RSS
Posts mit dem Label TKH Damen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label TKH Damen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

TKH-Basketballer feiern 50. Geburtstag / TKH-Luchse Spiel am 17.12. gegen Osnabrück wird zur Jubiläumsparty mit OB Onay & Kultusministerin Hamburg


Kurz vor Weihnachten sind die Basketballer*innen vom TKH in Feierlaune: Genau vor 50 Jahren wurde die allererste TKH Basketballmannschaft im Wettkampf gemeldet und eine neue Abteilung gegründet. 50. Jahre später spielen die 1. Damen in der Bundesliga und stehen auf dem 3. Tabellenplatz mit Luft nach oben. Hinzu kommen 400 begeisterte Jugend- und Erwachsenenspieler*innen, eine erfolgreiche Grundschulliga mit weiteren 200 Schüler*innen und die erfolgreichsten deutschen 3x3 Basketballtalente. Dies wollen wir gemeinsam mit unserer Kultusministerin Julia Willi Hamburg, Oberbürgermeister Belit Onay, dem Bundestagsabgeordneten Adis Ahmetovic, allen TKH Jugendteams und einer ausverkauften Halle in der Birkenstraße beim Spiel der Luchse feiern. Eine Halbzeitshow und einige weitere Überraschungen runden den besonderen Tag ab.

Wir freuen uns, wenn ein Vertreter Ihrer Redaktion dabei ist: Unsere Basketballabteilung wird 50 Jahre jung und hierzu möchten wir

am Sonnabend um 18 Uhr zum Heimspiel der TK Hannover Luchse vs. Osnabrück

in die Turnhalle Birkenstraße/OPGS herzlich einladen. Hier der aktuelle Beitrag von RTL Nord https://www.youtube.com/watch?v=aSzsdM_dA1k 



50 Jahre Basketball im TKH – lange und erfolgreiche Tradition

 

Als 1972 die erste Basketballmannschaft im TKH gegründet wurde war wohl vielen nicht

klar, dass Dekaden später Bundesligaaufenthalte im Männerbasketball (Aufstieg 1993) und

eine sich in der Bundesliga etablierende Profi-Frauenmannschaft folgen sollten. Doch der

Reihe nach. Seit der Gründung konnten sich die TKH-Mannschaften zunächst im Bezirk

Hannover, dann auf Landes- und später auf Regionalligaebene etablieren. Auch die Jugendmannschaften

des Turn-Klubbs belegen seit mehreren Jahrzehnten gute Positionierungen

bei Landes- oder auch bei nationalen Wettbewerben. Exemplarisch können hierfür der 4.

Platz bei den Deutschen Meisterschaften der weiblichen A-Jugend 1998, Teil dieser Mannschaft

war die spätere Nationalspielerin Katja Munck, oder der 3. Platz der männlichen C-Jugend

1990 genannt werden. Auch hier waren spätere Nationalspieler, Stephen Arigbabu und

Oliver Braun, Teil der Bronzemannschaft.

 

Eine gesunde Entwicklung des Vereins war und ist, bis auf einen kleinen Ausreißer, auch heute noch die tragende Säule der Vereinsphilosophie. So pendelten beispielsweise die Herren- und Damenmannschaften der 90er und 2000er Jahre zwischen 1. und 2. Regionalliga beziehungsweise zwischen 2. Bundesliga und den Regionalligen.Während andere Vereine semi-professionelle Strukturen schufen, agierte man beim TKH getreu dem Motto „Breitensport auf hohem Niveau“. Dieses Verständnis zeigt sich unter anderem in dem stetigen Aufbau der Jugendabteilungen. Seit letztem Jahr (2021) hat der TKH das größte Mädchenbasketball- Programm Niedersachsens und die männliche U16 nahm 2016 an der JBBL teil. Seit 1999 werden Basketball-AGs‘ an diversen Schulen in Hannover durchgeführt – Rekordteilnahme bei einem Grundschulturnier sind 120 Kinder (Stand 10/2022).

Basketball ist seit nun mehr 50 Jahren fester Bestandteil des Vereins und wird dies auch weiterhin bleiben. Auf die nächsten 50 Jahre – mindestens.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

TKH Luchse greifen wieder an

 Am kommenden Sonntag, den 04. Dezember dürfen die TKH Luchse um 16 Uhr wieder aufs Parkett. Es geht gegen die Blue Dolphins aus Marburg.

Tabellenletzter kommt an die Leine

Im letzten Spiel musste das Team von Kapitänin Sam Roscoe eine klare Niederlage gegen die
Rheinland Lions einstecken. Von dieser konnten sich die Luchse in der kurzen Nationalmannschaftspause erholen und Kraft tanken für den Endspurt Richtung Weihnachten. Zunächst kommt Sonntag der Tabellenletzte Marburg in die Birkenstraße und will mit Sicherheit ihren zweiten Sieg der Saison einfahren, um aus dem Tabellenkeller herauszukommen. Die TKH Luchse sind klarer Favorit, stehen sie im Moment auf Platz 3 der Tabelle, „unterschätzen dürfen wir Marburg jedoch auf keinen Fall“, berichtet Coach Parsons nach ihrer Rückkehr von der Nationalmannschaft. „Wir haben diese Woche sehr hart trainiert, um uns als Team wieder zu finden.“ erzählt sie weiter. Nach den beiden letzten Spielen, die verloren gingen, ist auch Aufbauarbeit zu leisten. Kommt vorbei und unterstützt die Luchse ihren nächsten Sieg einzufahren, Einlass ist ab 15 Uhr, wie gewohnt in der Birkenstraße.
 

A-Kader bleibt Chance auf EM-Quali

TKH Luchse Headcoach Sidney Parsons konnte sich im Nationalmannschaftsfenster nicht ausruhen. Für sie ging es zunächst nach Weißenfels um gegen Bosnien und Herzegowina zu spielen, danach ging es gleich weiter nach Nord Mazedonien. Beide Spiele gingen klar für die deutsche A-Nationalmannschaft aus und konnten somit die Option auf die Qualifikation zur Europameisterschaft wahren. Glückwunsch zu dieser Leistung.

Back-to-back im Pokal

Das Spiel der Luche am Sonntag ist eigentlich ein normales Ligaspiel mitten in der Saison, jedoch kann es richtungsweisend für den zweiten Wettbewerb der Saison sein, den Deutschen Pokal sen. Denn drei Tage später, am Mittwoch, den 07.12., um 19:30 Uhr steht die 3. Pokalrunde an. Das Los entschied, auswärts bei den Blue Dolphins in Marburg. Back-to-back spielen ist nicht einfach. Der Pokal schreibt bekanntlich seine eigenen Regeln, daher kann ein gutes Spiel der Luchse am Sonntag Selbstvertrauen und Sicherheit für das K.o. Spiel auswärts im Pokal geben.

Basketball-Special Deal mit Hannover United

Hannover United macht sich bereit für das Spitzenspiel in der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga. Am Samstag (18 Uhr) gastieren die Thuringia Bulls in der United-Arena. Der Dritte empfängt den Zweiten. Für Hannover United ist das Duell mit den Bulls das letzte Heimspiel des Jahres 2022. Ballsport-Fans aufgepasst. An Hannovers großem Basketball-Advents-Wochenende gibt es ein Special. Da die Basketball-Bundesliga-Frauen der TKH Luchse am Sonntag spielen, bekommen alle TKH-Fans für das United-Spiel ermäßigten Eintritt. Voraussetzung: Sie tragen TKH-rot, Trikot oder Schal. Am Sonntag (16 Uhr) unterstützen die United-Fans im Gegenzug die Luchse bei ihrem Punktspiel gegen die Blue Dolphins Marburg in der Sporthalle Birkenstraße. Auch hier gibt es ermäßigten Eintritt beim Vorzeigen eines United-Tickets vom Vortag oder dem Tragen von Schal oder Trikot.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

TKH Luchse Coach Sidney Parsons mit Nationalmannschaft erfolgreich

Das Luchse Team um Kapitän Samantha Roscoe darf kurz verschnaufen, die Arbeit für Luchse Headcoach Sidney Parsons geht indes weiter. Als Asisstant Coach steht Parsons für die A-Kader Nationalmannschaft an der Linie. Coach Parsons ist nicht allein aus Hannover angereist. Auch 3x3 Nationalspielerinnen Svenja Brunckhorst und Sonja Greinacher, die am Stützpunkt Hannover ihr Training absolvieren, sind nominiert und kämpfen gemeinsam um die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024.

Bereits am gestrigen Donnerstagabend konnte der erste Sieg verbucht werden. Die deutsche Mannschaft gewann vor knapp 1.000 Zuschauer in Weißenfels gegen Bosnien und Herzegowina, den EM-Fünften und WM-Teilnehmer. Das Team von Bundestrainer Walt Hopkins setzte sich gegen den favorisierten Gegner nach sehr starker Vorstellung mit 97:58 (22:16, 27:23, 29:8, 19:11) durch. Dadurch wahrten die DBB-Korbjägerinnen ihre Chance auf die Qualifikation zur EuroBasket Women im kommenden Jahr in Israel und Slowenien. Am kommenden Sonntag, 27. November 2022, tritt die Mannschaft in Skopje gegen Nordmazedonien an. Wir wünschen viel Erfolg.

Die TKH Luchse starten am darauf folgenden Sonntag, den 04. Dezember, um 16 Uhr wieder mit einem Heimspiel in die Saison. Die Gegner sind die Dolphins aus Marburg. Wir freuen uns auf die zahlreiche Unterstützung der Fan, die unsere Luchse zu ihrem nächsten Sieg verhilft.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Athletischer Neuzugang für die Luchse I 01.07.2022


Nächster Neuzugang für das 1. Bundesliga Team der TKH Luchse. Die US-Amerikanerin Angel Rizor wird ab der nächsten Saison für die TKH Luchse auf dem Spielfeld der Sporthalle Birkenstrasse agieren.

Rizor verstärkt das Luchse Team auf der Centerposition. Mit 1,83m ist die 23-jährige nicht die Größte auf ihrer Position, kann aber die fehlenden Zentimeter mit ihrer Athletik ausgleichen. Sie komplettiert die bisherige Centerriege der Luchse, die mit Anna Dreimane (1,98m), Maria Konstantinidou (1,86m) und Samantha Roscoe (1,94m) bereits hochgewachsen ist.

Letzte Station der US-Amerikanerin war Cesme Basketbol Izmir in der zweiten türkischen Liga. In den 30 Spielen, die sie für Izmir machte, erzielte sie durchschnittlich 21,5 Punkte sowie 9,9 Rebounds pro Spiel, streute zudem drei Assists, zwei Steals und zwei Blocks ein. Coach Parsons ist froh über die gewonnene Personalie „eine Spielerin wie Angel fehlte uns noch. Sie ist sehr athletisch, sodass wir unser Spiel schneller machen können. Zudem kann sie das Pick-and-Roll sehr gut ausspielen und passt daher perfekt mit unseren Guards zusammen.“.

Wir heißen Angel in Hannover herzlich Willkommen.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

TKH Luchse verpflichten Laura Stockton I 13.06.2022

 


Die 25-Jährige Laura Stockton wird ihr drittes Jahr als Profi bei den TKH Luchsen bestreiten. Sie kommt aus einer Basketball-Familie - Vater John ist eine NBA-Legende.

Laura ist eine wahre Aufbauspielerin, mit einem hohen Basketball-IQ, die sich auf dem Feld zu einhundert Prozent für ihr Team einsetzt. Mit ihr haben die TKH Luchse ein Allroundtalent geholt. Sie ist eine Teamspielerin, durch ihre exzellenten Passfähigkeiten setzt sie ihre Mitspieleinnen in Szene, kann aber auch für sich selbst kreieren.

Die US-Amerikanerin, die auch eine kroatische Staatsbürgerschaft besitzt, startete ihre Karriere nach dem US-College Gonzaga bei Ligakonkurrent Herner TC. Weitere Stationen waren Spanien und Puerto Rico. Ihr Team in Morovis (Puerto Rico) führte sie in die Playoffs und verzeichnete 17 Punkte, 6 Rebounds und 5 Assists pro Spiel. Laura ist mit ihren Führungsqualitäten eine große Bereicherung für das Luchse Team, besonders unserem Rookie Nicole Brochlitz wird sie auch individuell auf der Aufbauposition einiges beibringen können.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Drei neue Gesichter für die TKH Luchse

 

Nach Rookie Nicole Brochlitz stehen nun drei weitere Neuzugänge für die kommende DBBL-Saison 2022/23 fest.

Mit Maria Konstantinidou zieht es eine amtierende deutsche Meisterin nach Hannover. Die aus Stuttgart stammende, deutsche U20-Nationalspielerin verlässt die Eisvögel Freiburg nach zwei Saisons. Maria ist eine 1,86 m große Spielerin, die uns auf der Centerposition verstärken wird und sich unter Coach Parsons weiterentwickeln möchte.

Eine weitere große Spielerin, Anna Dreimane, findet in der kommenden Saison 2022/23 den Weg aus dem US-College Texas A&M nach Hannover. Anna kommt ursprünglich aus Lettland, ist 1,98 m groß und 25 Jahre alt. Ihre Stärken sind das Innenspiel, viel positive Energie und das Rebounding, welche sie für das Luchse-Team einsetzten, möchte.

Von den Veilchen aus Göttingen, dem ehemaligen Liga-Rivalen, wechselt die Tschechin Kristýna Brabencová zum TKH. Mit der 22-jährigen kommt ein athletischer und dynamischer Power Forward nach Hannover. Auch sie führte der Weg über ein US-College in die 1. DBBL. In der vergangenen Saison hatte sie mit ihren jungen Jahren bereits eine tragende Rolle im Kader der Göttingerinnen. Sie spielte durchschnittlich 30 Minuten und erzielte 9.5 Punkte. Seit zwei Jahren ist sie zudem im Kader der tschechischen Frauen-Nationalmannschaft und bekam bereits Einsatzzeit bei den Eurobasket-Qualifiers. Kristýna bringt dem neu geformten Team individuelle Stärke, viel Energie und ist zudem innen und außen flexibel einsetzbar.

Wir begrüßen alle drei Spielerinnen bei den TKH Luchsen.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Umbruch bei den TKH Luchsen

 

Trainerin sowie drei Spielerinnen aus dem Kader der letzten Saison bleiben. Wichtige Schlüsselspielerinnen wie Stammberger und Tarasava verlassen Hannover.

Die Basketballerinnen des Turn-Klubbs gehen im Oktober diesen Jahres in die siebte Saison der 1. Damen Basketball Bundesliga. Mit Coach Sidney Parsons bleibt die Trainerposition in der kommenden Saison konstant besetzt. Im Kader der Luchse wird sich jedoch einiges tun.

Zwei langjährige Spielerinnen des Klubbs, Tessa Stammberger und Aliaksandra „Sasha“ Tarasava, wollen kommende Saison andere Wege gehen. Deutsch-Kanadierin Stammberger kam zu Hannovers zweiter Erstliga Saison 2017/18, direkt vom College. Zunächst startete sie als Rookie und erarbeitete sich in ihren fünf Saisons für die Luchse einen festen Platz im Team und in den Herzen des Hannoveraner Publikums. Als „hard worker“ auf dem Feld, freundliche und offene Person neben dem Feld und Trainerin in der Jugend wurde sie für Hannovers Nachwuchs zu einem Vorbild. Danke Tessa.

Sasha Tarasava, ein weiteres Gesicht und Aushängeschild des TKH Luchse Kaders, wird zukünftig nicht in der Sporthalle Birkenstraße zu sehen sein. Unser belarussischer Wirbelwind prägte das Spiel der Hannoveranerinnen seit November 2017 wie keine andere. Mit ihren Dreiern, Sprungwürfen aus taktischen Spielzügen und schnellen Abschlüssen aus dem Fastbreak gewann sie das Publikum für sich. Die TKH Luchse verabschieden schweren Herzens ein Zuschauerliebling, eine Topscorerin und Kapitänin.

Die Lücke zu füllen, die beide Spielerinnen hinterlassen, wird für das Luchse Management nicht leicht. Außerdem verlassen Kelly Moten, Aldona Morawiec, Anne Zipser, Helena Eckerle, Patricia Brossmann und Emma Stach das Luchse Team. Wir bedanken uns bei allen Spielerinnen und wünschen alles Gute auf ihren neuen Wegen.

Die erste Neuverpflichtung der jungen, deutschen Spielerin Nicole Brochlitz wurde bereits bekannt gegeben. Weitere Neuzugänge für das Luchse Team sind bereits von Trainerin Sidney Parsons ins Auge gefasst.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

TKH Luchse empfangen Bascats aus Heidelberg

Am Sonntag, den 25. November 2021, um 16 Uhr steht das nächste Heimspiel in der Luchse Arena an. Die SNP Bascats Heidelberg kommen an die Leine. Die Heidelberger sind kein Topgegner, aber der bisher sieglose Tabellenletzte wird garantiert bissig auf den ersten Saisonsieg sein.

Die TKH Luchse stehen mit drei Niederlagen aus neun Spielen dagegen auf dem vierten Tabellenplatz. Die letzten beiden Spiele verlor das Team von Sidney Parsons, daher würde ein Sieg an diesem Wochenende sehr guttun. „Die letzten Wochen liefen nicht optimal. Die zwei Verletzungen von Centerin Roscoe und Flügelspielerin Morawiec, konnten nicht kompensiert werden“ berichtet Parsons. Beide Spielerinnen befinden sich auf dem Weg der Besserung. Am kommenden Sonntag ist ein Einsatz jedoch noch nicht möglich.

Die Luchse, angeführt von Kapitänin Sasha Tarasava, wollen sich in den nächsten Spielen, angefangen mit dem Spiel gegen Heidelberg, zurück an die Spitze der Tabelle kämpfen. „Wir müssen uns wieder auf die Kleinigkeiten, Basketball Basics und Verteidigung, fokussieren.“ so die Kapitänin. Trotz des letzten Tabellenplatzes dürfen wir die Heidelbergerinnen nicht unterschätzen, berichtet Coach Parsons, „Heidelberg spielt mit einer kleinen Rotation, dafür aber sehr harmonisch und zudem schnell.“. Die TKH Fans können sich auf ein energiegeladenes Spiel freuen.

In der Halbzeit wird unser erfolgreiches Cheerleader Team, die TKH Red Stars, ihr Programm für die Deutsche Meisterschaft vorstellen. Darauf freuen wir uns und wünschen für die Meisterschaften viel Erfolg!!

Eine gute Nachricht zum Abschluss, es sind weiterhin Zuschauer zugelassen, jedoch unter Einhaltung der 2G Regelung. Wir freuen uns darüber sehr. Weiterhin gilt bis zum Sitzplatz die Maskenpflicht. Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Gegebenheiten und Regularien kurzfristig ändern. Alle Änderungen finden Sie auf unserer Homepage www.tkh-basketball-damen.de.


 

 

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

TKH Luchse kommen ohne Punkte aus Bayern zurück

 Eigner Angels Nördlingen – TK Hannover Luchse 76:60 (26:13, 17:12, 19:22, 14:13)

 

Nach der einwöchigen Nationalmannschaftspause greifen die Luchse wieder an. Das letzte Spiel gegen Osnabrück ging verloren, in Nördlingen wollten die Hannoveranerinnen zurück auf die Erfolgsspur. Am vergangenen Sonntag gelang dies leider nicht.

Den Hannoveranerinnen lag anscheinend die lange Fahrt noch in den Beinen, denn zunächst klappte bei den Gästen nicht viel. Die Luchse bekamen vor allem defensiv viel Druck, schafften es zunächst aber trotzdem immer wieder unter dem Korb freizukommen. Es haperte jedoch am Abschluss. Nach 7 Minuten, bei dem Spielstand von 15-9, nahm Coach Parsons die erste Auszeit, versuchte ihr Team wachzurütteln. Bei Patti Broßmann schien diese Auszeit auch Wirkung zu zeigen, sie spielte aggressiver, holte Rebounds und versuchte ihr Team mit dem ersten Dreier des Tages mitzureißen. Es spielte weiterhin jedoch hauptsächlich Nördlingen. Die Angels erwischten einen super Start, Ashada Thomas (15 Punkte) schenkte den Luchsen gleich zwei Dreier in Folge ein, die kanadische Nationalspielerin Samantha Hill (21 Punkte) legte noch einen drauf und die finnische Nationalspielerin Elina Koskimies (19 Punkte) gelang es unter dem Korb erfolgreich zu sein. Die TKH Luchse verschliefen das erste Viertel und gingen mit einem 13 Punkte Rückstand in die erste Viertelpause.

Im zweiten Viertel spielten abermals mehr die Rieserinnen, die offensiv wie defensiv mehr Druck machten. Abermals kamen Thomas und Co frei zum Wurf, die diese Chancen dankend nutzen. Die Luchse taten sich schwer und gerieten weiter in Rückstand, vor allem offensiv lief wenig zusammen, nur 25 Punkte erzielten die Gäste in den ersten zwanzig Minuten des Spiels. Zur Halbzeit Stand es 43-25 für die Gastgeber.

Es galt nun den Rückstand von 18 Punkten aufzuholen, keine leichte Aufgabe. Das Energielevel der Luchse stimmte, nun fielen auch die ersten Würfe von außen. Sasha Tarasava erzielte in den kommenden Minuten drei Dreier, war am Ende des Spiels mit 21 Punkten Topscorer. Neben Tarasava wehrte sich Patti Broßmann nach Kräften, sie holte insgesamt 19 Rebounds und machte dazu noch 13 Punkte. Der Rückstand schmolz zwischenzeitlich auf 10 Punkte. Das ließ hoffen. 

Das letzte Viertel brach an und eigentlich war alles offen. Jedoch waren die Angels angeführt von Sammy Hill am gestrigen Sonntag zu stark. Die Rieserinnen ließen nicht locker, allen Zuschauern in der Hermann-Keßler-Halle war klar, sie wollten das Spiel unter allen Umständen gewinnen. Die Luchse schwanden die Kräfte, nach 35 Minuten Aufholjagd, war die Niederlage nicht mehr aufzuhalten. Hannover verlor mit 16 Punkten, 76-60.

Am Kommenden Wochenende soll die kleine Niederlagen-Serie reißen. Am Sonntag, den 28.11., um 16 Uhr kommen die Heidelberger nach Hannover, die nach neun Niederlagen ihren ersten Sieg der Saison holen wollen. Unterschätze niemals deinen Gegner!

 

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

TKH Luchse starten wieder durch

 

In der vergangenen Woche durften sich die TKH Luchse aufgrund der Länderspielpause etwas Ausruhen. Ausgenommen davon waren die deutsche Nationalspielerin Patti Broßmann, Sidney Parsons, die als Co-Trainerin der deutschen Nationalmannschaft im Einsatz war und Kapitänin Sasha Tarasava, sie spielte in der belarussischen Mannschaft. Alle drei kämpften um die Qualifikation für die Europameisterschaft 2023.

Für die Basketball-Luchse vom TK Hannover kam die Länderspielpause zur richtigen Zeit, um Kraft zu tanken. Das letzte Bundesliga-Spiel vor der Pause gegen Osnabrück ging verloren. TKH-Trainerin Sidney Parsons blickt trotzdem positiv auf die bisherige Saison, „Die Saison ist bisher super gelaufen, und wir haben super Spiele abgeliefert.“ Am kommenden Sonntag geht es 16 Uhr bei den Angels Nördlingen weiter. Die Angels stehen auf dem neunten Tabellenplatz und damit deutlich schlechter da als die TKH Luchse. Dies lässt jedoch nicht auf einen einfachen Sieg schließen. Das Team aus dem Ries konnte verletzungsbedingt noch kein Spiel in voller Mannschaftsstärke bestreiten. Dies kann am Sonntag das erste Mal der Fall sein. Die kanadische Topspielerin Meg Wilson ist nach einer Gehirnerschütterung wieder fit und dürfte gegen den TKH am Ball sein. Auch Mariam Hasle-Lagemann kehrt nach einem Bänderriss zurück.

Die TKH-Frauen stehen dagegen mit sechs Siegen aus acht Spielen auf einem großartigen dritten Tabellenplatz. Leider schlug das Verletzungspech auch bei den TKH-Frauen zu, Top Centerin Samantha Roscoe und die auf Europaliga Niveau erfahrene Aldona Morawiec, müssen wegen Knieverletzungen zuschauen. TKH-Trainerin Parsons berichtet „Aldi und Sam fehlen dem Team doppelt, nicht nur spielerisch, beide sind sehr positive Charaktere, geben der Mannschaft daher auch im Training und off the Court viel Energie“. „Es wird kein Selbstläufer“, warnt Parsons „Nördlingen ist eines der besten deutschen Teams im Umschaltspiel, sie spielen total schnell“. „Außerdem haben sie eine neue Amerikanerin, die im Schnitt 13 Punkte macht.“ Nichtsdestotrotz kann das Team auf die erfahrenen Spielerinnen Tarasava, Stammberger, Moten und Broßmann, sowie Roscoe Ersatz Danielle Mc Cray zurückgreifen, die den Angels, gemeinsam mit ihren Teamkameradinnen, keinen Punkt schenken werden.

Am Sonntag, um 16 Uhr erwartet euch ein spannendes Spiel. Erlebt es live auf sporttotal.tv.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Topspiel Nummer drei für die TKH Luchse

 In der Hannoveraner Luchse Arena erwartet die Zuschauer*innen das nächste Topspiel der 1. Toyota DBBL. Am kommenden Samstag, den 06. November 2021, um 18 Uhr spielen die zweitplatzierten TKH Luchse gegen die drittplatzierten Panthers aus Osnabrück.

 Vor der Länderspielpause werden die Luchse nochmal richtig gefordert. Um den zweiten Tabellenpatz halten zu können, ist ein Sieg unerlässlich. Die Girolive-Panthers kommen mit vier Siegen in Folge nach Hannover. Am vergangenen Wochenende meisterten die Osnabrücker gegen den letztplatzierten aus Heidelberg eine vermeintlich leichte Aufgabe, aber auch starke Gegner wie die Eisvögel Freiburg oder die Veilchen aus Göttingen mussten ohne Punkte aus den Begegnungen gegen den OSC gehen.

Unsere Luchse spielten in den letzten Wochen ausschließlich Topspiele, sind nur mit einem Spielverlust, gegen den Tabellenführer Rheinland, davongekommen und stehen daher zurecht auf Platz zwei. Im letzten Spiel errangen die Luchse einen klaren Sieg, der 48-72 ausging. Die Hannoveranerinnen überrannten die Gastgeber nach der Halbzeit buchstäblich mit 28 Punkten. Das Herner Team erzielte im dritten Viertel dagegen nur magere 6 Punkte und dies nur aus Freiwürfen.

Auf zwei Spielerinnen muss das Team um Kapitänin Tarasva noch eine Weile verzichten. Samantha Roscoe kuriert ihre Patellasehnen-Verletzung aus und Aldona Morawiec muss sich nach einem harten Zusammenprall, im Pokalspiel in Grünberg, von einer Knieverletzung erholen. Wir wünschen beiden weiterhin gute Besserung!

Trotz Verletzungspech befindet sich das Team in Top-Form und werden am Samstag, um 18 Uhr hellwach und von Trainerin Parsons bestens vorbereitet, zum Sprungball in der Luchse Arena, bereitstehen. Für alle Fans heißt es also, seid live dabei, wenn unsere Luchse nach dem nächsten Sieg greifen.

 

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

TKH Luchse mit zweifacher Verstärkung nach Herne

Das straffe Programm der Luchse geht weiter. Nach dem Pokalspiel am Mittwoch in Grünberg, welches deutlich 50-97 für die Hannoveranerinnen ausging, müssen die Parsons-Schützlinge am Sonntag bereits zum viertplatzierten der Toyota DBBL nach Herne. Dem Gegner geht es nicht anders, der HTC spielte ein Nachholspiel in Göttingen, daher gibt es am Sonntag keine Ausreden.


Die Luchse treten in Herne mit dem bewährten Team auf, mit einer Ausnahme. Aufgrund der Zwangspause von Centerspielerin Samantha Roscoe, wird US-Amerikanerin Danielle Mc Cray in Herne erstmalig für den TK Hannover auf dem Feld stehen. Die 28-jährige, 1,85 m große Spielerin aus West Palm Beach in Florida ist kein unbeschriebenes Blatt in der 1. DBBL. Zwischen 2018 und 2020 spielte sie bereits für die Angels in Nördlingen und erzielte dort durchschnittlich 12 Punkte und holte 7.6 Rebounds pro Spiel. Willkommen in Hannover Danielle!

Verstärkung Nummer zwei sind die TKH Cheerleader. Zwischen den Herner und Hannoveraner Cheerleadern ist seit einigen Jahren eine Freundschaft gewachsen. So machen sich am Sonntag auch die Cheerleader des Turn-Klubbs zu Hannover auf den Weg nach Herne, um ihre Luchse lautstark zu unterstützen.

Nach der ersten Niederlage in der Saison am letzten Wochenende gegen den Tabellenführer aus Bergisch Gladbach, gilt es für die Luchse einen der obersten Tabellenplätze zu halten. Die Eisvögel aus Freiburg sind den Hannoveranern auf den Fersen. Am vergangenen Spieltag siegte das Team gegen den amtierenden Meister Keltern. Die Mannschaft aus dem Breisgau wird es jedoch nicht leicht haben die Luchse einzuholen, müssen sie doch gegen den Tabellenführer Rheinland Lions ran. Es wird also ein spannendes Basketball Wochenende in der Toyota DBBL.

Seid dabei, am Sonntag, den 31.10.2021, um 16 Uhr live auf Sporttotal.tv!

 

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Hannover Luchse verlieren Topspiel gegen die Rheinland Lions

 

Am 6. Spieltag der Toyota DBBL müssen die Luchse ihre erste Niederlage (64-67) einstecken. Der Tabellenführer aus Bergisch Gladbach bleibt ungeschlagen.

Am gestrigen Samstag ging es heiß her in der Luchse Arena. „Es war ein Kampf auf Augenhöhe“, berichtet Coach Parsons nach dem Spiel. Leider ging dieser Kampf mit 3 Punkten Unterschied an die Gäste.

Beide Teams starteten mit einer aggressiven Verteidigung in das Spiel, welcher zunächst die Lions besser standhielten und das erste Viertel dominierten. Hannover tat sich offensiv schwer. Die Luchse schafften es zwar die Lions zu Ballverlusten zu zwingen, vergaben im Fastbreak jedoch freie Würfe unter dem Korb. Glücklicherweise erwischte Tessa Stammberger (15 Punkte, davon 3 Dreier) einen hervorragenden Tag und hielt ihr Team im ersten Viertel im Spiel, zum Stand von 10-15 für die Gäste. Stammberger machte fünf der zehn Luchse Punkte.

Das es den Luchsen anfangs schwer fiel ins Spiel zu finden, lag möglicherweise auch an der Verletzung von Centerspielerin Samantha Roscoe. Sie ist eine der Topspielerinnen im Kader der Luchse, mit vielen Spielanteilen, einem hochprozentigen Distanzwurf und mit ihren 1,92 cm auch unter dem Korb gefährlich. Die Britin musste an diesem Wochenende auf der Bank Platz nehmen und dies auch noch an ihrem Geburtstag. Wir gratulieren nochmal nachträglich und wünschen gute Besserung.

Auch im zweiten Viertel wurden die Luchse Fans nicht mit einem Offensivfeuer der beiden Teams verwöhnt, jedoch mit einem hart umkämpften, athletischen und schnellen Basketballspiel. Ein Spiel, welches den Namen Topspiel verdiente. Parsons Schützlinge hielten das Spiel trotz mäßiger Wurfquote, vor allem am Korb (bescheidene 31% im Zwei-Punkte-Bereich) knapp und kämpfte sich mit 8 Punkten Rückstand in die Halbzeit (24-32).

Aus der Pause kamen die Hannoveranerinnen mit Energie und dem klaren Willen zu Siegen. Patti Brossmann (11) versenkte zwei Dreier, aber auch Kelly Moten (12) und Aldona Morawiec (13) fanden endlich offensiv ins Spiel. Auf der Seite der Gäste war es vor allem Topscorerin Wurtz-Purify (22), die den Luchsen einschenkte, ergänzt von Pele Gianotti (18). Luchse-Punktegarantin und Kapitänin Sasha Tarasava setzte am gestrigen Abend vor allem ihre Mitspielerinnen in Szene. Mit fünf Punkten war ihre Punkteausbeute nicht wie gewöhnlich, durch ihre 6 Assists war sie jedoch maßgeblich am ersten Führungswechsel des Spiels für die Luchse beteiligt. Trotz dessen gingen die Luchse mit einem sechs Punkte Rückstand in das letzte Viertel (45-51).

Wurtz-Purifoy sicherte mit ihren 22 Punkten den Lions über das gesamte Spiel hinweg die Führung bzw. die erneuten Führungswechsel. Die Luchse versuchten die athletische Amerikanerin zu stoppen, dies eröffnete Raum für Joyce Coussins-Smith (11). Die Aufbauspielerin des Teams, machte kurz vor Schluss vier Punkte in Folge und sicherte die Führung der Rheinland Lions zum Endstand 64-67.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Topspiel in der Toyota DBBL – Luchse Heimspiel gegen den Tabellenführer Rheinland Lions

 

Die TK Hannover Luchse empfangen am morgigen Samstag die Rheinland Lions aus Bergisch Gladbach.

Der sechste Spieltag der Toyota DBBL steht für die noch ungeschlagenen Luchse vor der Tür. Nach dem fulminanten Sieg am letzten Wochenende, beim amtierenden Meister in Keltern, kündigt sich der nächste Topgegner an. Die Rheinland Lions sind ebenfalls bisher ungeschlagen und wollen dies auch bleiben.

Die Luchse wollen das Hoch, welches sich nach fünf Siegen aus fünf Spielen eingestellt hat, nutzen und dem Tabellenführer Paroli bieten. Zunächst nahm Trainerin Parsons das Gas ein wenig raus. „Das Auswärtsspiel am Sonntag in Keltern hat dem Team physisch und psychisch alles abverlangt, daher musste die Trainingswoche anders gestaltet werden. Am Anfang der Woche stand ein kleiner Ausflug auf der Tagesordnung. Die Abwechslung war nötig, damit sich die Spielerinnen wieder voll auf das Topspiel am Samstag vorbereiten können. Um mit Rheinland mithalten zu können, müssen wir top fit sein sowie genauestens vorberietet, dabei stellen wir uns gezielt auf die einzelnen Spielerinnen ein, bleiben aber auch bei uns selbst“ erzählt Parsons.

Den Aufsteigern aus dem Rheinland gelingt Seltenes, nämlich gleich in der ersten Saison nach dem Aufstieg oben mitzuspielen. Schaut man sich den Kader an, ist dieser Erfolg kaum verwunderlich. Das Team von Trainer Mario Zurkowski (letzter DBBL Verein Panthers Osnabrück) besteht aus erfahrenen und erstklassigen Spielerinnen, drei ehemaligen A-Kader National-Spielerinnen Romy Bär, Lisa Koop und Birte Thimm, bereits erfahrenen 1. Liga Spielerinnen wie die US-Amerikanerin Brianna Rollerson, Niederländerin Rowena Jongeling, ergänzt von neuen Gesichtern in der Liga mit Top-Niveau.

Unsere Luchse spielen mit einem nicht weniger imposanten Team. Olympiateilnehmerin Aliaksandra Tarasava (33 Jahre), ist die erfahrenste Spielerin im Team, trotz dessen geht sie mit ein wenig Aufregung in das Spiel gegen die Lions. „Es wird ein interessantes Spiel, welches zumindest aktuell über die Tabellenführung entscheidet. Als Aufsteiger haben sie ab dem ersten Spiel gezeigt, dass sie in dieser Saison nicht zu unterschätzen sind und für jedes andere gestandene Erstliga Team gefährlich sein können.“ berichtet Sasha im Interview.

Spannend wird auch das Wiedersehen und Aufeinandertreffen mit Ex-TKH Spielerinnen Birte Thimm und Lisa Koop. Thimm spielt bereits die zweite Saison bei den Lions, verhalf dem Team letzte Saison beim Aufstieg und greift mit beachtlichen 34 Jahren noch einmal in der 1. Liga an.

Beide Teams sind ungeschlagen und siegten bereits über den Meister. Es wird also spannend in der Luchse Arena, am Samstag, den 23.10., 18 Uhr! Seid wieder dabei und verhelft den Luchsen an die Tabellenspitze.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

TKH Luchse Siegen beim Meister - Morawiec mit Buzzer Beater

Die Siegesserei hält an. Fünf Siege aus fünf Spielen können die TK Hannover Luchse auf ihrem Konto verbuchen.

 „Was für ein Spiel, was für ein Kampf und was für ein verrückter Sieg“ sagte Trainerin Sidney Parsons mit etwas Abstand zum Sieg in Keltern. Diese Aussage fasst das gestrige Spiel beim amtierenden Meister erst einmal gut zusammen.

 Die TKH Luchse starten sehr gut vorbereitet, mit einem klaren Plan und dem Ziel zu gewinnen in das Spiel. Beide Teams zeigen sich von der ersten Minute an offensiv sehr stark, wobei die Hannoveranerinnen zunächst in Führung gehen können. Keltern bleibt nach einem Rückstand von bis zu 8 Punkten dran, sodass es nach dem ersten Viertel 18:21 für die Luchse steht. Ähnlich verlief das zweite Viertel, die TKH Damen fanden auf Kelterns Angriffe immer wieder eine Antwort, gaben nie auf und zeigten auch durch die individuelle Stärke von Kelly Moten, die erneut Topscorerin war und 26 Punkte machte, dass es für den Meister an diesem Sonntag schwer werden wird. Kurz vor der Halbzeit, kam es trotz dessen zu einem Gleichstand, der wenige Sekunden vor der Sirene, mit einem Dreier von Aldona Morawiec (16 Punkte), in eine Führung verwandelt wurde (38:41).

 Nach der Halbzeit gab es einen kurzen Hänger im Luchse Spiel, der mit einem 8:0 Lauf ausgeglichen wurde. Erneut fanden die Parsons-Schützlinge, angeführt durch Moten, Roscoe (16), Tarasava (14) und Morawiec, Antwort auf die offensiv sehr stark agierenden Rutronik Stars, die immer wieder Lücken in der Luchse-Verteidigung fanden. Mit einem kleinen Führungspolter von 5 Zählern (71:66), ging es in das letzte Viertel. Dennoch ließ sich der Meister nicht abschütteln und konnte sogar 34 Sekunden vor Schluss 86:84 in Führung gehen. Erneut kam Kelly Moten ins Spiel und glich aus, Patti Brossmann (7) sicherte sich auf der anderen Seite den defensiven Rebound. Noch sechs Sekunden auf der Uhr, Hannover hatte also den letzten Ball und fand Morawiec. „Aldi“ (Aldona Morawiec) blieb cool und netzte einen Dreier, zum 86:92 Auswärtssieg, ein. „Entscheidend war, dass die gesamte Mannschaft positiv war, das Ziel im Auge hatte und niemals aufgab.“ berichtet Parsons stolz und erleichtert nach dem knappen Sieg.

Die TK Hannover Luchse stehen mit dem fünften Sieg auf Platz zwei der Tabelle. Schon nächste Woche kommt Tabellenführer Rheinland Lions an die Leine. Samstag, 18 Uhr in der Luchse-Arena, Sporthalle Birkenstraße. Seid dabei und sichert euch schnell ein Ticket für das Top Spiel der 1.DBBL.

TKH Punkte: Moten 26, Roscoe 16, Morawiec 16, Tarasava 14, Zipser 8, Brossmann 7, Stammberger 2, Schaake, Eckerle, Tzokov, Rohkohl.

Keltern: Kiss-Rusk 17, Higgs 14, Richardson 13, Skobel 11, Schüler 9, Mandic 8, Carter 5, Pavic 4, Deura 3, Tavic 2.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Die TKH Luchse gewinnen auch ihr viertes Spiel der Saison

Toyota 1.Damen Basketball Bundesliga / TK Hannover Luchse - Capitol Bascats Düsseldorf 78:59 (40:28) 


 Die TK Hannover Luchse sind weiter auf Erfolgskurs. Mit dem vierten Saisonsieg gegen die Capitol Bascats aus Düsseldorf stehen die Luchse vorerst auf dem 2. Tabellenplatz. 

 Das Hannoveraner Publikum konnte sich über ein punktereiches und energiegeladenes erstes Viertel freuen, indem sich beide Teams erst einmal abklopften. Der Aufsteiger aus Düsseldorf startete unbeeindruckt in die Partie, mussten sie doch ohne die beiden Centerspielerinnen Britta Worms und Tiffany Jones antreten. Die Schwächung auf der großen Position glichen die Bascats im ersten Viertel aus, indem sie die Gastgeberinnen unter dem Korb enorm unter Druck setzten und zu Fehlern zwangen. Die Würfe auf Hannoveraner Seite wollten nicht fallen, eröffnete Düsseldorfs Verteidigung doch viel Platz sowie Zeit. Im zweiten Viertel gewannen die Luchse endlich an Sicherheit, der Ball fand immer hochprozentiger sein Ziel in Düsseldorfs Korb. TKHs Topscorerin des Spiels, war Kelly Moten (20 Punkte, 2 Dreier, 11 Rebounds), die ihr Team zu einem 40:28 Spielstand in die Halbzeit führte, sodass Parsons Team mit einem guten Gefühl in die Pause gehen konnte.

 Nach der Halbzeit schien bei den Luchsen ein Knoten geplatzt zu sein, denn nun fielen auch die Dreipunktwürfe auf Hannoveraner Seite. 40% Dreier Quote im gesamten Spiel der TKH Damen lässt sich sehen. Karo Tzokov, die nach ihrer Kreuzbandverletzung letzte Saison wieder fit ist, reihte sich in die Liste der Dreierwerferinnen ein und netzte in der zweiten Halbzeit cool zwei Dreier. Die Bascats wehrten sich, dabei war Blanks mit 15 Punkten die erfolgreichste auf Düsseldorfer Seite. Dies reichte jedoch nicht das Team um Kapitänin Tarasava zu stoppen. Am erfolgreichsten Punkteten für die Luchse neben Moten, Samantha Roscoe, Sasha Tarasava und Patti Brossmann, alle drei erzielten 12 Punkte. Hannover gewinnt am Ende recht deutlich mit 19 Punkten gegen den Capitol Bascats Düsseldorf, mit 78:59 in der Luchse Arena, der Sporthalle Birkenstraße.

 TKH Luchse Punkte: Moten (20 Punkte), Roscoe, Tarasava und Brossmann (12), Zipser (7), Tzokov (6), Stammberger (4), Schaake (3), Morawiec (2), Eckerle, Rohkohl. 

 Nächsten Sonntag, den 17.10. müssen sich die Parsons Schützlinge zu den Rutronik Stars nach Keltern, zum aktuellen Deutschen Meister, begeben. Das Spiel kann wie immer live über Sporttotal.tv verfolgt werden.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Drittes Spiel und dritter Sieg der TK Hannover Luchse


Die Hannoveranerinnen gewinnen auch das erste Auswärtsspiel der Saison und somit das dritte Spiel in Folge, 64:73 in Halle bei den GISA Lions.

 Nach einem klaren Sieg, nur zwei Tage zuvor gegen Marburg, war die Konzentration der Luchse im ersten Viertel noch nicht vollständig vorhanden. Die Hallenserinnen machten es den Gästen vor allem durch ihre enge und aggressive Verteidigung schwer, konnten nach Ballgewinnen leicht Punkten und so das erste Viertel des Spiels ausgeglichen gestalten. Das zweite Viertel sah schon ganz anders aus. Parsons Schützlinge, angeführt von den zwei Topscorerinnen Sam Roscoe (23 Pkt.) und Kelly Moten (16 Pkt.) gewannen an Sicherheit, Konzentration, trafen hochprozentig und konnten mit einer 10 Punkte Führung in die Halbzeit gehen.

 Nach der Halbzeit schaffen es die Hannoveranerinnen zunächst ihren Vorsprung auszubauen, Aliaksandra Tarasava (10 Pkt.) setzt ihre Teamkolleginnen mit Assists in Szene (6 Assists im gesamten Spiel), Morawiec trifft aus der Distanz und Roscoe holt sich das was nicht reinfällt und setzt nach. Doch nun ist Halles Centerspielerin Barbora Kasparkova da und wehrt sich nach allen Kräften. Sie macht 20 ihrer 20 Punkte in diesem Spiel in der zweiten Halbzeit. Jedoch reicht eine Spielerin auf Halles Seite nicht aus, um Hannover von ihrem Sieg abzuhalten. Am Ende geht das Spiel 64:73 an Hannover.

 Schon am kommenden Sonntag, den 10.10., 16 Uhr folgt das nächste Heimspiel der Luchse in der Sporthalle Birkenstraße. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Zuschauer, Fans und Cheerleader!!!

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Wiedersehen in Halle, zum Tag der deutschen Einheit

Nach einer kurzen Pause von nur einem Tag, geht es für die TKH Luchse am heutigen Sonntag zum Auswärtsspiel nach Halle. Eine kurze Anreise, die das Team in Vollbesetzung antreten wird.

 Zweites Spiel, zweiter Sieg – Check! Der TKH ist mit zwei Siegen perfekt in die noch junge Saison gestartet und hat sich nach dem Auftaktsieg gegen Saarlouis, im zweiten Spiel gegen Marburg deutlich gesteigert. Plus 16 Punkte standen am Ende für die Luchse auf der Anzeigetafel, damit hätte im Vorhinein keiner gerechnet. 

Dittes Spiel, dritter Sieg? Den heutigen Gegner aus Halle hat man in der Vorbereitung bereits auswärts besiegen können, aber das Vorbereitung und Saison zwei verschiedene Veranstaltungen sind, hat der Sieg gegen Marburg gezeigt. 

 Ab 16 Uhr ist der Livestream wieder online und wir sind gespannt, wie sich die beiden Teams präsentieren. Let's Go Luchse!!

  Link Livestream: TK Hannover Luchse (sporttotal.tv)

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Zweites Heimspiel, zweiter Sieg?

Die TK Hannover Luchse beginnen mit zwei aufeinander folgenden Spielen vor heimischer Kulisse, optimale Voraussetzungen also für einen erfolgreichen Start in die Bundesliga Saison 2021/22.

 Erstes Spiel, erster Sieg – Check! Gegen die Saarlouis Royals gelang es den Luchsen beim Heimdebut am vergangenen Wochenende gleich zwei Punkte einzusammeln und sich auf dem 5 Tabellenplatz einzufinden. Das zweite Spiel folgt sogleich am morgigen Freitag, 18:30 Uhr in der Sporthalle Birkenstraße gegen die favorisierten Blue Dolphins aus Marburg.

 Die Dolphins mussten im ersten Spiel der Saison gleich gegen den Titelverteidiger, die Rutronik Stars Keltern ran. Marburg verlor denkbar knapp, nach einem Dreier von Kelterns Spielerin Milica Deura zwei Sekunden vor Schluss zur Führung, mit dem Endergebnis 70:71. Die Hessinnen zeigten sich angeführt von den Spielerinnen Bertholdt (14 Pkt.), Simon (17 Pkt.) und Wilke (20 Pkt.) wie gewohnt mit einer starken Teamleistung, konnten sich am Ende in eigener Halle jedoch nicht mit einem Sieg belohnen.

 Zweites Spiel, zweiter Sieg - ? Die TK Hannover Luchse wollen es Keltern gleichtun. Am Ende würde ein Zähler mehr auf der Heimseite ausreichen. Parsons Schützlinge müssen dafür jedoch ein deutlich besseres Spiel hinlegen als am letzten Sonntag. Vor allem die kleinen Abstimmungsfehler, die gegen Saarlouis noch nicht bestraft wurden, müssen das Team um die Team-Leaderinnen Kelly Moten und Aliaksandra Tarasava gegen Marburg abstellen.

 Seid dabei und kommt Freitag, 18:30 Uhr in die Sporthalle Birkenstraße (Eingang über Ostermannstraße), um die Luchse um Trainerin Parsons zu unterstützen. Den Link zum Ticketshop sowie Informationen zu den COVID-19 Schutzmaßnahmen in der Halle findet ihr auf unsere Homepage www.tkh-basketball-damen.de


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Erstes Heimspiel der TK Hannover Luchse

Es geht wieder los, Basketball auf höchstem Niveau in der Sporthalle Birkenstraße. Viele neue Gesichter - 6 Nationalitäten - ein gemeinsames Ziel. 

 Die 1. DBBL-Saison 2021/22 steht vor der Tür, das heißt für unser Team: Angreifen im Kampf um die Play-Offs. Am Sonntag, den 26. September 2021 spielen die TK Hannover Luchse in der 1. Bundesliga das erste Heimspiel der Saison. In der Sporthalle Birkenstraße (Otfried-Preußler-Grundschule) starten die Luchse 16 Uhr mit dem Sprungball gegen inexio Royals aus Saarlouis in die neue Saison, endlich wieder mit der Unterstützung der Zuschauer*innen. Für unsere Fans öffnen wir die Tribüne, auf der 150 Personen zum Anfeuern, Mitfiebern und Jubeln Platz finden.

 Sichert euch jetzt schon Tickets, denn das Kontingent pro Heimspiel ist begrenzt. Den Link zum Ticketshop findet ihr auf unsere Homepage: www.tkh-basketball-damen.de. Natürlich achten wir dabei auf die Corona Regeln und möchten dazu informieren.

 In unserer Spielstätte gilt die 3G-Regelung. Für Personen, die nicht geimpft oder genesen sind, gilt eine Testpflicht. Als Nachweis hierfür akzeptieren wir ein Zertifikat eines offiziellen Testzentrums oder die schriftliche Bestätigung eines Selbsttests unter Aufsicht, der nicht länger als 24 Stunden zurückliegt. Vor Ort wird es keine Möglichkeit zur Testung geben. Beim Betreten der Halle muss eine Mund-Nasen-Bedeckung (FFP2- oder medizinische Maske) getragen werden, die erst nach Einnehmen des Sitzplatzes abgesetzt werden darf. Alle Personen, die ihr Ticket erst vor Ort erwerben, müssen ihre persönlichen Daten auf einem Kontaktzettel an der Kasse abgeben oder sich alternativ über die Luca-App einloggen. Bei Online-Tickets erfolgt diese Personalisierung bereits im Bestellprozess und entfällt dadurch vor Ort. 

 Wir arbeiten mit dem Online-Ticketservice von Reservix zusammen, über diesen Tickets im Vorverkauf erworben werden können. Wir bitten unsere Fans den Online-Vorverkauf zu nutzen, denn so beschleunigen wir die Abläufe am Einlass und vermeiden lange Wartezeiten. Es wird nur dann eine Abendkasse geben, wenn Restkarten für das jeweilige Spiel vorrätig sind. Sollte dies nicht der Fall sein, werden wir das rechtzeitig auf unseren Social Media Kanälen und der Homepage bekanntgeben. Aufgrund des unklaren Pandemieverlaufes bieten wir in dieser Saison leider keine Dauerkarten an.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS