ab, sondern was darĂŒber hinaus fĂŒr den Spieler geboten wird (Internationaler Austausch/Einzeltraining/schulische Beratung/Camperfahrung iun Abbensen...).

F2. @Thomas - Sicherlich ist das Ziel der nÀchsten Saison der Aufstieg, oder?

Als Absteiger sollte das immer das Ziel sein!

F3. @Peter - Du bist nun seit Jahrzehnten Trainer des CVJM und standst vor Ewigkeiten schon vor einer Ă€hnlichen Situation, in der Du ein Team aus der BZOL in die Regionalliga gefĂŒhrt hast? Was ist fĂŒr den Aufstieg notwendig. Welche Komponente spielt da am meisten rein (natĂŒrlich ist keins der Komponenten wegzudenken): individuelles Spielerpotential, Geschlossenheit oder Coaching?

Nur wenn sich Spieler im Verein "zu Hause" fĂŒhlen,geht es wieder aufwĂ€rts. Die Mannschaft muss an 1. Stelle stehen und man muss sich mit ihr identifizieren. Jede Niederlage muss den Spieler persönlich treffen und den Willen aufbauen, noch mehr in dieses Team zu investieren. Ein Abhaken/Abschenken wie z. T. zu beobachten war, hilft uns nicht weiter.Wer den ECC in Abbensen erlebt, der weiß was wichtig ist.

F4. @Thomas- Habt Ihr bedeutsame personelle Zu- oder AbgÀnge?

Jeder Spieler ist wichtig. Nur ein großer Kader, der geschlossen auftritt und an sich arbeitet, kann auf Dauer besser werden und damit auch erfolgreich sein!

F5. @Thomas- Braucht die erste Mannschaft ĂŒberhaupt noch Spieler und wo könnten sich interessierte Spieler melden?

Wie gesagt, ein großer Kader ist wichtig. Da wir gerade in die Vorbereitung eingestiegen sind, hat noch jeder Spieler die Möglichkeit ins Team zu kommen. Am besten man kommt einfach zu unseren Trainingszeiten in die Halle am Lister Kirchweg (Dienstag 19:45 Uhr, Freitag 18:00 Uhr).

F6. @Peter- Der CVJM hat eine sehr starke Jugend. Wie sieht es mit der Integration der Jugend in der ersten Herrenmannschaft aus? Haben die Jugendlichen das Potential und Möglichkeiten entscheidende Rollen in der Mannschaft zu ĂŒbernehmen?

Die Integration ist, wie in Frage 1 schon angesprochgen, der entscheidende Punkt fĂŒr die Zukunft. Dazu muss der Trainer der 1. Herren offensiv auf diese Spieler zugehen, ihnen ihre Bedeutung aufzeigen und sie - auch bei noch gegebenen spielerischen SchwĂ€chen - eingliedern, Ihnen Vertrauen schenken.

F7. @Peter- Der CVJM ist außerhalb der Saison in diversen außer-ligaspielerischen Tunieren und AktivitĂ€ten involviert. War das schon immer so?

Gerade außerhalb der Saison war der CVJM immer sehr aktiv - Camps/Austausche/Turniere... Wir spielen jedes Jahr eine CVJM interne Deutsche Meisterschaft gegen alle Deutschen CVJM Teams und jedes zweite Jahr werden Spieler aus verschiedenen CVJM Teams in Deutschland in ein CVJM-Auswahl Team berufen, welches sich Europaweit mit anderen CVJM Teams misst. Pfingsten findet unser alljĂ€hrliches Abbensen Outdoor Tunier statt…etc

F8. @Thomas- Welche Teams in der BZOL wĂŒrdest Du weit oben sehen, welche weit unten?

Ich muss zugeben, dass ich die BZOL in den letzten Jahren nur sehr wenig verfolgt habe. Ich denke aber, dass Sulingen als Absteiger aus der Oberliga oben anzusiedeln ist. Ebenso muss man immer mit dem UBC rechnen. Im unteren Bereich haben es erfahrungsgemĂ€ĂŸ die Aufsteiger schwer.

F9. @Thomas- Der UBC hat letzte Saison die Mehrheit der Spiele mit mehr als der doppelten Punktzahl der Gegner abgeschlossen. Bereitet dir das Aufeinandertreffen Zahnschmerzen?

Nein!

F10. @Peter-Wo wird in nÀchster Zukunft das Hauptaugenmerk des Trainings und der Vorbereitung liegen?

Wir mĂŒssen im konditionellen Bereich sehr viel tun, vor allem im 1:1, 2:2, 3:3 und im Transitionbereich. Das Spiel muss schneller werden - bisher war das Altherrenbasketball. Ferner muss der mannschaftstaktische Bereich verbessert werden - doch dazu kann erst nach den ersten Trainingseinheiten mit den Nachwuchsspielern relevante Aussagen getroffen werden.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS